Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

durch Bohtschaft/ und wiederum auf den folgenden Reichs-Tägen/ in gleicher Qualitaet dessen Herr Sohn und Nachfolger Hertzog Moritz. Als nun letzthochgedachter Churfürst Johann Friedrich/ durch die capitulation vor Wittenberg/ anno 1547. um alle Lande kam / und selbige auf den neuen Churfürsten zu Sachsen/ Hertzog Moritzen/ durch die solenne zu Augspurg 1548. celebrirte Beleyhung transferiret/ und ihme die Fahne des Landgrafthums in Thüringen zugleich mit vorgeführet/ und vom Kayser Carolo V. überreichet worden/ wurde der Landgraviat, bey diesem Chur-Hause / oder Albertinischer Haupt-Lienie allein und völlig aufgerichtet/ und sind also die hernachfolgende Churfürsten zu Sachsen Augustus/ Christianus I. Christianus II. Joh. Georg. I. Joh. Georg II. Joh. Georg III. Joh. Georg IV. und letzthin Churfürst Friedrich Augustus/ König/ von einem Fall zum andern/ mit der gantzen Provintz beliehen worden. Und ob wohl/ vermöge vorangezogener Wittenbergischen capitulation des gefangenen Churfürsten Herren Söhnen einige Aemter/ Schlösser und Städte/ die zusammen 50000. fl. jährlich rehnten solten / ausgesetzet und zugeeignet worden/ vid. Hortl. T. 2. l. 3. c. 72. darüber auch die Kayserliche Maj. Carl der V. bey der restitution, ihn/ den gebohrnen Churfürsten/ in seinen alten Fürsten-Stand/ als einen Reichs-Fürsten/ wieder aufgenommen/ und verordnet/ daß er von männiglich vor einen Hertzog zu Sachsen / Landgrafen in Thüringen/ Marggrafen zu Meissen genannt und gehalten werden / auch Schild und Helm gebrauchen solte/ ihm ferner auch einen neuen Lehn-Brief ausfertigen lassen; Dabey auch nicht zu vergessen/ daß in dem Naumburgischen Vergleich 1554. unter andern mit verabhandelt worden/ daß Ihme der Titul und Wappen/ Hertzog zu Sachsen/ Landgraf in Thüringen und Marggraf zu Meissen / forthin beständig gegeben werden solle/ Hortl. d. l. c. 88. p. 4. und daneben auch nicht zu läugnen ist/ daß wegen dieser von neuen geschenckten Land und Leute die Herren Söhne/ des gebohrnen Churfürsten ein Votum virile, bey dem Reiche erlanget/ und selbiges/ zum erstenmahl auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg anno 1557. führen lassen/ welches hernach auf erfolgte unterschiedliche Lands-Theilungen bis auf die fünfte Zahl hinaus extendiret worden/ die dem Fürstlichen Hause Sachsen/ wegen Ihrer/ in der Landgrafschaft zu Thüringen/ und jenseits Thüringer Walds in Francken/ auch in dem Osterlande habenden Lande auch billig zu gönnen ist; So haben Sie doch nur auf Ihre Stamm-Häuser/ als Weymar/ Eysenach und Gotha/ als welche in der Landgrafschaft Thüringen gelegen/ (denn Altenburg/ vormahls ein Reichs-Stadt und besonderes Burggrafthum/ lieget im Osterlande/ und Coburg in Francken) und die dazu geschlagene Aempter/ Städte und Güter/ nicht aber auf die Landgrafschaft in Thüringen/ als den alten Statum ihr Absehen/ allermassen denn Churfürst Johann Friedrich in vorbenannter capitulation allen Fürstenthümern/ folglich auch der Landgraffchaft in

durch Bohtschaft/ und wiederum auf den folgenden Reichs-Tägen/ in gleicher Qualitaet dessen Herr Sohn und Nachfolger Hertzog Moritz. Als nun letzthochgedachter Churfürst Johann Friedrich/ durch die capitulation vor Wittenberg/ anno 1547. um alle Lande kam / und selbige auf den neuen Churfürsten zu Sachsen/ Hertzog Moritzen/ durch die solenne zu Augspurg 1548. celebrirte Beleyhung transferiret/ und ihme die Fahne des Landgrafthums in Thüringen zugleich mit vorgeführet/ und vom Kayser Carolo V. überreichet worden/ wurde der Landgraviat, bey diesem Chur-Hause / oder Albertinischer Haupt-Lienie allein und völlig aufgerichtet/ und sind also die hernachfolgende Churfürsten zu Sachsen Augustus/ Christianus I. Christianus II. Joh. Georg. I. Joh. Georg II. Joh. Georg III. Joh. Georg IV. und letzthin Churfürst Friedrich Augustus/ König/ von einem Fall zum andern/ mit der gantzen Provintz beliehen worden. Und ob wohl/ vermöge vorangezogener Wittenbergischen capitulation des gefangenen Churfürsten Herren Söhnen einige Aemter/ Schlösser und Städte/ die zusammen 50000. fl. jährlich rehnten solten / ausgesetzet und zugeeignet worden/ vid. Hortl. T. 2. l. 3. c. 72. darüber auch die Kayserliche Maj. Carl der V. bey der restitution, ihn/ den gebohrnen Churfürsten/ in seinen alten Fürsten-Stand/ als einen Reichs-Fürsten/ wieder aufgenommen/ und verordnet/ daß er von männiglich vor einen Hertzog zu Sachsen / Landgrafen in Thüringen/ Marggrafen zu Meissen genannt und gehalten werden / auch Schild und Helm gebrauchen solte/ ihm ferner auch einen neuen Lehn-Brief ausfertigen lassen; Dabey auch nicht zu vergessen/ daß in dem Naumburgischen Vergleich 1554. unter andern mit verabhandelt worden/ daß Ihme der Titul und Wappen/ Hertzog zu Sachsen/ Landgraf in Thüringen und Marggraf zu Meissen / forthin beständig gegeben werden solle/ Hortl. d. l. c. 88. p. 4. und daneben auch nicht zu läugnen ist/ daß wegen dieser von neuen geschenckten Land und Leute die Herren Söhne/ des gebohrnen Churfürsten ein Votum virile, bey dem Reiche erlanget/ und selbiges/ zum erstenmahl auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg anno 1557. führen lassen/ welches hernach auf erfolgte unterschiedliche Lands-Theilungen bis auf die fünfte Zahl hinaus extendiret worden/ die dem Fürstlichen Hause Sachsen/ wegen Ihrer/ in der Landgrafschaft zu Thüringen/ und jenseits Thüringer Walds in Francken/ auch in dem Osterlande habenden Lande auch billig zu gönnen ist; So haben Sie doch nur auf Ihre Stamm-Häuser/ als Weymar/ Eysenach und Gotha/ als welche in der Landgrafschaft Thüringen gelegen/ (denn Altenburg/ vormahls ein Reichs-Stadt und besonderes Burggrafthum/ lieget im Osterlande/ und Coburg in Francken) und die dazu geschlagene Aempter/ Städte und Güter/ nicht aber auf die Landgrafschaft in Thüringen/ als den alten Statum ihr Absehen/ allermassen denn Churfürst Johann Friedrich in vorbenannter capitulation allen Fürstenthümern/ folglich auch der Landgraffchaft in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0137" n="94"/>
durch Bohtschaft/ und                      wiederum auf den folgenden Reichs-Tägen/ in gleicher Qualitaet dessen Herr Sohn                      und Nachfolger Hertzog Moritz. Als nun letzthochgedachter Churfürst Johann                      Friedrich/ durch die capitulation vor Wittenberg/ anno 1547. um alle Lande kam                     / und selbige auf den neuen Churfürsten zu Sachsen/ Hertzog Moritzen/ durch                      die solenne zu Augspurg 1548. celebrirte Beleyhung transferiret/ und ihme die                      Fahne des Landgrafthums in Thüringen zugleich mit vorgeführet/ und vom Kayser                      Carolo V. überreichet worden/ wurde der Landgraviat, bey diesem Chur-Hause /                      oder Albertinischer Haupt-Lienie allein und völlig aufgerichtet/ und sind also                      die hernachfolgende Churfürsten zu Sachsen Augustus/ Christianus I. Christianus                      II. Joh. Georg. I. Joh. Georg II. Joh. Georg III. Joh. Georg IV. und letzthin                      Churfürst Friedrich Augustus/ König/ von einem Fall zum andern/ mit der                      gantzen Provintz beliehen worden. Und ob wohl/ vermöge vorangezogener                      Wittenbergischen capitulation des gefangenen Churfürsten Herren Söhnen einige                      Aemter/ Schlösser und Städte/ die zusammen 50000. fl. jährlich rehnten solten                     / ausgesetzet und zugeeignet worden/ vid. Hortl. T. 2. l. 3. c. 72. darüber                      auch die Kayserliche Maj. Carl der V. bey der restitution, ihn/ den gebohrnen                      Churfürsten/ in seinen alten Fürsten-Stand/ als einen Reichs-Fürsten/ wieder                      aufgenommen/ und verordnet/ daß er von männiglich vor einen Hertzog zu Sachsen                     / Landgrafen in Thüringen/ Marggrafen zu Meissen genannt und gehalten werden /                      auch Schild und Helm gebrauchen solte/ ihm ferner auch einen neuen Lehn-Brief                      ausfertigen lassen; Dabey auch nicht zu vergessen/ daß in dem Naumburgischen                      Vergleich 1554. unter andern mit verabhandelt worden/ daß Ihme der Titul und                      Wappen/ Hertzog zu Sachsen/ Landgraf in Thüringen und Marggraf zu Meissen /                      forthin beständig gegeben werden solle/ Hortl. d. l. c. 88. p. 4. und daneben                      auch nicht zu läugnen ist/ daß wegen dieser von neuen geschenckten Land und                      Leute die Herren Söhne/ des gebohrnen Churfürsten ein Votum virile, bey dem                      Reiche erlanget/ und selbiges/ zum erstenmahl auf dem Reichs-Tage zu                      Regenspurg anno 1557. führen lassen/ welches hernach auf erfolgte                      unterschiedliche Lands-Theilungen bis auf die fünfte Zahl hinaus extendiret                      worden/ die dem Fürstlichen Hause Sachsen/ wegen Ihrer/ in der Landgrafschaft                      zu Thüringen/ und jenseits Thüringer Walds in Francken/ auch in dem Osterlande                      habenden Lande auch billig zu gönnen ist; So haben Sie doch nur auf Ihre                      Stamm-Häuser/ als Weymar/ Eysenach und Gotha/ als welche in der                      Landgrafschaft Thüringen gelegen/ (denn Altenburg/ vormahls ein Reichs-Stadt                      und besonderes Burggrafthum/ lieget im Osterlande/ und Coburg in Francken) und                      die dazu geschlagene Aempter/ Städte und Güter/ nicht aber auf die                      Landgrafschaft in Thüringen/ als den alten Statum ihr Absehen/ allermassen                      denn Churfürst Johann Friedrich in vorbenannter capitulation allen                      Fürstenthümern/ folglich auch der Landgraffchaft in
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0137] durch Bohtschaft/ und wiederum auf den folgenden Reichs-Tägen/ in gleicher Qualitaet dessen Herr Sohn und Nachfolger Hertzog Moritz. Als nun letzthochgedachter Churfürst Johann Friedrich/ durch die capitulation vor Wittenberg/ anno 1547. um alle Lande kam / und selbige auf den neuen Churfürsten zu Sachsen/ Hertzog Moritzen/ durch die solenne zu Augspurg 1548. celebrirte Beleyhung transferiret/ und ihme die Fahne des Landgrafthums in Thüringen zugleich mit vorgeführet/ und vom Kayser Carolo V. überreichet worden/ wurde der Landgraviat, bey diesem Chur-Hause / oder Albertinischer Haupt-Lienie allein und völlig aufgerichtet/ und sind also die hernachfolgende Churfürsten zu Sachsen Augustus/ Christianus I. Christianus II. Joh. Georg. I. Joh. Georg II. Joh. Georg III. Joh. Georg IV. und letzthin Churfürst Friedrich Augustus/ König/ von einem Fall zum andern/ mit der gantzen Provintz beliehen worden. Und ob wohl/ vermöge vorangezogener Wittenbergischen capitulation des gefangenen Churfürsten Herren Söhnen einige Aemter/ Schlösser und Städte/ die zusammen 50000. fl. jährlich rehnten solten / ausgesetzet und zugeeignet worden/ vid. Hortl. T. 2. l. 3. c. 72. darüber auch die Kayserliche Maj. Carl der V. bey der restitution, ihn/ den gebohrnen Churfürsten/ in seinen alten Fürsten-Stand/ als einen Reichs-Fürsten/ wieder aufgenommen/ und verordnet/ daß er von männiglich vor einen Hertzog zu Sachsen / Landgrafen in Thüringen/ Marggrafen zu Meissen genannt und gehalten werden / auch Schild und Helm gebrauchen solte/ ihm ferner auch einen neuen Lehn-Brief ausfertigen lassen; Dabey auch nicht zu vergessen/ daß in dem Naumburgischen Vergleich 1554. unter andern mit verabhandelt worden/ daß Ihme der Titul und Wappen/ Hertzog zu Sachsen/ Landgraf in Thüringen und Marggraf zu Meissen / forthin beständig gegeben werden solle/ Hortl. d. l. c. 88. p. 4. und daneben auch nicht zu läugnen ist/ daß wegen dieser von neuen geschenckten Land und Leute die Herren Söhne/ des gebohrnen Churfürsten ein Votum virile, bey dem Reiche erlanget/ und selbiges/ zum erstenmahl auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg anno 1557. führen lassen/ welches hernach auf erfolgte unterschiedliche Lands-Theilungen bis auf die fünfte Zahl hinaus extendiret worden/ die dem Fürstlichen Hause Sachsen/ wegen Ihrer/ in der Landgrafschaft zu Thüringen/ und jenseits Thüringer Walds in Francken/ auch in dem Osterlande habenden Lande auch billig zu gönnen ist; So haben Sie doch nur auf Ihre Stamm-Häuser/ als Weymar/ Eysenach und Gotha/ als welche in der Landgrafschaft Thüringen gelegen/ (denn Altenburg/ vormahls ein Reichs-Stadt und besonderes Burggrafthum/ lieget im Osterlande/ und Coburg in Francken) und die dazu geschlagene Aempter/ Städte und Güter/ nicht aber auf die Landgrafschaft in Thüringen/ als den alten Statum ihr Absehen/ allermassen denn Churfürst Johann Friedrich in vorbenannter capitulation allen Fürstenthümern/ folglich auch der Landgraffchaft in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/137
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/137>, abgerufen am 21.11.2024.