Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 96. Frag/ des 4. Hundert. rinden/ iedes 6. Lot/ weißen Jngber/ und Pfef-ferkörner/ iedes 4. Lot/ Nägelin 3. Lot/ Spica- nardi/ oder Lavanderblumen/ und Bergmüntz/ iedes 2. Lot/ stoß gemelte stuck zu einem groben Pulver/ und thue sie in das vorig gedistillirt Waßer/ und schütt noch ferner darzue 32. Un- tzen/ oder 64. Lot des besten roten Weins/ laß acht Tag wol vermacht mit einander beitzen/ darnach distillirs zum andern mal. Wann das geschehen/ so nimm weiter/ Galgant/ Cubeben/ Liebstöck- lein-Samen/ iedes 2. Lot/ Zimmetrinden/ Nä- gelein/ Jndiamsch Spickanard/ Muscatenblühe/ Süßholtz/ und langen Pfeffer/ iedes 1. Lot. Dise stuck stoße auch groblecht/ und thue sie in das vorig distillirte Waßer/ laß wider acht Tag erbeitzen/ und distillirs alßdann zum dritten mal. Nimm dar- nach ferner Alexandrinischen Biesam/ und ge- rechten ungefälschten Amber/ iedes 12. grän/ binde sie in ein roten Zendel/ und hencks ins ge- melte Lebenswaßer; mit welchem man die Naß- löcher/ und Schläffe/ wider den bösen Nebel be- streichen: oder ein Schwämlein darein tunken/ und daran riechen solle. Es macht auch ein schö- nes Angesicht. Wann man von solchem Waßer zween Tropfen in ein Becherlein Weins thuet/ so stärckt es das kalte Hirn/ und die Gedächtnus/ sonderlich alten Leuten. Die Jungen aber so un- der 30. Jahren/ sollen ie über den vierten Tag/ des Morgens nüchtern/ des Wassers eines Gold-
Die 96. Frag/ des 4. Hundert. rinden/ iedes 6. Lot/ weißen Jngber/ und Pfef-ferkoͤrner/ iedes 4. Lot/ Naͤgelin 3. Lot/ Spica- nardi/ oder Lavanderblumen/ und Bergmuͤntz/ iedes 2. Lot/ ſtoß gemelte ſtuck zu einem groben Pulver/ und thue ſie in das vorig gediſtillirt Waßer/ und ſchuͤtt noch ferner darzue 32. Un- tzen/ oder 64. Lot des beſten roten Weins/ laß acht Tag wol vermacht mit einander beitzen/ darnach diſtillirs zum andern mal. Wann das geſchehen/ ſo nimm weiter/ Galgant/ Cubeben/ Liebſtoͤck- lein-Samen/ iedes 2. Lot/ Zimmetrinden/ Naͤ- gelein/ Jndiamſch Spickanard/ Muſcatenbluͤhe/ Suͤßholtz/ und langen Pfeffer/ iedes 1. Lot. Diſe ſtuck ſtoße auch groblecht/ uñ thue ſie in das vorig diſtillirte Waßer/ laß wider acht Tag erbeitzen/ uñ diſtillirs alßdann zum dritten mal. Nimm dar- nach ferner Alexandriniſchen Bieſam/ und ge- rechten ungefaͤlſchten Amber/ iedes 12. graͤn/ binde ſie in ein roten Zendel/ und hencks ins ge- melte Lebenswaßer; mit welchem man die Naß- loͤcher/ und Schlaͤffe/ wider den boͤſen Nebel be- ſtreichen: oder ein Schwaͤmlein darein tunken/ und daran riechen ſolle. Es macht auch ein ſchoͤ- nes Angeſicht. Wann man von ſolchem Waßer zween Tropfen in ein Becherlein Weins thuet/ ſo ſtaͤrckt es das kalte Hirn/ und die Gedaͤchtnus/ ſonderlich alten Leuten. Die Jungen aber ſo un- der 30. Jahren/ ſollen ie uͤber den vierten Tag/ des Morgens nuͤchtern/ des Waſſers eines Gold-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0506" n="482"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 96. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> rinden/ iedes 6. Lot/ weißen Jngber/ und Pfef-<lb/> ferkoͤrner/ iedes 4. Lot/ Naͤgelin 3. Lot/ Spica-<lb/> nardi/ oder Lavanderblumen/ und Bergmuͤntz/<lb/> iedes 2. Lot/ ſtoß gemelte ſtuck zu einem groben<lb/> Pulver/ und thue ſie in das vorig gediſtillirt<lb/> Waßer/ und ſchuͤtt noch ferner darzue 32. Un-<lb/> tzen/ oder 64. Lot des beſten roten Weins/ laß acht<lb/> Tag wol vermacht mit einander beitzen/ darnach<lb/> diſtillirs zum andern mal. Wann das geſchehen/<lb/> ſo nimm weiter/ Galgant/ Cubeben/ Liebſtoͤck-<lb/> lein-Samen/ iedes 2. Lot/ Zimmetrinden/ Naͤ-<lb/> gelein/ Jndiamſch Spickanard/ Muſcatenbluͤhe/<lb/> Suͤßholtz/ und langen Pfeffer/ iedes 1. Lot. Diſe<lb/> ſtuck ſtoße auch groblecht/ uñ thue ſie in das vorig<lb/> diſtillirte Waßer/ laß wider acht Tag erbeitzen/ uñ<lb/> diſtillirs alßdann zum dritten mal. Nimm dar-<lb/> nach ferner Alexandriniſchen Bieſam/ und ge-<lb/> rechten ungefaͤlſchten Amber/ iedes 12. graͤn/<lb/> binde ſie in ein roten Zendel/ und hencks ins ge-<lb/> melte Lebenswaßer; mit welchem man die Naß-<lb/> loͤcher/ und Schlaͤffe/ wider den boͤſen Nebel be-<lb/> ſtreichen: oder ein Schwaͤmlein darein tunken/<lb/> und daran riechen ſolle. Es macht auch ein ſchoͤ-<lb/> nes Angeſicht. Wann man von ſolchem Waßer<lb/> zween Tropfen in ein Becherlein Weins thuet/<lb/> ſo ſtaͤrckt es das kalte Hirn/ und die Gedaͤchtnus/<lb/> ſonderlich alten Leuten. Die Jungen aber ſo un-<lb/> der 30. Jahren/ ſollen ie uͤber den vierten Tag/<lb/> des Morgens nuͤchtern/ des Waſſers eines<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gold-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [482/0506]
Die 96. Frag/ des 4. Hundert.
rinden/ iedes 6. Lot/ weißen Jngber/ und Pfef-
ferkoͤrner/ iedes 4. Lot/ Naͤgelin 3. Lot/ Spica-
nardi/ oder Lavanderblumen/ und Bergmuͤntz/
iedes 2. Lot/ ſtoß gemelte ſtuck zu einem groben
Pulver/ und thue ſie in das vorig gediſtillirt
Waßer/ und ſchuͤtt noch ferner darzue 32. Un-
tzen/ oder 64. Lot des beſten roten Weins/ laß acht
Tag wol vermacht mit einander beitzen/ darnach
diſtillirs zum andern mal. Wann das geſchehen/
ſo nimm weiter/ Galgant/ Cubeben/ Liebſtoͤck-
lein-Samen/ iedes 2. Lot/ Zimmetrinden/ Naͤ-
gelein/ Jndiamſch Spickanard/ Muſcatenbluͤhe/
Suͤßholtz/ und langen Pfeffer/ iedes 1. Lot. Diſe
ſtuck ſtoße auch groblecht/ uñ thue ſie in das vorig
diſtillirte Waßer/ laß wider acht Tag erbeitzen/ uñ
diſtillirs alßdann zum dritten mal. Nimm dar-
nach ferner Alexandriniſchen Bieſam/ und ge-
rechten ungefaͤlſchten Amber/ iedes 12. graͤn/
binde ſie in ein roten Zendel/ und hencks ins ge-
melte Lebenswaßer; mit welchem man die Naß-
loͤcher/ und Schlaͤffe/ wider den boͤſen Nebel be-
ſtreichen: oder ein Schwaͤmlein darein tunken/
und daran riechen ſolle. Es macht auch ein ſchoͤ-
nes Angeſicht. Wann man von ſolchem Waßer
zween Tropfen in ein Becherlein Weins thuet/
ſo ſtaͤrckt es das kalte Hirn/ und die Gedaͤchtnus/
ſonderlich alten Leuten. Die Jungen aber ſo un-
der 30. Jahren/ ſollen ie uͤber den vierten Tag/
des Morgens nuͤchtern/ des Waſſers eines
Gold-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |