Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641.Dann Weißheit wil nun auch durch Liebes Band XI. Auf das Allzufrühe doch Seelige Ab- leiben des Edlen/ Gestrengen und Vesten Levins von Schulenburg im 1638. Jahre/ den Andern Augustmonat verschieden. ODE. Satz. JHr/ die Jhr mit Tugend pranget und der Kunst ergeben seyd: Jhr/ die Jhr zu dieser Zeit An den Castalinnen hanget/ Die nach Zucht und Tugend gehn/ Seht Jhr nicht allhier auch stehn Auff der Bahren Eures gleichen? Ach wie dessen Lippen bleichen/ Welche sonsten wichen nicht Einem unter diesen hauffen/ So in Pallas Tempel lauffen! Denen keine Kunst gebricht. Gegensatz. Jhm war Weißheit/ Kunst und AdelAllezeit gantz unterthan; Alles
Dann Weißheit wil nun auch durch Liebes Band XI. Auf das Allzufruͤhe doch Seelige Ab- leiben des Edlen/ Geſtrengen und Veſten Levins von Schulenburg im 1638. Jahre/ den Andern Auguſtmonat verſchieden. ODE. Satz. JHr/ die Jhr mit Tugend pranget und der Kunſt ergeben ſeyd: Jhr/ die Jhr zu dieſer Zeit An den Caſtalinnen hanget/ Die nach Zucht und Tugend gehn/ Seht Jhr nicht allhier auch ſtehn Auff der Bahren Eures gleichen? Ach wie deſſen Lippen bleichen/ Welche ſonſten wichen nicht Einem unter dieſen hauffen/ So in Pallas Tempel lauffen! Denen keine Kunſt gebricht. Gegenſatz. Jhm war Weißheit/ Kunſt und AdelAllezeit gantz unterthan; Alles
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <pb facs="#f0184" n="168."/> <l>Dann Weißheit wil nun auch durch Liebes Band</l><lb/> <l>Verbunden ſeyn mit Euch in dieſen Stand:</l><lb/> <l>Gott gebe Gluͤck und Heyl dazu</l><lb/> <l>und ſtille Friedens-Ruh!</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XI</hi>.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Auf das Allzufruͤhe doch Seelige Ab-</hi><lb/> leiben des Edlen/ Geſtrengen und Veſten Levins von<lb/> Schulenburg im 1638. Jahre/ den Andern<lb/> Auguſtmonat verſchieden.<lb/><hi rendition="#b">ODE.</hi></head><lb/> <head> <hi rendition="#fr">Satz.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr/ die Jhr mit Tugend pranget</l><lb/> <l>und der Kunſt ergeben ſeyd:</l><lb/> <l>Jhr/ die Jhr zu dieſer Zeit</l><lb/> <l>An den Caſtalinnen hanget/</l><lb/> <l>Die nach Zucht und Tugend gehn/</l><lb/> <l>Seht Jhr nicht allhier auch ſtehn</l><lb/> <l>Auff der Bahren Eures gleichen?</l><lb/> <l>Ach wie deſſen Lippen bleichen/</l><lb/> <l>Welche ſonſten wichen nicht</l><lb/> <l>Einem unter dieſen hauffen/</l><lb/> <l>So in Pallas Tempel lauffen!</l><lb/> <l>Denen keine Kunſt gebricht.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Gegenſatz.</hi> </head><lb/> <l>Jhm war Weißheit/ Kunſt und Adel</l><lb/> <l>Allezeit gantz unterthan;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Alles</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168./0184]
Dann Weißheit wil nun auch durch Liebes Band
Verbunden ſeyn mit Euch in dieſen Stand:
Gott gebe Gluͤck und Heyl dazu
und ſtille Friedens-Ruh!
XI.
Auf das Allzufruͤhe doch Seelige Ab-
leiben des Edlen/ Geſtrengen und Veſten Levins von
Schulenburg im 1638. Jahre/ den Andern
Auguſtmonat verſchieden.
ODE.
Satz.
JHr/ die Jhr mit Tugend pranget
und der Kunſt ergeben ſeyd:
Jhr/ die Jhr zu dieſer Zeit
An den Caſtalinnen hanget/
Die nach Zucht und Tugend gehn/
Seht Jhr nicht allhier auch ſtehn
Auff der Bahren Eures gleichen?
Ach wie deſſen Lippen bleichen/
Welche ſonſten wichen nicht
Einem unter dieſen hauffen/
So in Pallas Tempel lauffen!
Denen keine Kunſt gebricht.
Gegenſatz.
Jhm war Weißheit/ Kunſt und Adel
Allezeit gantz unterthan;
Alles
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641/184 |
Zitationshilfe: | Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641, S. 168.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641/184>, abgerufen am 16.02.2025. |