[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Leben und Wandel. Gotts vom Himmel kam/ und bracht ihm Speiß undTranck/ Er gieng gar einen weiten Gang/ Biß zu dem Berg Horeb genant. Des Daniels Gott nicht vergaß/ Da er unter den Joseph in Egyptn verkauffet ward/ vom Köng Pha- Es ließ auch nicht der treue GOtt Die drey Männer Ach GOTT du bist noch heut so reich/ Als du bist Der zeitlichen Ehr will ich gern entbehrn/ Du Alles was ist auff dieser Welt/ Es sey Silber/ Gold Jch danck dir Christe GOttes Sohn/ Daß du Lob/ Ehr und Preiß sey dir gesagt/ Für alle dein er- VII. Wer H h 5
Leben und Wandel. Gotts vom Himmel kam/ und bracht ihm Speiß undTranck/ Er gieng gar einen weiten Gang/ Biß zu dem Berg Horeb genant. Des Daniels Gott nicht vergaß/ Da er unter den Joſeph in Egyptn verkauffet ward/ vom Koͤng Pha- Es ließ auch nicht der treue GOtt Die drey Maͤnner Ach GOTT du biſt noch heut ſo reich/ Als du biſt Der zeitlichen Ehr will ich gern entbehrn/ Du Alles was iſt auff dieſer Welt/ Es ſey Silber/ Gold Jch danck dir Chriſte GOttes Sohn/ Daß du Lob/ Ehr und Preiß ſey dir geſagt/ Fuͤr alle dein er- VII. Wer H h 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0535" n="121[411]"/><fw place="top" type="header">Leben und Wandel.</fw><lb/> Gotts vom Himmel kam/ und bracht ihm Speiß und<lb/> Tranck/ Er gieng gar einen weiten Gang/ Biß zu dem<lb/> Berg Horeb genant.</p><lb/> <p>Des Daniels Gott nicht vergaß/ Da er unter den<lb/> Loͤwen ſaß/ Seinn Engel ſand er hin/ Und ließ ihm<lb/> Speiſe bringen gut/ Durch ſeinen Diener Habacuc.</p><lb/> <p>Joſeph in Egyptn verkauffet ward/ vom Koͤng Pha-<lb/> rao gefangen hart/ Um ſein Gottsfuͤrchtigkeit/ GOtt<lb/> macht ihn zu einm groſſen Herrn/ Daß er kont Vatr<lb/> und Bruͤdr ernehrn.</p><lb/> <p>Es ließ auch nicht der treue GOtt Die drey Maͤnner<lb/> im Feur-Ofen roth/ Seinn Engel ſand er hin/ Bewahrt<lb/> ſie fuͤr des Feuers-Glut Und halff ihnn auch aus aller<lb/> Noth.</p><lb/> <p>Ach GOTT du biſt noch heut ſo reich/ Als du biſt<lb/> gweſen ewiglich/ Mein Vertraun ſteht gantz zu dir/<lb/> Mach mich an meiner Seelen reich/ So hab ich gnug<lb/> hie und ewiglich.</p><lb/> <p>Der zeitlichen Ehr will ich gern entbehrn/ Du<lb/> wollſt mir nur des Ewign gewaͤhrn/ Das du erworben<lb/> baſt Durch deinen herben bittern Tod/ Das bitt ich<lb/> dich mein HErr und GOtt.</p><lb/> <p>Alles was iſt auff dieſer Welt/ Es ſey Silber/ Gold<lb/> oder Geld/ Reichthum und zeitlich Gut/ Das waͤhret<lb/> nur ein klein Zeit/ Und hilfft doch nicht zur Seligkeit.</p><lb/> <p>Jch danck dir Chriſte GOttes Sohn/ Daß du<lb/> mich ſolchs haſt erkennen lan/ Durch dein Goͤttliches<lb/> Wort/ Verleih mir auch Beſtaͤndigkeit Zu meiner<lb/> Seelen Seeligkeit.</p><lb/> <p>Lob/ Ehr und Preiß ſey dir geſagt/ Fuͤr alle dein er-<lb/> zeigte Wolthat/ Und bitt demuͤtiglich/ Laß mich<lb/> nicht von deinm Angeſicht Verſtoſſen werden<lb/> ewiglich.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h 5</fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">VII.</hi> Wer</fw><lb/> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [121[411]/0535]
Leben und Wandel.
Gotts vom Himmel kam/ und bracht ihm Speiß und
Tranck/ Er gieng gar einen weiten Gang/ Biß zu dem
Berg Horeb genant.
Des Daniels Gott nicht vergaß/ Da er unter den
Loͤwen ſaß/ Seinn Engel ſand er hin/ Und ließ ihm
Speiſe bringen gut/ Durch ſeinen Diener Habacuc.
Joſeph in Egyptn verkauffet ward/ vom Koͤng Pha-
rao gefangen hart/ Um ſein Gottsfuͤrchtigkeit/ GOtt
macht ihn zu einm groſſen Herrn/ Daß er kont Vatr
und Bruͤdr ernehrn.
Es ließ auch nicht der treue GOtt Die drey Maͤnner
im Feur-Ofen roth/ Seinn Engel ſand er hin/ Bewahrt
ſie fuͤr des Feuers-Glut Und halff ihnn auch aus aller
Noth.
Ach GOTT du biſt noch heut ſo reich/ Als du biſt
gweſen ewiglich/ Mein Vertraun ſteht gantz zu dir/
Mach mich an meiner Seelen reich/ So hab ich gnug
hie und ewiglich.
Der zeitlichen Ehr will ich gern entbehrn/ Du
wollſt mir nur des Ewign gewaͤhrn/ Das du erworben
baſt Durch deinen herben bittern Tod/ Das bitt ich
dich mein HErr und GOtt.
Alles was iſt auff dieſer Welt/ Es ſey Silber/ Gold
oder Geld/ Reichthum und zeitlich Gut/ Das waͤhret
nur ein klein Zeit/ Und hilfft doch nicht zur Seligkeit.
Jch danck dir Chriſte GOttes Sohn/ Daß du
mich ſolchs haſt erkennen lan/ Durch dein Goͤttliches
Wort/ Verleih mir auch Beſtaͤndigkeit Zu meiner
Seelen Seeligkeit.
Lob/ Ehr und Preiß ſey dir geſagt/ Fuͤr alle dein er-
zeigte Wolthat/ Und bitt demuͤtiglich/ Laß mich
nicht von deinm Angeſicht Verſtoſſen werden
ewiglich.
VII. Wer
H h 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/535 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 121[411]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/535>, abgerufen am 16.02.2025. |