Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Assenat
gestirne der allerliebseeligsten augen/ wiewohl mit züch-
tigen blikken/ so weit und mit solcher kraft herüm/ daß
sie durch aller anschauer hertzen straks hindrungen. Ja
was wollen wir von ihrem sterblichen/ wiewohl aller-
schönstem Leibe/ und von den allerlieblichsten leibes glie-
dern viel sagen? Er war nur ein bloßes vergängliches
bild/ und hinfälliges haus ihrer unsterblichen noch tau-
sendmahl schöneren Seele. Hieraus liessen sich/ als
aus einem spiegel/ alle tugenden/ die eines Frauenzim-
mers seele iemahls besessen/ hauffenweise schauen.
Hieraus brachen herfür/ als mit einem hellen blitze/ die
recht himlische schönheiten. Hierdurch überwand sie
die allerhärtesten hertzen. Hierdurch besänftigte sie die
allerrauesten gemühter. Hierdurch begühtigte sie die
allerboßhaftigsten geister. Ja hierdurch zog sie aller
menschen gunst und gewogenheit auf ihre seite. Mit
einem worte zu sagen/ Rahel/ die Mutter des schö-
nen Josefs/ war mit so fürtreflichen/ so wohl in- als
aus-wendigen schönheiten dermaßen ausgezieret/ daß
Jakob sich nicht verdriessen lies vierzehen gantzer jah-
re/ wie verdrieslich auch sonsten sein dienst immer-
mehr war/ üm solch-einen köstlichen schatz zu dienen.
Ja er bekante es selbsten/ daß ihm alle diese jahre an-
ders nicht als einzele tage gedeuchtet.

Weil nun Josefs Mutter/ Großmutter/ und Vor-
großmutter/ die alle drei aus einem und eben demselben
geschlechte entsprossen/ welches zu der zeit den preis der
schönheit vor andern verdienete/ so gar schöne gewesen:
warüm wolte man sich dan viel verwundern/ daß der
zweig seinem stamme nachgeahrtet/ und die frucht
nicht weit vom stokke gefallen; indem dieser schöne
Ebreer von seinen drei schönen Müttern solche wunder-
würdige schönheit gewonnen?

Daß aber des Tahre/ oder/ wie ihn die Araber nen-
nen/ Asars/ Abrahams vaters/ Nachkommen vor

allen

Der Aſſenat
geſtirne der allerliebſeeligſten augen/ wiewohl mit zuͤch-
tigen blikken/ ſo weit und mit ſolcher kraft heruͤm/ daß
ſie durch aller anſchauer hertzen ſtraks hindrungen. Ja
was wollen wir von ihrem ſterblichen/ wiewohl aller-
ſchoͤnſtem Leibe/ und von den allerlieblichſten leibes glie-
dern viel ſagen? Er war nur ein bloßes vergaͤngliches
bild/ und hinfaͤlliges haus ihrer unſterblichen noch tau-
ſendmahl ſchoͤneren Seele. Hieraus lieſſen ſich/ als
aus einem ſpiegel/ alle tugenden/ die eines Frauenzim-
mers ſeele iemahls beſeſſen/ hauffenweiſe ſchauen.
Hieraus brachen herfuͤr/ als mit einem hellen blitze/ die
recht himliſche ſchoͤnheiten. Hierdurch uͤberwand ſie
die allerhaͤrteſten hertzen. Hierdurch beſaͤnftigte ſie die
allerraueſten gemuͤhter. Hierdurch beguͤhtigte ſie die
allerboßhaftigſten geiſter. Ja hierdurch zog ſie aller
menſchen gunſt und gewogenheit auf ihre ſeite. Mit
einem worte zu ſagen/ Rahel/ die Mutter des ſchoͤ-
nen Joſefs/ war mit ſo fuͤrtreflichen/ ſo wohl in- als
aus-wendigen ſchoͤnheiten dermaßen ausgezieret/ daß
Jakob ſich nicht verdrieſſen lies vierzehen gantzer jah-
re/ wie verdrieslich auch ſonſten ſein dienſt immer-
mehr war/ uͤm ſolch-einen koͤſtlichen ſchatz zu dienen.
Ja er bekante es ſelbſten/ daß ihm alle dieſe jahre an-
ders nicht als einzele tage gedeuchtet.

Weil nun Joſefs Mutter/ Großmutter/ und Vor-
großmutter/ die alle drei aus einem und eben demſelben
geſchlechte entſproſſen/ welches zu der zeit den preis der
ſchoͤnheit vor andern verdienete/ ſo gar ſchoͤne geweſen:
waruͤm wolte man ſich dan viel verwundern/ daß der
zweig ſeinem ſtamme nachgeahrtet/ und die frucht
nicht weit vom ſtokke gefallen; indem dieſer ſchoͤne
Ebreer von ſeinen drei ſchoͤnen Muͤttern ſolche wunder-
wuͤrdige ſchoͤnheit gewonnen?

Daß aber des Tahre/ oder/ wie ihn die Araber nen-
nen/ Aſars/ Abrahams vaters/ Nachkommen vor

allen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0030" n="6"/><fw place="top" type="header">Der A&#x017F;&#x017F;enat</fw><lb/>
ge&#x017F;tirne der allerlieb&#x017F;eelig&#x017F;ten augen/ wiewohl mit zu&#x0364;ch-<lb/>
tigen blikken/ &#x017F;o weit und mit &#x017F;olcher kraft heru&#x0364;m/ daß<lb/>
&#x017F;ie durch aller an&#x017F;chauer hertzen &#x017F;traks hindrungen. Ja<lb/>
was wollen wir von ihrem &#x017F;terblichen/ wiewohl aller-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;tem Leibe/ und von den allerlieblich&#x017F;ten leibes glie-<lb/>
dern viel &#x017F;agen? Er war nur ein bloßes verga&#x0364;ngliches<lb/>
bild/ und hinfa&#x0364;lliges haus ihrer un&#x017F;terblichen noch tau-<lb/>
&#x017F;endmahl &#x017F;cho&#x0364;neren Seele. Hieraus lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich/ als<lb/>
aus einem &#x017F;piegel/ alle tugenden/ die eines Frauenzim-<lb/>
mers &#x017F;eele iemahls be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ hauffenwei&#x017F;e &#x017F;chauen.<lb/>
Hieraus brachen herfu&#x0364;r/ als mit einem hellen blitze/ die<lb/>
recht himli&#x017F;che &#x017F;cho&#x0364;nheiten. Hierdurch u&#x0364;berwand &#x017F;ie<lb/>
die allerha&#x0364;rte&#x017F;ten hertzen. Hierdurch be&#x017F;a&#x0364;nftigte &#x017F;ie die<lb/>
allerraue&#x017F;ten gemu&#x0364;hter. Hierdurch begu&#x0364;htigte &#x017F;ie die<lb/>
allerboßhaftig&#x017F;ten gei&#x017F;ter. Ja hierdurch zog &#x017F;ie aller<lb/>
men&#x017F;chen gun&#x017F;t und gewogenheit auf ihre &#x017F;eite. Mit<lb/>
einem worte zu &#x017F;agen/ <hi rendition="#fr">Rahel/</hi> die Mutter des &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;efs/</hi> war mit &#x017F;o fu&#x0364;rtreflichen/ &#x017F;o wohl in- als<lb/>
aus-wendigen &#x017F;cho&#x0364;nheiten dermaßen ausgezieret/ daß<lb/><hi rendition="#fr">Jakob</hi> &#x017F;ich nicht verdrie&#x017F;&#x017F;en lies vierzehen gantzer jah-<lb/>
re/ wie verdrieslich auch &#x017F;on&#x017F;ten &#x017F;ein dien&#x017F;t immer-<lb/>
mehr war/ u&#x0364;m &#x017F;olch-einen ko&#x0364;&#x017F;tlichen &#x017F;chatz zu dienen.<lb/>
Ja er bekante es &#x017F;elb&#x017F;ten/ daß ihm alle die&#x017F;e jahre an-<lb/>
ders nicht als einzele tage gedeuchtet.</p><lb/>
        <p>Weil nun <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;efs</hi> Mutter/ Großmutter/ und Vor-<lb/>
großmutter/ die alle drei aus einem und eben dem&#x017F;elben<lb/>
ge&#x017F;chlechte ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en/ welches zu der zeit den preis der<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nheit vor andern verdienete/ &#x017F;o gar &#x017F;cho&#x0364;ne gewe&#x017F;en:<lb/>
waru&#x0364;m wolte man &#x017F;ich dan viel verwundern/ daß der<lb/>
zweig &#x017F;einem &#x017F;tamme nachgeahrtet/ und die frucht<lb/>
nicht weit vom &#x017F;tokke gefallen; indem die&#x017F;er &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Ebreer von &#x017F;einen drei &#x017F;cho&#x0364;nen Mu&#x0364;ttern &#x017F;olche wunder-<lb/>
wu&#x0364;rdige &#x017F;cho&#x0364;nheit gewonnen?</p><lb/>
        <p>Daß aber des <hi rendition="#fr">Tahre/</hi> oder/ wie ihn die Araber nen-<lb/>
nen/ <hi rendition="#fr">A&#x017F;ars/ Abrahams</hi> vaters/ Nachkommen vor<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">allen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0030] Der Aſſenat geſtirne der allerliebſeeligſten augen/ wiewohl mit zuͤch- tigen blikken/ ſo weit und mit ſolcher kraft heruͤm/ daß ſie durch aller anſchauer hertzen ſtraks hindrungen. Ja was wollen wir von ihrem ſterblichen/ wiewohl aller- ſchoͤnſtem Leibe/ und von den allerlieblichſten leibes glie- dern viel ſagen? Er war nur ein bloßes vergaͤngliches bild/ und hinfaͤlliges haus ihrer unſterblichen noch tau- ſendmahl ſchoͤneren Seele. Hieraus lieſſen ſich/ als aus einem ſpiegel/ alle tugenden/ die eines Frauenzim- mers ſeele iemahls beſeſſen/ hauffenweiſe ſchauen. Hieraus brachen herfuͤr/ als mit einem hellen blitze/ die recht himliſche ſchoͤnheiten. Hierdurch uͤberwand ſie die allerhaͤrteſten hertzen. Hierdurch beſaͤnftigte ſie die allerraueſten gemuͤhter. Hierdurch beguͤhtigte ſie die allerboßhaftigſten geiſter. Ja hierdurch zog ſie aller menſchen gunſt und gewogenheit auf ihre ſeite. Mit einem worte zu ſagen/ Rahel/ die Mutter des ſchoͤ- nen Joſefs/ war mit ſo fuͤrtreflichen/ ſo wohl in- als aus-wendigen ſchoͤnheiten dermaßen ausgezieret/ daß Jakob ſich nicht verdrieſſen lies vierzehen gantzer jah- re/ wie verdrieslich auch ſonſten ſein dienſt immer- mehr war/ uͤm ſolch-einen koͤſtlichen ſchatz zu dienen. Ja er bekante es ſelbſten/ daß ihm alle dieſe jahre an- ders nicht als einzele tage gedeuchtet. Weil nun Joſefs Mutter/ Großmutter/ und Vor- großmutter/ die alle drei aus einem und eben demſelben geſchlechte entſproſſen/ welches zu der zeit den preis der ſchoͤnheit vor andern verdienete/ ſo gar ſchoͤne geweſen: waruͤm wolte man ſich dan viel verwundern/ daß der zweig ſeinem ſtamme nachgeahrtet/ und die frucht nicht weit vom ſtokke gefallen; indem dieſer ſchoͤne Ebreer von ſeinen drei ſchoͤnen Muͤttern ſolche wunder- wuͤrdige ſchoͤnheit gewonnen? Daß aber des Tahre/ oder/ wie ihn die Araber nen- nen/ Aſars/ Abrahams vaters/ Nachkommen vor allen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/30
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/30>, abgerufen am 22.12.2024.