Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund Di blanken Etschinnen verlahss' ich auchgärne/ wan meine begihrde sich nährende stillt; di liben Jhninnen beseufz' ich von färne/ ihdännoch vergäss' ich ihr lihbliches bild/ wan ich nuhr den Markhold habe/ und mein krankes härze labe/ welches sein belohbtes bild mit dehm schöhnsten glanz' erfullt. Nach verläsung dises lihdes begahb sich Mark- Weil er nuhn gahr aus ihm selbsten wahr/ so Nahch-dähm er nuhn mit der verfassung dises daß
Der Adriatiſchen Roſemund Di blanken Etſchinnen verlahſſ’ ich auchgaͤrne/ wan meine begihrde ſich naͤhrende ſtillt; di liben Jhninnen beſeufz’ ich von faͤrne/ ihdaͤnnoch vergaͤſſ’ ich ihr lihbliches bild/ wan ich nuhr den Markhold habe/ und mein krankes haͤrze labe/ welches ſein belohbtes bild mit dehm ſchoͤhnſten glanz’ erfůllt. Nach verlaͤſung diſes lihdes begahb ſich Mark- Weil er nuhn gahr aus ihm ſelbſten wahr/ ſo Nahch-daͤhm er nuhn mit der verfaſſung diſes daß
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0144" n="128"/> <fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> <l>Di blanken Etſchinnen verlahſſ’ ich auch</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gaͤrne/</hi> </l><lb/> <l>wan meine begihrde ſich naͤhrende ſtillt;</l><lb/> <l>di liben Jhninnen beſeufz’ ich von faͤrne/</l><lb/> <l>ihdaͤnnoch vergaͤſſ’ ich ihr lihbliches bild/</l><lb/> <l>wan ich nuhr den Markhold habe/</l><lb/> <l>und mein krankes haͤrze labe/</l><lb/> <l>welches ſein belohbtes bild</l><lb/> <l>mit dehm ſchoͤhnſten glanz’ erfůllt.</l> </lg><lb/> <p>Nach verlaͤſung diſes lihdes begahb ſich Mark-<lb/> hold gleich-wohl noch ſelbigen abaͤnd in ſein inneres<lb/> Schreibe-zimmer/ ſeiner ſchoͤnen Roſemund auf ſo<lb/> vihl bezeugungen ihrer haͤrzlichen Libe zu antwor-<lb/> ten. Man ſahe wohl an allen ſeinen gebaͤhrden/<lb/> daß er ſo kraͤftig in und bei ihm ſelbſt nicht laͤhbte/<lb/> als in daͤm haͤrzen ſeiner trauten Roſemund.</p><lb/> <p>Weil er nuhn gahr aus ihm ſelbſten wahr/ ſo<lb/> kont’ er keine ſo zihrliche/ ſo durchdruͤngende/ ſo be-<lb/> deutende worte fuͤnden/ di ihm raͤcht gefallen haͤt-<lb/> ten/ und di ſeine luſt/ ſeine gluͤkſaͤligkeit/ ſeine Lib’<lb/> und traͤue nahch gnůgen aus-truͤkken mochten.<lb/> Laͤtslich aber/ als er gnugſam aus- und wider hin-<lb/> zu-getahn hatte/ ſo muſt’ er doch zu friden ſein/ und<lb/> ihm einen/ nahch ſo vihlen zer-riſſenen brifen/ ge-<lb/> fallen lahſſen.</p><lb/> <p>Nahch-daͤhm er nuhn mit der verfaſſung diſes<lb/> ſchreibens und ſeinen verirreten libes-gedanken bis<lb/> in di ſuͤnkende nacht bemuͤhet gewaͤſen wahr/ ſo ent-<lb/> kleidet’ er ſich/ und ging nahch verruͤchtetem abaͤnd-<lb/> gebaͤht zu bette. Di ganze nacht taͤht er kein auge<lb/> zu/ ſondern verſchlos ſi mit ſolchen ſuͤhſſen verzük-<lb/> kungen/ daß auch der ſchlahf/ wi-wohl er ſonſt ein<lb/> ſuͤhſſer und gewaltiger gaſt iſt/ nicht ſo vihl macht<lb/> hatte/ ſeine augen zu uͤber-waͤltigen, dehr-geſtalt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [128/0144]
Der Adriatiſchen Roſemund
Di blanken Etſchinnen verlahſſ’ ich auch
gaͤrne/
wan meine begihrde ſich naͤhrende ſtillt;
di liben Jhninnen beſeufz’ ich von faͤrne/
ihdaͤnnoch vergaͤſſ’ ich ihr lihbliches bild/
wan ich nuhr den Markhold habe/
und mein krankes haͤrze labe/
welches ſein belohbtes bild
mit dehm ſchoͤhnſten glanz’ erfůllt.
Nach verlaͤſung diſes lihdes begahb ſich Mark-
hold gleich-wohl noch ſelbigen abaͤnd in ſein inneres
Schreibe-zimmer/ ſeiner ſchoͤnen Roſemund auf ſo
vihl bezeugungen ihrer haͤrzlichen Libe zu antwor-
ten. Man ſahe wohl an allen ſeinen gebaͤhrden/
daß er ſo kraͤftig in und bei ihm ſelbſt nicht laͤhbte/
als in daͤm haͤrzen ſeiner trauten Roſemund.
Weil er nuhn gahr aus ihm ſelbſten wahr/ ſo
kont’ er keine ſo zihrliche/ ſo durchdruͤngende/ ſo be-
deutende worte fuͤnden/ di ihm raͤcht gefallen haͤt-
ten/ und di ſeine luſt/ ſeine gluͤkſaͤligkeit/ ſeine Lib’
und traͤue nahch gnůgen aus-truͤkken mochten.
Laͤtslich aber/ als er gnugſam aus- und wider hin-
zu-getahn hatte/ ſo muſt’ er doch zu friden ſein/ und
ihm einen/ nahch ſo vihlen zer-riſſenen brifen/ ge-
fallen lahſſen.
Nahch-daͤhm er nuhn mit der verfaſſung diſes
ſchreibens und ſeinen verirreten libes-gedanken bis
in di ſuͤnkende nacht bemuͤhet gewaͤſen wahr/ ſo ent-
kleidet’ er ſich/ und ging nahch verruͤchtetem abaͤnd-
gebaͤht zu bette. Di ganze nacht taͤht er kein auge
zu/ ſondern verſchlos ſi mit ſolchen ſuͤhſſen verzük-
kungen/ daß auch der ſchlahf/ wi-wohl er ſonſt ein
ſuͤhſſer und gewaltiger gaſt iſt/ nicht ſo vihl macht
hatte/ ſeine augen zu uͤber-waͤltigen, dehr-geſtalt/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |