Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.vierdes Buch. keit schien gantz verbannet: die unlust verwiesen: dieschweermühtigkeit verjaget. Dieser algemeinen lust der Fürsten gab des Frauen- In solcher unterlich einpärigen lust und freude der-
vierdes Buch. keit ſchien gantz verbannet: die unluſt verwieſen: dieſchweermuͤhtigkeit verjaget. Dieſer algemeinen luſt der Fuͤrſten gab des Frauen- In ſolcher unterlich einpaͤrigen luſt und freude der-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0215" n="191"/><fw place="top" type="header">vierdes Buch.</fw><lb/> keit ſchien gantz verbannet: die unluſt verwieſen: die<lb/> ſchweermuͤhtigkeit verjaget.</p><lb/> <p>Dieſer algemeinen luſt der Fuͤrſten gab des Frauen-<lb/> zimmers froͤhligkeit nichts zuvor. Die Fuͤrſtliche Ge-<lb/> mahlinnen ſchritten ſelbſt uͤber die ſchranken ihrer acht-<lb/> barkeit; welche ſie ſonſten ſo genau zu bewahren pflegen.<lb/> Die Freulein und Jungfrauen vergaßen ihrer ſtrengen<lb/> eingezogenheit. Ihrer ſonſt angebohrnen bloͤdigkeit/<lb/> und gewoͤhnlichen ſitſamkeit/ gaben ſie vor dieſes mahl<lb/> uhrlaub. Das kind der zucht/ die edele Schaamhaftig-<lb/> keit/ milterten und maͤßigten ſie dermaßen/ daß ſie ſo<lb/> uͤbermaͤßig nicht zuͤchteten/ ſo aus der weiſe nicht<lb/> prunkten/ ſo ohne ſchertzſpiele nicht ernſteten; wie ſie<lb/> ſonſten zuweilen gewohnet. Die gemeinſamheit/ die<lb/> offenhertzigkeit/ die freimuͤhtigkeit/ die ſprachſamkeit/<lb/> die ausgelaßenheit zur luſt und ergetzung hatten das<lb/> ſtoͤltzeln/ das praͤngeln/ ſamt dem alzuernſthaftigen<lb/> niedergeſchlagenem weſen/ verdrungen. Ihre augen<lb/> liebelten. Ihre wangen laͤchelten. Ihre ſtirnen ſpiele-<lb/> ten. Ihr mund entſchlos ſich. Ihre zunge ward geloͤſet.<lb/> Und alſo lies ſich das gantze antlitz aus in ein froͤhli-<lb/> ches anmuhtiges weſen. Ja der gantze leib ſaß/ wo er<lb/> ſaß/ und ſtund/ wo er ſtund/ in einer freudigen unge-<lb/> zwungenen bewegung.</p><lb/> <p>In ſolcher unterlich einpaͤrigen luſt und freude<lb/> kahm der achte und letzte tag des Koͤniglichen Jahrfeſtes<lb/> herbei. <hi rendition="#fr">Joſef</hi> begunte der hofluft/ als nunmehr ein<lb/> hofman von ſechs tagen/ alhand zu gewohnen. Bisher<lb/> war er noch zimlich eingezogen und ſtille geweſen. Er<lb/> hatte wenig geredet/ noch weniger geſchertzet. Aber<lb/> itzund fing er an dreiſter zu werden. Itzund machte er<lb/> ſich erſt bekant. Itzund lies er ſo ein freudiges und ſo<lb/> munters weſen blikken/ daß er mehr/ als iemahls zuvor/<lb/> die augen dieſer Fuͤrſtlichen verſamlung auf ſich zog.<lb/> Sobald er in den Saal traht/ redete er/ mit einer ſon-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [191/0215]
vierdes Buch.
keit ſchien gantz verbannet: die unluſt verwieſen: die
ſchweermuͤhtigkeit verjaget.
Dieſer algemeinen luſt der Fuͤrſten gab des Frauen-
zimmers froͤhligkeit nichts zuvor. Die Fuͤrſtliche Ge-
mahlinnen ſchritten ſelbſt uͤber die ſchranken ihrer acht-
barkeit; welche ſie ſonſten ſo genau zu bewahren pflegen.
Die Freulein und Jungfrauen vergaßen ihrer ſtrengen
eingezogenheit. Ihrer ſonſt angebohrnen bloͤdigkeit/
und gewoͤhnlichen ſitſamkeit/ gaben ſie vor dieſes mahl
uhrlaub. Das kind der zucht/ die edele Schaamhaftig-
keit/ milterten und maͤßigten ſie dermaßen/ daß ſie ſo
uͤbermaͤßig nicht zuͤchteten/ ſo aus der weiſe nicht
prunkten/ ſo ohne ſchertzſpiele nicht ernſteten; wie ſie
ſonſten zuweilen gewohnet. Die gemeinſamheit/ die
offenhertzigkeit/ die freimuͤhtigkeit/ die ſprachſamkeit/
die ausgelaßenheit zur luſt und ergetzung hatten das
ſtoͤltzeln/ das praͤngeln/ ſamt dem alzuernſthaftigen
niedergeſchlagenem weſen/ verdrungen. Ihre augen
liebelten. Ihre wangen laͤchelten. Ihre ſtirnen ſpiele-
ten. Ihr mund entſchlos ſich. Ihre zunge ward geloͤſet.
Und alſo lies ſich das gantze antlitz aus in ein froͤhli-
ches anmuhtiges weſen. Ja der gantze leib ſaß/ wo er
ſaß/ und ſtund/ wo er ſtund/ in einer freudigen unge-
zwungenen bewegung.
In ſolcher unterlich einpaͤrigen luſt und freude
kahm der achte und letzte tag des Koͤniglichen Jahrfeſtes
herbei. Joſef begunte der hofluft/ als nunmehr ein
hofman von ſechs tagen/ alhand zu gewohnen. Bisher
war er noch zimlich eingezogen und ſtille geweſen. Er
hatte wenig geredet/ noch weniger geſchertzet. Aber
itzund fing er an dreiſter zu werden. Itzund machte er
ſich erſt bekant. Itzund lies er ſo ein freudiges und ſo
munters weſen blikken/ daß er mehr/ als iemahls zuvor/
die augen dieſer Fuͤrſtlichen verſamlung auf ſich zog.
Sobald er in den Saal traht/ redete er/ mit einer ſon-
der-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |