15. Brauchten sie sich dieses Amts, Leute, die sich versün- diget, in der Gemeine zu straffen?
Ja.) Paulus spricht: Jch zwar, als der ich mit dem Leibe nicht da bin, doch mit dem Geiste gegenwärtig, habe schon als gegen- wärtig beschlossen, über den, der solches also gethan hat, in dem Rahmen unsers HErrn JEsu Christi, in eurer Versamm- lung mit meinem Geiste, und mit der Krafft unsers HErrn JEsu Christi, ihn zu über- geben dem Satan, zum Verderben des Fleisches, auf daß der Geist selig werde am Tage des HErrn JEsu Christi, 1. Cor. 5, 3. 4. 5.
16. Was sollen sie vor Grade und Stuffen brau- chen?
JEsus sprach: Sündiget dein Bruder, so straffe ihn zwischen dir und ihm alleine, höret er dich, so hast du deinen Bruder ge- wonnen, höret er dich nicht, so nimm noch einen oder zwene zu dir, auf daß alle Sache bestehe auf zweyer oder dreyer Zeugen Mun- de. Höret er die nicht, so sage es der Ge- meine. Höret er die Gemeine nicht, so halte ihn als einen Heyden und Zöllner, Matth. 18, 15. 16. 17.
17. Mu-
15. Brauchten ſie ſich dieſes Amts, Leute, die ſich verſuͤn- diget, in der Gemeine zu ſtraffen?
Ja.) Paulus ſpricht: Jch zwar, als der ich mit dem Leibe nicht da bin, doch mit dem Geiſte gegenwaͤrtig, habe ſchon als gegen- waͤrtig beſchloſſen, uͤber den, der ſolches alſo gethan hat, in dem Rahmen unſers HErrn JEſu Chriſti, in eurer Verſamm- lung mit meinem Geiſte, und mit der Krafft unſers HErrn JEſu Chriſti, ihn zu uͤber- geben dem Satan, zum Verderben des Fleiſches, auf daß der Geiſt ſelig werde am Tage des HErrn JEſu Chriſti, 1. Cor. 5, 3. 4. 5.
16. Was ſollen ſie vor Grade und Stuffen brau- chen?
JEſus ſprach: Suͤndiget dein Bruder, ſo ſtraffe ihn zwiſchen dir und ihm alleine, hoͤret er dich, ſo haſt du deinen Bruder ge- wonnen, hoͤret er dich nicht, ſo nimm noch einen oder zwene zu dir, auf daß alle Sache beſtehe auf zweyer oder dreyer Zeugen Mun- de. Hoͤret er die nicht, ſo ſage es der Ge- meine. Hoͤret er die Gemeine nicht, ſo halte ihn als einen Heyden und Zoͤllner, Matth. 18, 15. 16. 17.
17. Mu-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0186"n="153"/><divn="4"><head>15. Brauchten ſie ſich dieſes Amts, Leute, die ſich verſuͤn-<lb/>
diget, in der Gemeine zu ſtraffen?</head><lb/><p>Ja.) Paulus ſpricht: Jch zwar, als der ich<lb/>
mit dem Leibe nicht da bin, doch mit dem<lb/>
Geiſte gegenwaͤrtig, habe ſchon als gegen-<lb/>
waͤrtig beſchloſſen, <hirendition="#fr">uͤber den, der ſolches<lb/>
alſo gethan hat,</hi> in dem Rahmen unſers<lb/>
HErrn JEſu Chriſti, in eurer Verſamm-<lb/>
lung mit meinem Geiſte, und mit der Krafft<lb/>
unſers HErrn JEſu Chriſti, <hirendition="#fr">ihn zu uͤber-<lb/>
geben dem Satan, zum Verderben des<lb/>
Fleiſches, auf daß der Geiſt ſelig werde</hi><lb/>
am Tage des HErrn JEſu Chriſti, 1. Cor.<lb/>
5, 3. 4. 5.</p></div><lb/><divn="4"><head>16. Was ſollen ſie vor Grade und Stuffen brau-<lb/>
chen?</head><lb/><p>JEſus ſprach: Suͤndiget dein Bruder, ſo<lb/>ſtraffe ihn <hirendition="#fr">zwiſchen dir und ihm alleine,</hi><lb/>
hoͤret er dich, ſo haſt du deinen Bruder ge-<lb/>
wonnen, hoͤret er dich nicht, ſo nimm noch<lb/>
einen oder zwene zu dir, auf daß alle Sache<lb/>
beſtehe auf zweyer oder dreyer Zeugen Mun-<lb/>
de. Hoͤret er die nicht, ſo <hirendition="#fr">ſage es der Ge-<lb/>
meine.</hi> Hoͤret er die Gemeine nicht, <hirendition="#fr">ſo<lb/>
halte</hi> ihn <hirendition="#fr">als einen Heyden und Zoͤllner,</hi><lb/>
Matth. 18, 15. 16. 17.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">17. Mu-</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[153/0186]
15. Brauchten ſie ſich dieſes Amts, Leute, die ſich verſuͤn-
diget, in der Gemeine zu ſtraffen?
Ja.) Paulus ſpricht: Jch zwar, als der ich
mit dem Leibe nicht da bin, doch mit dem
Geiſte gegenwaͤrtig, habe ſchon als gegen-
waͤrtig beſchloſſen, uͤber den, der ſolches
alſo gethan hat, in dem Rahmen unſers
HErrn JEſu Chriſti, in eurer Verſamm-
lung mit meinem Geiſte, und mit der Krafft
unſers HErrn JEſu Chriſti, ihn zu uͤber-
geben dem Satan, zum Verderben des
Fleiſches, auf daß der Geiſt ſelig werde
am Tage des HErrn JEſu Chriſti, 1. Cor.
5, 3. 4. 5.
16. Was ſollen ſie vor Grade und Stuffen brau-
chen?
JEſus ſprach: Suͤndiget dein Bruder, ſo
ſtraffe ihn zwiſchen dir und ihm alleine,
hoͤret er dich, ſo haſt du deinen Bruder ge-
wonnen, hoͤret er dich nicht, ſo nimm noch
einen oder zwene zu dir, auf daß alle Sache
beſtehe auf zweyer oder dreyer Zeugen Mun-
de. Hoͤret er die nicht, ſo ſage es der Ge-
meine. Hoͤret er die Gemeine nicht, ſo
halte ihn als einen Heyden und Zoͤllner,
Matth. 18, 15. 16. 17.
17. Mu-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/186>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.