Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 55. Frag/ des 4. Hundert.
seeligen Werck/ nach und nach/ desto mehrers
angewehnet werden. Und/ in solchem Fall/ wird
es sehr wol stehen/ wann die Eltern nicht sitzen/
sondern/ neben den Kindern/ so lang das Gebett
wehret/ stehen. Dann dardurch wird eine große
Andacht bey beeden/ Eltern/ und Kindern/ erwe-
cket werden.

Die 55. Frag.
Mag das Leben durch Mäßigkeit
erlängert werden?

DU wirst/ sonders Zweifels/ des
Venetianischen Patricii, oder Edel-
mans/ Ludovici Cornelii Treuherzige
wol meinende Erinnerung zu dem mäßigen Leben/
gelesen/ und daraus/ mit vorstellung seines aige-
nen Beyspils/ ersehen haben/ durch was Mit-
tel der Mensch seine Gesundheit/ biß in das höch-
ste Alter/ beständig erhalten könne. Und bekenner
Er/ daß Er alberait/ mit unterschiedlichen schwe-
ren Kranckheiten/ als beharrlichem Magenwe-
he/ Seitenstechen/ Zipperlin/ und so das ärgste/
mit einem bey nahe unaussetzlichem Fieber/ und
stätigem Durst/ in seiner blühenden Jugend/ be-
haftet gewesen seye. Als Er nun ungefährlich in
dem 35. Jahr seines Alters/ in vorerzehltem er-
bärmlichen Lebensstand/ sich befunden/ und die
gebrauchte unterschidliche Mittel/ und Artzney-
en/ nicht mehr fruchten wolten; und aber Jhme
entlich/ von den fürtrefflichsten Aertzten/ ange-

zeigt

Die 55. Frag/ des 4. Hundert.
ſeeligen Werck/ nach und nach/ deſto mehrers
angewehnet werden. Und/ in ſolchem Fall/ wird
es ſehr wol ſtehen/ wann die Eltern nicht ſitzen/
ſondern/ neben den Kindern/ ſo lang das Gebett
wehret/ ſtehen. Dann dardurch wird eine große
Andacht bey beeden/ Eltern/ und Kindern/ erwe-
cket werden.

Die 55. Frag.
Mag das Leben durch Maͤßigkeit
erlaͤngert werden?

DU wirſt/ ſonders Zweifels/ des
Venetianiſchen Patricii, oder Edel-
mans/ Ludovici Cornelii Treuherzige
wol meinende Erinnerung zu dem maͤßigen Leben/
geleſen/ und daraus/ mit vorſtellung ſeines aige-
nen Beyſpils/ erſehen haben/ durch was Mit-
tel der Menſch ſeine Geſundheit/ biß in das hoͤch-
ſte Alter/ beſtaͤndig erhalten koͤnne. Und bekenner
Er/ daß Er alberait/ mit unterſchiedlichen ſchwe-
ren Kranckheiten/ als beharrlichem Magenwe-
he/ Seitenſtechen/ Zipperlin/ und ſo das aͤrgſte/
mit einem bey nahe unausſetzlichem Fieber/ und
ſtaͤtigem Durſt/ in ſeiner bluͤhenden Jugend/ be-
haftet geweſen ſeye. Als Er nun ungefaͤhrlich in
dem 35. Jahr ſeines Alters/ in vorerzehltem er-
baͤrmlichen Lebensſtand/ ſich befunden/ und die
gebrauchte unterſchidliche Mittel/ und Artzney-
en/ nicht mehr fruchten wolten; und aber Jhme
entlich/ von den fuͤrtrefflichſten Aertzten/ ange-

zeigt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0311" n="287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 55. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/>
&#x017F;eeligen Werck/ nach und nach/ de&#x017F;to mehrers<lb/>
angewehnet werden. Und/ in &#x017F;olchem Fall/ wird<lb/>
es &#x017F;ehr wol &#x017F;tehen/ wann die Eltern nicht &#x017F;itzen/<lb/>
&#x017F;ondern/ neben den Kindern/ &#x017F;o lang das Gebett<lb/>
wehret/ &#x017F;tehen. Dann dardurch wird eine große<lb/>
Andacht bey beeden/ Eltern/ und Kindern/ erwe-<lb/>
cket werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Die 55. Frag.</hi><lb/><hi rendition="#b">Mag das Leben durch Ma&#x0364;ßigkeit</hi><lb/>
erla&#x0364;ngert werden?</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">U wir&#x017F;t/ &#x017F;onders Zweifels/ des</hi><lb/>
Venetiani&#x017F;chen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Patricii,</hi></hi> oder Edel-<lb/>
mans/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ludovici Cornelii</hi></hi> Treuherzige<lb/>
wol meinende Erinnerung zu dem ma&#x0364;ßigen Leben/<lb/>
gele&#x017F;en/ und daraus/ mit vor&#x017F;tellung &#x017F;eines aige-<lb/>
nen Bey&#x017F;pils/ er&#x017F;ehen haben/ durch was Mit-<lb/>
tel der Men&#x017F;ch &#x017F;eine Ge&#x017F;undheit/ biß in das ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;te Alter/ be&#x017F;ta&#x0364;ndig erhalten ko&#x0364;nne. Und bekenner<lb/>
Er/ daß Er alberait/ mit unter&#x017F;chiedlichen &#x017F;chwe-<lb/>
ren Kranckheiten/ als beharrlichem Magenwe-<lb/>
he/ Seiten&#x017F;techen/ Zipperlin/ und &#x017F;o das a&#x0364;rg&#x017F;te/<lb/>
mit einem bey nahe unaus&#x017F;etzlichem Fieber/ und<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;tigem Dur&#x017F;t/ in &#x017F;einer blu&#x0364;henden Jugend/ be-<lb/>
haftet gewe&#x017F;en &#x017F;eye. Als Er nun ungefa&#x0364;hrlich in<lb/>
dem 35. Jahr &#x017F;eines Alters/ in vorerzehltem er-<lb/>
ba&#x0364;rmlichen Lebens&#x017F;tand/ &#x017F;ich befunden/ und die<lb/>
gebrauchte unter&#x017F;chidliche Mittel/ und Artzney-<lb/>
en/ nicht mehr fruchten wolten; und aber Jhme<lb/>
entlich/ von den fu&#x0364;rtrefflich&#x017F;ten Aertzten/ ange-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zeigt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0311] Die 55. Frag/ des 4. Hundert. ſeeligen Werck/ nach und nach/ deſto mehrers angewehnet werden. Und/ in ſolchem Fall/ wird es ſehr wol ſtehen/ wann die Eltern nicht ſitzen/ ſondern/ neben den Kindern/ ſo lang das Gebett wehret/ ſtehen. Dann dardurch wird eine große Andacht bey beeden/ Eltern/ und Kindern/ erwe- cket werden. Die 55. Frag. Mag das Leben durch Maͤßigkeit erlaͤngert werden? DU wirſt/ ſonders Zweifels/ des Venetianiſchen Patricii, oder Edel- mans/ Ludovici Cornelii Treuherzige wol meinende Erinnerung zu dem maͤßigen Leben/ geleſen/ und daraus/ mit vorſtellung ſeines aige- nen Beyſpils/ erſehen haben/ durch was Mit- tel der Menſch ſeine Geſundheit/ biß in das hoͤch- ſte Alter/ beſtaͤndig erhalten koͤnne. Und bekenner Er/ daß Er alberait/ mit unterſchiedlichen ſchwe- ren Kranckheiten/ als beharrlichem Magenwe- he/ Seitenſtechen/ Zipperlin/ und ſo das aͤrgſte/ mit einem bey nahe unausſetzlichem Fieber/ und ſtaͤtigem Durſt/ in ſeiner bluͤhenden Jugend/ be- haftet geweſen ſeye. Als Er nun ungefaͤhrlich in dem 35. Jahr ſeines Alters/ in vorerzehltem er- baͤrmlichen Lebensſtand/ ſich befunden/ und die gebrauchte unterſchidliche Mittel/ und Artzney- en/ nicht mehr fruchten wolten; und aber Jhme entlich/ von den fuͤrtrefflichſten Aertzten/ ange- zeigt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/311
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/311>, abgerufen am 26.06.2024.