Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Adriatischen Rosemund
ger/ und macht sich bluht-rünstig. Hihruber fähet
di eine zu lachchen an/ und sagte/ daß di nahtel aus
des Lihb-reizzes bogen gemacht sei/ dahähr habe si di
alte würkung des Bogens und der pfeile/ welche
den mänschen solche bitter-sühsse wunden zu-fügen
könten/ behalten/ und an ihr gleichfals bewisen. Di
eine spilet auch ein geticht' in ihrer mutter-sprache
dahr-auf: und Markhold wül sich solchem gärn
mit einem andern wider-säzzen/ und das wider-
spihl erweisen/ wo er nuhr ihrer sprache so vihl
mächtig sein könte: gleichwohl unterlässt er nicht
solches in lateinischer zunge/ doch nahch der hohch-
deutschen Tichter-ahrt/ zu tuhn; dehrgleichen man
im lateinischen noch nihmahls gesähen: dan er
weus wohl/ daß di eine/ und sonderlich di verwunde-
te/ der lateinischen sprache kundig ist. Was er ge-
gen-spilet/ ist dises

Drei-säzzige Lihd.
nach der hohch-deutschen tichter-ahrt.
1.
HAnc acum dicitis, o Nymfae, me fecisse
ex arcu Gnydii? sed negat hoc submisse
Magnetis spiritus in vestro sanguine,
qui multum laesus est, cum traxit hanc ad se.
2.
O dulcis punctio! est talis vis in cute?
fit hoc ex sanguinis magnetica virtute?
quae acum deperit & ambit protinus.
o attractiva vis, quam cuncti sensimus!
3.
Non solum trahitis hanc acum, o puellae,
sed trahitis & cor; & animae tenellae
vim vestram sentiunt; imo vos spiritus
attrahitis ad vos. quid, quaeso, fortius?
Sol-

Der Adriatiſchen Roſemund
ger/ und macht ſich bluht-ruͤnſtig. Hihrůber faͤhet
di eine zu lachchen an/ und ſagte/ daß di nahtel aus
des Lihb-reizzes bogen gemacht ſei/ dahaͤhr habe ſi di
alte wuͤrkung des Bogens und der pfeile/ welche
den maͤnſchen ſolche bitter-ſuͤhſſe wunden zu-fuͤgen
koͤnten/ behalten/ und an ihr gleichfals bewiſen. Di
eine ſpilet auch ein geticht’ in ihrer mutter-ſprache
dahr-auf: und Markhold wuͤl ſich ſolchem gaͤrn
mit einem andern wider-ſaͤzzen/ und das wider-
ſpihl erweiſen/ wo er nuhr ihrer ſprache ſo vihl
maͤchtig ſein koͤnte: gleichwohl unterlaͤſſt er nicht
ſolches in lateiniſcher zunge/ doch nahch der hohch-
deutſchen Tichter-ahrt/ zu tuhn; dehrgleichen man
im lateiniſchen noch nihmahls geſaͤhen: dan er
weus wohl/ daß di eine/ und ſonderlich di verwunde-
te/ der lateiniſchen ſprache kůndig iſt. Was er ge-
gen-ſpilet/ iſt diſes

Drei-ſaͤzzige Lihd.
nach der hohch-deutſchen tichter-ahrt.
1.
HAnc acum dicitis, o Nymfæ, me feciſſe
ex arcu Gnydii? ſed negat hoc ſubmiſſe
Magnetis ſpiritus in veſtro ſanguine,
qui multùm læſus eſt, cùm traxit hanc ad ſe.
2.
O dulcis punctio! eſt talis vis in cute?
fit hoc ex ſanguinis magneticâ virtute?
quæ acum deperit & ambit protinus.
ô attractiva vis, quam cuncti ſenſimus!
3.
Non ſolùm trahitis hanc acum, o puellæ,
ſed trahitis & cor; & animæ tenellæ
vim veſtram ſentiunt; imò vos ſpiritus
attrahitis ad vos. quid, quæſo, fortius?
Sol-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0056" n="40"/><fw place="top" type="header">Der Adriati&#x017F;chen Ro&#x017F;emund</fw><lb/>
ger/ und macht &#x017F;ich bluht-ru&#x0364;n&#x017F;tig. Hihr&#x016F;ber fa&#x0364;het<lb/>
di eine zu lachchen an/ und &#x017F;agte/ daß di nahtel aus<lb/>
des Lihb-reizzes bogen gemacht &#x017F;ei/ daha&#x0364;hr habe &#x017F;i di<lb/>
alte wu&#x0364;rkung des Bogens und der pfeile/ welche<lb/>
den ma&#x0364;n&#x017F;chen &#x017F;olche bitter-&#x017F;u&#x0364;h&#x017F;&#x017F;e wunden zu-fu&#x0364;gen<lb/>
ko&#x0364;nten/ behalten/ und an ihr gleichfals bewi&#x017F;en. Di<lb/>
eine &#x017F;pilet auch ein geticht&#x2019; in ihrer mutter-&#x017F;prache<lb/>
dahr-auf: und Markhold wu&#x0364;l &#x017F;ich &#x017F;olchem ga&#x0364;rn<lb/>
mit einem andern wider-&#x017F;a&#x0364;zzen/ und das wider-<lb/>
&#x017F;pihl erwei&#x017F;en/ wo er nuhr ihrer &#x017F;prache &#x017F;o vihl<lb/>
ma&#x0364;chtig &#x017F;ein ko&#x0364;nte: gleichwohl unterla&#x0364;&#x017F;&#x017F;t er nicht<lb/>
&#x017F;olches in lateini&#x017F;cher zunge/ doch nahch der hohch-<lb/>
deut&#x017F;chen Tichter-ahrt/ zu tuhn; dehrgleichen man<lb/>
im lateini&#x017F;chen noch nihmahls ge&#x017F;a&#x0364;hen: dan er<lb/>
weus wohl/ daß di eine/ und &#x017F;onderlich di verwunde-<lb/>
te/ der lateini&#x017F;chen &#x017F;prache k&#x016F;ndig i&#x017F;t. Was er ge-<lb/>
gen-&#x017F;pilet/ i&#x017F;t di&#x017F;es</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <head>Drei-&#x017F;a&#x0364;zzige Lihd.<lb/>
nach der hohch-deut&#x017F;chen tichter-ahrt.</head><lb/>
            <lg n="1">
              <head> <hi rendition="#c">1.</hi> </head><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">H</hi>Anc <hi rendition="#i">acum</hi> dicitis, o Nymfæ, me feci&#x017F;&#x017F;e</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">ex <hi rendition="#i">arcu Gnydii?</hi> &#x017F;ed negat hoc &#x017F;ubmi&#x017F;&#x017F;e</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Magnetis &#x017F;piritus</hi> in ve&#x017F;tro <hi rendition="#i">&#x017F;anguine</hi>,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">qui multùm læ&#x017F;us e&#x017F;t, cùm traxit hanc ad &#x017F;e.</hi> </l>
            </lg><lb/>
            <lg n="2">
              <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">O dulcis punctio! e&#x017F;t talis vis in cute?</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">fit hoc ex <hi rendition="#i">&#x017F;anguinis magneticâ virtute?</hi></hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">quæ <hi rendition="#i">acum</hi> deperit &amp; ambit protinus.</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ô attractiva vis</hi>, quam cuncti &#x017F;en&#x017F;imus!</hi> </l>
            </lg><lb/>
            <lg n="3">
              <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Non &#x017F;olùm trahitis hanc <hi rendition="#i">acum, o puellæ</hi>,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">&#x017F;ed trahitis &amp; cor; &amp; animæ tenellæ</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">vim ve&#x017F;tram &#x017F;entiunt; imò vos &#x017F;piritus</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">attrahitis ad vos. quid, quæ&#x017F;o, fortius?</hi> </l>
            </lg>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Sol-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0056] Der Adriatiſchen Roſemund ger/ und macht ſich bluht-ruͤnſtig. Hihrůber faͤhet di eine zu lachchen an/ und ſagte/ daß di nahtel aus des Lihb-reizzes bogen gemacht ſei/ dahaͤhr habe ſi di alte wuͤrkung des Bogens und der pfeile/ welche den maͤnſchen ſolche bitter-ſuͤhſſe wunden zu-fuͤgen koͤnten/ behalten/ und an ihr gleichfals bewiſen. Di eine ſpilet auch ein geticht’ in ihrer mutter-ſprache dahr-auf: und Markhold wuͤl ſich ſolchem gaͤrn mit einem andern wider-ſaͤzzen/ und das wider- ſpihl erweiſen/ wo er nuhr ihrer ſprache ſo vihl maͤchtig ſein koͤnte: gleichwohl unterlaͤſſt er nicht ſolches in lateiniſcher zunge/ doch nahch der hohch- deutſchen Tichter-ahrt/ zu tuhn; dehrgleichen man im lateiniſchen noch nihmahls geſaͤhen: dan er weus wohl/ daß di eine/ und ſonderlich di verwunde- te/ der lateiniſchen ſprache kůndig iſt. Was er ge- gen-ſpilet/ iſt diſes Drei-ſaͤzzige Lihd. nach der hohch-deutſchen tichter-ahrt. 1. HAnc acum dicitis, o Nymfæ, me feciſſe ex arcu Gnydii? ſed negat hoc ſubmiſſe Magnetis ſpiritus in veſtro ſanguine, qui multùm læſus eſt, cùm traxit hanc ad ſe. 2. O dulcis punctio! eſt talis vis in cute? fit hoc ex ſanguinis magneticâ virtute? quæ acum deperit & ambit protinus. ô attractiva vis, quam cuncti ſenſimus! 3. Non ſolùm trahitis hanc acum, o puellæ, ſed trahitis & cor; & animæ tenellæ vim veſtram ſentiunt; imò vos ſpiritus attrahitis ad vos. quid, quæſo, fortius? Sol-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/56
Zitationshilfe: Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/56>, abgerufen am 21.11.2024.