Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Lust- und in Gottes fride ruht: und diser auch/ (b) derReinen/ so annoch siht alhihr den (c) Gottes-friden schei- nen. so würd dihr Gottes frihd' und sägen günstig sein/ und leuchten dehrmahleins in stub' und bett' hinein. (a) si wahr aus der Seifarter ge- schlächte gebohren. (b) di Stihf-mutter hihs Catharina, das ist/ reine. (c) der Her Vater Gotfride. Ei! wasche dich fein rein mit Seiffe des verstan- des/ so wurstu weus' und weis/ und eine zihr däs Lan- des/ di reine seiffen-ahrt würd machchen/ daß du seist/ an grohs-und mutter stat/ und daß du seist und heist (*) di stihf-mutter/ Katarina Seifar- tin. ein rächtes perlen-kind. Di färtigkeit der glider Halle/ im jahr 1638.verzährtele ja nicht/ damit von dihr ein ihder kan sagen/ daß du seist der perlen-mutter ehr/ und daß es sei/ als wan si nicht gestorben wär'/ weil du ihr gleichst an zucht. wohl-an! der himmel gäbe dihr seine gunst dahrzu. o läb'! o läb'! o läbe/ du perlen-tochter du/ o währte Barbara! Es sol/ was du begährst/ bei Gott sein lauter ja. Auf
Luſt- und in Gottes fride ruht: und diſer auch/ (b) derReinen/ ſo annoch ſiht alhihr den (c) Gottes-friden ſchei- nen. ſo wuͤrd dihr Gottes frihd’ und ſaͤgen guͤnſtig ſein/ und leuchten dehrmahleins in ſtub’ und bett’ hinein. (a) ſi wahr aus der Seifarter ge- ſchlaͤchte gebohren. (b) di Stihf-mutter hihs Catharina, das iſt/ reine. (c) der Her Vater Gotfride. Ei! waſche dich fein rein mit Seiffe des verſtan- des/ ſo wůrſtu weuſ’ und weis/ und eine zihr daͤs Lan- des/ di reine ſeiffen-ahrt wuͤrd machchen/ daß du ſeiſt/ an grohs-und mutter ſtat/ und daß du ſeiſt und heiſt (*) di ſtihf-mutter/ Katarina Seifar- tin. ein raͤchtes perlen-kind. Di faͤrtigkeit der glider Halle/ im jahr 1638.verzaͤhrtele ja nicht/ damit von dihr ein ihder kan ſagen/ daß du ſeiſt der perlen-mutter ehr/ und daß es ſei/ als wan ſi nicht geſtorben waͤr’/ weil du ihr gleichſt an zucht. wohl-an! der himmel gaͤbe dihr ſeine gunſt dahrzu. o laͤb’! o laͤb’! o laͤbe/ du perlen-tochter du/ o waͤhrte Barbara! Es ſol/ was du begaͤhrſt/ bei Gott ſein lauter ja. Auf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="2"> <pb facs="#f0360" n="344"/> <fw place="top" type="header">Luſt- und</fw><lb/> <l>in <hi rendition="#fr">Gottes fride</hi> ruht: und diſer auch/ <note xml:id="f07" next="f08" place="end" n="(b)"/> <hi rendition="#fr">der<lb/><hi rendition="#et">Reinen</hi></hi>/</l><lb/> <l>ſo annoch ſiht alhihr den <note xml:id="f09" next="f10" place="end" n="(c)"/> Gottes-friden ſchei-<lb/><hi rendition="#et">nen.</hi></l><lb/> <l>ſo wuͤrd dihr <hi rendition="#fr">Gottes frihd’</hi> und ſaͤgen guͤnſtig<lb/><hi rendition="#et">ſein/</hi></l><lb/> <l>und leuchten dehrmahleins in ſtub’ und bett’<lb/><hi rendition="#et">hinein.</hi></l> </lg><lb/> <note xml:id="f06" prev="f05" place="end" n="(a)">ſi wahr aus der Seifarter ge-<lb/> ſchlaͤchte gebohren.</note><lb/> <note xml:id="f08" prev="f07" place="end" n="(b)">di Stihf-mutter hihs <hi rendition="#aq">Catharina,</hi><lb/> das iſt/ reine.</note><lb/> <note xml:id="f10" prev="f09" place="end" n="(c)">der Her Vater Gotfride.</note><lb/> <lg n="17"> <l>Ei! waſche dich fein rein mit <hi rendition="#fr">Seiffe</hi> des verſtan-<lb/><hi rendition="#et">des/</hi></l><lb/> <l>ſo wůrſtu weuſ’ und weis/ und eine zihr daͤs Lan-<lb/><hi rendition="#et">des/</hi></l><lb/> <l>di reine ſeiffen-ahrt <ref target="#(*)"/> wuͤrd machchen/ daß<lb/><hi rendition="#et">du ſeiſt/</hi></l><lb/> <l>an grohs-und mutter ſtat/ und daß du ſeiſt und<lb/><hi rendition="#et">heiſt</hi></l> </lg><lb/> <note place="end" n="(*)">di ſtihf-mutter/ Katarina Seifar-<lb/> tin.</note><lb/> <lg n="18"> <l>ein raͤchtes <hi rendition="#fr">perlen-kind</hi>. Di <hi rendition="#fr">faͤrtigkeit</hi> der glider</l><lb/> <l>verzaͤhrtele ja nicht/ damit von dihr ein ihder</l><lb/> <l>kan ſagen/ daß du ſeiſt der <hi rendition="#fr">perlen-mutter ehr</hi>/</l><lb/> <l>und daß es ſei/ als wan ſi nicht geſtorben waͤr’/</l><lb/> <l>weil du ihr gleichſt an zucht. wohl-an! der himmel<lb/><hi rendition="#et">gaͤbe</hi></l><lb/> <l>dihr ſeine gunſt dahrzu. o laͤb’! o laͤb’! o laͤbe/</l><lb/> <l>du <hi rendition="#fr">perlen-tochter</hi> du/ o waͤhrte Barbara!</l><lb/> <l>Es ſol/ was du begaͤhrſt/ bei Gott ſein lauter ja.</l> </lg><lb/> <dateline> <hi rendition="#et">Halle/ im jahr <hi rendition="#g">1638</hi>.</hi> </dateline> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [344/0360]
Luſt- und
in Gottes fride ruht: und diſer auch/
⁽b⁾
der
Reinen/
ſo annoch ſiht alhihr den
⁽c⁾
Gottes-friden ſchei-
nen.
ſo wuͤrd dihr Gottes frihd’ und ſaͤgen guͤnſtig
ſein/
und leuchten dehrmahleins in ſtub’ und bett’
hinein.
⁽a⁾ ſi wahr aus der Seifarter ge-
ſchlaͤchte gebohren.
⁽b⁾ di Stihf-mutter hihs Catharina,
das iſt/ reine.
⁽c⁾ der Her Vater Gotfride.
Ei! waſche dich fein rein mit Seiffe des verſtan-
des/
ſo wůrſtu weuſ’ und weis/ und eine zihr daͤs Lan-
des/
di reine ſeiffen-ahrt wuͤrd machchen/ daß
du ſeiſt/
an grohs-und mutter ſtat/ und daß du ſeiſt und
heiſt
⁽*⁾ di ſtihf-mutter/ Katarina Seifar-
tin.
ein raͤchtes perlen-kind. Di faͤrtigkeit der glider
verzaͤhrtele ja nicht/ damit von dihr ein ihder
kan ſagen/ daß du ſeiſt der perlen-mutter ehr/
und daß es ſei/ als wan ſi nicht geſtorben waͤr’/
weil du ihr gleichſt an zucht. wohl-an! der himmel
gaͤbe
dihr ſeine gunſt dahrzu. o laͤb’! o laͤb’! o laͤbe/
du perlen-tochter du/ o waͤhrte Barbara!
Es ſol/ was du begaͤhrſt/ bei Gott ſein lauter ja.
Halle/ im jahr 1638.
Auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/360 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/360>, abgerufen am 16.02.2025. |