Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.Müntze / zusehen/ die diese Margaretha soll haben schlagen lassen/ und die auf der einen Seiten ein membrum Muliebre vorstellet/ jedoch was diese Müntze anbetrifft / so ist kaum glaublich/ daß die Margaretha sich so weit vergangen/ und eine so grosse Königin/ die den Ruhm einer tugendhafften Printzeßin/ führet/ eine so höchst unauständige Müntze solte haben Prägen lassen/ weil solches weder mit ihrer gerühmten Tugenden noch mit dem/ denen Fürstlichen Persohnen angebohren decoro übereinstimmet. Die Schweden waren mit ihrer Regierung nicht wohl zufrieden/ indem der zwischen beyden Nationen bereits angeglimte Haß/ die Dänische Regierung ihnen überaus Verbittert machte/ ist also gar wahrscheinlich es sey/ der Margaretha zum Spott von ihnen diese Müntze erdacht worden/ um durch einen solchen unkeuschen Hochmuth sie bey aller Welt/ vornehmlich aber bey denen Sweden verhast zumachen. Denn/ liber/ war es dann so gar was ungewöhnliches/ daß ein Frauen-Zimmer auf dem Throne sasse? und hätte man vorher gantz kein dergleichen Exempel gehabt. Solten denn auch die Dähnen und Norwegen selber diese Spott-Müntze/ die ihnen ebenfalls zur Schande gereichete / also mit gelassenen Augen ansehen/ und die Margaretha noch dafür mit fielen Lobes-Erhebungen gepriesen haben? Und wie würden ausländische Printzen/ eine so unanstädige Sache gebilliget und selbige der Margaretha gut geheissen haben? weil aber die Schweden das Dänische Regiment höchst übel vertrugen; als fielen sie unter Gustavo Erichson völlig ab/ von welcher Zeit an/ der Schwedische Scepter mit dem Dänischen nie wieder vereinbahret worden. Im vorigen Jahrhundert litte Dännemarck noch eine wichtige Einbusse/ indem es in dem Rothschildischen Frieden gantz Schonen/ nebenst Halland und Blekingen/ wie auch Bahus in Norwegen an Schweden abtreten muste. Ob nun mohl die Dänischen Waffen Anno 1675. und folgende Jahre so glücklich/ daß sie das meiste fafl wieder bekamen/ so warf doch der Fontaineblauische Friede 1679. alles wieder überhauffen. In gegenwärtigen Kriege/ hat Dännemarck die Stiffter Brehmen und Vehrden/ nebenst Rügen und Pommern gewonnen/ weil aber jenes an Engeland/ oder vielmehr das Churhaus Hannover überlassen/ Pommern hingegen / vermöge letzt geschlossenen Friedens an Schweden wieder abgetreten/ so kan es von daher unter die Conqueten nicht gerechnet werden. Vid. Tentz. Monatliche Gespräche anno 1692. Vid. Histor. Naucl. des Krieges in Norden P. 4. Staats-Spiegel Tom. 8.
Müntze / zusehen/ die diese Margaretha soll haben schlagen lassen/ und die auf der einen Seiten ein membrum Muliebre vorstellet/ jedoch was diese Müntze anbetrifft / so ist kaum glaublich/ daß die Margaretha sich so weit vergangen/ und eine so grosse Königin/ die den Ruhm einer tugendhafften Printzeßin/ führet/ eine so höchst unauständige Müntze solte haben Prägen lassen/ weil solches weder mit ihrer gerühmten Tugenden noch mit dem/ denen Fürstlichen Persohnen angebohren decoro übereinstimmet. Die Schweden waren mit ihrer Regierung nicht wohl zufrieden/ indem der zwischen beyden Nationen bereits angeglimte Haß/ die Dänische Regierung ihnen überaus Verbittert machte/ ist also gar wahrscheinlich es sey/ der Margaretha zum Spott von ihnen diese Müntze erdacht worden/ um durch einen solchen unkeuschen Hochmuth sie bey aller Welt/ vornehmlich aber bey denen Sweden verhast zumachen. Denn/ liber/ war es dann so gar was ungewöhnliches/ daß ein Frauen-Zimmer auf dem Throne sasse? und hätte man vorher gantz kein dergleichen Exempel gehabt. Solten denn auch die Dähnen und Norwegen selber diese Spott-Müntze/ die ihnen ebenfalls zur Schande gereichete / also mit gelassenen Augen ansehen/ und die Margaretha noch dafür mit fielen Lobes-Erhebungen gepriesen haben? Und wie würden ausländische Printzen/ eine so unanstädige Sache gebilliget und selbige der Margaretha gut geheissen haben? weil aber die Schweden das Dänische Regiment höchst übel vertrugen; als fielen sie unter Gustavo Erichson völlig ab/ von welcher Zeit an/ der Schwedische Scepter mit dem Dänischen nie wieder vereinbahret worden. Im vorigen Jahrhundert litte Dännemarck noch eine wichtige Einbusse/ indem es in dem Rothschildischen Frieden gantz Schonen/ nebenst Halland und Blekingen/ wie auch Bahus in Norwegen an Schweden abtreten muste. Ob nun mohl die Dänischen Waffen Anno 1675. und folgende Jahre so glücklich/ daß sie das meiste fafl wieder bekamen/ so warf doch der Fontaineblauische Friede 1679. alles wieder überhauffen. In gegenwärtigen Kriege/ hat Dännemarck die Stiffter Brehmen und Vehrden/ nebenst Rügen und Pommern gewonnen/ weil aber jenes an Engeland/ oder vielmehr das Churhaus Hannover überlassen/ Pommern hingegen / vermöge letzt geschlossenen Friedens an Schweden wieder abgetreten/ so kan es von daher unter die Conqueten nicht gerechnet werden. Vid. Tentz. Monatliche Gespräche anno 1692. Vid. Histor. Naucl. des Krieges in Norden P. 4. Staats-Spiegel Tom. 8.
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0496" n="448"/> Müntze / zusehen/ die diese Margaretha soll haben schlagen lassen/ und die auf der einen Seiten ein membrum Muliebre vorstellet/ <note place="foot">Vid. Tentz. Monatliche Gespräche anno 1692.</note> jedoch was diese Müntze anbetrifft / so ist kaum glaublich/ daß die Margaretha sich so weit vergangen/ und eine so grosse Königin/ die den Ruhm einer tugendhafften Printzeßin/ führet/ eine so höchst unauständige Müntze solte haben Prägen lassen/ weil solches weder mit ihrer gerühmten Tugenden noch mit dem/ denen Fürstlichen Persohnen angebohren decoro übereinstimmet. Die Schweden waren mit ihrer Regierung nicht wohl zufrieden/ indem der zwischen beyden Nationen bereits angeglimte Haß/ die Dänische Regierung ihnen überaus Verbittert machte/ ist also gar wahrscheinlich es sey/ der Margaretha zum Spott von ihnen diese Müntze erdacht worden/ um durch einen solchen unkeuschen Hochmuth sie bey aller Welt/ vornehmlich aber bey denen Sweden verhast zumachen. Denn/ liber/ war es dann so gar was ungewöhnliches/ daß ein Frauen-Zimmer auf dem Throne sasse? und hätte man vorher gantz kein dergleichen Exempel gehabt. Solten denn auch die Dähnen und Norwegen selber diese Spott-Müntze/ die ihnen ebenfalls zur Schande gereichete / also mit gelassenen Augen ansehen/ und die Margaretha noch dafür mit fielen Lobes-Erhebungen gepriesen haben? Und wie würden ausländische Printzen/ eine so unanstädige Sache gebilliget und selbige der Margaretha gut geheissen haben? weil aber die Schweden das Dänische Regiment höchst übel vertrugen; als fielen sie unter Gustavo Erichson völlig ab/ von welcher Zeit an/ der Schwedische Scepter mit dem Dänischen nie wieder vereinbahret worden. Im vorigen Jahrhundert litte Dännemarck noch eine wichtige Einbusse/ indem es in dem Rothschildischen Frieden gantz Schonen/ nebenst Halland und Blekingen/ wie auch Bahus in Norwegen an Schweden abtreten muste. Ob nun mohl die Dänischen Waffen Anno 1675. und folgende Jahre so glücklich/ daß sie das meiste fafl wieder bekamen/ so warf doch der Fontaineblauische Friede 1679. alles wieder überhauffen. In gegenwärtigen Kriege/ hat Dännemarck die Stiffter Brehmen und Vehrden/ nebenst Rügen und Pommern gewonnen/ weil aber jenes an Engeland/ <note place="foot">Vid. Histor. Naucl. des Krieges in Norden P. 4. Staats-Spiegel Tom. 8.</note> oder vielmehr das Churhaus Hannover überlassen/ Pommern hingegen / vermöge letzt geschlossenen Friedens an Schweden wieder abgetreten/ so kan es von daher unter die Conqueten nicht gerechnet werden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [448/0496]
Müntze / zusehen/ die diese Margaretha soll haben schlagen lassen/ und die auf der einen Seiten ein membrum Muliebre vorstellet/ jedoch was diese Müntze anbetrifft / so ist kaum glaublich/ daß die Margaretha sich so weit vergangen/ und eine so grosse Königin/ die den Ruhm einer tugendhafften Printzeßin/ führet/ eine so höchst unauständige Müntze solte haben Prägen lassen/ weil solches weder mit ihrer gerühmten Tugenden noch mit dem/ denen Fürstlichen Persohnen angebohren decoro übereinstimmet. Die Schweden waren mit ihrer Regierung nicht wohl zufrieden/ indem der zwischen beyden Nationen bereits angeglimte Haß/ die Dänische Regierung ihnen überaus Verbittert machte/ ist also gar wahrscheinlich es sey/ der Margaretha zum Spott von ihnen diese Müntze erdacht worden/ um durch einen solchen unkeuschen Hochmuth sie bey aller Welt/ vornehmlich aber bey denen Sweden verhast zumachen. Denn/ liber/ war es dann so gar was ungewöhnliches/ daß ein Frauen-Zimmer auf dem Throne sasse? und hätte man vorher gantz kein dergleichen Exempel gehabt. Solten denn auch die Dähnen und Norwegen selber diese Spott-Müntze/ die ihnen ebenfalls zur Schande gereichete / also mit gelassenen Augen ansehen/ und die Margaretha noch dafür mit fielen Lobes-Erhebungen gepriesen haben? Und wie würden ausländische Printzen/ eine so unanstädige Sache gebilliget und selbige der Margaretha gut geheissen haben? weil aber die Schweden das Dänische Regiment höchst übel vertrugen; als fielen sie unter Gustavo Erichson völlig ab/ von welcher Zeit an/ der Schwedische Scepter mit dem Dänischen nie wieder vereinbahret worden. Im vorigen Jahrhundert litte Dännemarck noch eine wichtige Einbusse/ indem es in dem Rothschildischen Frieden gantz Schonen/ nebenst Halland und Blekingen/ wie auch Bahus in Norwegen an Schweden abtreten muste. Ob nun mohl die Dänischen Waffen Anno 1675. und folgende Jahre so glücklich/ daß sie das meiste fafl wieder bekamen/ so warf doch der Fontaineblauische Friede 1679. alles wieder überhauffen. In gegenwärtigen Kriege/ hat Dännemarck die Stiffter Brehmen und Vehrden/ nebenst Rügen und Pommern gewonnen/ weil aber jenes an Engeland/ oder vielmehr das Churhaus Hannover überlassen/ Pommern hingegen / vermöge letzt geschlossenen Friedens an Schweden wieder abgetreten/ so kan es von daher unter die Conqueten nicht gerechnet werden.
Vid. Tentz. Monatliche Gespräche anno 1692.
Vid. Histor. Naucl. des Krieges in Norden P. 4. Staats-Spiegel Tom. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |