Zöckler, Otto: Die Lehre vom Urstand des Menschen. Gütersloh, 1879.IV. Die Opposition des modernen Naturalismus. diese zu halten suchen, also an der Annahme einer gottbildlichenErschaffung der Menschheit und eines nur allmählig in Folge der Sünde eingetretenen Verwilderungsprocesses festhalten.1) Aehnlich steht es dermalen in Deutschland. Die unbedingte 1) So z. B. der Marquis de Nadaillac, L'anciennete de l'homme. Par. 1870. -- Bischof Meignan v. Chalons: Le monde et l'homme selon la Bible, Par. 1869. -- F. Lenormant, Les premieres civilisations, Par. 1874, T. I, p. 53. 58. 2) Vgl. E. aus'm Weerth, Der internationale Congreß für Alterthums-
kunde und Geschichte zu Bonn im Sept. 1868, sowie H. v. Jhering, Der deutsche Anthropologen-Congreß zu Dresden 1874 (S. 57). IV. Die Oppoſition des modernen Naturalismus. dieſe zu halten ſuchen, alſo an der Annahme einer gottbildlichenErſchaffung der Menſchheit und eines nur allmählig in Folge der Sünde eingetretenen Verwilderungsproceſſes feſthalten.1) Aehnlich ſteht es dermalen in Deutſchland. Die unbedingte 1) So z. B. der Marquis de Nadaillac, L’ancienneté de l’homme. Par. 1870. — Biſchof Meignan v. Chalons: Le monde et l’homme selon la Bible, Par. 1869. — F. Lenormant, Les premières civilisations, Par. 1874, T. I, p. 53. 58. 2) Vgl. E. aus’m Weerth, Der internationale Congreß für Alterthums-
kunde und Geſchichte zu Bonn im Sept. 1868, ſowie H. v. Jhering, Der deutſche Anthropologen-Congreß zu Dresden 1874 (S. 57). <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0156" n="146"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Die Oppoſition des modernen Naturalismus.</fw><lb/> dieſe zu halten ſuchen, alſo an der Annahme einer gottbildlichen<lb/> Erſchaffung der Menſchheit und eines nur allmählig in Folge der<lb/> Sünde eingetretenen Verwilderungsproceſſes feſthalten.<note place="foot" n="1)">So z. B. der Marquis de <hi rendition="#g">Nadaillac,</hi> <hi rendition="#aq">L’ancienneté de l’homme.<lb/> Par.</hi> 1870. — Biſchof <hi rendition="#g">Meignan</hi> v. Chalons: <hi rendition="#aq">Le monde et l’homme selon<lb/> la Bible, Par. 1869. — F. <hi rendition="#g">Lenormant,</hi> Les premières civilisations,<lb/> Par. 1874, T. I, p.</hi> 53. 58.</note></p><lb/> <p>Aehnlich ſteht es dermalen in <hi rendition="#g">Deutſchland.</hi> Die unbedingte<lb/> Gegnerſchaft gegen jedwede Entartungstheorie erſcheint ſeit dem<lb/> Ueberhandnehmen darwiniſtiſcher Speculationen als der beſonders<lb/> auf allen Naturforſcher- und Archäologen-Congreſſen dominirende<lb/> Factor. Schon bei einer Archäologen-Verſammlung zu Bonn 1868<lb/> fand ein die Urgeſchichte der Menſchheit im Sinne des einſeitigſten<lb/> Evolutionismus behandelnder Vortrag des jüdiſchen Sprachgelehrten<lb/> Lazar Geiger faſt nur Einen Gegner (v. Quaſt), deſſen Einwürfe<lb/> der Vorſitzende Schaaffhauſen unter ziemlich allgemeinem Beifalle<lb/> als Producte dogmatiſcher Befangenheit zurückwies. Allerdings haben<lb/> ſpätere Verſammlungen dieſer Art auch manches beſonnenere Urtheil<lb/> zur Geltung gebracht. Der franzöſiſch-belgiſchen Schwärmerei für<lb/> pliocäne oder miocäne Urmenſchen iſt bisher noch ziemlich regelmäßig<lb/> deutſcherſeits widerſprochen worden; ja auf dem Anthropologencongreß<lb/> zu Dresden 1874 wagte der Vorſitzende Oscar Fraas den Tertiär-<lb/> menſchen — dieſes ſprachloſe, feuerſteinſchlagende Geſchöpf franzöſiſcher<lb/> Einbildungskraft, „halb Frühgeburt halb Mißgeburt‟ — ohne Weiteres<lb/> feierlich zu begraben<note place="foot" n="2)">Vgl. E. aus’m <hi rendition="#g">Weerth,</hi> Der internationale Congreß für Alterthums-<lb/> kunde und Geſchichte zu Bonn im Sept. 1868, ſowie H. v. <hi rendition="#g">Jhering,</hi> Der<lb/> deutſche Anthropologen-Congreß zu Dresden 1874 (S. 57).</note>. Auch ſind die ſchwindelhaften Altersberech-<lb/> nungen, welche ſchweizeriſche und franzöſiſche Forſcher auf Grund<lb/> der Pfahlbautenfunde ſeit Mitte der 50er Jahre verſucht hatten,<lb/> gerade durch deutſche Unterſuchungen nüchternerer Art widerlegt worden.<lb/> Den eine ähnliche Tendenz verfolgenden Bronze- und Eiſenalter-<lb/> Speculationen der Skandinavier ſammt den mit ihnen zuſammen-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [146/0156]
IV. Die Oppoſition des modernen Naturalismus.
dieſe zu halten ſuchen, alſo an der Annahme einer gottbildlichen
Erſchaffung der Menſchheit und eines nur allmählig in Folge der
Sünde eingetretenen Verwilderungsproceſſes feſthalten. 1)
Aehnlich ſteht es dermalen in Deutſchland. Die unbedingte
Gegnerſchaft gegen jedwede Entartungstheorie erſcheint ſeit dem
Ueberhandnehmen darwiniſtiſcher Speculationen als der beſonders
auf allen Naturforſcher- und Archäologen-Congreſſen dominirende
Factor. Schon bei einer Archäologen-Verſammlung zu Bonn 1868
fand ein die Urgeſchichte der Menſchheit im Sinne des einſeitigſten
Evolutionismus behandelnder Vortrag des jüdiſchen Sprachgelehrten
Lazar Geiger faſt nur Einen Gegner (v. Quaſt), deſſen Einwürfe
der Vorſitzende Schaaffhauſen unter ziemlich allgemeinem Beifalle
als Producte dogmatiſcher Befangenheit zurückwies. Allerdings haben
ſpätere Verſammlungen dieſer Art auch manches beſonnenere Urtheil
zur Geltung gebracht. Der franzöſiſch-belgiſchen Schwärmerei für
pliocäne oder miocäne Urmenſchen iſt bisher noch ziemlich regelmäßig
deutſcherſeits widerſprochen worden; ja auf dem Anthropologencongreß
zu Dresden 1874 wagte der Vorſitzende Oscar Fraas den Tertiär-
menſchen — dieſes ſprachloſe, feuerſteinſchlagende Geſchöpf franzöſiſcher
Einbildungskraft, „halb Frühgeburt halb Mißgeburt‟ — ohne Weiteres
feierlich zu begraben 2). Auch ſind die ſchwindelhaften Altersberech-
nungen, welche ſchweizeriſche und franzöſiſche Forſcher auf Grund
der Pfahlbautenfunde ſeit Mitte der 50er Jahre verſucht hatten,
gerade durch deutſche Unterſuchungen nüchternerer Art widerlegt worden.
Den eine ähnliche Tendenz verfolgenden Bronze- und Eiſenalter-
Speculationen der Skandinavier ſammt den mit ihnen zuſammen-
1) So z. B. der Marquis de Nadaillac, L’ancienneté de l’homme.
Par. 1870. — Biſchof Meignan v. Chalons: Le monde et l’homme selon
la Bible, Par. 1869. — F. Lenormant, Les premières civilisations,
Par. 1874, T. I, p. 53. 58.
2) Vgl. E. aus’m Weerth, Der internationale Congreß für Alterthums-
kunde und Geſchichte zu Bonn im Sept. 1868, ſowie H. v. Jhering, Der
deutſche Anthropologen-Congreß zu Dresden 1874 (S. 57).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |