Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zöckler, Otto: Die Lehre vom Urstand des Menschen. Gütersloh, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

VI. Sprach-, religions- und culturgeschichtliche Jnstanzen.
Kanon gilt zwar betreffs mancher Einzelheiten seiner Ausführung
den Mitforschern nicht durchweg als normgebend: im Großen und
Ganzen jedoch halten sie alle, soweit sie überhaupt ähnlichen natu-
ralistischen Grundanschauungen huldigen, an ihm fest.

Offenbar sind alle diese Annahmen nichts als nothwendige
Consequenzen aus dem Dogma vom Thier-Ursprunge des Menschen-
geschlechts. Es fragt sich aber eben darum, ob sie einer ins Ein-
zelne eingehenden Widerlegung werth sind. Vieles in diesem Rä-
sonnement ist doch gar zu seicht und oberflächlich, zu sehr aller, auch
der ersten Elemente religiösen Verständnisses und religiöser Erfahrung
baar. Und in welches Nest von Widersprüchen müssen sie sich nicht
hineinwühlen, die Vertheidiger solcher Anschauungen! Spuren reli-
giöser Empfindung soll schon die Thierwelt verschiedner Stufen und
Classen in Verbindung mit ihren socialen Jnstincten kundgeben, --
und doch soll eine Nacht des schwärzesten Atheismus, der absolutesten
Sittenlosigkeit allüberall den Ausgangspunkt religiös-sittlicher Ent-
wicklung der Menschheit gebildet haben! Vom Affen sollen wir die
Körperform, Schädelbildung, auch wohl einiges Psychische, wie den
Nachahmungstrieb etc. überkommen haben -- aber um die Vorläufer
unsrer religiösen Regungen nachzuweisen, muß bis zum Hunde, wo
nicht gar bis zu den Ameisen zurückgegangen werden! Betreffs der
Art, wie die einzelnen Stufen der Religiosität und Sittlichkeit sich
auseinander und aus dem gemeinsamen Urgrunde absolutester Rohheit
entwickelt haben sollen, herrscht die allergrößte Meinungsverschiedenheit.
Die Geschlechtsverhältnisse der frühesten Urzeit denkt fast Jeder sich
anders als der Andre; namenlich besteht zwischen M'Lennan als
Vertheidiger der Annahme einer ursprünglichen Polyandrie und
zwischen Lubbock, Giraud-Teulon, v. Hellwald und Andren als
Vertretern der Hypothese eines ursprünglichen Weibercommunismus
oder schrankenlosen Hetärismus ein unversöhnlicher Gegensatz. Der
Ansicht, daß solchen scheußlichen Geschlechtssitten der Urzeit auch die

riage in its lowest phases is by no means a matter of affection and
companionship", etc.

VI. Sprach-, religions- und culturgeſchichtliche Jnſtanzen.
Kanon gilt zwar betreffs mancher Einzelheiten ſeiner Ausführung
den Mitforſchern nicht durchweg als normgebend: im Großen und
Ganzen jedoch halten ſie alle, ſoweit ſie überhaupt ähnlichen natu-
raliſtiſchen Grundanſchauungen huldigen, an ihm feſt.

Offenbar ſind alle dieſe Annahmen nichts als nothwendige
Conſequenzen aus dem Dogma vom Thier-Urſprunge des Menſchen-
geſchlechts. Es fragt ſich aber eben darum, ob ſie einer ins Ein-
zelne eingehenden Widerlegung werth ſind. Vieles in dieſem Rä-
ſonnement iſt doch gar zu ſeicht und oberflächlich, zu ſehr aller, auch
der erſten Elemente religiöſen Verſtändniſſes und religiöſer Erfahrung
baar. Und in welches Neſt von Widerſprüchen müſſen ſie ſich nicht
hineinwühlen, die Vertheidiger ſolcher Anſchauungen! Spuren reli-
giöſer Empfindung ſoll ſchon die Thierwelt verſchiedner Stufen und
Claſſen in Verbindung mit ihren ſocialen Jnſtincten kundgeben, —
und doch ſoll eine Nacht des ſchwärzeſten Atheismus, der abſoluteſten
Sittenloſigkeit allüberall den Ausgangspunkt religiös-ſittlicher Ent-
wicklung der Menſchheit gebildet haben! Vom Affen ſollen wir die
Körperform, Schädelbildung, auch wohl einiges Pſychiſche, wie den
Nachahmungstrieb ꝛc. überkommen haben — aber um die Vorläufer
unſrer religiöſen Regungen nachzuweiſen, muß bis zum Hunde, wo
nicht gar bis zu den Ameiſen zurückgegangen werden! Betreffs der
Art, wie die einzelnen Stufen der Religioſität und Sittlichkeit ſich
auseinander und aus dem gemeinſamen Urgrunde abſoluteſter Rohheit
entwickelt haben ſollen, herrſcht die allergrößte Meinungsverſchiedenheit.
Die Geſchlechtsverhältniſſe der früheſten Urzeit denkt faſt Jeder ſich
anders als der Andre; namenlich beſteht zwiſchen M’Lennan als
Vertheidiger der Annahme einer urſprünglichen Polyandrie und
zwiſchen Lubbock, Giraud-Teulon, v. Hellwald und Andren als
Vertretern der Hypotheſe eines urſprünglichen Weibercommunismus
oder ſchrankenloſen Hetärismus ein unverſöhnlicher Gegenſatz. Der
Anſicht, daß ſolchen ſcheußlichen Geſchlechtsſitten der Urzeit auch die

riage in its lowest phases is by no means a matter of affection and
companionship‟, etc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0200" n="190"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Sprach-, religions- und culturge&#x017F;chichtliche Jn&#x017F;tanzen.</fw><lb/>
Kanon gilt zwar betreffs mancher Einzelheiten &#x017F;einer Ausführung<lb/>
den Mitfor&#x017F;chern nicht durchweg als normgebend: im Großen und<lb/>
Ganzen jedoch halten &#x017F;ie alle, &#x017F;oweit &#x017F;ie überhaupt ähnlichen natu-<lb/>
rali&#x017F;ti&#x017F;chen Grundan&#x017F;chauungen huldigen, an ihm fe&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Offenbar &#x017F;ind alle die&#x017F;e Annahmen nichts als nothwendige<lb/>
Con&#x017F;equenzen aus dem Dogma vom Thier-Ur&#x017F;prunge des Men&#x017F;chen-<lb/>
ge&#x017F;chlechts. Es fragt &#x017F;ich aber eben darum, ob &#x017F;ie einer ins Ein-<lb/>
zelne eingehenden Widerlegung werth &#x017F;ind. Vieles in die&#x017F;em Rä-<lb/>
&#x017F;onnement i&#x017F;t doch gar zu &#x017F;eicht und oberflächlich, zu &#x017F;ehr aller, auch<lb/>
der er&#x017F;ten Elemente religiö&#x017F;en Ver&#x017F;tändni&#x017F;&#x017F;es und religiö&#x017F;er Erfahrung<lb/>
baar. Und in welches Ne&#x017F;t von Wider&#x017F;prüchen mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich nicht<lb/>
hineinwühlen, die Vertheidiger &#x017F;olcher An&#x017F;chauungen! Spuren reli-<lb/>
giö&#x017F;er Empfindung &#x017F;oll &#x017F;chon die Thierwelt ver&#x017F;chiedner Stufen und<lb/>
Cla&#x017F;&#x017F;en in Verbindung mit ihren &#x017F;ocialen Jn&#x017F;tincten kundgeben, &#x2014;<lb/>
und doch &#x017F;oll eine Nacht des &#x017F;chwärze&#x017F;ten Atheismus, der ab&#x017F;olute&#x017F;ten<lb/>
Sittenlo&#x017F;igkeit allüberall den Ausgangspunkt religiös-&#x017F;ittlicher Ent-<lb/>
wicklung der Men&#x017F;chheit gebildet haben! Vom Affen &#x017F;ollen wir die<lb/>
Körperform, Schädelbildung, auch wohl einiges P&#x017F;ychi&#x017F;che, wie den<lb/>
Nachahmungstrieb &#xA75B;c. überkommen haben &#x2014; aber um die Vorläufer<lb/>
un&#x017F;rer religiö&#x017F;en Regungen nachzuwei&#x017F;en, muß bis zum Hunde, wo<lb/>
nicht gar bis zu den Amei&#x017F;en zurückgegangen werden! Betreffs der<lb/>
Art, wie die einzelnen Stufen der Religio&#x017F;ität und Sittlichkeit &#x017F;ich<lb/>
auseinander und aus dem gemein&#x017F;amen Urgrunde ab&#x017F;olute&#x017F;ter Rohheit<lb/>
entwickelt haben &#x017F;ollen, herr&#x017F;cht die allergrößte Meinungsver&#x017F;chiedenheit.<lb/>
Die Ge&#x017F;chlechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e der frühe&#x017F;ten Urzeit denkt fa&#x017F;t Jeder &#x017F;ich<lb/>
anders als der Andre; namenlich be&#x017F;teht zwi&#x017F;chen M&#x2019;Lennan als<lb/>
Vertheidiger der Annahme einer ur&#x017F;prünglichen Polyandrie und<lb/>
zwi&#x017F;chen Lubbock, Giraud-Teulon, v. Hellwald und Andren als<lb/>
Vertretern der Hypothe&#x017F;e eines ur&#x017F;prünglichen Weibercommunismus<lb/>
oder &#x017F;chrankenlo&#x017F;en Hetärismus ein unver&#x017F;öhnlicher Gegen&#x017F;atz. Der<lb/>
An&#x017F;icht, daß &#x017F;olchen &#x017F;cheußlichen Ge&#x017F;chlechts&#x017F;itten der Urzeit auch die<lb/><note xml:id="seg2pn_8_2" prev="#seg2pn_8_1" place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">riage in its lowest phases is by no means a matter of affection and<lb/>
companionship&#x201F;, etc.</hi></note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0200] VI. Sprach-, religions- und culturgeſchichtliche Jnſtanzen. Kanon gilt zwar betreffs mancher Einzelheiten ſeiner Ausführung den Mitforſchern nicht durchweg als normgebend: im Großen und Ganzen jedoch halten ſie alle, ſoweit ſie überhaupt ähnlichen natu- raliſtiſchen Grundanſchauungen huldigen, an ihm feſt. Offenbar ſind alle dieſe Annahmen nichts als nothwendige Conſequenzen aus dem Dogma vom Thier-Urſprunge des Menſchen- geſchlechts. Es fragt ſich aber eben darum, ob ſie einer ins Ein- zelne eingehenden Widerlegung werth ſind. Vieles in dieſem Rä- ſonnement iſt doch gar zu ſeicht und oberflächlich, zu ſehr aller, auch der erſten Elemente religiöſen Verſtändniſſes und religiöſer Erfahrung baar. Und in welches Neſt von Widerſprüchen müſſen ſie ſich nicht hineinwühlen, die Vertheidiger ſolcher Anſchauungen! Spuren reli- giöſer Empfindung ſoll ſchon die Thierwelt verſchiedner Stufen und Claſſen in Verbindung mit ihren ſocialen Jnſtincten kundgeben, — und doch ſoll eine Nacht des ſchwärzeſten Atheismus, der abſoluteſten Sittenloſigkeit allüberall den Ausgangspunkt religiös-ſittlicher Ent- wicklung der Menſchheit gebildet haben! Vom Affen ſollen wir die Körperform, Schädelbildung, auch wohl einiges Pſychiſche, wie den Nachahmungstrieb ꝛc. überkommen haben — aber um die Vorläufer unſrer religiöſen Regungen nachzuweiſen, muß bis zum Hunde, wo nicht gar bis zu den Ameiſen zurückgegangen werden! Betreffs der Art, wie die einzelnen Stufen der Religioſität und Sittlichkeit ſich auseinander und aus dem gemeinſamen Urgrunde abſoluteſter Rohheit entwickelt haben ſollen, herrſcht die allergrößte Meinungsverſchiedenheit. Die Geſchlechtsverhältniſſe der früheſten Urzeit denkt faſt Jeder ſich anders als der Andre; namenlich beſteht zwiſchen M’Lennan als Vertheidiger der Annahme einer urſprünglichen Polyandrie und zwiſchen Lubbock, Giraud-Teulon, v. Hellwald und Andren als Vertretern der Hypotheſe eines urſprünglichen Weibercommunismus oder ſchrankenloſen Hetärismus ein unverſöhnlicher Gegenſatz. Der Anſicht, daß ſolchen ſcheußlichen Geſchlechtsſitten der Urzeit auch die 1) 1) riage in its lowest phases is by no means a matter of affection and companionship‟, etc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879/200
Zitationshilfe: Zöckler, Otto: Die Lehre vom Urstand des Menschen. Gütersloh, 1879, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879/200>, abgerufen am 21.11.2024.