Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.Nachrichten/ die sie nur bekommen können / mit der grösten Sorgfalt zusammen gelesen. Alle alte Monumenta, wo deren etwan anzutreffen gewest/ hätten sie aufbehalten/ in einen zuverlässichen Bericht gebracht/ hätten anbey die Umstände einer jedem Begebenheit fein deutlich angemercket/ auch sonst alles beobachtet/ was ein rechtschaffener Historicus thun oder lassen soll. Aber man zeige doch/ von welchen Münche solches geschehen? Die alten Gesänge und Lieder/ deren der Tacitus gedencket/ müssen zu denen Zeiten/ als die Münche mit ihrem Glauben in Teutschland einbrachen / nohtwendig noch vorhanden gewesen seyn/ warum haben sie nun solche nicht zusammen getragen? Doch das war keine Arbeit vor sie; daher findet sich auch / daß in den Klöstern nicht eher was aufgezeichnet worden/ als bis Teutschland ebenfals in den Münchstand getreten/ da denn bey denen Teutschen München die Liebe zu ihrem Vaterlande sich ein wenig zu regen anfinge/ die sie auch zur Aufzeichung der Geschichte einiger massen antriebe/ wiewohl/ als vorher erwehnet worden/ alles gar mager aussiehet/ in dem ihre Bücher und Schriften nur vor ihre Klöster/ und zu deren Gebrauch verfertiget worden/ denen eine superficielle Wissenschaft von einer Sache schon genung war. Solchergestalt ist an der schlechten Gelehrsamkeit unserer Vorfahren und der Liebe vor solche/ die Clerisey zum theil mit Schuld; und eben diese hat auch verursachet/ daß die Genealogische Wissenschaft so gar verachtet gelegen/ und von keinem Menschen getrieben worden. Denn ob gleich bey denen Scriptoribus rerum Germanicarum, die fast alle Münche waren/ ingleichen auch in einigen Chronicken/ die Genealogie, und Ankunft dieses oder jenen vornehmen Hauses / dann und wann mit berühret wird/ so geschicht solches doch nicht anders/ als nur von ungefehr/ ist auch alles mit ziemlichen Ungewißheiten aufgesetzet worden/ daher wir von der wahren Ankunft der meisten alten Häuser wenig/ oder fast gar nichts Zuverlässiches zu sagen wissen. Wie aber die durch den sel. Lutherum geschehene Religions Reformation, nebst andern gestifteten vielen guten/ zugleich auch die Unwissenheit an einigen Orten vertrieben hat; Also ist durch solche das studium Genealogicum ebenfals mit empor gekommen. Jedoch wie es mit allen Dingen zu gehen pfleget/ die entweder neu erfunden/ oder sonst aus dem Staube herfürgebracht werden/ daß solche anfänglich gar schwach/ und so zusagen/ als ein Kind erscheinen/ bis sie bey zunehmenden Jahren/ und durch den Fleiß/ endlich immer mehr Kräfte gewinnen und zu einen reiffen Alter gelangen. Also ist es mit diesem studio auch hergangen. Die ersten/ die solches excoliret/ haben/ weil ihnen die behörige Lebens Kraft gleichsam ermangelt/ sich gar schwach darinnen aufgeführet: nacher aber/ und als man weitern Fleiß angewendet/ ist es mit ihren Nachfolgern immer besser und besser geworden: bis es Nachrichten/ die sie nur bekommen können / mit der grösten Sorgfalt zusammen gelesen. Alle alte Monumenta, wo deren etwan anzutreffen gewest/ hätten sie aufbehalten/ in einen zuverlässichen Bericht gebracht/ hätten anbey die Umstände einer jedem Begebenheit fein deutlich angemercket/ auch sonst alles beobachtet/ was ein rechtschaffener Historicus thun oder lassen soll. Aber man zeige doch/ von welchen Münche solches geschehen? Die alten Gesänge und Lieder/ deren der Tacitus gedencket/ müssen zu denen Zeiten/ als die Münche mit ihrem Glauben in Teutschland einbrachen / nohtwendig noch vorhanden gewesen seyn/ warum haben sie nun solche nicht zusammen getragen? Doch das war keine Arbeit vor sie; daher findet sich auch / daß in den Klöstern nicht eher was aufgezeichnet worden/ als bis Teutschland ebenfals in den Münchstand getreten/ da denn bey denen Teutschen München die Liebe zu ihrem Vaterlande sich ein wenig zu regen anfinge/ die sie auch zur Aufzeichung der Geschichte einiger massen antriebe/ wiewohl/ als vorher erwehnet worden/ alles gar mager aussiehet/ in dem ihre Bücher und Schriften nur vor ihre Klöster/ und zu deren Gebrauch verfertiget worden/ denen eine superficielle Wissenschaft von einer Sache schon genung war. Solchergestalt ist an der schlechten Gelehrsamkeit unserer Vorfahren und der Liebe vor solche/ die Clerisey zum theil mit Schuld; und eben diese hat auch verursachet/ daß die Genealogische Wissenschaft so gar verachtet gelegen/ und von keinem Menschen getrieben worden. Denn ob gleich bey denen Scriptoribus rerum Germanicarum, die fast alle Münche waren/ ingleichen auch in einigen Chronicken/ die Genealogie, und Ankunft dieses oder jenen vornehmen Hauses / dann und wann mit berühret wird/ so geschicht solches doch nicht anders/ als nur von ungefehr/ ist auch alles mit ziemlichen Ungewißheiten aufgesetzet worden/ daher wir von der wahren Ankunft der meisten alten Häuser wenig/ oder fast gar nichts Zuverlässiches zu sagen wissen. Wie aber die durch den sel. Lutherum geschehene Religions Reformation, nebst andern gestifteten vielen guten/ zugleich auch die Unwissenheit an einigen Orten vertrieben hat; Also ist durch solche das studium Genealogicum ebenfals mit empor gekommen. Jedoch wie es mit allen Dingen zu gehen pfleget/ die entweder neu erfunden/ oder sonst aus dem Staube herfürgebracht werden/ daß solche anfänglich gar schwach/ und so zusagen/ als ein Kind erscheinen/ bis sie bey zunehmenden Jahren/ und durch den Fleiß/ endlich immer mehr Kräfte gewinnen und zu einen reiffen Alter gelangen. Also ist es mit diesem studio auch hergangen. Die ersten/ die solches excoliret/ haben/ weil ihnen die behörige Lebens Kraft gleichsam ermangelt/ sich gar schwach darinnen aufgeführet: nacher aber/ und als man weitern Fleiß angewendet/ ist es mit ihren Nachfolgern immer besser und besser geworden: bis es <TEI> <text> <front> <div> <p><pb facs="#f0030"/> Nachrichten/ die sie nur bekommen können / mit der grösten Sorgfalt zusammen gelesen. Alle alte Monumenta, wo deren etwan anzutreffen gewest/ hätten sie aufbehalten/ in einen zuverlässichen Bericht gebracht/ hätten anbey die Umstände einer jedem Begebenheit fein deutlich angemercket/ auch sonst alles beobachtet/ was ein rechtschaffener Historicus thun oder lassen soll. Aber man zeige doch/ von welchen Münche solches geschehen? Die alten Gesänge und Lieder/ deren der Tacitus gedencket/ müssen zu denen Zeiten/ als die Münche mit ihrem Glauben in Teutschland einbrachen / nohtwendig noch vorhanden gewesen seyn/ warum haben sie nun solche nicht zusammen getragen? Doch das war keine Arbeit vor sie; daher findet sich auch / daß in den Klöstern nicht eher was aufgezeichnet worden/ als bis Teutschland ebenfals in den Münchstand getreten/ da denn bey denen Teutschen München die Liebe zu ihrem Vaterlande sich ein wenig zu regen anfinge/ die sie auch zur Aufzeichung der Geschichte einiger massen antriebe/ wiewohl/ als vorher erwehnet worden/ alles gar mager aussiehet/ in dem ihre Bücher und Schriften nur vor ihre Klöster/ und zu deren Gebrauch verfertiget worden/ denen eine superficielle Wissenschaft von einer Sache schon genung war.</p> <p>Solchergestalt ist an der schlechten Gelehrsamkeit unserer Vorfahren und der Liebe vor solche/ die Clerisey zum theil mit Schuld; und eben diese hat auch verursachet/ daß die Genealogische Wissenschaft so gar verachtet gelegen/ und von keinem Menschen getrieben worden. Denn ob gleich bey denen Scriptoribus rerum Germanicarum, die fast alle Münche waren/ ingleichen auch in einigen Chronicken/ die Genealogie, und Ankunft dieses oder jenen vornehmen Hauses / dann und wann mit berühret wird/ so geschicht solches doch nicht anders/ als nur von ungefehr/ ist auch alles mit ziemlichen Ungewißheiten aufgesetzet worden/ daher wir von der wahren Ankunft der meisten alten Häuser wenig/ oder fast gar nichts Zuverlässiches zu sagen wissen.</p> <p>Wie aber die durch den sel. Lutherum geschehene Religions Reformation, nebst andern gestifteten vielen guten/ zugleich auch die Unwissenheit an einigen Orten vertrieben hat; Also ist durch solche das studium Genealogicum ebenfals mit empor gekommen. Jedoch wie es mit allen Dingen zu gehen pfleget/ die entweder neu erfunden/ oder sonst aus dem Staube herfürgebracht werden/ daß solche anfänglich gar schwach/ und so zusagen/ als ein Kind erscheinen/ bis sie bey zunehmenden Jahren/ und durch den Fleiß/ endlich immer mehr Kräfte gewinnen und zu einen reiffen Alter gelangen. Also ist es mit diesem studio auch hergangen. Die ersten/ die solches excoliret/ haben/ weil ihnen die behörige Lebens Kraft gleichsam ermangelt/ sich gar schwach darinnen aufgeführet: nacher aber/ und als man weitern Fleiß angewendet/ ist es mit ihren Nachfolgern immer besser und besser geworden: bis es </p> </div> </front> </text> </TEI> [0030]
Nachrichten/ die sie nur bekommen können / mit der grösten Sorgfalt zusammen gelesen. Alle alte Monumenta, wo deren etwan anzutreffen gewest/ hätten sie aufbehalten/ in einen zuverlässichen Bericht gebracht/ hätten anbey die Umstände einer jedem Begebenheit fein deutlich angemercket/ auch sonst alles beobachtet/ was ein rechtschaffener Historicus thun oder lassen soll. Aber man zeige doch/ von welchen Münche solches geschehen? Die alten Gesänge und Lieder/ deren der Tacitus gedencket/ müssen zu denen Zeiten/ als die Münche mit ihrem Glauben in Teutschland einbrachen / nohtwendig noch vorhanden gewesen seyn/ warum haben sie nun solche nicht zusammen getragen? Doch das war keine Arbeit vor sie; daher findet sich auch / daß in den Klöstern nicht eher was aufgezeichnet worden/ als bis Teutschland ebenfals in den Münchstand getreten/ da denn bey denen Teutschen München die Liebe zu ihrem Vaterlande sich ein wenig zu regen anfinge/ die sie auch zur Aufzeichung der Geschichte einiger massen antriebe/ wiewohl/ als vorher erwehnet worden/ alles gar mager aussiehet/ in dem ihre Bücher und Schriften nur vor ihre Klöster/ und zu deren Gebrauch verfertiget worden/ denen eine superficielle Wissenschaft von einer Sache schon genung war.
Solchergestalt ist an der schlechten Gelehrsamkeit unserer Vorfahren und der Liebe vor solche/ die Clerisey zum theil mit Schuld; und eben diese hat auch verursachet/ daß die Genealogische Wissenschaft so gar verachtet gelegen/ und von keinem Menschen getrieben worden. Denn ob gleich bey denen Scriptoribus rerum Germanicarum, die fast alle Münche waren/ ingleichen auch in einigen Chronicken/ die Genealogie, und Ankunft dieses oder jenen vornehmen Hauses / dann und wann mit berühret wird/ so geschicht solches doch nicht anders/ als nur von ungefehr/ ist auch alles mit ziemlichen Ungewißheiten aufgesetzet worden/ daher wir von der wahren Ankunft der meisten alten Häuser wenig/ oder fast gar nichts Zuverlässiches zu sagen wissen.
Wie aber die durch den sel. Lutherum geschehene Religions Reformation, nebst andern gestifteten vielen guten/ zugleich auch die Unwissenheit an einigen Orten vertrieben hat; Also ist durch solche das studium Genealogicum ebenfals mit empor gekommen. Jedoch wie es mit allen Dingen zu gehen pfleget/ die entweder neu erfunden/ oder sonst aus dem Staube herfürgebracht werden/ daß solche anfänglich gar schwach/ und so zusagen/ als ein Kind erscheinen/ bis sie bey zunehmenden Jahren/ und durch den Fleiß/ endlich immer mehr Kräfte gewinnen und zu einen reiffen Alter gelangen. Also ist es mit diesem studio auch hergangen. Die ersten/ die solches excoliret/ haben/ weil ihnen die behörige Lebens Kraft gleichsam ermangelt/ sich gar schwach darinnen aufgeführet: nacher aber/ und als man weitern Fleiß angewendet/ ist es mit ihren Nachfolgern immer besser und besser geworden: bis es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |