Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.drittes Buhch. daß er sein solte/ da versühgt' ich mich auch hin/ undgahb achtung auf sein ganzes tuhn. Jch ging ihm des abänds von färne nahch/ zu sähen/ in was führ häuser er gähen würde: da ward ich ändlich ge- wahr/ daß er zu diser Böhmischen Gräfin/ welche da-mahls noch sehr jung/ und ein über-aus belihbt- und schönes Fräulein wahr/ oft-mahls einkährete. Weil ich nuhn im selbigen hause/ da si zur tafel Meine gedanken schlugen auch nihmahls fähl/ Jch hihlt mich anfangs so ein-gezogen in räden blik- H 2
drittes Buhch. daß er ſein ſolte/ da verſühgt’ ich mich auch hin/ undgahb achtung auf ſein ganzes tuhn. Jch ging ihm des abaͤnds von faͤrne nahch/ zu ſaͤhen/ in was führ haͤuſer er gaͤhen wuͤrde: da ward ich aͤndlich ge- wahr/ daß er zu diſer Boͤhmiſchen Graͤfin/ welche da-mahls noch ſehr jung/ und ein uͤber-aus belihbt- und ſchoͤnes Fraͤulein wahr/ oft-mahls einkaͤhrete. Weil ich nuhn im ſelbigen hauſe/ da ſi zur tafel Meine gedanken ſchlugen auch nihmahls faͤhl/ Jch hihlt mich anfangs ſo ein-gezogen in raͤden blik- H 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0187" n="171"/><fw place="top" type="header">drittes Buhch.</fw><lb/> daß er ſein ſolte/ da verſühgt’ ich mich auch hin/ und<lb/> gahb achtung auf ſein ganzes tuhn. Jch ging ihm<lb/> des abaͤnds von faͤrne nahch/ zu ſaͤhen/ in was führ<lb/> haͤuſer er gaͤhen wuͤrde: da ward ich aͤndlich ge-<lb/> wahr/ daß er zu diſer Boͤhmiſchen Graͤfin/ welche<lb/> da-mahls noch ſehr jung/ und ein uͤber-aus belihbt-<lb/> und ſchoͤnes Fraͤulein wahr/ oft-mahls einkaͤhrete.</p><lb/> <p>Weil ich nuhn im ſelbigen hauſe/ da ſi zur tafel<lb/> ging/ mit dem ſohne gleich kundſchaft gemacht hat-<lb/> te; ſo erfuhr ich von ihm/ daß di Graͤfin ſehr vihl<lb/> von dem Wild-fang hihlte/ und ſeinen ſelb-ſtand<lb/> uͤber-aus lihbte. Hihr-auf beſuhcht’ ich diſen naͤuen<lb/> Fraͤund oft-mahls/ wan es aͤſſens-zeit wahr/ damit<lb/> er mich mit zur tahffel naͤhmen moͤchte: dan ich hat-<lb/> te was ſonderlichs damit fohr/ welches ſi bald er-<lb/> fahren ſollen.</p><lb/> <p>Meine gedanken ſchlugen auch nihmahls faͤhl/<lb/> und ich ward alle-zeit/ ſo oft ich nuhr zu ihm kahm/<lb/> zur taͤhffel behalten. Jch lihs mich daͤſſen/ was ich<lb/> im ſuͤnn’ hatte/ ganz nichts maͤrken/ und bemuͤhete<lb/> mich nuhr ůber waͤhrender tahffel (da ich dan alle-<lb/> zeit bei der Graͤfin zu ſizzen kahm) mit hoͤhchſtem<lb/> fleis/ daß ich durch ſtaͤhtiges und frei-wuͤlliges auf-<lb/> warten ihre gunſt und gnaͤdigen wůllen erlangen<lb/> moͤchte.</p><lb/> <p>Jch hihlt mich anfangs ſo ein-gezogen in raͤden<lb/> und gebaͤhrden/ und nahm alle wort/ di ich raͤdete/<lb/> ſo g’nau in acht/ daß ich dadurch ſchohn etwas gunſt<lb/> zu erlangen begunte. Nahch-mahls ward ich ſchohn<lb/> kuͤhner/ und fing an mit aller-hand hoͤhflichen<lb/> prunk-raͤden zu ſchaͤrzen; aber ich nahm mich nichts<lb/> daͤs zu weniger ſo in acht/ daß ich di Graͤfin nuhr<lb/> alle-zeit zur Fraͤundin behalten moͤchte. Laͤtslich<lb/> kahm ich auch mit den gebaͤhrden dahr-zu/ und<lb/> belaͤhbte gleichſam dadurch meine worte; ich be-<lb/> gegnet ihr alle-zeit mit ſolcher demuͤhtigkeit/ und<lb/> doch zu-gleich auch mit ſolchen libes-reizeriſchen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw><fw place="bottom" type="catch">blik-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [171/0187]
drittes Buhch.
daß er ſein ſolte/ da verſühgt’ ich mich auch hin/ und
gahb achtung auf ſein ganzes tuhn. Jch ging ihm
des abaͤnds von faͤrne nahch/ zu ſaͤhen/ in was führ
haͤuſer er gaͤhen wuͤrde: da ward ich aͤndlich ge-
wahr/ daß er zu diſer Boͤhmiſchen Graͤfin/ welche
da-mahls noch ſehr jung/ und ein uͤber-aus belihbt-
und ſchoͤnes Fraͤulein wahr/ oft-mahls einkaͤhrete.
Weil ich nuhn im ſelbigen hauſe/ da ſi zur tafel
ging/ mit dem ſohne gleich kundſchaft gemacht hat-
te; ſo erfuhr ich von ihm/ daß di Graͤfin ſehr vihl
von dem Wild-fang hihlte/ und ſeinen ſelb-ſtand
uͤber-aus lihbte. Hihr-auf beſuhcht’ ich diſen naͤuen
Fraͤund oft-mahls/ wan es aͤſſens-zeit wahr/ damit
er mich mit zur tahffel naͤhmen moͤchte: dan ich hat-
te was ſonderlichs damit fohr/ welches ſi bald er-
fahren ſollen.
Meine gedanken ſchlugen auch nihmahls faͤhl/
und ich ward alle-zeit/ ſo oft ich nuhr zu ihm kahm/
zur taͤhffel behalten. Jch lihs mich daͤſſen/ was ich
im ſuͤnn’ hatte/ ganz nichts maͤrken/ und bemuͤhete
mich nuhr ůber waͤhrender tahffel (da ich dan alle-
zeit bei der Graͤfin zu ſizzen kahm) mit hoͤhchſtem
fleis/ daß ich durch ſtaͤhtiges und frei-wuͤlliges auf-
warten ihre gunſt und gnaͤdigen wůllen erlangen
moͤchte.
Jch hihlt mich anfangs ſo ein-gezogen in raͤden
und gebaͤhrden/ und nahm alle wort/ di ich raͤdete/
ſo g’nau in acht/ daß ich dadurch ſchohn etwas gunſt
zu erlangen begunte. Nahch-mahls ward ich ſchohn
kuͤhner/ und fing an mit aller-hand hoͤhflichen
prunk-raͤden zu ſchaͤrzen; aber ich nahm mich nichts
daͤs zu weniger ſo in acht/ daß ich di Graͤfin nuhr
alle-zeit zur Fraͤundin behalten moͤchte. Laͤtslich
kahm ich auch mit den gebaͤhrden dahr-zu/ und
belaͤhbte gleichſam dadurch meine worte; ich be-
gegnet ihr alle-zeit mit ſolcher demuͤhtigkeit/ und
doch zu-gleich auch mit ſolchen libes-reizeriſchen
blik-
H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/187 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/187>, abgerufen am 16.02.2025. |