Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 100. Frag/ des 4. Hundert. Freundschafft natürliche Ursach her aus der we-sentlichen Form/ oder aus einem sonderbaren/ Uns aber unbekanten/ Temperament; wie oben Anfangs gesagt worden. Eine Eyder/ wann Sie mit eines Menschen Speichel genezt wird/ ist sie gleichsam frölich/ und befindet sich wol. Ja wann sie einen Menschen siehet/ freuet sie sich/ und wann derselbe im Graß liget/ vertreibet sie alles gifftiges von Jhme hinwegg. Ein Feigen- baum Wächst/ wann ein Rautenstock dabey stehet; deßgleichen auch die Rauten wol fort- kommen/ wann Sie bey denen Feigen gepflanzet werden. Zwischen dem Knoblauch/ Rosen/ und Lilien/ ist auch ein heimliche Freundschafft/ also/ daß die Lilien/ und Rosenblumen vil einen stär- ckern Geruch geben/ wann man neben Sie Knob- lauch pflantzet. Alle Garten-Kräuter ins ge- mein kommen beßer herfür/ wann man/ neben sie/ den weißen Senff/ oder Rauken/ (Erucam) säet. Die Katzen haben die Baldrianwurtz so lieb/ daß Sie/ durch derselben Anseh- und Anrürung/ nicht mögen gesättiget werden. Also ist eine Freundschaft zwischen dem Kölkraut/ und Wol- gemuet; zwischen dem Weinstock/ und Oel- baum; zwischen dem Fuchsen/ und der Schlan- gen; zwischen dem Pfauen/ und der Tauben; dem Raben/ und dem Schwein. Die Antipathia ist eine natürliche Feindschaft Feind-
Die 100. Frag/ des 4. Hundert. Freundſchafft natuͤrliche Urſach her aus der we-ſentlichen Form/ oder aus einem ſonderbaren/ Uns aber unbekanten/ Temperament; wie oben Anfangs geſagt worden. Eine Eyder/ wann Sie mit eines Menſchen Speichel genezt wird/ iſt ſie gleichſam froͤlich/ und befindet ſich wol. Ja wann ſie einen Menſchen ſiehet/ freuet ſie ſich/ und wann derſelbe im Graß liget/ vertreibet ſie alles gifftiges von Jhme hinwegg. Ein Feigen- baum Waͤchſt/ wann ein Rautenſtock dabey ſtehet; deßgleichen auch die Rauten wol fort- kommen/ wann Sie bey denen Feigen gepflanzet werden. Zwiſchen dem Knoblauch/ Roſen/ und Lilien/ iſt auch ein heimliche Freundſchafft/ alſo/ daß die Lilien/ und Roſenblumen vil einen ſtaͤr- ckern Geruch geben/ wann man neben Sie Knob- lauch pflantzet. Alle Garten-Kraͤuter ins ge- mein kommen beßer herfuͤr/ wann man/ neben ſie/ den weißen Senff/ oder Rauken/ (Erucam) ſaͤet. Die Katzen haben die Baldrianwurtz ſo lieb/ daß Sie/ durch derſelben Anſeh- und Anruͤrung/ nicht moͤgen geſaͤttiget werden. Alſo iſt eine Freundſchaft zwiſchen dem Koͤlkraut/ und Wol- gemuet; zwiſchen dem Weinſtock/ und Oel- baum; zwiſchen dem Fuchſen/ und der Schlan- gen; zwiſchen dem Pfauen/ und der Tauben; dem Raben/ und dem Schwein. Die Antipathia iſt eine natuͤrliche Feindſchaft Feind-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0522" n="498"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 100. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> Freundſchafft natuͤrliche Urſach her aus der we-<lb/> ſentlichen Form/ oder aus einem ſonderbaren/<lb/> Uns aber unbekanten/ Temperament; wie oben<lb/> Anfangs geſagt worden. Eine Eyder/ wann<lb/> Sie mit eines Menſchen Speichel genezt wird/<lb/> iſt ſie gleichſam froͤlich/ und befindet ſich wol. Ja<lb/> wann ſie einen Menſchen ſiehet/ freuet ſie ſich/<lb/> und wann derſelbe im Graß liget/ vertreibet ſie<lb/> alles gifftiges von Jhme hinwegg. Ein Feigen-<lb/> baum Waͤchſt/ wann ein Rautenſtock dabey<lb/> ſtehet; deßgleichen auch die Rauten wol fort-<lb/> kommen/ wann Sie bey denen Feigen gepflanzet<lb/> werden. Zwiſchen dem Knoblauch/ Roſen/ und<lb/> Lilien/ iſt auch ein heimliche Freundſchafft/ alſo/<lb/> daß die Lilien/ und Roſenblumen vil einen ſtaͤr-<lb/> ckern Geruch geben/ wann man neben Sie Knob-<lb/> lauch pflantzet. Alle Garten-Kraͤuter ins ge-<lb/> mein kommen beßer herfuͤr/ wann man/ neben ſie/<lb/> den weißen Senff/ oder Rauken/ (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Erucam</hi></hi>) ſaͤet.<lb/> Die Katzen haben die Baldrianwurtz ſo lieb/ daß<lb/> Sie/ durch derſelben Anſeh- und Anruͤrung/<lb/> nicht moͤgen geſaͤttiget werden. Alſo iſt eine<lb/> Freundſchaft zwiſchen dem Koͤlkraut/ und Wol-<lb/> gemuet; zwiſchen dem Weinſtock/ und Oel-<lb/> baum; zwiſchen dem Fuchſen/ und der Schlan-<lb/> gen; zwiſchen dem Pfauen/ und der Tauben;<lb/> dem Raben/ und dem Schwein.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antipathia</hi></hi> iſt eine natuͤrliche Feindſchaft<lb/> unter den natuͤrlichen Dingen/ deren man doch<lb/> keine ſcheinbare Urſach geben kan. Alſo iſt eine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Feind-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [498/0522]
Die 100. Frag/ des 4. Hundert.
Freundſchafft natuͤrliche Urſach her aus der we-
ſentlichen Form/ oder aus einem ſonderbaren/
Uns aber unbekanten/ Temperament; wie oben
Anfangs geſagt worden. Eine Eyder/ wann
Sie mit eines Menſchen Speichel genezt wird/
iſt ſie gleichſam froͤlich/ und befindet ſich wol. Ja
wann ſie einen Menſchen ſiehet/ freuet ſie ſich/
und wann derſelbe im Graß liget/ vertreibet ſie
alles gifftiges von Jhme hinwegg. Ein Feigen-
baum Waͤchſt/ wann ein Rautenſtock dabey
ſtehet; deßgleichen auch die Rauten wol fort-
kommen/ wann Sie bey denen Feigen gepflanzet
werden. Zwiſchen dem Knoblauch/ Roſen/ und
Lilien/ iſt auch ein heimliche Freundſchafft/ alſo/
daß die Lilien/ und Roſenblumen vil einen ſtaͤr-
ckern Geruch geben/ wann man neben Sie Knob-
lauch pflantzet. Alle Garten-Kraͤuter ins ge-
mein kommen beßer herfuͤr/ wann man/ neben ſie/
den weißen Senff/ oder Rauken/ (Erucam) ſaͤet.
Die Katzen haben die Baldrianwurtz ſo lieb/ daß
Sie/ durch derſelben Anſeh- und Anruͤrung/
nicht moͤgen geſaͤttiget werden. Alſo iſt eine
Freundſchaft zwiſchen dem Koͤlkraut/ und Wol-
gemuet; zwiſchen dem Weinſtock/ und Oel-
baum; zwiſchen dem Fuchſen/ und der Schlan-
gen; zwiſchen dem Pfauen/ und der Tauben;
dem Raben/ und dem Schwein.
Die Antipathia iſt eine natuͤrliche Feindſchaft
unter den natuͤrlichen Dingen/ deren man doch
keine ſcheinbare Urſach geben kan. Alſo iſt eine
Feind-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |