Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund teils seine tähglichen fräunde/ teils auch das alzunahe beisein der härz-entzukkenden Rosemund. Aber er konte gleich-wohl nicht lang' in solcher stille läben; di schreiben diser Schönen/ und das stätige anhalten/ daß er ihrer beider fohrnähmen zur ändlichen fol-sträkkung möchte kommen lahssen/ verunruhigten ihn dehr-gestalt/ daß er bis-weilen aus grohssem weh-leiden nicht wuste/ was er be- gunnen solte. Di fohr augen schwäbende unmühg- ligkeit machte si beider-seits über-aus-betrübet. Es hatte das ansähen/ als wan si nimmer-mehr ihres wundsches könten gewähret wärden/ als wan ih- nen alle himlische kräfte zu-gegen lühffen/ und sol- ches verhängnüs schohn von ewigkeit hähr uber si wäre bestimt worden. Di träu-beständige Rosemund/ di sich nuhn Di fohr-belihbten wangen verfihlen; di augen Dem Hern Vater/ welcher solches alles mit-an- sahe/
Der Adriatiſchen Roſemund teils ſeine taͤhglichen fraͤunde/ teils auch das alzunahe beiſein der haͤrz-entzukkenden Roſemund. Aber er konte gleich-wohl nicht lang’ in ſolcher ſtille laͤben; di ſchreiben diſer Schoͤnen/ und das ſtaͤtige anhalten/ daß er ihrer beider fohrnaͤhmen zur aͤndlichen fol-ſtraͤkkung moͤchte kommen lahſſen/ verunruhigten ihn dehr-geſtalt/ daß er bis-weilen aus grohſſem weh-leiden nicht wuſte/ was er be- gůnnen ſolte. Di fohr augen ſchwaͤbende unmuͤhg- ligkeit machte ſi beider-ſeits uͤber-aus-betruͤbet. Es hatte das anſaͤhen/ als wan ſi nimmer-mehr ihres wundſches koͤnten gewaͤhret waͤrden/ als wan ih- nen alle himliſche kraͤfte zu-gegen luͤhffen/ und ſol- ches verhaͤngnuͤs ſchohn von ewigkeit haͤhr ůber ſi waͤre beſtimt worden. Di traͤu-beſtaͤndige Roſemund/ di ſich nuhn Di fohr-belihbten wangen verfihlen; di augen Dem Hern Vater/ welcher ſolches alles mit-an- ſahe/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <p><pb facs="#f0292" n="276"/><fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> teils ſeine taͤhglichen fraͤunde/ teils auch das alzu<lb/> nahe beiſein der haͤrz-entzukkenden Roſemund.<lb/> Aber er konte gleich-wohl nicht lang’ in ſolcher<lb/> ſtille laͤben; di ſchreiben diſer Schoͤnen/ und das<lb/> ſtaͤtige anhalten/ daß er ihrer beider fohrnaͤhmen<lb/> zur aͤndlichen fol-ſtraͤkkung moͤchte kommen lahſſen/<lb/> verunruhigten ihn dehr-geſtalt/ daß er bis-weilen<lb/> aus grohſſem weh-leiden nicht wuſte/ was er be-<lb/> gůnnen ſolte. Di fohr augen ſchwaͤbende unmuͤhg-<lb/> ligkeit machte ſi beider-ſeits uͤber-aus-betruͤbet. Es<lb/> hatte das anſaͤhen/ als wan ſi nimmer-mehr ihres<lb/> wundſches koͤnten gewaͤhret waͤrden/ als wan ih-<lb/> nen alle himliſche kraͤfte zu-gegen luͤhffen/ und ſol-<lb/> ches verhaͤngnuͤs ſchohn von ewigkeit haͤhr ůber ſi<lb/> waͤre beſtimt worden.</p><lb/> <p>Di traͤu-beſtaͤndige Roſemund/ di ſich nuhn<lb/> nicht mehr wolte troͤhſten lahſſen/ und ihres uner-<lb/> leidlichen zuſtandes waͤgen/ an ihren leibes-kraͤften<lb/> ſehr abgenommen hatte/ begunte von tage zu ta-<lb/> ge unbaͤslicher zu waͤrden/ und můhete ſich ſo ſehr/<lb/> daß ſi aͤndlich ganz lagerhaſtig ward/ und in eine<lb/> ſchwaͤhre krankheit geriht.</p><lb/> <p>Di fohr-belihbten wangen verfihlen; di augen<lb/> warden gleichſam wi mit einem blauen gewaͤb uͤm-<lb/> gaͤben/ und lagen ſchohn ſehr tuͤhf in ihren winkeln;<lb/> di aller-ſchoͤhnſten lippen/ di ein maͤnſch ih-mahls<lb/> mit augen geſaͤhen hat/ verblichchen wi eine roſe<lb/> zur zeit des heiſſen mittages; di raͤgen glider/ der<lb/> raſche gang) di uͤber-aus-luſtige gebaͤhrden/ di<lb/> anmuhtige hoͤhfligkeit/ di haͤrz-entzuͤkkende leibes-<lb/> geſtalt/ waren ganz verlaſſet/ und ſpihleten faſt<lb/> das gahr-aus; der reine klang ihrer ſo lihblichen<lb/> ſtim̃e ward heiſch und unverſtaͤndlich; ja der gan-<lb/> ze leib fleiſchte ſich von tage zu tage ſo ſehr ab/ daß<lb/> ſi mehr einem ſchatten als maͤnſchlichem leibe gleich<lb/> ſahe.</p><lb/> <p>Dem Hern Vater/ welcher ſolches alles mit-an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſahe/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [276/0292]
Der Adriatiſchen Roſemund
teils ſeine taͤhglichen fraͤunde/ teils auch das alzu
nahe beiſein der haͤrz-entzukkenden Roſemund.
Aber er konte gleich-wohl nicht lang’ in ſolcher
ſtille laͤben; di ſchreiben diſer Schoͤnen/ und das
ſtaͤtige anhalten/ daß er ihrer beider fohrnaͤhmen
zur aͤndlichen fol-ſtraͤkkung moͤchte kommen lahſſen/
verunruhigten ihn dehr-geſtalt/ daß er bis-weilen
aus grohſſem weh-leiden nicht wuſte/ was er be-
gůnnen ſolte. Di fohr augen ſchwaͤbende unmuͤhg-
ligkeit machte ſi beider-ſeits uͤber-aus-betruͤbet. Es
hatte das anſaͤhen/ als wan ſi nimmer-mehr ihres
wundſches koͤnten gewaͤhret waͤrden/ als wan ih-
nen alle himliſche kraͤfte zu-gegen luͤhffen/ und ſol-
ches verhaͤngnuͤs ſchohn von ewigkeit haͤhr ůber ſi
waͤre beſtimt worden.
Di traͤu-beſtaͤndige Roſemund/ di ſich nuhn
nicht mehr wolte troͤhſten lahſſen/ und ihres uner-
leidlichen zuſtandes waͤgen/ an ihren leibes-kraͤften
ſehr abgenommen hatte/ begunte von tage zu ta-
ge unbaͤslicher zu waͤrden/ und můhete ſich ſo ſehr/
daß ſi aͤndlich ganz lagerhaſtig ward/ und in eine
ſchwaͤhre krankheit geriht.
Di fohr-belihbten wangen verfihlen; di augen
warden gleichſam wi mit einem blauen gewaͤb uͤm-
gaͤben/ und lagen ſchohn ſehr tuͤhf in ihren winkeln;
di aller-ſchoͤhnſten lippen/ di ein maͤnſch ih-mahls
mit augen geſaͤhen hat/ verblichchen wi eine roſe
zur zeit des heiſſen mittages; di raͤgen glider/ der
raſche gang) di uͤber-aus-luſtige gebaͤhrden/ di
anmuhtige hoͤhfligkeit/ di haͤrz-entzuͤkkende leibes-
geſtalt/ waren ganz verlaſſet/ und ſpihleten faſt
das gahr-aus; der reine klang ihrer ſo lihblichen
ſtim̃e ward heiſch und unverſtaͤndlich; ja der gan-
ze leib fleiſchte ſich von tage zu tage ſo ſehr ab/ daß
ſi mehr einem ſchatten als maͤnſchlichem leibe gleich
ſahe.
Dem Hern Vater/ welcher ſolches alles mit-an-
ſahe/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |