Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Ehren-getichte. gen solt/ gäben ein rächtes fräuden-geräusche vonsich/ und wollen dise angenähme last auf ihrem krau- sen rükken nahch däm lang-gewündschten lande zu tragen; di winde sein auch schohn gefasst den steuer- man vergnüglich zu entsäzzen; Si zühn den sanften hauch aus ihrem tühffen schlunde mit hohl-gemachtem munde und fullen ihren schlauch; si können kaum so lange verzühn in ihrer kluft: di stolze segel-stange stäht schohn in ofner luft/ und zeucht di frohen flügel dihr/ wunder-schönes Bild. Drüm auf/ o ädele/ und begib dich zu schiffe/ di lihb- G. K. O. V. Z. A. D. D. S. An
Ehren-getichte. gen ſolt/ gaͤben ein raͤchtes fraͤuden-geraͤuſche vonſich/ und wollen diſe angenaͤhme laſt auf ihꝛem kꝛau- ſen ruͤkken nahch daͤm lang-gewündſchten lande zu tragen; di winde ſein auch ſchohn gefaſſt den ſteuer- man vergnuͤglich zu entſaͤzzen; Si zuͤhn den ſanften hauch aus ihrem tuͤhffen ſchlunde mit hohl-gemachtem munde und fůllen ihren ſchlauch; ſi koͤnnen kaum ſo lange verzuͤhn in ihrer kluft: di ſtolze ſegel-ſtange ſtaͤht ſchohn in ofner luft/ und zeucht di frohen fluͤgel dihr/ wunder-ſchoͤnes Bild. Druͤm auf/ o aͤdele/ und begib dich zu ſchiffe/ di lihb- G. K. O. V. Z. A. D. D. S. An
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0381" n="365"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Ehren-getichte.</hi></fw><lb/> gen ſolt/ gaͤben ein raͤchtes fraͤuden-geraͤuſche von<lb/> ſich/ und wollen diſe angenaͤhme laſt auf ihꝛem kꝛau-<lb/> ſen ruͤkken nahch daͤm lang-gewündſchten lande zu<lb/> tragen; di winde ſein auch ſchohn gefaſſt den ſteuer-<lb/> man vergnuͤglich zu entſaͤzzen;</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Si zuͤhn den ſanften hauch</l><lb/> <l>aus ihrem tuͤhffen ſchlunde</l><lb/> <l>mit hohl-gemachtem munde</l><lb/> <l>und fůllen ihren ſchlauch;</l><lb/> <l>ſi koͤnnen kaum ſo lange</l><lb/> <l>verzuͤhn in ihrer kluft:</l><lb/> <l>di ſtolze ſegel-ſtange</l><lb/> <l>ſtaͤht ſchohn in ofner luft/</l><lb/> <l>und zeucht di frohen fluͤgel</l><lb/> <l>dihr/ wunder-ſchoͤnes Bild.</l> </lg><lb/> <p>Druͤm auf/ o aͤdele/ und begib dich zu ſchiffe/ di lihb-<lb/> lichen Amſtelinnen und Lechchinnen waͤrden dich be-<lb/> gleiten/ und den frohen nahch-winden mit einhaͤlli-<lb/> gem gluͤk-wůndſchen uͤbergaͤben; es iſt izund di lihb-<lb/> lichſte zeit; das jahr wuͤl dich mit ſeinen reiffen und<lb/> uͤberfluͤhſſigen fruͤchten entfangen; der wein auf<lb/> den anmuhtigen baͤrgen wuͤrd ſich deiner zahrten<lb/> hand auch bald zu laͤſen dahrbuͤten und deinen<lb/> kummer verſůhſſen. Druͤm eile/ meine Schoͤne/ ehe<lb/> der windter einbrůcht und den reiſenden alle luſt<lb/> benůmt: wihr wuͤndſchen dihr ſaͤmtlich glůk/ und<lb/> bei der grohs-maͤchtigſten Deutſch innen gnaͤdiges<lb/> verhoͤhr.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">G. K. O. V. Z.<lb/> A. D. D. S.</hi> </salute> </closer> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">An</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [365/0381]
Ehren-getichte.
gen ſolt/ gaͤben ein raͤchtes fraͤuden-geraͤuſche von
ſich/ und wollen diſe angenaͤhme laſt auf ihꝛem kꝛau-
ſen ruͤkken nahch daͤm lang-gewündſchten lande zu
tragen; di winde ſein auch ſchohn gefaſſt den ſteuer-
man vergnuͤglich zu entſaͤzzen;
Si zuͤhn den ſanften hauch
aus ihrem tuͤhffen ſchlunde
mit hohl-gemachtem munde
und fůllen ihren ſchlauch;
ſi koͤnnen kaum ſo lange
verzuͤhn in ihrer kluft:
di ſtolze ſegel-ſtange
ſtaͤht ſchohn in ofner luft/
und zeucht di frohen fluͤgel
dihr/ wunder-ſchoͤnes Bild.
Druͤm auf/ o aͤdele/ und begib dich zu ſchiffe/ di lihb-
lichen Amſtelinnen und Lechchinnen waͤrden dich be-
gleiten/ und den frohen nahch-winden mit einhaͤlli-
gem gluͤk-wůndſchen uͤbergaͤben; es iſt izund di lihb-
lichſte zeit; das jahr wuͤl dich mit ſeinen reiffen und
uͤberfluͤhſſigen fruͤchten entfangen; der wein auf
den anmuhtigen baͤrgen wuͤrd ſich deiner zahrten
hand auch bald zu laͤſen dahrbuͤten und deinen
kummer verſůhſſen. Druͤm eile/ meine Schoͤne/ ehe
der windter einbrůcht und den reiſenden alle luſt
benůmt: wihr wuͤndſchen dihr ſaͤmtlich glůk/ und
bei der grohs-maͤchtigſten Deutſch innen gnaͤdiges
verhoͤhr.
G. K. O. V. Z.
A. D. D. S.
An
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/381 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/381>, abgerufen am 16.02.2025. |