[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Der Kleine Ein Herr oder Frau sage also: Insonderheit bekenne ich für euch/ daß ich Und was er mehr wider die Gebot GOttes Wann aber iemand sich nicht befindet/ be- Insonderheit bekenne ich/ daß ich einmahl ge- Weist du aber gar keine/ (welches doch nicht wohl solt Darauf soll der Beichtiger sagen: GOtt sey dir gnädig/ und stärcke dei- Weiter: Gläubest du auch/ daß meine Vergebung GOttes Ver- gebung sey. Ant-
Der Kleine Ein Herr oder Frau ſage alſo: Inſonderheit bekenne ich fuͤr euch/ daß ich Und was er mehr wider die Gebot GOttes Wann aber iemand ſich nicht befindet/ be- Inſonderheit bekenne ich/ daß ich einmahl ge- Weiſt du aber gar keine/ (welches doch nicht wohl ſolt Darauf ſoll der Beichtiger ſagen: GOtt ſey dir gnaͤdig/ und ſtaͤrcke dei- Weiter: Glaͤubeſt du auch/ daß meine Vergebung GOttes Ver- gebung ſey. Ant-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0346"/> <fw place="top" type="header">Der Kleine</fw><lb/> <div n="4"> <head>Ein Herr oder Frau ſage alſo:</head><lb/> <p>Inſonderheit bekenne ich fuͤr euch/ daß ich<lb/> mein Kind und Geſinde/ Weib/ nicht treulich ge-<lb/> zogen habe zu Gottes Ehren/ ich habe geflucht/<lb/> boͤſe Exempel mit unzuͤchtigen Worten und Wer-<lb/> cken gegeben/ meinen Nachbarn Schaden ge-<lb/> than/ uͤbel nachgeredet/ zu theuer verkaufft/ fal-<lb/> ſche und nicht gantze Wahre gegeben.</p><lb/> <p>Und was er mehr wider die Gebot GOttes<lb/> und ſeinen Stand gethan/ N.</p><lb/> <p>Wann aber iemand ſich nicht befindet/ be-<lb/> ſchweret mit ſolchen oder groͤſſern Suͤnden/ der<lb/> ſoll nicht ſorgen/ oder weiter Suͤnde ſuchen noch<lb/> erdichten/ und damit eine Marter aus der Beich-<lb/> te machen/ ſondern erzehle eine oder zwo/ wie du<lb/> weiſt/ alſo:</p><lb/> <p>Inſonderheit bekenne ich/ daß ich einmahl ge-<lb/> flucket/ Item/ einmahl unhuͤbſch mit Worten<lb/> geweſt/ einmahl diß N. verſeumet habe/ N. Al-<lb/> ſo laſſe es genug ſeyn.</p><lb/> <p>Weiſt du aber gar keine/ (welches doch nicht wohl ſolt<lb/> moͤglich ſeyn) ſo ſage auch keine inſonderheit/ ſondern nim<lb/> die Vergebung auf die gemeine Beichte/ ſo du fuͤr GOtt<lb/> thuſt gegen dem Beichtiger.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Darauf ſoll der Beichtiger ſagen:</head><lb/> <p>GOtt ſey dir gnaͤdig/ und ſtaͤrcke dei-<lb/> nen Glauben/ Amen.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>Weiter:<lb/> Glaͤubeſt du auch/ daß meine Vergebung GOttes Ver-<lb/> gebung ſey.</head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ant-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0346]
Der Kleine
Ein Herr oder Frau ſage alſo:
Inſonderheit bekenne ich fuͤr euch/ daß ich
mein Kind und Geſinde/ Weib/ nicht treulich ge-
zogen habe zu Gottes Ehren/ ich habe geflucht/
boͤſe Exempel mit unzuͤchtigen Worten und Wer-
cken gegeben/ meinen Nachbarn Schaden ge-
than/ uͤbel nachgeredet/ zu theuer verkaufft/ fal-
ſche und nicht gantze Wahre gegeben.
Und was er mehr wider die Gebot GOttes
und ſeinen Stand gethan/ N.
Wann aber iemand ſich nicht befindet/ be-
ſchweret mit ſolchen oder groͤſſern Suͤnden/ der
ſoll nicht ſorgen/ oder weiter Suͤnde ſuchen noch
erdichten/ und damit eine Marter aus der Beich-
te machen/ ſondern erzehle eine oder zwo/ wie du
weiſt/ alſo:
Inſonderheit bekenne ich/ daß ich einmahl ge-
flucket/ Item/ einmahl unhuͤbſch mit Worten
geweſt/ einmahl diß N. verſeumet habe/ N. Al-
ſo laſſe es genug ſeyn.
Weiſt du aber gar keine/ (welches doch nicht wohl ſolt
moͤglich ſeyn) ſo ſage auch keine inſonderheit/ ſondern nim
die Vergebung auf die gemeine Beichte/ ſo du fuͤr GOtt
thuſt gegen dem Beichtiger.
Darauf ſoll der Beichtiger ſagen:
GOtt ſey dir gnaͤdig/ und ſtaͤrcke dei-
nen Glauben/ Amen.
Weiter:
Glaͤubeſt du auch/ daß meine Vergebung GOttes Ver-
gebung ſey.
Ant-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/346 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/346>, abgerufen am 16.02.2025. |