[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Catechismus. Vater Unser thun. Aber für dem Beichtigersollen wir allein die Sünde bekennen/ die wir wissen und fühlen im Hertzen. Welche sind die? Antwort. Da siehe deinen Stand an nach den Zehen Ge- Lieber/ stelle mir eine kurtze Weise zu beichten? Antwort. So solt du zum Beichtiger sprechen: Würdiger lieber Herr/ ich bitte euch/ ihr wol- Sage an: Ich armer Sünder bekenne mich für Gott al- Ein b
Catechiſmus. Vater Unſer thun. Aber fuͤr dem Beichtigerſollen wir allein die Suͤnde bekennen/ die wir wiſſen und fuͤhlen im Hertzen. Welche ſind die? Antwort. Da ſiehe deinen Stand an nach den Zehen Ge- Lieber/ ſtelle mir eine kurtze Weiſe zu beichten? Antwort. So ſolt du zum Beichtiger ſprechen: Wuͤrdiger lieber Herr/ ich bitte euch/ ihr wol- Sage an: Ich armer Suͤnder bekenne mich fuͤr Gott al- Ein b
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0345"/><fw place="top" type="header">Catechiſmus.</fw><lb/> Vater Unſer thun. Aber fuͤr dem Beichtiger<lb/> ſollen wir allein die Suͤnde bekennen/ die wir<lb/> wiſſen und fuͤhlen im Hertzen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Welche ſind die? Antwort.</head><lb/> <p>Da ſiehe deinen Stand an nach den Zehen Ge-<lb/> boten/ ob du Vater/ Mutter/ Sohn/ Tochter/<lb/> Herr/ Frau/ Knecht ſeyſt/ ob du ungehorſam/<lb/> untreu/ unfleißig geweſen ſeyiſt/ ob du iemand<lb/> Leid gethan haſt/ mit Worten oder Wercken/<lb/> ob du geſtohlen/ verſeumet/ verwarloſet/ Scha-<lb/> den gethan haſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Lieber/ ſtelle mir eine kurtze Weiſe zu beichten?<lb/> Antwort.</head><lb/> <p> <hi rendition="#c">So ſolt du zum Beichtiger ſprechen:</hi> </p><lb/> <p>Wuͤrdiger lieber Herr/ ich bitte euch/ ihr wol-<lb/> let meine Beichte hoͤren/ und mir die Vergebung<lb/> ſprechen/ umb Gottes willen.</p><lb/> <div n="4"> <head>Sage an:</head><lb/> <p>Ich armer Suͤnder bekenne mich fuͤr Gott al-<lb/> ler Suͤnden ſchuldig/ inſondetheit bekenne ich vor<lb/> euch/ daß ich ein Knecht (Magd) N. bin. Aber<lb/> ich diene leider untreulich meinem Herrn/ denn<lb/> da habe ich nicht gethan/ was ſie mich geheiſſen/<lb/> habe ſie erzuͤrnet und zu fluchen beweget/ habe<lb/> verſeumet und Schaden laſſen geſchehen. Bin<lb/> auch in Worten oder Wercken unſchambar ge-<lb/> weſt/ habe mit meines gleichen gezuͤrnet/ wider<lb/> meine Frau gemurret und gefluchet/ N. Das<lb/> alles iſt mir leid/ und bitte umb Gnade/ ich wil<lb/> mich beſſern.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">b</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0345]
Catechiſmus.
Vater Unſer thun. Aber fuͤr dem Beichtiger
ſollen wir allein die Suͤnde bekennen/ die wir
wiſſen und fuͤhlen im Hertzen.
Welche ſind die? Antwort.
Da ſiehe deinen Stand an nach den Zehen Ge-
boten/ ob du Vater/ Mutter/ Sohn/ Tochter/
Herr/ Frau/ Knecht ſeyſt/ ob du ungehorſam/
untreu/ unfleißig geweſen ſeyiſt/ ob du iemand
Leid gethan haſt/ mit Worten oder Wercken/
ob du geſtohlen/ verſeumet/ verwarloſet/ Scha-
den gethan haſt.
Lieber/ ſtelle mir eine kurtze Weiſe zu beichten?
Antwort.
So ſolt du zum Beichtiger ſprechen:
Wuͤrdiger lieber Herr/ ich bitte euch/ ihr wol-
let meine Beichte hoͤren/ und mir die Vergebung
ſprechen/ umb Gottes willen.
Sage an:
Ich armer Suͤnder bekenne mich fuͤr Gott al-
ler Suͤnden ſchuldig/ inſondetheit bekenne ich vor
euch/ daß ich ein Knecht (Magd) N. bin. Aber
ich diene leider untreulich meinem Herrn/ denn
da habe ich nicht gethan/ was ſie mich geheiſſen/
habe ſie erzuͤrnet und zu fluchen beweget/ habe
verſeumet und Schaden laſſen geſchehen. Bin
auch in Worten oder Wercken unſchambar ge-
weſt/ habe mit meines gleichen gezuͤrnet/ wider
meine Frau gemurret und gefluchet/ N. Das
alles iſt mir leid/ und bitte umb Gnade/ ich wil
mich beſſern.
Ein
b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/345 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/345>, abgerufen am 16.02.2025. |