Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Adriatischen Rosemund
bäste glük haben würden. Etliche wollen zwahr
dise Sün-bilder anders aus-lägen/ di meisten aber
stimmen auf itst-erzählte entknöhdtelung.

Di wände sein inwändig alle mit den ädlesten
marmel-scheiben überzogen/ und so kunstlich/ daß
man im geringsten keine fugen dahr-an märken
kan. Auf der einen seite sihet man zwo schne-weisse
tafeln/ aus einem stükke gehauen/ in welchen man
etliche schwarze zug' und strichche fündet/ di eines
mänschlichen glides gestalt so eigendlich ab-bilden/
daß es auch ihrer vihle fohr einen ab-ris eines
kunstlichen mahlers angesähen haben/ da es doch
nuhr ein selb-entsprungenes wärk ist. Dem Al-
brecht Magnen haben dise beide tafeln so wohl ge-
fallen/ daß er si mit unter di wunder-wärke der
grohssen Zeuge-mutter aller dinge gerächnet hat.

Das gewölbe dises grohssen baues/ welches über-
al mit schönem bild-wärke geziret ist/ ruhet auf
sechs und dreißig marmel-steinernen säulen/ wel-
che eines mannes hohch/ und zwe schuhe/ dem durch-
schnitte nahch/ dikke sein. Durch vihr fohr-tuhren/
da eine ihde vihr pfeiler hat/ kan man hinein gähen.

Di aus-wändige Blöhsse dises baues (dan es
lahssen sich drei teile desselben mit kränzen blohs sä-
hen) ruhet auf 115/ teils porführ-teils ofiht-teils
marmel-steinern pfeilern/ welche funfzehen fühsse
hohch sein; auf disen stähet noch eine reihe/ nicht
zwahr äben so grohs als di untersten/ ihdoch glei-
ches währtes/ von 146 säulen; welche oben über
dem eingange einen eröfneten lust-gang machchen/
und den bau an sich selbst von aussen üm-ringen.
Auf disem gange pflägen di Geistlichen/ in beisein
des Rahts und Herzogs/ am Palm-sontage/ son-
derliche gepränge zu halten.

Di grohsse tühre gegen den Marks-plaz/ welche
nahch grichischer ahrt erbauet ist/ hat funf zimliche
von ärz gegossene flügel/ deren di ehrsten zwe tähg-

lich/

Der Adriatiſchen Roſemund
baͤſte gluͤk haben wuͤrden. Etliche wollen zwahr
diſe Suͤn-bilder anders aus-laͤgen/ di meiſten aber
ſtimmen auf itſt-erzaͤhlte entknoͤhdtelung.

Di waͤnde ſein inwaͤndig alle mit den aͤdleſten
marmel-ſcheiben uͤberzogen/ und ſo kůnſtlich/ daß
man im geringſten keine fugen dahr-an maͤrken
kan. Auf der einen ſeite ſihet man zwo ſchne-weiſſe
tafeln/ aus einem ſtuͤkke gehauen/ in welchen man
etliche ſchwarze zůg’ und ſtrichche fuͤndet/ di eines
maͤnſchlichen glides geſtalt ſo eigendlich ab-bilden/
daß es auch ihrer vihle fohr einen ab-ris eines
kůnſtlichen mahlers angeſaͤhen haben/ da es doch
nuhr ein ſelb-entſprungenes waͤrk iſt. Dem Al-
brecht Magnen haben diſe beide tafeln ſo wohl ge-
fallen/ daß er ſi mit unter di wunder-waͤrke der
grohſſen Zeuge-mutter aller dinge geraͤchnet hat.

Das gewoͤlbe diſes grohſſen baues/ welches uͤber-
al mit ſchoͤnem bild-waͤrke geziret iſt/ ruhet auf
ſechs und dreißig marmel-ſteinernen ſaͤulen/ wel-
che eines mannes hohch/ und zwe ſchuhe/ dem durch-
ſchnitte nahch/ dikke ſein. Durch vihr fohr-tůhren/
da eine ihde vihr pfeiler hat/ kan man hinein gaͤhen.

Di aus-waͤndige Bloͤhſſe diſes baues (dan es
lahſſen ſich drei teile deſſelben mit kraͤnzen blohs ſaͤ-
hen) ruhet auf 115/ teils porfuͤhr-teils ofiht-teils
marmel-ſteinern pfeilern/ welche funfzehen fuͤhſſe
hohch ſein; auf diſen ſtaͤhet noch eine reihe/ nicht
zwahr aͤben ſo grohs als di unterſten/ ihdoch glei-
ches waͤhrtes/ von 146 ſaͤulen; welche oben uͤber
dem eingange einen eroͤfneten luſt-gang machchen/
und den bau an ſich ſelbſt von auſſen uͤm-ringen.
Auf diſem gange pflaͤgen di Geiſtlichen/ in beiſein
des Rahts und Herzogs/ am Palm-ſontage/ ſon-
derliche gepraͤnge zu halten.

Di grohſſe tuͤhre gegen den Marks-plaz/ welche
nahch grichiſcher ahrt erbauet iſt/ hat fůnf zimliche
von aͤrz gegoſſene fluͤgel/ deren di ehrſten zwe taͤhg-

lich/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0226" n="210"/><fw place="top" type="header">Der Adriati&#x017F;chen Ro&#x017F;emund</fw><lb/>
ba&#x0364;&#x017F;te glu&#x0364;k haben wu&#x0364;rden. Etliche wollen zwahr<lb/>
di&#x017F;e Su&#x0364;n-bilder anders aus-la&#x0364;gen/ di mei&#x017F;ten aber<lb/>
&#x017F;timmen auf it&#x017F;t-erza&#x0364;hlte entkno&#x0364;hdtelung.</p><lb/>
          <p>Di wa&#x0364;nde &#x017F;ein inwa&#x0364;ndig alle mit den a&#x0364;dle&#x017F;ten<lb/>
marmel-&#x017F;cheiben u&#x0364;berzogen/ und &#x017F;o k&#x016F;n&#x017F;tlich/ daß<lb/>
man im gering&#x017F;ten keine fugen dahr-an ma&#x0364;rken<lb/>
kan. Auf der einen &#x017F;eite &#x017F;ihet man zwo &#x017F;chne-wei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
tafeln/ aus einem &#x017F;tu&#x0364;kke gehauen/ in welchen man<lb/>
etliche &#x017F;chwarze z&#x016F;g&#x2019; und &#x017F;trichche fu&#x0364;ndet/ di eines<lb/>
ma&#x0364;n&#x017F;chlichen glides ge&#x017F;talt &#x017F;o eigendlich ab-bilden/<lb/>
daß es auch ihrer vihle fohr einen ab-ris eines<lb/>
k&#x016F;n&#x017F;tlichen mahlers ange&#x017F;a&#x0364;hen haben/ da es doch<lb/>
nuhr ein &#x017F;elb-ent&#x017F;prungenes wa&#x0364;rk i&#x017F;t. Dem Al-<lb/>
brecht Magnen haben di&#x017F;e beide tafeln &#x017F;o wohl ge-<lb/>
fallen/ daß er &#x017F;i mit unter di wunder-wa&#x0364;rke der<lb/>
groh&#x017F;&#x017F;en Zeuge-mutter aller dinge gera&#x0364;chnet hat.</p><lb/>
          <p>Das gewo&#x0364;lbe di&#x017F;es groh&#x017F;&#x017F;en baues/ welches u&#x0364;ber-<lb/>
al mit &#x017F;cho&#x0364;nem bild-wa&#x0364;rke geziret i&#x017F;t/ ruhet auf<lb/>
&#x017F;echs und dreißig marmel-&#x017F;teinernen &#x017F;a&#x0364;ulen/ wel-<lb/>
che eines mannes hohch/ und zwe &#x017F;chuhe/ dem durch-<lb/>
&#x017F;chnitte nahch/ dikke &#x017F;ein. Durch vihr fohr-t&#x016F;hren/<lb/>
da eine ihde vihr pfeiler hat/ kan man hinein ga&#x0364;hen.</p><lb/>
          <p>Di aus-wa&#x0364;ndige Blo&#x0364;h&#x017F;&#x017F;e di&#x017F;es baues (dan es<lb/>
lah&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich drei teile de&#x017F;&#x017F;elben mit kra&#x0364;nzen blohs &#x017F;a&#x0364;-<lb/>
hen) ruhet auf 115/ teils porfu&#x0364;hr-teils ofiht-teils<lb/>
marmel-&#x017F;teinern pfeilern/ welche funfzehen fu&#x0364;h&#x017F;&#x017F;e<lb/>
hohch &#x017F;ein; auf di&#x017F;en &#x017F;ta&#x0364;het noch eine reihe/ nicht<lb/>
zwahr a&#x0364;ben &#x017F;o grohs als di unter&#x017F;ten/ ihdoch glei-<lb/>
ches wa&#x0364;hrtes/ von 146 &#x017F;a&#x0364;ulen; welche oben u&#x0364;ber<lb/>
dem eingange einen ero&#x0364;fneten lu&#x017F;t-gang machchen/<lb/>
und den bau an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t von au&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;m-ringen.<lb/>
Auf di&#x017F;em gange pfla&#x0364;gen di Gei&#x017F;tlichen/ in bei&#x017F;ein<lb/>
des Rahts und Herzogs/ am Palm-&#x017F;ontage/ &#x017F;on-<lb/>
derliche gepra&#x0364;nge zu halten.</p><lb/>
          <p>Di groh&#x017F;&#x017F;e tu&#x0364;hre gegen den Marks-plaz/ welche<lb/>
nahch grichi&#x017F;cher ahrt erbauet i&#x017F;t/ hat f&#x016F;nf zimliche<lb/>
von a&#x0364;rz gego&#x017F;&#x017F;ene flu&#x0364;gel/ deren di ehr&#x017F;ten zwe ta&#x0364;hg-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lich/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0226] Der Adriatiſchen Roſemund baͤſte gluͤk haben wuͤrden. Etliche wollen zwahr diſe Suͤn-bilder anders aus-laͤgen/ di meiſten aber ſtimmen auf itſt-erzaͤhlte entknoͤhdtelung. Di waͤnde ſein inwaͤndig alle mit den aͤdleſten marmel-ſcheiben uͤberzogen/ und ſo kůnſtlich/ daß man im geringſten keine fugen dahr-an maͤrken kan. Auf der einen ſeite ſihet man zwo ſchne-weiſſe tafeln/ aus einem ſtuͤkke gehauen/ in welchen man etliche ſchwarze zůg’ und ſtrichche fuͤndet/ di eines maͤnſchlichen glides geſtalt ſo eigendlich ab-bilden/ daß es auch ihrer vihle fohr einen ab-ris eines kůnſtlichen mahlers angeſaͤhen haben/ da es doch nuhr ein ſelb-entſprungenes waͤrk iſt. Dem Al- brecht Magnen haben diſe beide tafeln ſo wohl ge- fallen/ daß er ſi mit unter di wunder-waͤrke der grohſſen Zeuge-mutter aller dinge geraͤchnet hat. Das gewoͤlbe diſes grohſſen baues/ welches uͤber- al mit ſchoͤnem bild-waͤrke geziret iſt/ ruhet auf ſechs und dreißig marmel-ſteinernen ſaͤulen/ wel- che eines mannes hohch/ und zwe ſchuhe/ dem durch- ſchnitte nahch/ dikke ſein. Durch vihr fohr-tůhren/ da eine ihde vihr pfeiler hat/ kan man hinein gaͤhen. Di aus-waͤndige Bloͤhſſe diſes baues (dan es lahſſen ſich drei teile deſſelben mit kraͤnzen blohs ſaͤ- hen) ruhet auf 115/ teils porfuͤhr-teils ofiht-teils marmel-ſteinern pfeilern/ welche funfzehen fuͤhſſe hohch ſein; auf diſen ſtaͤhet noch eine reihe/ nicht zwahr aͤben ſo grohs als di unterſten/ ihdoch glei- ches waͤhrtes/ von 146 ſaͤulen; welche oben uͤber dem eingange einen eroͤfneten luſt-gang machchen/ und den bau an ſich ſelbſt von auſſen uͤm-ringen. Auf diſem gange pflaͤgen di Geiſtlichen/ in beiſein des Rahts und Herzogs/ am Palm-ſontage/ ſon- derliche gepraͤnge zu halten. Di grohſſe tuͤhre gegen den Marks-plaz/ welche nahch grichiſcher ahrt erbauet iſt/ hat fůnf zimliche von aͤrz gegoſſene fluͤgel/ deren di ehrſten zwe taͤhg- lich/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/226
Zitationshilfe: Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/226>, abgerufen am 21.11.2024.