Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.schriftlich abgefaßte Wahl-Capitulation gefallen. Die völlige Eintheilung aber des hohen Chur-Hauses Brandenburg/ ist in vorherstehender Genealogischen Tabelle zu befinden. Was hingegen die besondere Eintheilung des Königl. und Churfürstlichen Hauses anlanget/ so wird solche weiter hin berühret werden. Thes. III. Das Chur-Haus Brandenburg/ hat sein größtes Aufnehmen im 13. 14. und vorigen Seculo gehabt. Welchergestalt unter den ersten Anwachs dieseshohen Hauses die Uberkommung des Burggrafthums Nürnberg gehöre/ davon ist bereits gedacht worden. Nun wäre zu wünschen/ man wüste den eigentlichen Uhrsprung dieses Burggrafthums/ alleine / selbiger ist noch zur Zeit nicht ausgemachet/ stehet auch dahin/ ob solches so bald zu hoffen. Zwar saget Spangenberg, Kayser Conrad habe das Schloß zu Nürnberg wieder angerichtet / und einen Burggrafen dahin gesetzet/ doch dieses beweiset den Anfang noch nicht / indem daraus nur so viel erhellet/ daß erwehnter Kayser/ das zufallene Schloß wieder aufbauen/ und die Stadt mit einen neuen Burggrafen versehen lassen. So unvollkommen aber diese Nachricht auch ist/ so bestärcket sie doch so viel/ daß Nürnberg damahls noch keine Reichs-Stadt gewesen/ sondern sie hat vielmehr unwiedersprechlich dem Kayser Conrado, als Hertzogen in Francken zugestanden. Denn um diese Zeiten/ wuste man noch sehr wenig von Reichs-Städten. Denn/ ob es wohl an dem/ daß einige Städte denen Kayser-Wahlen / und Reichs-Berathschlagungen damahls beywohneten/ so waren ihrer doch sehr wenig. Sie wurden auch nicht als Reichs-Städte darzu gelassen/ sondern bloß in dem Betracht/ weil sie ansehnliche Städte des Reichs hiessen/ sintemahl ebenfalls bekannt/ daß Teutschland damahls auch nicht viel wichtige Städte hatte. Noch weniger ist aus obigen Worten des Spangenberg zu erzwingen/ als ob der Kayser/ als Kayser/ einen Burggrafen nach Nürnberg gesetzet; sondern er kan solches bloß als Hertzog in Francken gethan haben. Wer aber dieser Burggraf gewesen/ wird nicht gedacht. Die Grafen von Vohrenbach, Nassau und Vohburg haben lange diese Amt verrichtet/ wie wohl der erstern und letztern ihre Genealogien sehr dunckel sind. Daß immittelst gedachtes Burggrafthum/ gleich wie die meisten dieser Würde/ von denen Kaysern anfänglich nach eigenen Gefallen ausgetheilet und verliehen worden/ beruhet in so weit ausser allem Streit: Nachher aber haben die Burggrafen von selbigen sich ebenfals erblich gemachet/ welches unter andern aus der Nachfolge zu ersehen/ da die Vohrenbachischen Gra- Adelsp. l. 10. c. 20.
schriftlich abgefaßte Wahl-Capitulation gefallen. Die völlige Eintheilung aber des hohen Chur-Hauses Brandenburg/ ist in vorherstehender Genealogischen Tabelle zu befinden. Was hingegen die besondere Eintheilung des Königl. und Churfürstlichen Hauses anlanget/ so wird solche weiter hin berühret werden. Thes. III. Das Chur-Haus Brandenburg/ hat sein größtes Aufnehmen im 13. 14. und vorigen Seculo gehabt. Welchergestalt unter den ersten Anwachs dieseshohen Hauses die Uberkommung des Burggrafthums Nürnberg gehöre/ davon ist bereits gedacht worden. Nun wäre zu wünschen/ man wüste den eigentlichen Uhrsprung dieses Burggrafthums/ alleine / selbiger ist noch zur Zeit nicht ausgemachet/ stehet auch dahin/ ob solches so bald zu hoffen. Zwar saget Spangenberg, Kayser Conrad habe das Schloß zu Nürnberg wieder angerichtet / und einen Burggrafen dahin gesetzet/ doch dieses beweiset den Anfang noch nicht / indem daraus nur so viel erhellet/ daß erwehnter Kayser/ das zufallene Schloß wieder aufbauen/ und die Stadt mit einen neuen Burggrafen versehen lassen. So unvollkommen aber diese Nachricht auch ist/ so bestärcket sie doch so viel/ daß Nürnberg damahls noch keine Reichs-Stadt gewesen/ sondern sie hat vielmehr unwiedersprechlich dem Kayser Conrado, als Hertzogen in Francken zugestanden. Denn um diese Zeiten/ wuste man noch sehr wenig von Reichs-Städten. Denn/ ob es wohl an dem/ daß einige Städte denen Kayser-Wahlen / und Reichs-Berathschlagungen damahls beywohneten/ so waren ihrer doch sehr wenig. Sie wurden auch nicht als Reichs-Städte darzu gelassen/ sondern bloß in dem Betracht/ weil sie ansehnliche Städte des Reichs hiessen/ sintemahl ebenfalls bekannt/ daß Teutschland damahls auch nicht viel wichtige Städte hatte. Noch weniger ist aus obigen Worten des Spangenberg zu erzwingen/ als ob der Kayser/ als Kayser/ einen Burggrafen nach Nürnberg gesetzet; sondern er kan solches bloß als Hertzog in Francken gethan haben. Wer aber dieser Burggraf gewesen/ wird nicht gedacht. Die Grafen von Vohrenbach, Nassau und Vohburg haben lange diese Amt verrichtet/ wie wohl der erstern und letztern ihre Genealogien sehr dunckel sind. Daß immittelst gedachtes Burggrafthum/ gleich wie die meisten dieser Würde/ von denen Kaysern anfänglich nach eigenen Gefallen ausgetheilet und verliehen worden/ beruhet in so weit ausser allem Streit: Nachher aber haben die Burggrafen von selbigen sich ebenfals erblich gemachet/ welches unter andern aus der Nachfolge zu ersehen/ da die Vohrenbachischen Gra- Adelsp. l. 10. c. 20.
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0319" n="276"/> schriftlich abgefaßte Wahl-Capitulation gefallen. Die völlige Eintheilung aber des hohen Chur-Hauses Brandenburg/ ist in vorherstehender Genealogischen Tabelle zu befinden. Was hingegen die besondere Eintheilung des Königl. und Churfürstlichen Hauses anlanget/ so wird solche weiter hin berühret werden.</p> <p>Thes. III.</p> <p>Das Chur-Haus Brandenburg/ hat sein größtes Aufnehmen im 13. 14. und vorigen Seculo gehabt.</p> <p>Welchergestalt unter den ersten Anwachs dieseshohen Hauses die Uberkommung des Burggrafthums Nürnberg gehöre/ davon ist bereits gedacht worden. Nun wäre zu wünschen/ man wüste den eigentlichen Uhrsprung dieses Burggrafthums/ alleine / selbiger ist noch zur Zeit nicht ausgemachet/ stehet auch dahin/ ob solches so bald zu hoffen. Zwar saget Spangenberg, <note place="foot">Adelsp. l. 10. c. 20.</note> Kayser Conrad habe das Schloß zu Nürnberg wieder angerichtet / und einen Burggrafen dahin gesetzet/ doch dieses beweiset den Anfang noch nicht / indem daraus nur so viel erhellet/ daß erwehnter Kayser/ das zufallene Schloß wieder aufbauen/ und die Stadt mit einen neuen Burggrafen versehen lassen. So unvollkommen aber diese Nachricht auch ist/ so bestärcket sie doch so viel/ daß Nürnberg damahls noch keine Reichs-Stadt gewesen/ sondern sie hat vielmehr unwiedersprechlich dem Kayser Conrado, als Hertzogen in Francken zugestanden. Denn um diese Zeiten/ wuste man noch sehr wenig von Reichs-Städten. Denn/ ob es wohl an dem/ daß einige Städte denen Kayser-Wahlen / und Reichs-Berathschlagungen damahls beywohneten/ so waren ihrer doch sehr wenig. Sie wurden auch nicht als Reichs-Städte darzu gelassen/ sondern bloß in dem Betracht/ weil sie ansehnliche Städte des Reichs hiessen/ sintemahl ebenfalls bekannt/ daß Teutschland damahls auch nicht viel wichtige Städte hatte. Noch weniger ist aus obigen Worten des Spangenberg zu erzwingen/ als ob der Kayser/ als Kayser/ einen Burggrafen nach Nürnberg gesetzet; sondern er kan solches bloß als Hertzog in Francken gethan haben. Wer aber dieser Burggraf gewesen/ wird nicht gedacht. Die Grafen von Vohrenbach, Nassau und Vohburg haben lange diese Amt verrichtet/ wie wohl der erstern und letztern ihre Genealogien sehr dunckel sind. Daß immittelst gedachtes Burggrafthum/ gleich wie die meisten dieser Würde/ von denen Kaysern anfänglich nach eigenen Gefallen ausgetheilet und verliehen worden/ beruhet in so weit ausser allem Streit: Nachher aber haben die Burggrafen von selbigen sich ebenfals erblich gemachet/ welches unter andern aus der Nachfolge zu ersehen/ da die Vohrenbachischen Gra- </p> </div> </body> </text> </TEI> [276/0319]
schriftlich abgefaßte Wahl-Capitulation gefallen. Die völlige Eintheilung aber des hohen Chur-Hauses Brandenburg/ ist in vorherstehender Genealogischen Tabelle zu befinden. Was hingegen die besondere Eintheilung des Königl. und Churfürstlichen Hauses anlanget/ so wird solche weiter hin berühret werden.
Thes. III.
Das Chur-Haus Brandenburg/ hat sein größtes Aufnehmen im 13. 14. und vorigen Seculo gehabt.
Welchergestalt unter den ersten Anwachs dieseshohen Hauses die Uberkommung des Burggrafthums Nürnberg gehöre/ davon ist bereits gedacht worden. Nun wäre zu wünschen/ man wüste den eigentlichen Uhrsprung dieses Burggrafthums/ alleine / selbiger ist noch zur Zeit nicht ausgemachet/ stehet auch dahin/ ob solches so bald zu hoffen. Zwar saget Spangenberg, Kayser Conrad habe das Schloß zu Nürnberg wieder angerichtet / und einen Burggrafen dahin gesetzet/ doch dieses beweiset den Anfang noch nicht / indem daraus nur so viel erhellet/ daß erwehnter Kayser/ das zufallene Schloß wieder aufbauen/ und die Stadt mit einen neuen Burggrafen versehen lassen. So unvollkommen aber diese Nachricht auch ist/ so bestärcket sie doch so viel/ daß Nürnberg damahls noch keine Reichs-Stadt gewesen/ sondern sie hat vielmehr unwiedersprechlich dem Kayser Conrado, als Hertzogen in Francken zugestanden. Denn um diese Zeiten/ wuste man noch sehr wenig von Reichs-Städten. Denn/ ob es wohl an dem/ daß einige Städte denen Kayser-Wahlen / und Reichs-Berathschlagungen damahls beywohneten/ so waren ihrer doch sehr wenig. Sie wurden auch nicht als Reichs-Städte darzu gelassen/ sondern bloß in dem Betracht/ weil sie ansehnliche Städte des Reichs hiessen/ sintemahl ebenfalls bekannt/ daß Teutschland damahls auch nicht viel wichtige Städte hatte. Noch weniger ist aus obigen Worten des Spangenberg zu erzwingen/ als ob der Kayser/ als Kayser/ einen Burggrafen nach Nürnberg gesetzet; sondern er kan solches bloß als Hertzog in Francken gethan haben. Wer aber dieser Burggraf gewesen/ wird nicht gedacht. Die Grafen von Vohrenbach, Nassau und Vohburg haben lange diese Amt verrichtet/ wie wohl der erstern und letztern ihre Genealogien sehr dunckel sind. Daß immittelst gedachtes Burggrafthum/ gleich wie die meisten dieser Würde/ von denen Kaysern anfänglich nach eigenen Gefallen ausgetheilet und verliehen worden/ beruhet in so weit ausser allem Streit: Nachher aber haben die Burggrafen von selbigen sich ebenfals erblich gemachet/ welches unter andern aus der Nachfolge zu ersehen/ da die Vohrenbachischen Gra-
Adelsp. l. 10. c. 20.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |