Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund bäste glük haben würden. Etliche wollen zwahrdise Sün-bilder anders aus-lägen/ di meisten aber stimmen auf itst-erzählte entknöhdtelung. Di wände sein inwändig alle mit den ädlesten Das gewölbe dises grohssen baues/ welches über- Di aus-wändige Blöhsse dises baues (dan es Di grohsse tühre gegen den Marks-plaz/ welche lich/
Der Adriatiſchen Roſemund baͤſte gluͤk haben wuͤrden. Etliche wollen zwahrdiſe Suͤn-bilder anders aus-laͤgen/ di meiſten aber ſtimmen auf itſt-erzaͤhlte entknoͤhdtelung. Di waͤnde ſein inwaͤndig alle mit den aͤdleſten Das gewoͤlbe diſes grohſſen baues/ welches uͤber- Di aus-waͤndige Bloͤhſſe diſes baues (dan es Di grohſſe tuͤhre gegen den Marks-plaz/ welche lich/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0226" n="210"/><fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> baͤſte gluͤk haben wuͤrden. Etliche wollen zwahr<lb/> diſe Suͤn-bilder anders aus-laͤgen/ di meiſten aber<lb/> ſtimmen auf itſt-erzaͤhlte entknoͤhdtelung.</p><lb/> <p>Di waͤnde ſein inwaͤndig alle mit den aͤdleſten<lb/> marmel-ſcheiben uͤberzogen/ und ſo kůnſtlich/ daß<lb/> man im geringſten keine fugen dahr-an maͤrken<lb/> kan. Auf der einen ſeite ſihet man zwo ſchne-weiſſe<lb/> tafeln/ aus einem ſtuͤkke gehauen/ in welchen man<lb/> etliche ſchwarze zůg’ und ſtrichche fuͤndet/ di eines<lb/> maͤnſchlichen glides geſtalt ſo eigendlich ab-bilden/<lb/> daß es auch ihrer vihle fohr einen ab-ris eines<lb/> kůnſtlichen mahlers angeſaͤhen haben/ da es doch<lb/> nuhr ein ſelb-entſprungenes waͤrk iſt. Dem Al-<lb/> brecht Magnen haben diſe beide tafeln ſo wohl ge-<lb/> fallen/ daß er ſi mit unter di wunder-waͤrke der<lb/> grohſſen Zeuge-mutter aller dinge geraͤchnet hat.</p><lb/> <p>Das gewoͤlbe diſes grohſſen baues/ welches uͤber-<lb/> al mit ſchoͤnem bild-waͤrke geziret iſt/ ruhet auf<lb/> ſechs und dreißig marmel-ſteinernen ſaͤulen/ wel-<lb/> che eines mannes hohch/ und zwe ſchuhe/ dem durch-<lb/> ſchnitte nahch/ dikke ſein. Durch vihr fohr-tůhren/<lb/> da eine ihde vihr pfeiler hat/ kan man hinein gaͤhen.</p><lb/> <p>Di aus-waͤndige Bloͤhſſe diſes baues (dan es<lb/> lahſſen ſich drei teile deſſelben mit kraͤnzen blohs ſaͤ-<lb/> hen) ruhet auf 115/ teils porfuͤhr-teils ofiht-teils<lb/> marmel-ſteinern pfeilern/ welche funfzehen fuͤhſſe<lb/> hohch ſein; auf diſen ſtaͤhet noch eine reihe/ nicht<lb/> zwahr aͤben ſo grohs als di unterſten/ ihdoch glei-<lb/> ches waͤhrtes/ von 146 ſaͤulen; welche oben uͤber<lb/> dem eingange einen eroͤfneten luſt-gang machchen/<lb/> und den bau an ſich ſelbſt von auſſen uͤm-ringen.<lb/> Auf diſem gange pflaͤgen di Geiſtlichen/ in beiſein<lb/> des Rahts und Herzogs/ am Palm-ſontage/ ſon-<lb/> derliche gepraͤnge zu halten.</p><lb/> <p>Di grohſſe tuͤhre gegen den Marks-plaz/ welche<lb/> nahch grichiſcher ahrt erbauet iſt/ hat fůnf zimliche<lb/> von aͤrz gegoſſene fluͤgel/ deren di ehrſten zwe taͤhg-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lich/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0226]
Der Adriatiſchen Roſemund
baͤſte gluͤk haben wuͤrden. Etliche wollen zwahr
diſe Suͤn-bilder anders aus-laͤgen/ di meiſten aber
ſtimmen auf itſt-erzaͤhlte entknoͤhdtelung.
Di waͤnde ſein inwaͤndig alle mit den aͤdleſten
marmel-ſcheiben uͤberzogen/ und ſo kůnſtlich/ daß
man im geringſten keine fugen dahr-an maͤrken
kan. Auf der einen ſeite ſihet man zwo ſchne-weiſſe
tafeln/ aus einem ſtuͤkke gehauen/ in welchen man
etliche ſchwarze zůg’ und ſtrichche fuͤndet/ di eines
maͤnſchlichen glides geſtalt ſo eigendlich ab-bilden/
daß es auch ihrer vihle fohr einen ab-ris eines
kůnſtlichen mahlers angeſaͤhen haben/ da es doch
nuhr ein ſelb-entſprungenes waͤrk iſt. Dem Al-
brecht Magnen haben diſe beide tafeln ſo wohl ge-
fallen/ daß er ſi mit unter di wunder-waͤrke der
grohſſen Zeuge-mutter aller dinge geraͤchnet hat.
Das gewoͤlbe diſes grohſſen baues/ welches uͤber-
al mit ſchoͤnem bild-waͤrke geziret iſt/ ruhet auf
ſechs und dreißig marmel-ſteinernen ſaͤulen/ wel-
che eines mannes hohch/ und zwe ſchuhe/ dem durch-
ſchnitte nahch/ dikke ſein. Durch vihr fohr-tůhren/
da eine ihde vihr pfeiler hat/ kan man hinein gaͤhen.
Di aus-waͤndige Bloͤhſſe diſes baues (dan es
lahſſen ſich drei teile deſſelben mit kraͤnzen blohs ſaͤ-
hen) ruhet auf 115/ teils porfuͤhr-teils ofiht-teils
marmel-ſteinern pfeilern/ welche funfzehen fuͤhſſe
hohch ſein; auf diſen ſtaͤhet noch eine reihe/ nicht
zwahr aͤben ſo grohs als di unterſten/ ihdoch glei-
ches waͤhrtes/ von 146 ſaͤulen; welche oben uͤber
dem eingange einen eroͤfneten luſt-gang machchen/
und den bau an ſich ſelbſt von auſſen uͤm-ringen.
Auf diſem gange pflaͤgen di Geiſtlichen/ in beiſein
des Rahts und Herzogs/ am Palm-ſontage/ ſon-
derliche gepraͤnge zu halten.
Di grohſſe tuͤhre gegen den Marks-plaz/ welche
nahch grichiſcher ahrt erbauet iſt/ hat fůnf zimliche
von aͤrz gegoſſene fluͤgel/ deren di ehrſten zwe taͤhg-
lich/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |