Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Kurtzbündige scheuet/ genennet. Den die Indier Kayman heis-sen/ ist zwar auch von der ahrt der Krokodillen/ aber viel kleiner/ als die Egiptischen; wiewohl er so stark zubeis- sen kan/ daß er einem menschen mit einem bisse plötz- lich den fuß ablöset. Er wird gemeiniglich unter die gattungen der Schlangen gezehlet: welches auch sein schwantz aus weiset/ der eben so lang ist als der rumpf; in dessen rükkengrahte man 60 würbelbeine zehlet. Sein lauf ist sehr schnäl: aber des steiffen rükken- grahts wegen/ kan er sich übel ümdrehen oder krümmen. Wan ihn der hunger/ den er vier tage vertragen kan/ drükket; so pfleget er zu weinen/ wie ein Mensch/ die menschen/ wie man sagt/ anzulokken/ damit er sie fref- en möge. Daher werden die betrügerischen trähnen Krokodilsträhnen genennet. Wer mehr vom Kro- kodille zu wissen begehret/ der kan den Aldrovand/ und Jonstohn von den Tieren aufschlagen. Zu den drei letzten zeilen des 87 blats. DEn Habicht nennen die Egipter Bai-et/ das ist levi
Kurtzbuͤndige ſcheuet/ genennet. Den die Indier Kayman heiſ-ſen/ iſt zwar auch von der ahrt der Krokodillen/ aber viel kleiner/ als die Egiptiſchen; wiewohl er ſo ſtark zubeiſ- ſen kan/ daß er einem menſchen mit einem biſſe ploͤtz- lich den fuß abloͤſet. Er wird gemeiniglich unter die gattungen der Schlangen gezehlet: welches auch ſein ſchwantz aus weiſet/ der eben ſo lang iſt als der rumpf; in deſſen ruͤkkengrahte man 60 wuͤrbelbeine zehlet. Sein lauf iſt ſehr ſchnaͤl: aber des ſteiffen ruͤkken- grahts wegen/ kan er ſich uͤbel uͤmdrehen oder kruͤm̃en. Wan ihn der hunger/ den er vier tage vertragen kan/ druͤkket; ſo pfleget er zu weinen/ wie ein Menſch/ die menſchen/ wie man ſagt/ anzulokken/ damit er ſie fref- en moͤge. Daher werden die betruͤgeriſchen traͤhnen Krokodilstraͤhnen genennet. Wer mehr vom Kro- kodille zu wiſſen begehret/ der kan den Aldrovand/ und Jonſtohn von den Tieren aufſchlagen. Zu den drei letzten zeilen des 87 blats. DEn Habicht nennen die Egipter Bai-et/ das iſt levi
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0462" n="438"/><fw place="top" type="header">Kurtzbuͤndige</fw><lb/><hi rendition="#fr">ſcheuet/</hi> genennet. Den die Indier <hi rendition="#aq">Kayman</hi> heiſ-<lb/> ſen/ iſt zwar auch von der ahrt der Krokodillen/ aber viel<lb/> kleiner/ als die Egiptiſchen; wiewohl er ſo ſtark zubeiſ-<lb/> ſen kan/ daß er einem menſchen mit einem biſſe ploͤtz-<lb/> lich den fuß abloͤſet. Er wird gemeiniglich unter die<lb/> gattungen der Schlangen gezehlet: welches auch ſein<lb/> ſchwantz aus weiſet/ der eben ſo lang iſt als der rumpf;<lb/> in deſſen ruͤkkengrahte man 60 wuͤrbelbeine zehlet.<lb/> Sein lauf iſt ſehr ſchnaͤl: aber des ſteiffen ruͤkken-<lb/> grahts wegen/ kan er ſich uͤbel uͤmdrehen oder kruͤm̃en.<lb/> Wan ihn der hunger/ den er vier tage vertragen kan/<lb/> druͤkket; ſo pfleget er zu weinen/ wie ein Menſch/ die<lb/> menſchen/ wie man ſagt/ anzulokken/ damit er ſie fref-<lb/> en moͤge. Daher werden die betruͤgeriſchen traͤhnen<lb/><hi rendition="#fr">Krokodilstraͤhnen</hi> genennet. Wer mehr vom Kro-<lb/> kodille zu wiſſen begehret/ der kan den <hi rendition="#fr">Aldrovand/</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">Jonſtohn</hi> von den Tieren aufſchlagen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zu den drei letzten zeilen des 87 blats.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>En <hi rendition="#fr">Habicht</hi> nennen die Egipter <hi rendition="#fr">Bai-et/</hi> das iſt<lb/><hi rendition="#fr">ſeelen-hertz/</hi> oder <hi rendition="#fr">eine behertzte ſeele;</hi> weil ſei-<lb/> ne feurige natur mit der Seelen natur uͤbereinkommet.<lb/> Daher iſt er auch bei ihnen der Seele ſinbild: derer uͤm-<lb/> ſchweif/ wie die Egipter meinen/ das Hertz iſt. Daß<lb/> aber die Seele eine feurige eigenſchaft an ſich habe/<lb/> darinnen ſtimmen/ mit den Egiptern/ die Griechen<lb/> und Roͤhmer uͤberein. Unter den Roͤhmern ſagt <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Fa-<lb/> bius</hi></hi> in ſeiner 10 Rede: <hi rendition="#aq">Animam flammei vigoris im-<lb/> petum, perennitatemque non ex noſtro igne ſumen-<lb/> tem, ſed quo ſidera volant, & quo ſacri torquentur<lb/> axes, inde venire, unde rerum omnium auctorem pa-<lb/> rentemque ſpiritum ducimus, nec interire, nec ullo<lb/> mortalitatis affici fato. Sed quoties humani corporis<lb/> carcerem effregerit, & exonerata membris mortalibus</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">levi</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [438/0462]
Kurtzbuͤndige
ſcheuet/ genennet. Den die Indier Kayman heiſ-
ſen/ iſt zwar auch von der ahrt der Krokodillen/ aber viel
kleiner/ als die Egiptiſchen; wiewohl er ſo ſtark zubeiſ-
ſen kan/ daß er einem menſchen mit einem biſſe ploͤtz-
lich den fuß abloͤſet. Er wird gemeiniglich unter die
gattungen der Schlangen gezehlet: welches auch ſein
ſchwantz aus weiſet/ der eben ſo lang iſt als der rumpf;
in deſſen ruͤkkengrahte man 60 wuͤrbelbeine zehlet.
Sein lauf iſt ſehr ſchnaͤl: aber des ſteiffen ruͤkken-
grahts wegen/ kan er ſich uͤbel uͤmdrehen oder kruͤm̃en.
Wan ihn der hunger/ den er vier tage vertragen kan/
druͤkket; ſo pfleget er zu weinen/ wie ein Menſch/ die
menſchen/ wie man ſagt/ anzulokken/ damit er ſie fref-
en moͤge. Daher werden die betruͤgeriſchen traͤhnen
Krokodilstraͤhnen genennet. Wer mehr vom Kro-
kodille zu wiſſen begehret/ der kan den Aldrovand/
und Jonſtohn von den Tieren aufſchlagen.
Zu den drei letzten zeilen des 87 blats.
DEn Habicht nennen die Egipter Bai-et/ das iſt
ſeelen-hertz/ oder eine behertzte ſeele; weil ſei-
ne feurige natur mit der Seelen natur uͤbereinkommet.
Daher iſt er auch bei ihnen der Seele ſinbild: derer uͤm-
ſchweif/ wie die Egipter meinen/ das Hertz iſt. Daß
aber die Seele eine feurige eigenſchaft an ſich habe/
darinnen ſtimmen/ mit den Egiptern/ die Griechen
und Roͤhmer uͤberein. Unter den Roͤhmern ſagt Fa-
bius in ſeiner 10 Rede: Animam flammei vigoris im-
petum, perennitatemque non ex noſtro igne ſumen-
tem, ſed quo ſidera volant, & quo ſacri torquentur
axes, inde venire, unde rerum omnium auctorem pa-
rentemque ſpiritum ducimus, nec interire, nec ullo
mortalitatis affici fato. Sed quoties humani corporis
carcerem effregerit, & exonerata membris mortalibus
levi
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |