Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641.Der 1. Gegensatz. O Du Licht des gantzen Landes/der du warest für und für unser aller Ruhm und Zier/ ja des Winckelischen Standes starcker Trost und Ehrenkron/ wiltu dann nun reisen schon an den süßen ort der freuden weit von trauren/ weit von leiden? Da du denn viel heller bist/ und mit nichten weichst den Sternen/ da du auch alsdenn kanst lernen Gott erkennen wie er ist? Das erste nachspiel. ES betrauret deinen Todt/ was allhier zu finden/ja der Wiesenglantz ist verwelcket gantz/ Es betranren dich die fisch' in den tieffen gründen/ ja die güldne Sonne selbst zihet an ein schwartzes kleid/ grüne Wälder bunte Felder selbst verlieren jhren schmuck/ jhren glantz und liebligkeit. Der 2. Satz. WEinet aber nicht so sehre/Edle Frau/ verlaßne nun/ sondern richtet euer thun nur auf Gottes Ruhm und Ehre/ ruffet Jhn in nöthen an/ so ist alles wohlgethan/ es
Der 1. Gegenſatz. O Du Licht des gantzen Landes/der du wareſt fuͤr und fuͤr unſer aller Ruhm und Zier/ ja des Winckeliſchen Standes ſtarcker Troſt und Ehrenkron/ wiltu dann nun reiſen ſchon an den ſuͤßen ort der freuden weit von trauren/ weit von leiden? Da du denn viel heller biſt/ und mit nichten weichſt den Sternen/ da du auch alsdenn kanſt lernen Gott erkennen wie er iſt? Das erſte nachſpiel. ES betrauret deinen Todt/ was allhier zu finden/ja der Wieſenglantz iſt verwelcket gantz/ Es betranren dich die fiſch’ in den tieffen gruͤnden/ ja die guͤldne Sonne ſelbſt zihet an ein ſchwartzes kleid/ gruͤne Waͤlder bunte Felder ſelbſt verlieren jhren ſchmuck/ jhren glantz uñ liebligkeit. Der 2. Satz. WEinet aber nicht ſo ſehre/Edle Frau/ verlaßne nun/ ſondern richtet euer thun nur auf Gottes Ruhm und Ehre/ ruffet Jhn in noͤthen an/ ſo iſt alles wohlgethan/ es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0068" n="52."/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Der 1. Gegenſatz.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">O</hi> Du Licht des gantzen Landes/</l><lb/> <l>der du wareſt fuͤr und fuͤr</l><lb/> <l>unſer aller Ruhm und Zier/</l><lb/> <l>ja des Winckeliſchen Standes</l><lb/> <l>ſtarcker Troſt und Ehrenkron/</l><lb/> <l>wiltu dann nun reiſen ſchon</l><lb/> <l>an den ſuͤßen ort der freuden</l><lb/> <l>weit von trauren/ weit von leiden?</l><lb/> <l>Da du denn viel heller biſt/</l><lb/> <l>und mit nichten weichſt den Sternen/</l><lb/> <l>da du auch alsdenn kanſt lernen</l><lb/> <l>Gott erkennen wie er iſt?</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das erſte nachſpiel.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">E</hi>S betrauret deinen Todt/ was allhier zu finden/</l><lb/> <l>ja der Wieſenglantz</l><lb/> <l>iſt verwelcket gantz/</l><lb/> <l>Es betranren dich die fiſch’ in den tieffen gruͤnden/</l><lb/> <l>ja die guͤldne Sonne ſelbſt zihet an ein ſchwartzes kleid/</l><lb/> <l>gruͤne Waͤlder</l><lb/> <l>bunte Felder</l><lb/> <l>ſelbſt verlieren jhren ſchmuck/ jhren glantz uñ liebligkeit.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Der 2. Satz.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>Einet aber nicht ſo ſehre/</l><lb/> <l>Edle Frau/ verlaßne nun/</l><lb/> <l>ſondern richtet euer thun</l><lb/> <l>nur auf Gottes Ruhm und Ehre/</l><lb/> <l>ruffet Jhn in noͤthen an/</l><lb/> <l>ſo iſt alles wohlgethan/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52./0068]
Der 1. Gegenſatz.
O Du Licht des gantzen Landes/
der du wareſt fuͤr und fuͤr
unſer aller Ruhm und Zier/
ja des Winckeliſchen Standes
ſtarcker Troſt und Ehrenkron/
wiltu dann nun reiſen ſchon
an den ſuͤßen ort der freuden
weit von trauren/ weit von leiden?
Da du denn viel heller biſt/
und mit nichten weichſt den Sternen/
da du auch alsdenn kanſt lernen
Gott erkennen wie er iſt?
Das erſte nachſpiel.
ES betrauret deinen Todt/ was allhier zu finden/
ja der Wieſenglantz
iſt verwelcket gantz/
Es betranren dich die fiſch’ in den tieffen gruͤnden/
ja die guͤldne Sonne ſelbſt zihet an ein ſchwartzes kleid/
gruͤne Waͤlder
bunte Felder
ſelbſt verlieren jhren ſchmuck/ jhren glantz uñ liebligkeit.
Der 2. Satz.
WEinet aber nicht ſo ſehre/
Edle Frau/ verlaßne nun/
ſondern richtet euer thun
nur auf Gottes Ruhm und Ehre/
ruffet Jhn in noͤthen an/
ſo iſt alles wohlgethan/
es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |