Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund blikken/ daß si gezwungen ward/ selbige nicht aleinan zu nähmen/ sondern auch mit zweifachcher dank- bahrkeit zu erwidern. Si baht mich/ daß ich ihr doch bis-weilen di ehre beweisen/ und auf ihrem zimmer zu-sprächchen möchte. wohr-auf ich mich also-bald mit der aller-ersünlichsten höhfligkeit be- dankte/ und solcher hohen ehre vihl zu unwürdig schäzte/ mit führwändung/ daß ich solch-einem hohch-verständigem und höhflichen Fräulein/ mit meiner grobheit und unhöhflichen räden nuhr ver- drühslich fallen wurde. Nahch-dähm ich mich nuhn etliche mahl hatte Als wihr nuhn eine guhte weile von einem und Jch ställte mich nuhn ehrstlich (üm bewusster Nahch diser ehrsten zusammen-sprache wartet' ich te
Der Adriatiſchen Roſemund blikken/ daß ſi gezwungen ward/ ſelbige nicht aleinan zu naͤhmen/ ſondern auch mit zweifachcher dank- bahrkeit zu erwidern. Si baht mich/ daß ich ihr doch bis-weilen di ehre beweiſen/ und auf ihrem zimmer zu-ſpraͤchchen moͤchte. wohr-auf ich mich alſo-bald mit der aller-erſuͤnlichſten hoͤhfligkeit be- dankte/ und ſolcher hohen ehre vihl zu unwuͤrdig ſchaͤzte/ mit fuͤhrwaͤndung/ daß ich ſolch-einem hohch-verſtaͤndigem und hoͤhflichen Fraͤulein/ mit meiner grobheit und unhoͤhflichen raͤden nuhr ver- druͤhslich fallen wůrde. Nahch-daͤhm ich mich nuhn etliche mahl hatte Als wihr nuhn eine guhte weile von einem und Jch ſtaͤllte mich nuhn ehrſtlich (uͤm bewuſſter Nahch diſer ehrſten zuſam̄en-ſprache wartet’ ich te
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0188" n="172"/><fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> blikken/ daß ſi gezwungen ward/ ſelbige nicht alein<lb/> an zu naͤhmen/ ſondern auch mit zweifachcher dank-<lb/> bahrkeit zu erwidern. Si baht mich/ daß ich ihr<lb/> doch bis-weilen di ehre beweiſen/ und auf ihrem<lb/> zimmer zu-ſpraͤchchen moͤchte. wohr-auf ich mich<lb/> alſo-bald mit der aller-erſuͤnlichſten hoͤhfligkeit be-<lb/> dankte/ und ſolcher hohen ehre vihl zu unwuͤrdig<lb/> ſchaͤzte/ mit fuͤhrwaͤndung/ daß ich ſolch-einem<lb/> hohch-verſtaͤndigem und hoͤhflichen Fraͤulein/ mit<lb/> meiner grobheit und unhoͤhflichen raͤden nuhr ver-<lb/> druͤhslich fallen wůrde.</p><lb/> <p>Nahch-daͤhm ich mich nuhn etliche mahl hatte<lb/> noͤhtigen lahſſen/ ſo kahm ich aͤndlich auf eine zeit/<lb/> da ſich der tahg gleich zu kühlen begunte/ zu Jhr/<lb/> meine ſchuldigkeit ab zu laͤgen. Si entfing mich/<lb/> nahch ihrem gebrauch’/ ůber-aus hoͤhflich/ und fuͤh-<lb/> rete mich auf einen grohſſen ſahl/ naͤben ihr zim̄er/<lb/> da wihr uns eine zeit-lang in dem aus-laden nider-<lb/> lihſſen/ und in den an-ſtohſſenden garten hinun-<lb/> ter-ſahen.</p><lb/> <p>Als wihr nuhn eine guhte weile von einem und<lb/> daͤm andern geraͤdet hatten/ ſo kahm ſi aͤndlich auf<lb/> di deutſche Ticht- und reim-kunſt/ dahr-innen ſi<lb/> auch zimlicher mahſſen erfahren wahr/ und ein<lb/> guhtes lihdlein nahch der hand hin-ſchribe.</p><lb/> <p>Jch ſtaͤllte mich nuhn ehrſtlich (uͤm bewuſſter<lb/> uhrſachchen wuͤllen) als wan ich nicht vihl dahr-<lb/> von verſtuͤnde/ und gahb ihr auf alle fragen mit<lb/> ſonderlicher beſcheidenheit zur antwort/ daß es mihr<lb/> das gluͤk al-zeit verſagt haͤtte/ mich in ſolcher goͤt-<lb/> lichen kunſt zu uͤben/ dehr-geſtalt/ daß ich ihr gleich-<lb/> wohl/ ob ich mich ſchohn als ein unwuͤſſender ſtaͤllte/<lb/> ein hohes lohb zu-ſchribe/ und diſelben alein fohr<lb/> raͤcht-gluͤkſaͤhlig ſchaͤzte/ di dahr-innen erfahren<lb/> waͤren.</p><lb/> <p>Nahch diſer ehrſten zuſam̄en-ſprache wartet’ ich<lb/> diſem belihbten Fraͤulein vihl-mahls auf/ und hat-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">te</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [172/0188]
Der Adriatiſchen Roſemund
blikken/ daß ſi gezwungen ward/ ſelbige nicht alein
an zu naͤhmen/ ſondern auch mit zweifachcher dank-
bahrkeit zu erwidern. Si baht mich/ daß ich ihr
doch bis-weilen di ehre beweiſen/ und auf ihrem
zimmer zu-ſpraͤchchen moͤchte. wohr-auf ich mich
alſo-bald mit der aller-erſuͤnlichſten hoͤhfligkeit be-
dankte/ und ſolcher hohen ehre vihl zu unwuͤrdig
ſchaͤzte/ mit fuͤhrwaͤndung/ daß ich ſolch-einem
hohch-verſtaͤndigem und hoͤhflichen Fraͤulein/ mit
meiner grobheit und unhoͤhflichen raͤden nuhr ver-
druͤhslich fallen wůrde.
Nahch-daͤhm ich mich nuhn etliche mahl hatte
noͤhtigen lahſſen/ ſo kahm ich aͤndlich auf eine zeit/
da ſich der tahg gleich zu kühlen begunte/ zu Jhr/
meine ſchuldigkeit ab zu laͤgen. Si entfing mich/
nahch ihrem gebrauch’/ ůber-aus hoͤhflich/ und fuͤh-
rete mich auf einen grohſſen ſahl/ naͤben ihr zim̄er/
da wihr uns eine zeit-lang in dem aus-laden nider-
lihſſen/ und in den an-ſtohſſenden garten hinun-
ter-ſahen.
Als wihr nuhn eine guhte weile von einem und
daͤm andern geraͤdet hatten/ ſo kahm ſi aͤndlich auf
di deutſche Ticht- und reim-kunſt/ dahr-innen ſi
auch zimlicher mahſſen erfahren wahr/ und ein
guhtes lihdlein nahch der hand hin-ſchribe.
Jch ſtaͤllte mich nuhn ehrſtlich (uͤm bewuſſter
uhrſachchen wuͤllen) als wan ich nicht vihl dahr-
von verſtuͤnde/ und gahb ihr auf alle fragen mit
ſonderlicher beſcheidenheit zur antwort/ daß es mihr
das gluͤk al-zeit verſagt haͤtte/ mich in ſolcher goͤt-
lichen kunſt zu uͤben/ dehr-geſtalt/ daß ich ihr gleich-
wohl/ ob ich mich ſchohn als ein unwuͤſſender ſtaͤllte/
ein hohes lohb zu-ſchribe/ und diſelben alein fohr
raͤcht-gluͤkſaͤhlig ſchaͤzte/ di dahr-innen erfahren
waͤren.
Nahch diſer ehrſten zuſam̄en-ſprache wartet’ ich
diſem belihbten Fraͤulein vihl-mahls auf/ und hat-
te
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/188 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/188>, abgerufen am 16.02.2025. |