Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

Anmärkungen.
dern/ Aventinus im 1 seiner Bojischen Jahrbücher-
Auch schreibet von den reisen der Isis Diodoor aus
Sizilien
: der in seinem 1 buche folgendes schriftmahl
anziehet: Ich Isis bin die Königin dieses
Reichs/ welche Merkuhr unterwiesen; die sol-
che satzungen gegeben/ die niemand aufhöben
kan. Ich bin Gottes des jüngsten Saturns
erstgebohrne tochter. Ich bin des Königes Osi-
ris gemahlin. Ich bin dieselbe/ welche den sterb-
lichen zum allerersten die Früchte gezeiget. Ich
bin des Königes Orus mutter. Ich bin diesel-
be/ die im sterne des Hundes aufgehet. Mir zu
ehren ist die stadt Bubast gebauet. Gehabe dich
wohl/ Egipten meine ernährerin
. Gleichesfals
sagt Tazitus im buche von den sitten der Deutschen:
Pars Svevorum & Isidi sacrificat. Unde causa & origo
peregrino sacro, parum comperi; nisi quod signum
ipsum in modum Liburnae figuratum, docet advectam
religionem.
Und daß sonderlich zu Augspurg/ wel-
ches/ wie Münster im 3 b. schreibet/ unter Schwa-
ben
gehöret/ der Isis götzendienst im schwange gegan-
gen/ bezeuget/ neben andern märkzeichen/ der Kien-
apfel
oder die Zwirbelnus im wapen dieser stadt;
weil der Kien- oder Fiechten-baum der großen
Mutter der Götter/ das ist der Isis/ heilig war. Ja
dergleichen anzeigungen des Isischen götzendienstes
findet man auch anderwärts so wohl im Nieder- als
Hoch-deutschlande. Eisleben/ eine stadt in der
Grafschaft Mansfeld/ da der Deutsche Moses/ der
große Luhter/ welcher das Deutsche Israel aus der
Egiptisch-Röhmischen dienstbarkeit geführet/ geboh-
ren worden/ hat ihren nahmen zweifels ohne von dieser
Isis; als auch das Eisenkraut/ Isidis herba. Ob-
gemelter Aventien ziehet im 2 buche seiner Bojischen
Jahrgeschichte folgende überschrift an/ welche man in

Bäuern/
A a iij

Anmaͤrkungen.
dern/ Aventinus im 1 ſeiner Bojiſchen Jahrbuͤcher-
Auch ſchreibet von den reiſen der Iſis Diodoor aus
Sizilien
: der in ſeinem 1 buche folgendes ſchriftmahl
anziehet: Ich Iſis bin die Koͤnigin dieſes
Reichs/ welche Merkuhr unterwieſen; die ſol-
che ſatzungen gegeben/ die niemand aufhoͤben
kan. Ich bin Gottes des juͤngſten Saturns
erſtgebohrne tochter. Ich bin des Koͤniges Oſi-
ris gemahlin. Ich bin dieſelbe/ welche den ſterb-
lichen zum allererſten die Fruͤchte gezeiget. Ich
bin des Koͤniges Orus mutter. Ich bin dieſel-
be/ die im ſterne des Hundes aufgehet. Mir zu
ehren iſt die ſtadt Bubaſt gebauet. Gehabe dich
wohl/ Egipten meine ernaͤhrerin
. Gleichesfals
ſagt Tazitus im buche von den ſitten der Deutſchen:
Pars Svevorum & Iſidi ſacrificat. Unde cauſa & origo
peregrino ſacro, parum comperi; niſi quòd ſignum
ipſum in modum Liburnæ figuratum, docet advectam
religionem.
