Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641.und wider auffersteht: Was hört man für ein wort? Der Götter Ausspruch? nein. Hier ist derselbe port/ wo Luther erst mahls harr gestritten ümb die weite und ritterlich zerbrach des Pabstes starcke kette/ der uns gefangen hielt: Der Ablas muste fort; Das wort/ das edle wort quoll lauter rein und klar/ hier hier erwehlte Gott sein Feuer und Altar; Nun quillt noch weiter fort die himmelische Lehre; Hier lehrt der Alten Fürst der große Mann Martin/ Herr Röber/ Hülseman/ Scharff/ Sperling viel erzihn/ So dann auch werden seyn der Wittenberger Ehre. VIII. Elegie. Von Alexandrinischen Versen. Auf die Feuersbrunst/ so den 3. Weinmo- WJe warstu so bestürtzt? wie war dier doch zu muthe/nat in Wittenberg im Jahr 1640. ent- standen. du edles Wittenberg/ was sah ich doch in Dier? Ach weh! ach immer weh! Gott zeigt dir eine ruthe/ fäht an zu strafen dicht; Ein Feuer bricht herfür und nimmet überhand! Wie hastu das verdienet/ du heiliger Altar? Daß eine solche gluth dich also gar ümbgab? und sich (ach leid!) erkühnet zu steigen auf das Hauß darinnen uns zu guth Lutherus angezünde die Fackel reiner Lehre/ darinnen Babilon zum ersten mahl erlag/ darin-
und wider aufferſteht: Was hoͤrt man fuͤr ein wort? Der Goͤtter Ausſpruch? nein. Hier iſt derſelbe port/ wo Luther erſt mahls harr geſtritten uͤmb die weite und ritterlich zerbrach des Pabſtes ſtarcke kette/ der uns gefangen hielt: Der Ablas muſte fort; Das wort/ das edle wort quoll lauter rein und klar/ hier hier erwehlte Gott ſein Feuer und Altar; Nun quillt noch weiter fort die himmeliſche Lehre; Hier lehrt der Alten Fuͤrſt der große Mann Martin/ Herr Roͤber/ Huͤlſeman/ Scharff/ Sperling viel erzihn/ So dann auch werden ſeyn der Wittenberger Ehre. VIII. Elegie. Von Alexandriniſchen Verſen. Auf die Feuersbrunſt/ ſo den 3. Weinmo- WJe warſtu ſo beſtuͤrtzt? wie war dier doch zu muthe/nat in Wittenberg im Jahr 1640. ent- ſtanden. du edles Wittenberg/ was ſah ich doch in Dier? Ach weh! ach immer weh! Gott zeigt dir eine ruthe/ faͤht an zu ſtrafen dicht; Ein Feuer bricht herfuͤr und nimmet uͤberhand! Wie haſtu das verdienet/ du heiliger Altar? Daß eine ſolche gluth dich alſo gar uͤmbgab? und ſich (ach leid!) erkuͤhnet zu ſteigen auf das Hauß darinnen uns zu guth Lutherus angezuͤnde die Fackel reiner Lehre/ darinnen Babilon zum erſten mahl erlag/ darin-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0027" n="11."/> <l>und wider aufferſteht: Was hoͤrt man fuͤr ein wort?</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Der Goͤtter Ausſpruch? nein. Hier iſt derſelbe port/</l><lb/> <l>wo Luther erſt mahls harr geſtritten uͤmb die weite</l><lb/> <l>und ritterlich zerbrach des Pabſtes ſtarcke kette/</l><lb/> <l>der uns gefangen hielt: Der Ablas muſte fort;</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Das wort/ das edle wort quoll lauter rein und klar/</l><lb/> <l>hier hier erwehlte Gott ſein Feuer und Altar;</l><lb/> <l>Nun quillt noch weiter fort die himmeliſche Lehre;</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Hier lehrt der Alten Fuͤrſt der große Mann Martin/</l><lb/> <l>Herr Roͤber/ Huͤlſeman/ Scharff/ Sperling viel</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">erzihn/</hi> </l><lb/> <l>So dann auch werden ſeyn der Wittenberger Ehre.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIII</hi>.</hi><lb/> Elegie.</hi><lb/> Von Alexandriniſchen Verſen.</head><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#fr">Auf die Feuersbrunſt/ ſo den 3. Weinmo-</hi><lb/> nat in Wittenberg im Jahr 1640. ent-<lb/> ſtanden.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>Je warſtu ſo beſtuͤrtzt? wie war dier doch zu muthe/</l><lb/> <l>du edles Wittenberg/ was ſah ich doch in Dier?</l><lb/> <l>Ach weh! ach immer weh! Gott zeigt dir eine ruthe/</l><lb/> <l>faͤht an zu ſtrafen dicht; Ein Feuer bricht herfuͤr</l><lb/> <l>und nimmet uͤberhand! Wie haſtu das verdienet/</l><lb/> <l>du heiliger Altar? Daß eine ſolche gluth</l><lb/> <l>dich alſo gar uͤmbgab? und ſich (ach leid!) erkuͤhnet</l><lb/> <l>zu ſteigen auf das Hauß darinnen uns zu guth</l><lb/> <l>Lutherus angezuͤnde die Fackel reiner Lehre/</l><lb/> <l>darinnen Babilon zum erſten mahl erlag/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">darin-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11./0027]
und wider aufferſteht: Was hoͤrt man fuͤr ein wort?
Der Goͤtter Ausſpruch? nein. Hier iſt derſelbe port/
wo Luther erſt mahls harr geſtritten uͤmb die weite
und ritterlich zerbrach des Pabſtes ſtarcke kette/
der uns gefangen hielt: Der Ablas muſte fort;
Das wort/ das edle wort quoll lauter rein und klar/
hier hier erwehlte Gott ſein Feuer und Altar;
Nun quillt noch weiter fort die himmeliſche Lehre;
Hier lehrt der Alten Fuͤrſt der große Mann Martin/
Herr Roͤber/ Huͤlſeman/ Scharff/ Sperling viel
erzihn/
So dann auch werden ſeyn der Wittenberger Ehre.
VIII.
Elegie.
Von Alexandriniſchen Verſen.
Auf die Feuersbrunſt/ ſo den 3. Weinmo-
nat in Wittenberg im Jahr 1640. ent-
ſtanden.
WJe warſtu ſo beſtuͤrtzt? wie war dier doch zu muthe/
du edles Wittenberg/ was ſah ich doch in Dier?
Ach weh! ach immer weh! Gott zeigt dir eine ruthe/
faͤht an zu ſtrafen dicht; Ein Feuer bricht herfuͤr
und nimmet uͤberhand! Wie haſtu das verdienet/
du heiliger Altar? Daß eine ſolche gluth
dich alſo gar uͤmbgab? und ſich (ach leid!) erkuͤhnet
zu ſteigen auf das Hauß darinnen uns zu guth
Lutherus angezuͤnde die Fackel reiner Lehre/
darinnen Babilon zum erſten mahl erlag/
darin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |