Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zollikofer, Georg Joachim: Andachtsübungen und Gebete zum Privatgebrauche für nachdenkende und gutgesinnte Christen. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Wie muß man nachdenken?
Lehre mit dem, was ich sonst erfahren, bemerket,
beobachtet habe, mit dem, was ich für ausge-
machte, unleugbare Wahrheit halte, überein?
Wie paßt sie gleichsam zu meinen übrigen Kennt-
nissen und Einsichten? Wie hängt sie mit den-
selben zusammen? Was lehret mich die Ver-
nunft, was lehret mich die Schrift darüber?
Was denken andere, vorzüglich verständige und
weise Menschen davon?

Also: warum glaube ich z. B. daß mein
Geist unsterblich ist, daß ein Stand der Ver-
geltung auf mich wartet? Was sagt mein Ver-
stand, was sagt mein Herz zu dieser Lehre? Klä-
ret sie nicht jenem tausend Dinge auf, die ihm
sonst ganz räthselhaft blieben? Verschafft sie nicht
diesem die Beruhigung, die es sonst nirgends sin-
den könnte? Ist sie nicht in der Natur meines
Geistes gegründet, der immer vollkommener
werden kann, und immer nach größerer Voll-
kommenheit strebet? Hat er nicht große, edle An-
lagen und Fähigkeiten, die hier nie ganz entwi-
ckelt und ausgebildet werden? Hat er nicht Be-
gierden, die keine irrdische Güter befriedigen
können? Ist er nicht fähig, mit Gott Gemein-
schaft zu haben, und belebet ihn nicht der sehn-
lichste Wunsch, diesem erhabensten Wesen näher

zu
Erster Theil. B

Wie muß man nachdenken?
Lehre mit dem, was ich ſonſt erfahren, bemerket,
beobachtet habe, mit dem, was ich für ausge-
machte, unleugbare Wahrheit halte, überein?
Wie paßt ſie gleichſam zu meinen übrigen Kennt-
niſſen und Einſichten? Wie hängt ſie mit den-
ſelben zuſammen? Was lehret mich die Ver-
nunft, was lehret mich die Schrift darüber?
Was denken andere, vorzüglich verſtändige und
weiſe Menſchen davon?

Alſo: warum glaube ich z. B. daß mein
Geiſt unſterblich iſt, daß ein Stand der Ver-
geltung auf mich wartet? Was ſagt mein Ver-
ſtand, was ſagt mein Herz zu dieſer Lehre? Klä-
ret ſie nicht jenem tauſend Dinge auf, die ihm
ſonſt ganz räthſelhaft blieben? Verſchafft ſie nicht
dieſem die Beruhigung, die es ſonſt nirgends ſin-
den könnte? Iſt ſie nicht in der Natur meines
Geiſtes gegründet, der immer vollkommener
werden kann, und immer nach größerer Voll-
kommenheit ſtrebet? Hat er nicht große, edle An-
lagen und Fähigkeiten, die hier nie ganz entwi-
ckelt und ausgebildet werden? Hat er nicht Be-
gierden, die keine irrdiſche Güter befriedigen
können? Iſt er nicht fähig, mit Gott Gemein-
ſchaft zu haben, und belebet ihn nicht der ſehn-
lichſte Wunſch, dieſem erhabenſten Weſen näher

zu
Erſter Theil. B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0039" n="17"/><fw place="top" type="header">Wie muß man nachdenken?</fw><lb/>
Lehre mit dem, was ich &#x017F;on&#x017F;t erfahren, bemerket,<lb/>
beobachtet habe, mit dem, was ich für ausge-<lb/>
machte, unleugbare Wahrheit halte, überein?<lb/>
Wie paßt &#x017F;ie gleich&#x017F;am zu meinen übrigen Kennt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;en und Ein&#x017F;ichten? Wie hängt &#x017F;ie mit den-<lb/>
&#x017F;elben zu&#x017F;ammen? Was lehret mich die Ver-<lb/>
nunft, was lehret mich die Schrift darüber?<lb/>
Was denken andere, vorzüglich ver&#x017F;tändige und<lb/>
wei&#x017F;e Men&#x017F;chen davon?</p><lb/>
        <p>Al&#x017F;o: warum glaube ich z. B. daß mein<lb/>
Gei&#x017F;t <hi rendition="#fr">un&#x017F;terblich</hi> i&#x017F;t, daß ein Stand der Ver-<lb/>
geltung auf mich wartet? Was &#x017F;agt mein Ver-<lb/>
&#x017F;tand, was &#x017F;agt mein Herz zu die&#x017F;er Lehre? Klä-<lb/>
ret &#x017F;ie nicht jenem tau&#x017F;end Dinge auf, die ihm<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t ganz räth&#x017F;elhaft blieben? Ver&#x017F;chafft &#x017F;ie nicht<lb/>
die&#x017F;em die Beruhigung, die es &#x017F;on&#x017F;t nirgends &#x017F;in-<lb/>
den könnte? I&#x017F;t &#x017F;ie nicht in der Natur meines<lb/>
Gei&#x017F;tes gegründet, der immer vollkommener<lb/>
werden kann, und immer nach größerer Voll-<lb/>
kommenheit &#x017F;trebet? Hat er nicht große, edle An-<lb/>
lagen und Fähigkeiten, die hier nie ganz entwi-<lb/>
ckelt und ausgebildet werden? Hat er nicht Be-<lb/>
gierden, die keine irrdi&#x017F;che Güter befriedigen<lb/>
können? I&#x017F;t er nicht fähig, mit Gott Gemein-<lb/>
&#x017F;chaft zu haben, und belebet ihn nicht der &#x017F;ehn-<lb/>
lich&#x017F;te Wun&#x017F;ch, die&#x017F;em erhaben&#x017F;ten We&#x017F;en näher<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Er&#x017F;ter Theil.</hi> B</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0039] Wie muß man nachdenken? Lehre mit dem, was ich ſonſt erfahren, bemerket, beobachtet habe, mit dem, was ich für ausge- machte, unleugbare Wahrheit halte, überein? Wie paßt ſie gleichſam zu meinen übrigen Kennt- niſſen und Einſichten? Wie hängt ſie mit den- ſelben zuſammen? Was lehret mich die Ver- nunft, was lehret mich die Schrift darüber? Was denken andere, vorzüglich verſtändige und weiſe Menſchen davon? Alſo: warum glaube ich z. B. daß mein Geiſt unſterblich iſt, daß ein Stand der Ver- geltung auf mich wartet? Was ſagt mein Ver- ſtand, was ſagt mein Herz zu dieſer Lehre? Klä- ret ſie nicht jenem tauſend Dinge auf, die ihm ſonſt ganz räthſelhaft blieben? Verſchafft ſie nicht dieſem die Beruhigung, die es ſonſt nirgends ſin- den könnte? Iſt ſie nicht in der Natur meines Geiſtes gegründet, der immer vollkommener werden kann, und immer nach größerer Voll- kommenheit ſtrebet? Hat er nicht große, edle An- lagen und Fähigkeiten, die hier nie ganz entwi- ckelt und ausgebildet werden? Hat er nicht Be- gierden, die keine irrdiſche Güter befriedigen können? Iſt er nicht fähig, mit Gott Gemein- ſchaft zu haben, und belebet ihn nicht der ſehn- lichſte Wunſch, dieſem erhabenſten Weſen näher zu Erſter Theil. B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785/39
Zitationshilfe: Zollikofer, Georg Joachim: Andachtsübungen und Gebete zum Privatgebrauche für nachdenkende und gutgesinnte Christen. Leipzig, 1785, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785/39>, abgerufen am 14.06.2024.