Und daß ſonderlich zu Augſpurg/ wel-
ches/ wie Muͤnſter im 3 b. ſchreibet/ unter Schwa-
ben
gehoͤret/ der Iſis goͤtzendienſt im ſchwange gegan-
gen/ bezeuget/ neben andern maͤrkzeichen/ der Kien-
apfel
oder die Zwirbelnus im wapen dieſer ſtadt;
weil der Kien- oder Fiechten-baum der großen
Mutter der Goͤtter/ das iſt der Iſis/ heilig war. Ja
dergleichen anzeigungen des Iſiſchen goͤtzendienſtes
findet man auch anderwaͤrts ſo wohl im Nieder- als
Hoch-deutſchlande. Eisleben/ eine ſtadt in der
Grafſchaft Mansfeld/ da der Deutſche Moſes/ der
große Luhter/ welcher das Deutſche Israel aus der
Egiptiſch-Roͤhmiſchen dienſtbarkeit gefuͤhret/ geboh-
ren worden/ hat ihren nahmen zweifels ohne von dieſer
Iſis; als auch das Eiſenkraut/ Iſidis herba. Ob-
gemelter Aventien ziehet im 2 buche ſeiner Bojiſchen
Jahrgeſchichte folgende uͤberſchrift an/ welche man in

Baͤuern/
A a iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0397" n="373"/><fw place="top" type="header">Anma&#x0364;rkungen.</fw><lb/>
dern/ <hi rendition="#fr">Aventinus</hi> im 1 &#x017F;einer Boji&#x017F;chen Jahrbu&#x0364;cher-<lb/>
Auch &#x017F;chreibet von den rei&#x017F;en der <hi rendition="#fr">I&#x017F;is Diodoor aus<lb/>
Sizilien</hi>: der in &#x017F;einem 1 buche folgendes &#x017F;chriftmahl<lb/>
anziehet: <hi rendition="#fr">Ich I&#x017F;is bin die Ko&#x0364;nigin die&#x017F;es<lb/>
Reichs/ welche Merkuhr unterwie&#x017F;en; die &#x017F;ol-<lb/>
che &#x017F;atzungen gegeben/ die niemand aufho&#x0364;ben<lb/>
kan. Ich bin Gottes des ju&#x0364;ng&#x017F;ten Saturns<lb/>
er&#x017F;tgebohrne tochter. Ich bin des Ko&#x0364;niges O&#x017F;i-<lb/>
ris gemahlin. Ich bin die&#x017F;elbe/ welche den &#x017F;terb-<lb/>
lichen zum allerer&#x017F;ten die Fru&#x0364;chte gezeiget. Ich<lb/>
bin des Ko&#x0364;niges Orus mutter. Ich bin die&#x017F;el-<lb/>
be/ die im &#x017F;terne des Hundes aufgehet. Mir zu<lb/>
ehren i&#x017F;t die &#x017F;tadt Buba&#x017F;t gebauet. Gehabe dich<lb/>
wohl/ Egipten meine erna&#x0364;hrerin</hi>. Gleichesfals<lb/>
&#x017F;agt <hi rendition="#fr">Tazitus</hi> im buche von den &#x017F;itten der Deut&#x017F;chen:<lb/><hi rendition="#aq">Pars Svevorum &amp; <hi rendition="#i">I&#x017F;idi</hi> &#x017F;acrificat. Unde cau&#x017F;a &amp; origo<lb/>
peregrino &#x017F;acro, parum comperi; ni&#x017F;i quòd &#x017F;ignum<lb/>
ip&#x017F;um in modum Liburnæ figuratum, docet advectam<lb/>
religionem.</hi> Und daß &#x017F;onderlich zu <hi rendition="#fr">Aug&#x017F;purg</hi>/ wel-<lb/>
ches/ wie <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;n&#x017F;ter</hi> im 3 b. &#x017F;chreibet/ unter <hi rendition="#fr">Schwa-<lb/>
ben</hi> geho&#x0364;ret/ der <hi rendition="#fr">I&#x017F;is</hi> go&#x0364;tzendien&#x017F;t im &#x017F;chwange gegan-<lb/>
gen/ bezeuget/ neben andern ma&#x0364;rkzeichen/ der <hi rendition="#fr">Kien-<lb/>
apfel</hi> oder die <hi rendition="#fr">Zwirbelnus</hi> im wapen die&#x017F;er &#x017F;tadt;<lb/>
weil der <hi rendition="#fr">Kien-</hi> oder <hi rendition="#fr">Fiechten-baum</hi> der großen<lb/>
Mutter der Go&#x0364;tter/ das i&#x017F;t der <hi rendition="#fr">I&#x017F;is</hi>/ heilig war. Ja<lb/>
dergleichen anzeigungen des I&#x017F;i&#x017F;chen go&#x0364;tzendien&#x017F;tes<lb/>
findet man auch anderwa&#x0364;rts &#x017F;o wohl im Nieder- als<lb/>
Hoch-<hi rendition="#fr">deut&#x017F;chlande. Eisleben</hi>/ eine &#x017F;tadt in der<lb/>
Graf&#x017F;chaft Mansfeld/ da der Deut&#x017F;che <hi rendition="#fr">Mo&#x017F;es</hi>/ der<lb/>
große <hi rendition="#fr">Luhter</hi>/ welcher das Deut&#x017F;che Israel aus der<lb/>
Egipti&#x017F;ch-Ro&#x0364;hmi&#x017F;chen dien&#x017F;tbarkeit gefu&#x0364;hret/ geboh-<lb/>
ren worden/ hat ihren nahmen zweifels ohne von die&#x017F;er<lb/><hi rendition="#fr">I&#x017F;is</hi>; als auch das <hi rendition="#fr">Ei&#x017F;enkraut</hi>/ <hi rendition="#aq">I&#x017F;idis herba.</hi> Ob-<lb/>
gemelter <hi rendition="#fr">Aventien</hi> ziehet im 2 buche &#x017F;einer Boji&#x017F;chen<lb/>
Jahrge&#x017F;chichte folgende u&#x0364;ber&#x017F;chrift an/ welche man in<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Ba&#x0364;uern/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0397] Anmaͤrkungen. dern/ Aventinus im 1 ſeiner Bojiſchen Jahrbuͤcher- Auch ſchreibet von den reiſen der Iſis Diodoor aus Sizilien: der in ſeinem 1 buche folgendes ſchriftmahl anziehet: Ich Iſis bin die Koͤnigin dieſes Reichs/ welche Merkuhr unterwieſen; die ſol- che ſatzungen gegeben/ die niemand aufhoͤben kan. Ich bin Gottes des juͤngſten Saturns erſtgebohrne tochter. Ich bin des Koͤniges Oſi- ris gemahlin. Ich bin dieſelbe/ welche den ſterb- lichen zum allererſten die Fruͤchte gezeiget. Ich bin des Koͤniges Orus mutter. Ich bin dieſel- be/ die im ſterne des Hundes aufgehet. Mir zu ehren iſt die ſtadt Bubaſt gebauet. Gehabe dich wohl/ Egipten meine ernaͤhrerin. Gleichesfals ſagt Tazitus im buche von den ſitten der Deutſchen: Pars Svevorum & Iſidi ſacrificat. Unde cauſa & origo peregrino ſacro, parum comperi; niſi quòd ſignum ipſum in modum Liburnæ figuratum, docet advectam religionem. Und daß ſonderlich zu Augſpurg/ wel- ches/ wie Muͤnſter im 3 b. ſchreibet/ unter Schwa- ben gehoͤret/ der Iſis goͤtzendienſt im ſchwange gegan- gen/ bezeuget/ neben andern maͤrkzeichen/ der Kien- apfel oder die Zwirbelnus im wapen dieſer ſtadt; weil der Kien- oder Fiechten-baum der großen Mutter der Goͤtter/ das iſt der Iſis/ heilig war. Ja dergleichen anzeigungen des Iſiſchen goͤtzendienſtes findet man auch anderwaͤrts ſo wohl im Nieder- als Hoch-deutſchlande. Eisleben/ eine ſtadt in der Grafſchaft Mansfeld/ da der Deutſche Moſes/ der große Luhter/ welcher das Deutſche Israel aus der Egiptiſch-Roͤhmiſchen dienſtbarkeit gefuͤhret/ geboh- ren worden/ hat ihren nahmen zweifels ohne von dieſer Iſis; als auch das Eiſenkraut/ Iſidis herba. Ob- gemelter Aventien ziehet im 2 buche ſeiner Bojiſchen Jahrgeſchichte folgende uͤberſchrift an/ welche man in Baͤuern/ A a iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/397
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/397>, abgerufen am 22.12.2024.