Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.diesen Verlust/ übertrift derjenige gar sehr/ den es im 16. und auch im 17. seculo, an denen Spanischen Niederlanden/ empfunden. Diese Einbuß concerniret zwar eigentlich nur das Königreich Spanien/ alleine/ propter connexionem, trift es Oestereich vornemlich mit. Denn nachdem verschiedene Provintzien/ von selbigen/ die Protestantischen Religion angenommen hatten/ so ruhete der Römische Hof nicht eher/ bis er Philippum II. König in Spanien/ dahin antriebe/ daß er zur Ausrottung der Niederländischen Ketzer/ alle Anstalten machte/ und zu dem Ende den grausamen Hertzog von Alba dahin schickte/ der sich in Hinrichten/ der Protestanten/ überaus fleißig bezeigete. Allein/ eben dieses war der Weeg / dadurch die Niederländischen Provintzien verlohren giengen. Dann ob schon die gedruckten Leute ihre Nohtdurft bestens vorstelleten/ so richteten sie doch weniger als nichts aus/ ja/ man tractirte und scholte sie/ nicht anders/ als Bettler.Philippus II. hatte seines Herrn Vatern/ ihm gegebenen Raht/ hierbey gantz vergessen / indem er ihm die glimpffliche Aufführung gegen die Niederlande/ und sonderlich gegen die Holländer/ auf das nachdrücklichste anbefohlen hatte. Doch diese arme Teuffel/ wofür man sie ansahe/ waren in den Augen des Spanischen Hofes so verächtlich/ daß man im Anfange ihres Aufstandes/ beynahe keine reflexion auf sie machen wolte. Wer hätte auch glauben sollen/ daß eine Handvoll elendes Volcks/ wider ein so grosses und mächtiges Reich/ etwas solte ausrichten können? Gleichwol lieffen die Sachen also/ daß Spanien den begangenen Fehler / mit der grösten Reue/ zwar sahe/ der aber nun nicht zu ändern war/ sondern man muste/ in den Münsterischen Frieden-Schluffe/ die vereinigten Niederlande vor eine freye Republic erkennen. Was nun von denen Niederlanden annoch übrig blieben/ hat Franckreich nachher/ in dem Pyrenaeischen/ Aachischen und Nimwegischen Frieden/ weidlich gezupffet/ dergestalt/ daß ausser Braband / der Grafschaft Namur, und dem Flandrischen/ Hennegauischen und Limburgischen Antheilen/ nebst dem Hertzogthum Luxenbourg/ (welche Stücke die Engelländer und Holländer/ von 1706. bis 1712. dem Hause Oestereich wieder gewinnen helffen) das übrige alles an Franckreich überlassen werden müssen. Die allergröste und empfindlichste Einbüsse aber hat das Haus Oestereich/ in gegenwärtigen seculo, erlitten/ nachdem ihm durch das Testament/ Caroli II. Königs in Spanien/ die gantze Spanische Monarchie, von dem Hause Bourbon, entwendet worden/ und worvon man/ im vorhergehenden/ bereits gehandelt hat. Ob ein künftiger Vergleich/ zwischen Oestereich und dem Philippo V. diesen Verlust ersetzen werde/ muß man erwarten; jedoch hat Oestereich/ aus der Spanischen Erbschaft/ das schöne Königreich Neapolis/ nebst dem Maylandischen erhalten/ auch umher die Insul Sicilien recuperiret. vid. Leben Philipp. II. p. I. 2.
diesen Verlust/ übertrift derjenige gar sehr/ den es im 16. und auch im 17. seculo, an denen Spanischen Niederlanden/ empfunden. Diese Einbuß concerniret zwar eigentlich nur das Königreich Spanien/ alleine/ propter connexionem, trift es Oestereich vornemlich mit. Denn nachdem verschiedene Provintzien/ von selbigen/ die Protestantischen Religion angenommen hatten/ so ruhete der Römische Hof nicht eher/ bis er Philippum II. König in Spanien/ dahin antriebe/ daß er zur Ausrottung der Niederländischen Ketzer/ alle Anstalten machte/ und zu dem Ende den grausamen Hertzog von Alba dahin schickte/ der sich in Hinrichten/ der Protestanten/ überaus fleißig bezeigete. Allein/ eben dieses war der Weeg / dadurch die Niederländischen Provintzien verlohren giengen. Dann ob schon die gedruckten Leute ihre Nohtdurft bestens vorstelleten/ so richteten sie doch weniger als nichts aus/ ja/ man tractirte und scholte sie/ nicht anders/ als Bettler.Philippus II. hatte seines Herrn Vatern/ ihm gegebenen Raht/ hierbey gantz vergessen / indem er ihm die glimpffliche Aufführung gegen die Niederlande/ und sonderlich gegen die Holländer/ auf das nachdrücklichste anbefohlen hatte. Doch diese arme Teuffel/ wofür man sie ansahe/ waren in den Augen des Spanischen Hofes so verächtlich/ daß man im Anfange ihres Aufstandes/ beynahe keine reflexion auf sie machen wolte. Wer hätte auch glauben sollen/ daß eine Handvoll elendes Volcks/ wider ein so grosses und mächtiges Reich/ etwas solte ausrichten können? Gleichwol lieffen die Sachen also/ daß Spanien den begangenen Fehler / mit der grösten Reue/ zwar sahe/ der aber nun nicht zu ändern war/ sondern man muste/ in den Münsterischen Frieden-Schluffe/ die vereinigten Niederlande vor eine freye Republic erkennen. Was nun von denen Niederlanden annoch übrig blieben/ hat Franckreich nachher/ in dem Pyrenaeischen/ Aachischen und Nimwegischen Frieden/ weidlich gezupffet/ dergestalt/ daß ausser Braband / der Grafschaft Namur, und dem Flandrischen/ Hennegauischen und Limburgischen Antheilen/ nebst dem Hertzogthum Luxenbourg/ (welche Stücke die Engelländer und Holländer/ von 1706. bis 1712. dem Hause Oestereich wieder gewinnen helffen) das übrige alles an Franckreich überlassen werden müssen. Die allergröste und empfindlichste Einbüsse aber hat das Haus Oestereich/ in gegenwärtigen seculo, erlitten/ nachdem ihm durch das Testament/ Caroli II. Königs in Spanien/ die gantze Spanische Monarchie, von dem Hause Bourbon, entwendet worden/ und worvon man/ im vorhergehenden/ bereits gehandelt hat. Ob ein künftiger Vergleich/ zwischen Oestereich und dem Philippo V. diesen Verlust ersetzen werde/ muß man erwarten; jedoch hat Oestereich/ aus der Spanischen Erbschaft/ das schöne Königreich Neapolis/ nebst dem Maylandischen erhalten/ auch umher die Insul Sicilien recuperiret. vid. Leben Philipp. II. p. I. 2.
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0075" n="33"/> diesen Verlust/ übertrift derjenige gar sehr/ den es im 16. und auch im 17. seculo, an denen Spanischen Niederlanden/ empfunden. Diese Einbuß concerniret zwar eigentlich nur das Königreich Spanien/ alleine/ propter connexionem, trift es Oestereich vornemlich mit. Denn nachdem verschiedene Provintzien/ von selbigen/ die Protestantischen Religion angenommen hatten/ so ruhete der Römische Hof nicht eher/ bis er Philippum II. König in Spanien/ dahin antriebe/ daß er zur Ausrottung der Niederländischen Ketzer/ alle Anstalten machte/ und zu dem Ende den grausamen Hertzog von Alba dahin schickte/ der sich in Hinrichten/ der Protestanten/ überaus fleißig bezeigete. Allein/ eben dieses war der Weeg / dadurch die Niederländischen Provintzien verlohren giengen. Dann ob schon die gedruckten Leute ihre Nohtdurft bestens vorstelleten/ so richteten sie doch weniger als nichts aus/ ja/ man tractirte und scholte sie/ nicht anders/ als Bettler.<note place="foot">vid. Leben Philipp. II. p. I. 2.</note>Philippus II. hatte seines Herrn Vatern/ ihm gegebenen Raht/ hierbey gantz vergessen / indem er ihm die glimpffliche Aufführung gegen die Niederlande/ und sonderlich gegen die Holländer/ auf das nachdrücklichste anbefohlen hatte. Doch diese arme Teuffel/ wofür man sie ansahe/ waren in den Augen des Spanischen Hofes so verächtlich/ daß man im Anfange ihres Aufstandes/ beynahe keine reflexion auf sie machen wolte. Wer hätte auch glauben sollen/ daß eine Handvoll elendes Volcks/ wider ein so grosses und mächtiges Reich/ etwas solte ausrichten können? Gleichwol lieffen die Sachen also/ daß Spanien den begangenen Fehler / mit der grösten Reue/ zwar sahe/ der aber nun nicht zu ändern war/ sondern man muste/ in den Münsterischen Frieden-Schluffe/ die vereinigten Niederlande vor eine freye Republic erkennen. Was nun von denen Niederlanden annoch übrig blieben/ hat Franckreich nachher/ in dem Pyrenaeischen/ Aachischen und Nimwegischen Frieden/ weidlich gezupffet/ dergestalt/ daß ausser Braband / der Grafschaft Namur, und dem Flandrischen/ Hennegauischen und Limburgischen Antheilen/ nebst dem Hertzogthum Luxenbourg/ (welche Stücke die Engelländer und Holländer/ von 1706. bis 1712. dem Hause Oestereich wieder gewinnen helffen) das übrige alles an Franckreich überlassen werden müssen. Die allergröste und empfindlichste Einbüsse aber hat das Haus Oestereich/ in gegenwärtigen seculo, erlitten/ nachdem ihm durch das Testament/ Caroli II. Königs in Spanien/ die gantze Spanische Monarchie, von dem Hause Bourbon, entwendet worden/ und worvon man/ im vorhergehenden/ bereits gehandelt hat. Ob ein künftiger Vergleich/ zwischen Oestereich und dem Philippo V. diesen Verlust ersetzen werde/ muß man erwarten; jedoch hat Oestereich/ aus der Spanischen Erbschaft/ das schöne Königreich Neapolis/ nebst dem Maylandischen erhalten/ auch umher die Insul Sicilien recuperiret.</p> </div> </body> </text> </TEI> [33/0075]
diesen Verlust/ übertrift derjenige gar sehr/ den es im 16. und auch im 17. seculo, an denen Spanischen Niederlanden/ empfunden. Diese Einbuß concerniret zwar eigentlich nur das Königreich Spanien/ alleine/ propter connexionem, trift es Oestereich vornemlich mit. Denn nachdem verschiedene Provintzien/ von selbigen/ die Protestantischen Religion angenommen hatten/ so ruhete der Römische Hof nicht eher/ bis er Philippum II. König in Spanien/ dahin antriebe/ daß er zur Ausrottung der Niederländischen Ketzer/ alle Anstalten machte/ und zu dem Ende den grausamen Hertzog von Alba dahin schickte/ der sich in Hinrichten/ der Protestanten/ überaus fleißig bezeigete. Allein/ eben dieses war der Weeg / dadurch die Niederländischen Provintzien verlohren giengen. Dann ob schon die gedruckten Leute ihre Nohtdurft bestens vorstelleten/ so richteten sie doch weniger als nichts aus/ ja/ man tractirte und scholte sie/ nicht anders/ als Bettler. Philippus II. hatte seines Herrn Vatern/ ihm gegebenen Raht/ hierbey gantz vergessen / indem er ihm die glimpffliche Aufführung gegen die Niederlande/ und sonderlich gegen die Holländer/ auf das nachdrücklichste anbefohlen hatte. Doch diese arme Teuffel/ wofür man sie ansahe/ waren in den Augen des Spanischen Hofes so verächtlich/ daß man im Anfange ihres Aufstandes/ beynahe keine reflexion auf sie machen wolte. Wer hätte auch glauben sollen/ daß eine Handvoll elendes Volcks/ wider ein so grosses und mächtiges Reich/ etwas solte ausrichten können? Gleichwol lieffen die Sachen also/ daß Spanien den begangenen Fehler / mit der grösten Reue/ zwar sahe/ der aber nun nicht zu ändern war/ sondern man muste/ in den Münsterischen Frieden-Schluffe/ die vereinigten Niederlande vor eine freye Republic erkennen. Was nun von denen Niederlanden annoch übrig blieben/ hat Franckreich nachher/ in dem Pyrenaeischen/ Aachischen und Nimwegischen Frieden/ weidlich gezupffet/ dergestalt/ daß ausser Braband / der Grafschaft Namur, und dem Flandrischen/ Hennegauischen und Limburgischen Antheilen/ nebst dem Hertzogthum Luxenbourg/ (welche Stücke die Engelländer und Holländer/ von 1706. bis 1712. dem Hause Oestereich wieder gewinnen helffen) das übrige alles an Franckreich überlassen werden müssen. Die allergröste und empfindlichste Einbüsse aber hat das Haus Oestereich/ in gegenwärtigen seculo, erlitten/ nachdem ihm durch das Testament/ Caroli II. Königs in Spanien/ die gantze Spanische Monarchie, von dem Hause Bourbon, entwendet worden/ und worvon man/ im vorhergehenden/ bereits gehandelt hat. Ob ein künftiger Vergleich/ zwischen Oestereich und dem Philippo V. diesen Verlust ersetzen werde/ muß man erwarten; jedoch hat Oestereich/ aus der Spanischen Erbschaft/ das schöne Königreich Neapolis/ nebst dem Maylandischen erhalten/ auch umher die Insul Sicilien recuperiret.
vid. Leben Philipp. II. p. I. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |