Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Adriatischen Rosemund
ahrtigkeit halben/ noch alle-zeit als ein heiligtuh[m]
verwahret/ und würd es meinem Hern/ so er es b[e]
gähret/ wohl sähen lahssen.

Von disem baume gingen wihr widerum zu e[i]
nem andern/ da wihr auch ein überaus-schön[en]
anspihl auf des Markholds namen fanden/ we[n]
aus ihrer Libe häftigkeit so sonnen-klahr blikte. J[a]
si hatte seinen namen mit dem ihrigen fast in al[s]
bäume geschnidten/ damit ja das gedächtnus ihr[e]
libe mit ihnen zugleich wachssen und bekleid[en]
möchte.

Als wihr nuhn eine guhte weile unter dis[en]
bäumen härum gewandelt waren/ so begaben wi[hr]
uns auch auf den bärg hinauf/ da si gleich unt[er]
einem äpfel-baume sahs/ und mit ihren schähflei[n]
di sich fleissig beweideten/ ümgäben wahr. Ad[el]
mund schikte mich also-bald zu ihr/ und [li]hs si ü
eine fräundliche zusammen-sprache begrühssen/ w[el]
che si ihr auch also-bald zustund/ so färn si alein z[u]
ihr kommen würde.

Weil sich nuhn di Adelmund mit einem falsch[en]
gesichte vermummet hatte/ so konte man si gan[tz]
nicht erkännen/ zufohr-aus in diser schähffers-
tracht/ in welcher si Rosemund noch nihmahls g[e]-
sähen: Drum dorfte man sich nicht verwunder[n]/
daß si fast eine halbe stunde mit einander rädeten/
ehe dise schöne Schähfferin ihrer Fräundin/ der
Adel-mund/ unter disem mum-gesichte gewahr
ward: welche über alle ihre künstlerische verställu[n]-
gen auch di sprache selbst so meisterlich veränder[n]
konte/ daß si Rosemund nicht gekännet hätte/ [wo]
si nicht ihr sonnen-schirm/ welchen si in der ha[nd]
hatte/ verrahten.

Wehr wahr froher als Rosemund; wehr wa[hr]
lustiger als dise ädle Schähfferin/ indähm sie ih[r]e
geträue Fräundin in einer solchen tracht ümfah[en]
solte? Si versichcherte sich schohn heimlich bei i[h]r

selbst

Der Adriatiſchen Roſemund
ahrtigkeit halben/ noch alle-zeit als ein heiligtuh[m]
verwahret/ und wuͤrd es meinem Hern/ ſo er es b[e]
gaͤhret/ wohl ſaͤhen lahſſen.

Von diſem baume gingen wihr widerům zu e[i]
nem andern/ da wihr auch ein uͤberaus-ſchoͤn[en]
anſpihl auf des Markholds namen fanden/ we[n]
aus ihrer Libe haͤftigkeit ſo ſonnen-klahr blikte. J[a]
ſi hatte ſeinen namen mit dem ihrigen faſt in al[ſ]
baͤume geſchnidten/ damit ja das gedaͤchtnůs ihr[e]
libe mit ihnen zugleich wachsſen und bekleid[en]
moͤchte.

Als wihr nuhn eine guhte weile unter diſ[en]
baͤumen haͤrům gewandelt waren/ ſo begaben wi[hr]
uns auch auf den baͤrg hinauf/ da ſi gleich unt[er]
einem aͤpfel-baume ſahs/ und mit ihren ſchaͤhflei[n]
di ſich fleiſſig beweideten/ uͤmgaͤben wahr. Ad[el]
mund ſchikte mich alſo-bald zu ihr/ und [li]hs ſi uͤ
eine fraͤundliche zuſammen-ſprache begruͤhſſen/ w[el]
che ſi ihr auch alſo-bald zuſtund/ ſo faͤrn ſi alein z[u]
ihr kommen wuͤrde.

Weil ſich nuhn di Adelmund mit einem falſch[en]
geſichte vermummet hatte/ ſo konte man ſi gan[tz]
nicht erkaͤnnen/ zufohr-aus in diſer ſchaͤhfferſ-
tracht/ in welcher ſi Roſemund noch nihmahls g[e]-
ſaͤhen: Drům dorfte man ſich nicht verwunder[n]/
daß ſi faſt eine halbe ſtunde mit einander raͤdeten/
ehe diſe ſchoͤne Schaͤhfferin ihrer Fraͤundin/ der
Adel-mund/ unter diſem mum-geſichte gewahr
ward: welche uͤber alle ihre kuͤnſtleriſche verſtaͤllu[n]-
gen auch di ſprache ſelbſt ſo meiſterlich veraͤnder[n]
konte/ daß ſi Roſemund nicht gekaͤnnet haͤtte/ [wo]
ſi nicht ihr ſonnen-ſchirm/ welchen ſi in der ha[nd]
hatte/ verrahten.

Wehr wahr froher als Roſemund; wehr wa[hr]
luſtiger als diſe aͤdle Schaͤhfferin/ indaͤhm ſie ih[r]e
getraͤue Fraͤundin in einer ſolchen tracht uͤmfah[en]
ſolte? Si verſichcherte ſich ſchohn heimlich bei i[h]r

ſelbſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0136" n="120"/><fw place="top" type="header">Der Adriati&#x017F;chen Ro&#x017F;emund</fw><lb/>
ahrtigkeit halben/ noch alle-zeit als ein heiligtuh<supplied>m</supplied><lb/>
verwahret/ und wu&#x0364;rd es meinem Hern/ &#x017F;o er es b<supplied>e</supplied><lb/>
ga&#x0364;hret/ wohl &#x017F;a&#x0364;hen lah&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Von di&#x017F;em baume gingen wihr wider&#x016F;m zu e<supplied>i</supplied><lb/>
nem andern/ da wihr auch ein u&#x0364;beraus-&#x017F;cho&#x0364;n<supplied>en</supplied><lb/>
an&#x017F;pihl auf des Markholds namen fanden/ we<supplied>n</supplied><lb/>
aus ihrer Libe ha&#x0364;ftigkeit &#x017F;o &#x017F;onnen-klahr blikte. J<supplied>a</supplied><lb/>
&#x017F;i hatte &#x017F;einen namen mit dem ihrigen fa&#x017F;t in al<supplied>&#x017F;</supplied><lb/>
ba&#x0364;ume ge&#x017F;chnidten/ damit ja das geda&#x0364;chtn&#x016F;s ihr<supplied>e</supplied><lb/>
libe mit ihnen zugleich wachs&#x017F;en und bekleid<supplied>en</supplied><lb/>
mo&#x0364;chte.</p><lb/>
        <p>Als wihr nuhn eine guhte weile unter di&#x017F;<supplied>en</supplied><lb/>
ba&#x0364;umen ha&#x0364;r&#x016F;m gewandelt waren/ &#x017F;o begaben wi<supplied>hr</supplied><lb/>
uns auch auf den ba&#x0364;rg hinauf/ da &#x017F;i gleich unt<supplied>er</supplied><lb/>
einem a&#x0364;pfel-baume &#x017F;ahs/ und mit ihren &#x017F;cha&#x0364;hflei<supplied>n</supplied><lb/>
di &#x017F;ich flei&#x017F;&#x017F;ig beweideten/ u&#x0364;mga&#x0364;ben wahr. Ad<supplied>el</supplied><lb/>
mund &#x017F;chikte mich al&#x017F;o-bald zu ihr/ und <supplied>li</supplied>hs &#x017F;i u&#x0364;<lb/>
eine fra&#x0364;undliche zu&#x017F;ammen-&#x017F;prache begru&#x0364;h&#x017F;&#x017F;en/ w<supplied>el</supplied><lb/>
che &#x017F;i ihr auch al&#x017F;o-bald zu&#x017F;tund/ &#x017F;o fa&#x0364;rn &#x017F;i alein z<supplied>u</supplied><lb/>
ihr kommen wu&#x0364;rde.</p><lb/>
        <p>Weil &#x017F;ich nuhn di Adelmund mit einem fal&#x017F;ch<supplied>en</supplied><lb/>
ge&#x017F;ichte vermummet hatte/ &#x017F;o konte man &#x017F;i gan<supplied>tz</supplied><lb/>
nicht erka&#x0364;nnen/ zufohr-aus in di&#x017F;er &#x017F;cha&#x0364;hffer&#x017F;-<lb/>
tracht/ in welcher &#x017F;i Ro&#x017F;emund noch nihmahls g<supplied>e</supplied>-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;hen: Dr&#x016F;m dorfte man &#x017F;ich nicht verwunder<supplied>n</supplied>/<lb/>
daß &#x017F;i fa&#x017F;t eine halbe &#x017F;tunde mit einander ra&#x0364;deten/<lb/>
ehe di&#x017F;e &#x017F;cho&#x0364;ne Scha&#x0364;hfferin ihrer Fra&#x0364;undin/ der<lb/>
Adel-mund/ unter di&#x017F;em mum-ge&#x017F;ichte gewahr<lb/>
ward: welche u&#x0364;ber alle ihre ku&#x0364;n&#x017F;tleri&#x017F;che ver&#x017F;ta&#x0364;llu<supplied>n</supplied>-<lb/>
gen auch di &#x017F;prache &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;o mei&#x017F;terlich vera&#x0364;nder<supplied>n</supplied><lb/>
konte/ daß &#x017F;i Ro&#x017F;emund nicht geka&#x0364;nnet ha&#x0364;tte/ <supplied>wo</supplied><lb/>
&#x017F;i nicht ihr &#x017F;onnen-&#x017F;chirm/ welchen &#x017F;i in der ha<supplied>nd</supplied><lb/>
hatte/ verrahten.</p><lb/>
        <p>Wehr wahr froher als Ro&#x017F;emund; wehr wa<supplied>hr</supplied><lb/>
lu&#x017F;tiger als di&#x017F;e a&#x0364;dle Scha&#x0364;hfferin/ inda&#x0364;hm &#x017F;ie ih<supplied>r</supplied>e<lb/>
getra&#x0364;ue Fra&#x0364;undin in einer &#x017F;olchen tracht u&#x0364;mfah<supplied>en</supplied><lb/>
&#x017F;olte? Si ver&#x017F;ichcherte &#x017F;ich &#x017F;chohn heimlich bei i<supplied>h</supplied>r<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elb&#x017F;t</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0136] Der Adriatiſchen Roſemund ahrtigkeit halben/ noch alle-zeit als ein heiligtuhm verwahret/ und wuͤrd es meinem Hern/ ſo er es be gaͤhret/ wohl ſaͤhen lahſſen. Von diſem baume gingen wihr widerům zu ei nem andern/ da wihr auch ein uͤberaus-ſchoͤnen anſpihl auf des Markholds namen fanden/ wen aus ihrer Libe haͤftigkeit ſo ſonnen-klahr blikte. Ja ſi hatte ſeinen namen mit dem ihrigen faſt in alſ baͤume geſchnidten/ damit ja das gedaͤchtnůs ihre libe mit ihnen zugleich wachsſen und bekleiden moͤchte. Als wihr nuhn eine guhte weile unter diſen baͤumen haͤrům gewandelt waren/ ſo begaben wihr uns auch auf den baͤrg hinauf/ da ſi gleich unter einem aͤpfel-baume ſahs/ und mit ihren ſchaͤhflein di ſich fleiſſig beweideten/ uͤmgaͤben wahr. Adel mund ſchikte mich alſo-bald zu ihr/ und lihs ſi uͤ eine fraͤundliche zuſammen-ſprache begruͤhſſen/ wel che ſi ihr auch alſo-bald zuſtund/ ſo faͤrn ſi alein zu ihr kommen wuͤrde. Weil ſich nuhn di Adelmund mit einem falſchen geſichte vermummet hatte/ ſo konte man ſi gantz nicht erkaͤnnen/ zufohr-aus in diſer ſchaͤhfferſ- tracht/ in welcher ſi Roſemund noch nihmahls ge- ſaͤhen: Drům dorfte man ſich nicht verwundern/ daß ſi faſt eine halbe ſtunde mit einander raͤdeten/ ehe diſe ſchoͤne Schaͤhfferin ihrer Fraͤundin/ der Adel-mund/ unter diſem mum-geſichte gewahr ward: welche uͤber alle ihre kuͤnſtleriſche verſtaͤllun- gen auch di ſprache ſelbſt ſo meiſterlich veraͤndern konte/ daß ſi Roſemund nicht gekaͤnnet haͤtte/ wo ſi nicht ihr ſonnen-ſchirm/ welchen ſi in der hand hatte/ verrahten. Wehr wahr froher als Roſemund; wehr wahr luſtiger als diſe aͤdle Schaͤhfferin/ indaͤhm ſie ihre getraͤue Fraͤundin in einer ſolchen tracht uͤmfahen ſolte? Si verſichcherte ſich ſchohn heimlich bei ihr ſelbſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/136
Zitationshilfe: Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/136>, abgerufen am 21.11.2024.