Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Lust- und Dein schöner lauten-klang/ dehr bis zur sehlendrüngt/ di schwachchen sünnen rührt/ und auch ein un- mänsch zwungt/ gefällt ihr mehr als wohl. Drüm auf und lahs uns gähen/ was wollen wihr alhihr noch länger stille stähen? Di schöne nacht brücht an/ di tausend-libe nacht/ da deiner lauten schal di mänschen fröhlich macht. Der rauhe buchsen-klang hat durch den tahg ge- klungen/ des starken Peters salz luft/ ohr und sün durch- drungen nuhn sol auch durch di nacht dein angenähmer klang geist/ sehl und härz durchgähn/ das schohn fohr fräuden krank. der lohn ist auch schohn da/ di gunst/ so dise Schöne fohr dein' und meine schänkt. der dank fohr dein getöhne/ der tausend-träue dank/ dehn dises wunder-bild in ihrem härzen gihbt/ dehr aus der sehle kwült/ und deine mühe kännt/ dehr ist mit tausend lidern/ und tausend noch dahr-zu/ nicht gnugsam zu erwi- dern. xviii. An di reise-färtige Rosemund. Trit härführ/ schöne Rosenmund/ du beängeltes gen
Luſt- und Dein ſchoͤner lauten-klang/ dehr bis zur ſehlendrüngt/ di ſchwachchen ſuͤnnen ruͤhrt/ und auch ein un- maͤnſch zwůngt/ gefaͤllt ihr mehr als wohl. Druͤm auf und lahs uns gaͤhen/ was wollen wihr alhihr noch laͤnger ſtille ſtaͤhen? Di ſchoͤne nacht bruͤcht an/ di tauſend-libe nacht/ da deiner lauten ſchal di maͤnſchen froͤhlich macht. Der rauhe bůchſen-klang hat durch den tahg ge- klungen/ des ſtarken Peters ſalz luft/ ohr und ſuͤn durch- drungen nuhn ſol auch durch di nacht dein angenaͤhmer klang geiſt/ ſehl und haͤrz durchgaͤhn/ das ſchohn fohr fraͤuden krank. der lohn iſt auch ſchohn da/ di gunſt/ ſo diſe Schoͤne fohr dein’ und meine ſchaͤnkt. der dank fohr dein getoͤhne/ der tauſend-traͤue dank/ dehn diſes wunder-bild in ihrem haͤrzen gihbt/ dehr aus der ſehle kwuͤlt/ und deine muͤhe kaͤnnt/ dehr iſt mit tauſend lidern/ und tauſend noch dahr-zu/ nicht gnugſam zu erwi- dern. xviii. An di reiſe-faͤrtige Roſemund. Trit haͤrfuͤhr/ ſchoͤne Roſenmund/ du beaͤngeltes gen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0380" n="364"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Luſt- und</hi> </fw><lb/> <l>Dein ſchoͤner lauten-klang/ dehr bis zur ſehlen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">drüngt/</hi> </l><lb/> <l>di ſchwachchen ſuͤnnen ruͤhrt/ und auch ein un-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">maͤnſch zwůngt/</hi> </l><lb/> <l>gefaͤllt ihr mehr als wohl. Druͤm auf und lahs</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">uns gaͤhen/</hi> </l><lb/> <l>was wollen wihr alhihr noch laͤnger ſtille ſtaͤhen?</l><lb/> <l>Di ſchoͤne nacht bruͤcht an/ di tauſend-libe nacht/</l><lb/> <l>da deiner lauten ſchal di maͤnſchen froͤhlich macht.</l><lb/> <l>Der rauhe bůchſen-klang hat durch den tahg ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">klungen/</hi> </l><lb/> <l>des ſtarken Peters ſalz luft/ ohr und ſuͤn durch-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">drungen</hi> </l><lb/> <l>nuhn ſol auch durch di nacht dein angenaͤhmer</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">klang</hi> </l><lb/> <l>geiſt/ ſehl und haͤrz durchgaͤhn/ das ſchohn fohr</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">fraͤuden krank.</hi> </l><lb/> <l>der lohn iſt auch ſchohn da/ di gunſt/ ſo diſe Schoͤne</l><lb/> <l>fohr dein’ und meine ſchaͤnkt. der dank fohr dein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">getoͤhne/</hi> </l><lb/> <l>der tauſend-traͤue dank/ dehn diſes wunder-bild</l><lb/> <l>in ihrem haͤrzen gihbt/ dehr aus der ſehle kwuͤlt/</l><lb/> <l>und deine muͤhe kaͤnnt/ dehr iſt mit tauſend lidern/</l><lb/> <l>und tauſend noch dahr-zu/ nicht gnugſam zu erwi-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">dern.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head>xviii.<lb/> An di reiſe-faͤrtige<lb/> Roſemund.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">T</hi>rit haͤrfuͤhr/ ſchoͤne Roſenmund/ du beaͤngeltes<lb/> maͤnſchen-kind; das traͤu-geſuͤnnete lihb-ſaͤlige<lb/> frauen-zimmer der hohch-deutſchen foͤlkerſchaft ſtaͤ-<lb/> het ſchohn ům ſeinen ſtolzen Rein/ und wartet dei-<lb/> ner ankunft mit fraͤudigem verlangen; di waͤllen/<lb/> dahrauf du zu den goͤtlichen Deutſchinnen anlan-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [364/0380]
Luſt- und
Dein ſchoͤner lauten-klang/ dehr bis zur ſehlen
drüngt/
di ſchwachchen ſuͤnnen ruͤhrt/ und auch ein un-
maͤnſch zwůngt/
gefaͤllt ihr mehr als wohl. Druͤm auf und lahs
uns gaͤhen/
was wollen wihr alhihr noch laͤnger ſtille ſtaͤhen?
Di ſchoͤne nacht bruͤcht an/ di tauſend-libe nacht/
da deiner lauten ſchal di maͤnſchen froͤhlich macht.
Der rauhe bůchſen-klang hat durch den tahg ge-
klungen/
des ſtarken Peters ſalz luft/ ohr und ſuͤn durch-
drungen
nuhn ſol auch durch di nacht dein angenaͤhmer
klang
geiſt/ ſehl und haͤrz durchgaͤhn/ das ſchohn fohr
fraͤuden krank.
der lohn iſt auch ſchohn da/ di gunſt/ ſo diſe Schoͤne
fohr dein’ und meine ſchaͤnkt. der dank fohr dein
getoͤhne/
der tauſend-traͤue dank/ dehn diſes wunder-bild
in ihrem haͤrzen gihbt/ dehr aus der ſehle kwuͤlt/
und deine muͤhe kaͤnnt/ dehr iſt mit tauſend lidern/
und tauſend noch dahr-zu/ nicht gnugſam zu erwi-
dern.
xviii.
An di reiſe-faͤrtige
Roſemund.
Trit haͤrfuͤhr/ ſchoͤne Roſenmund/ du beaͤngeltes
maͤnſchen-kind; das traͤu-geſuͤnnete lihb-ſaͤlige
frauen-zimmer der hohch-deutſchen foͤlkerſchaft ſtaͤ-
het ſchohn ům ſeinen ſtolzen Rein/ und wartet dei-
ner ankunft mit fraͤudigem verlangen; di waͤllen/
dahrauf du zu den goͤtlichen Deutſchinnen anlan-
gen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/380 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/380>, abgerufen am 16.02.2025. |