Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

2 Stück roht/ und 2 Stück schwartz Wildpret abfolgen/ und zu siener Willkühr gesteller seyn lassen / ob er es zur Lust/ eigener Person in Beyseyn eines Fürstlichen Sächsischen Jagd-Bedienten (der ihn anzuweisen) zu schiessen beliebet. Gleicher gestalt behält

(9.) Das Fürstliche Haus Sachsen/ die in der Niederstadt Erfurth habende Frey-Höfe/ als Keller/ Georgen Thäler/ und Reinhardts Brunerhof/ samt deren Zugehörungen/ und Gerechtigkeiten/ wie hergebracht ohne Eintrag/ daferne aber zu der Fortification eines und andere von solchen Häusern gebrauchet werden müsten/ ist verglichen/ daß dasselbige/ durch Bau-verständige/ von beyden Theilen dazu verordnete/ und vereydete Leuthe angeschlagen/ und gegeneinander gleichwürdiges/ wohlgelegenes Haus in der Stadt ausgetauschet werde/ welches hernacher eben die Freyheiten/ wie das vorige haben sol. Wegen des Reinhardts Brunerhof sollen Besitzere zum Revers-Bestellung eines Lehn-Trägers/ und zu Entrichtung des in Lehn-Brief benannten Erbe Zinses angehalten werden.

(10.) Wegen Iserode/ ist folgende Vermittelung geschehen/ daß nemlich solch Dorf inskünftige Chur Mayntz/ und dem Ertz-Stift/ mit Landes-Fürstlichen und Lehn-herrlichen Rechten/ auch Ober- und Nieder-Gerichten verbleiben. Vor die ordinari und extra ordinari Land-wie auch Tranck-Steuer aber/ Jährlich 100. fl. nacher Weimar/ entrichten/ auch da künftig eine neue Schencke daselbst gebauet würde/ daß darunter begriffene quantum der 43. fl. 17. Gr. Tranck-Steuer/ nach proportion erhöhet werden solle. Im Fall auch bey denen Unterthanen einige Seumniß hierinnen vorginge/ wil Chur Maintz/ und das Ertz-Stift; jedesmahl schleunig exequiren lassen/ dabey zu mehrerer Versicherung dem Hause Sachsen frey stehet/ sich an der Stadt bey Fürstl. Cammer habenden Forderung zu erhohlen/ und wann künftig solches Capital abgeleget würde/ sollen zu dem Ende 3000. Meißnisch/ an ein zulängliches Stück Guht/ ausser dem Erfurthischen Gebiehte angewendet werden/ und dasselbe dem Hause Sachsen zur Hypothec hiermit eventualiter verschrieben seyn; Jedoch sol aus dieser vorbehaltenen Land- und Tranck-Steuer perception weder des halben/ noch sonsten andere Jurisdiction oder Beschwerung inferiret/ noch die Chur-Maintzische Bediente/ oder sonsten jemand aus denen Einwohnern/ oder Eingesessenen des Ohrts/ vor Fürstlichem Sächsischen Gerichte zu Landtägigen Musterungen/ oder dergleichen beruffen werden. Es hat sich auch hierbey Chur Maintz/ und das Ertz-Stift verbunden / solches Haus/ und Dorf nicht zu befestigen; So viel aber das Jus patronatus betrift/ bleibet solches ebener massen dem Ertz-Stift/ und weil diese Sache / durch den gegenwärtigen Vergleich gäntzlich hingeleget/ hat man sich vereiniget / die obbemeldtes Dorf betreffende Documenta und Uhrkunden originaliter, oder was

2 Stück roht/ und 2 Stück schwartz Wildpret abfolgen/ und zu siener Willkühr gesteller seyn lassen / ob er es zur Lust/ eigener Person in Beyseyn eines Fürstlichen Sächsischen Jagd-Bedienten (der ihn anzuweisen) zu schiessen beliebet. Gleicher gestalt behält

(9.) Das Fürstliche Haus Sachsen/ die in der Niederstadt Erfurth habende Frey-Höfe/ als Keller/ Georgen Thäler/ und Reinhardts Brunerhof/ samt deren Zugehörungen/ und Gerechtigkeiten/ wie hergebracht ohne Eintrag/ daferne aber zu der Fortification eines und andere von solchen Häusern gebrauchet werden müsten/ ist verglichen/ daß dasselbige/ durch Bau-verständige/ von beyden Theilen dazu verordnete/ und vereydete Leuthe angeschlagen/ und gegeneinander gleichwürdiges/ wohlgelegenes Haus in der Stadt ausgetauschet werde/ welches hernacher eben die Freyheiten/ wie das vorige haben sol. Wegen des Reinhardts Brunerhof sollen Besitzere zum Revers-Bestellung eines Lehn-Trägers/ und zu Entrichtung des in Lehn-Brief benannten Erbe Zinses angehalten werden.

(10.) Wegen Iserode/ ist folgende Vermittelung geschehen/ daß nemlich solch Dorf inskünftige Chur Mayntz/ und dem Ertz-Stift/ mit Landes-Fürstlichen und Lehn-herrlichen Rechten/ auch Ober- und Nieder-Gerichten verbleiben. Vor die ordinari und extra ordinari Land-wie auch Tranck-Steuer aber/ Jährlich 100. fl. nacher Weimar/ entrichten/ auch da künftig eine neue Schencke daselbst gebauet würde/ daß darunter begriffene quantum der 43. fl. 17. Gr. Tranck-Steuer/ nach proportion erhöhet werden solle. Im Fall auch bey denen Unterthanen einige Seumniß hierinnen vorginge/ wil Chur Maintz/ und das Ertz-Stift; jedesmahl schleunig exequiren lassen/ dabey zu mehrerer Versicherung dem Hause Sachsen frey stehet/ sich an der Stadt bey Fürstl. Cammer habenden Forderung zu erhohlen/ und wann künftig solches Capital abgeleget würde/ sollen zu dem Ende 3000. Meißnisch/ an ein zulängliches Stück Guht/ ausser dem Erfurthischen Gebiehte angewendet werden/ und dasselbe dem Hause Sachsen zur Hypothec hiermit eventualiter verschrieben seyn; Jedoch sol aus dieser vorbehaltenen Land- und Tranck-Steuer perception weder des halben/ noch sonsten andere Jurisdiction oder Beschwerung inferiret/ noch die Chur-Maintzische Bediente/ oder sonsten jemand aus denen Einwohnern/ oder Eingesessenen des Ohrts/ vor Fürstlichem Sächsischen Gerichte zu Landtägigen Musterungen/ oder dergleichen beruffen werden. Es hat sich auch hierbey Chur Maintz/ und das Ertz-Stift verbunden / solches Haus/ und Dorf nicht zu befestigen; So viel aber das Jus patronatus betrift/ bleibet solches ebener massen dem Ertz-Stift/ und weil diese Sache / durch den gegenwärtigen Vergleich gäntzlich hingeleget/ hat man sich vereiniget / die obbemeldtes Dorf betreffende Documenta und Uhrkunden originaliter, oder was

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0150" n="107"/>
2 Stück roht/ und 2                      Stück schwartz Wildpret abfolgen/ und zu siener Willkühr gesteller seyn lassen                     / ob er es zur Lust/ eigener Person in Beyseyn eines Fürstlichen Sächsischen                      Jagd-Bedienten (der ihn anzuweisen) zu schiessen beliebet. Gleicher gestalt                      behält</p>
        <p>(9.) Das Fürstliche Haus Sachsen/ die in der Niederstadt Erfurth habende                      Frey-Höfe/ als Keller/ Georgen Thäler/ und Reinhardts Brunerhof/ samt deren                      Zugehörungen/ und Gerechtigkeiten/ wie hergebracht ohne Eintrag/ daferne aber                      zu der Fortification eines und andere von solchen Häusern gebrauchet werden                      müsten/ ist verglichen/ daß dasselbige/ durch Bau-verständige/ von beyden                      Theilen dazu verordnete/ und vereydete Leuthe angeschlagen/ und gegeneinander                      gleichwürdiges/ wohlgelegenes Haus in der Stadt ausgetauschet werde/ welches                      hernacher eben die Freyheiten/ wie das vorige haben sol. Wegen des Reinhardts                      Brunerhof sollen Besitzere zum Revers-Bestellung eines Lehn-Trägers/ und zu                      Entrichtung des in Lehn-Brief benannten Erbe Zinses angehalten werden.</p>
        <p>(10.) Wegen Iserode/ ist folgende Vermittelung geschehen/ daß nemlich solch                      Dorf inskünftige Chur Mayntz/ und dem Ertz-Stift/ mit Landes-Fürstlichen und                      Lehn-herrlichen Rechten/ auch Ober- und Nieder-Gerichten verbleiben. Vor die                      ordinari und extra ordinari Land-wie auch Tranck-Steuer aber/ Jährlich 100. fl.                      nacher Weimar/ entrichten/ auch da künftig eine neue Schencke daselbst gebauet                      würde/ daß darunter begriffene quantum der 43. fl. 17. Gr. Tranck-Steuer/ nach                      proportion erhöhet werden solle. Im Fall auch bey denen Unterthanen einige                      Seumniß hierinnen vorginge/ wil Chur Maintz/ und das Ertz-Stift; jedesmahl                      schleunig exequiren lassen/ dabey zu mehrerer Versicherung dem Hause Sachsen                      frey stehet/ sich an der Stadt bey Fürstl. Cammer habenden Forderung zu                      erhohlen/ und wann künftig solches Capital abgeleget würde/ sollen zu dem Ende                      3000. Meißnisch/ an ein zulängliches Stück Guht/ ausser dem Erfurthischen                      Gebiehte angewendet werden/ und dasselbe dem Hause Sachsen zur Hypothec hiermit                      eventualiter verschrieben seyn; Jedoch sol aus dieser vorbehaltenen Land- und                      Tranck-Steuer perception weder des halben/ noch sonsten andere Jurisdiction                      oder Beschwerung inferiret/ noch die Chur-Maintzische Bediente/ oder sonsten                      jemand aus denen Einwohnern/ oder Eingesessenen des Ohrts/ vor Fürstlichem                      Sächsischen Gerichte zu Landtägigen Musterungen/ oder dergleichen beruffen                      werden. Es hat sich auch hierbey Chur Maintz/ und das Ertz-Stift verbunden /                      solches Haus/ und Dorf nicht zu befestigen; So viel aber das Jus patronatus                      betrift/ bleibet solches ebener massen dem Ertz-Stift/ und weil diese Sache /                      durch den gegenwärtigen Vergleich gäntzlich hingeleget/ hat man sich vereiniget                     / die obbemeldtes Dorf betreffende Documenta und Uhrkunden originaliter, oder                          was
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0150] 2 Stück roht/ und 2 Stück schwartz Wildpret abfolgen/ und zu siener Willkühr gesteller seyn lassen / ob er es zur Lust/ eigener Person in Beyseyn eines Fürstlichen Sächsischen Jagd-Bedienten (der ihn anzuweisen) zu schiessen beliebet. Gleicher gestalt behält (9.) Das Fürstliche Haus Sachsen/ die in der Niederstadt Erfurth habende Frey-Höfe/ als Keller/ Georgen Thäler/ und Reinhardts Brunerhof/ samt deren Zugehörungen/ und Gerechtigkeiten/ wie hergebracht ohne Eintrag/ daferne aber zu der Fortification eines und andere von solchen Häusern gebrauchet werden müsten/ ist verglichen/ daß dasselbige/ durch Bau-verständige/ von beyden Theilen dazu verordnete/ und vereydete Leuthe angeschlagen/ und gegeneinander gleichwürdiges/ wohlgelegenes Haus in der Stadt ausgetauschet werde/ welches hernacher eben die Freyheiten/ wie das vorige haben sol. Wegen des Reinhardts Brunerhof sollen Besitzere zum Revers-Bestellung eines Lehn-Trägers/ und zu Entrichtung des in Lehn-Brief benannten Erbe Zinses angehalten werden. (10.) Wegen Iserode/ ist folgende Vermittelung geschehen/ daß nemlich solch Dorf inskünftige Chur Mayntz/ und dem Ertz-Stift/ mit Landes-Fürstlichen und Lehn-herrlichen Rechten/ auch Ober- und Nieder-Gerichten verbleiben. Vor die ordinari und extra ordinari Land-wie auch Tranck-Steuer aber/ Jährlich 100. fl. nacher Weimar/ entrichten/ auch da künftig eine neue Schencke daselbst gebauet würde/ daß darunter begriffene quantum der 43. fl. 17. Gr. Tranck-Steuer/ nach proportion erhöhet werden solle. Im Fall auch bey denen Unterthanen einige Seumniß hierinnen vorginge/ wil Chur Maintz/ und das Ertz-Stift; jedesmahl schleunig exequiren lassen/ dabey zu mehrerer Versicherung dem Hause Sachsen frey stehet/ sich an der Stadt bey Fürstl. Cammer habenden Forderung zu erhohlen/ und wann künftig solches Capital abgeleget würde/ sollen zu dem Ende 3000. Meißnisch/ an ein zulängliches Stück Guht/ ausser dem Erfurthischen Gebiehte angewendet werden/ und dasselbe dem Hause Sachsen zur Hypothec hiermit eventualiter verschrieben seyn; Jedoch sol aus dieser vorbehaltenen Land- und Tranck-Steuer perception weder des halben/ noch sonsten andere Jurisdiction oder Beschwerung inferiret/ noch die Chur-Maintzische Bediente/ oder sonsten jemand aus denen Einwohnern/ oder Eingesessenen des Ohrts/ vor Fürstlichem Sächsischen Gerichte zu Landtägigen Musterungen/ oder dergleichen beruffen werden. Es hat sich auch hierbey Chur Maintz/ und das Ertz-Stift verbunden / solches Haus/ und Dorf nicht zu befestigen; So viel aber das Jus patronatus betrift/ bleibet solches ebener massen dem Ertz-Stift/ und weil diese Sache / durch den gegenwärtigen Vergleich gäntzlich hingeleget/ hat man sich vereiniget / die obbemeldtes Dorf betreffende Documenta und Uhrkunden originaliter, oder was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/150
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/150>, abgerufen am 24.11.2024.