Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

Kurtzbündige
Reimahrt/ die Datel- oder Palmen-ahrt. Auch
wird dieser Reimgattung solcher nahme nicht unbil-
lich zugeeignet: weil sie/ unter andern uhrsachen/ alle
andere Reim-ahrten/ eben wie der Datteln- oder
Palmen-baum/ alle andere beume/ übertrift; in-
dem sie viel schweerer zu machen/ und/ wan sie wohl
gemacht worden/ die allerzierlichste und fürtreflichste
zu sein pfleget. Ja man kan auch dan erst denselben vor
einen Dichtmeister halten/ wan er sein Meisterstükke
mit dieser Datel- oder Palmen-ahrt/ indem er sie wohl
zu machen weis/ erwiesen/ und also den Palmenzweig/
als ein zeichen seiner fürtrefligkeit/ darvon getragen.
Aber hiervon kan unser Hochdeutscher Helikon/
und unsere Helikonische Leiter/ da wir von der
Dattel- oder Palmen-ahrt ausführlich handeln/
gelesen werden.

Die Damarinden- oder Sonnen-beume werden
von den Egiptern Terelside/ von den Arabern aber
Tamarhendi/ das ist/ eine Indische frucht/ weil
sie aus Indien/ in Arabien/ und Egipten/ ge-
bracht worden/ genennet. Wir haben ihnen den nahmen
Sonnenbeume gegeben: weil ihre blätter/ welche fort
und fort grühnen/ und den Mirtenblättern gleich
seind/ sich stähts nach der Sonne zu kehren; auch/ mit
ihrem untergange/ sich schliessen/ und mit ihrem auf-
gange/ wieder öfnen. Ja diese blätter bewegen sich/ im
zuschliessen dermaßen/ und gehen mit solcher kraft zu-
sammen/ daß sie auch die nächsthängenden schohten mit
einklämmen/ und nicht eher loß laßen/ als bis die son-
ne wieder aufgehet. Die grühnen Schohten oder früch-
te dieses baumes/ welche eigendlich Tamarinden/
das ist Indische früchte/ genennet werden/ machen
die Araber mit Zukker ein; und geniessen sie/ wan sie
durch wüsteneien/ in heissem wetter/ reisen/ vor den
durst und brand. Dan sie treiben alle verbrante feuch-
tigkeiten/ durch den stuhlgang/ ab.

Von

Kurtzbuͤndige
Reimahrt/ die Datel- oder Palmen-ahrt. Auch
wird dieſer Reimgattung ſolcher nahme nicht unbil-
lich zugeeignet: weil ſie/ unter andern uhrſachen/ alle
andere Reim-ahrten/ eben wie der Datteln- oder
Palmen-baum/ alle andere beume/ uͤbertrift; in-
dem ſie viel ſchweerer zu machen/ und/ wan ſie wohl
gemacht worden/ die allerzierlichſte und fuͤrtreflichſte
zu ſein pfleget. Ja man kan auch dan erſt denſelben vor
einen Dichtmeiſter halten/ wan er ſein Meiſterſtuͤkke
mit dieſer Datel- oder Palmen-ahrt/ indem er ſie wohl
zu machen weis/ erwieſen/ und alſo den Palmenzweig/
als ein zeichen ſeiner fuͤrtrefligkeit/ darvon getragen.
Aber hiervon kan unſer Hochdeutſcher Helikon/
und unſere Helikoniſche Leiter/ da wir von der
Dattel- oder Palmen-ahrt ausfuͤhrlich handeln/
geleſen werden.

Die Damarinden- oder Sonnen-beume werden
von den Egiptern Terelſide/ von den Arabern aber
Tamarhendi/ das iſt/ eine Indiſche frucht/ weil
ſie aus Indien/ in Arabien/ und Egipten/ ge-
bracht worden/ genennet. Wir haben ihnen den nahmen
Sonnenbeume gegeben: weil ihre blaͤtter/ welche fort
und fort gruͤhnen/ und den Mirtenblaͤttern gleich
ſeind/ ſich ſtaͤhts nach der Sonne zu kehren; auch/ mit
ihrem untergange/ ſich ſchlieſſen/ und mit ihrem auf-
gange/ wieder oͤfnen. Ja dieſe blaͤtter bewegen ſich/ im
zuſchlieſſen dermaßen/ und gehen mit ſolcher kraft zu-
ſammen/ daß ſie auch die naͤchſthaͤngenden ſchohten mit
einklaͤmmen/ und nicht eher loß laßen/ als bis die ſon-
ne wieder aufgehet. Die gruͤhnen Schohten oder fruͤch-
te dieſes baumes/ welche eigendlich Tamarinden/
das iſt Indiſche fruͤchte/ genennet werden/ machen
die Araber mit Zukker ein; und genieſſen ſie/ wan ſie
durch wuͤſteneien/ in heiſſem wetter/ reiſen/ vor den
durſt und brand. Dan ſie treiben alle verbrante feuch-
tigkeiten/ durch den ſtuhlgang/ ab.

Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0516" n="492"/><fw place="top" type="header">Kurtzbu&#x0364;ndige</fw><lb/><hi rendition="#fr">Reimahrt/</hi> die <hi rendition="#fr">Datel-</hi> oder <hi rendition="#fr">Palmen-ahrt.</hi> Auch<lb/>
wird die&#x017F;er Reimgattung &#x017F;olcher nahme nicht unbil-<lb/>
lich zugeeignet: weil &#x017F;ie/ unter andern uhr&#x017F;achen/ alle<lb/>
andere Reim-ahrten/ eben wie der <hi rendition="#fr">Datteln-</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Palmen-baum/</hi> alle andere beume/ u&#x0364;bertrift; in-<lb/>
dem &#x017F;ie viel &#x017F;chweerer zu machen/ und/ wan &#x017F;ie wohl<lb/>
gemacht worden/ die allerzierlich&#x017F;te und fu&#x0364;rtreflich&#x017F;te<lb/>
zu &#x017F;ein pfleget. Ja man kan auch dan er&#x017F;t den&#x017F;elben vor<lb/>
einen Dichtmei&#x017F;ter halten/ wan er &#x017F;ein Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;kke<lb/>
mit die&#x017F;er <hi rendition="#fr">Datel-</hi> oder <hi rendition="#fr">Palmen-ahrt/</hi> indem er &#x017F;ie wohl<lb/>
zu machen weis/ erwie&#x017F;en/ und al&#x017F;o den Palmenzweig/<lb/>
als ein zeichen &#x017F;einer fu&#x0364;rtrefligkeit/ darvon getragen.<lb/>
Aber hiervon kan un&#x017F;er <hi rendition="#fr">Hochdeut&#x017F;cher Helikon/</hi><lb/>
und un&#x017F;ere <hi rendition="#fr">Helikoni&#x017F;che Leiter/</hi> da wir von der<lb/><hi rendition="#fr">Dattel-</hi> oder <hi rendition="#fr">Palmen-ahrt</hi> ausfu&#x0364;hrlich handeln/<lb/>
gele&#x017F;en werden.</p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">Damarinden-</hi> oder <hi rendition="#fr">Sonnen-beume</hi> werden<lb/>
von den Egiptern <hi rendition="#fr">Terel&#x017F;ide/</hi> von den Arabern aber<lb/><hi rendition="#fr">Tamarhendi/</hi> das i&#x017F;t/ eine <hi rendition="#fr">Indi&#x017F;che frucht/</hi> weil<lb/>
&#x017F;ie aus <hi rendition="#fr">Indien/</hi> in <hi rendition="#fr">Arabien/</hi> und <hi rendition="#fr">Egipten/</hi> ge-<lb/>
bracht worden/ genennet. Wir haben ihnen den nahmen<lb/><hi rendition="#fr">Sonnenbeume</hi> gegeben: weil ihre bla&#x0364;tter/ welche fort<lb/>
und fort gru&#x0364;hnen/ und den <hi rendition="#fr">Mirtenbla&#x0364;ttern</hi> gleich<lb/>
&#x017F;eind/ &#x017F;ich &#x017F;ta&#x0364;hts nach der Sonne zu kehren; auch/ mit<lb/>
ihrem untergange/ &#x017F;ich &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ und mit ihrem auf-<lb/>
gange/ wieder o&#x0364;fnen. Ja die&#x017F;e bla&#x0364;tter bewegen &#x017F;ich/ im<lb/>
zu&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en dermaßen/ und gehen mit &#x017F;olcher kraft zu-<lb/>
&#x017F;ammen/ daß &#x017F;ie auch die na&#x0364;ch&#x017F;tha&#x0364;ngenden &#x017F;chohten mit<lb/>
einkla&#x0364;mmen/ und nicht eher loß laßen/ als bis die &#x017F;on-<lb/>
ne wieder aufgehet. Die gru&#x0364;hnen Schohten oder fru&#x0364;ch-<lb/>
te die&#x017F;es baumes/ welche eigendlich <hi rendition="#fr">Tamarinden/</hi><lb/>
das i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Indi&#x017F;che fru&#x0364;chte/</hi> genennet werden/ machen<lb/>
die Araber mit Zukker ein; und genie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie/ wan &#x017F;ie<lb/>
durch wu&#x0364;&#x017F;teneien/ in hei&#x017F;&#x017F;em wetter/ rei&#x017F;en/ vor den<lb/>
dur&#x017F;t und brand. Dan &#x017F;ie treiben alle verbrante feuch-<lb/>
tigkeiten/ durch den &#x017F;tuhlgang/ ab.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[492/0516] Kurtzbuͤndige Reimahrt/ die Datel- oder Palmen-ahrt. Auch wird dieſer Reimgattung ſolcher nahme nicht unbil- lich zugeeignet: weil ſie/ unter andern uhrſachen/ alle andere Reim-ahrten/ eben wie der Datteln- oder Palmen-baum/ alle andere beume/ uͤbertrift; in- dem ſie viel ſchweerer zu machen/ und/ wan ſie wohl gemacht worden/ die allerzierlichſte und fuͤrtreflichſte zu ſein pfleget. Ja man kan auch dan erſt denſelben vor einen Dichtmeiſter halten/ wan er ſein Meiſterſtuͤkke mit dieſer Datel- oder Palmen-ahrt/ indem er ſie wohl zu machen weis/ erwieſen/ und alſo den Palmenzweig/ als ein zeichen ſeiner fuͤrtrefligkeit/ darvon getragen. Aber hiervon kan unſer Hochdeutſcher Helikon/ und unſere Helikoniſche Leiter/ da wir von der Dattel- oder Palmen-ahrt ausfuͤhrlich handeln/ geleſen werden. Die Damarinden- oder Sonnen-beume werden von den Egiptern Terelſide/ von den Arabern aber Tamarhendi/ das iſt/ eine Indiſche frucht/ weil ſie aus Indien/ in Arabien/ und Egipten/ ge- bracht worden/ genennet. Wir haben ihnen den nahmen Sonnenbeume gegeben: weil ihre blaͤtter/ welche fort und fort gruͤhnen/ und den Mirtenblaͤttern gleich ſeind/ ſich ſtaͤhts nach der Sonne zu kehren; auch/ mit ihrem untergange/ ſich ſchlieſſen/ und mit ihrem auf- gange/ wieder oͤfnen. Ja dieſe blaͤtter bewegen ſich/ im zuſchlieſſen dermaßen/ und gehen mit ſolcher kraft zu- ſammen/ daß ſie auch die naͤchſthaͤngenden ſchohten mit einklaͤmmen/ und nicht eher loß laßen/ als bis die ſon- ne wieder aufgehet. Die gruͤhnen Schohten oder fruͤch- te dieſes baumes/ welche eigendlich Tamarinden/ das iſt Indiſche fruͤchte/ genennet werden/ machen die Araber mit Zukker ein; und genieſſen ſie/ wan ſie durch wuͤſteneien/ in heiſſem wetter/ reiſen/ vor den durſt und brand. Dan ſie treiben alle verbrante feuch- tigkeiten/ durch den ſtuhlgang/ ab. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/516
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/516>, abgerufen am 22.12.2024.