Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschokke, Heinrich: Der todte Gast. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 11. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. [59]–219. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite
Neuer Schrecken.

Der Bürgermeister, durchaus ein Mann ohne Vorurtheil und Aberglauben, hatte eine etwas schlaflose Nacht gehabt. In der Nacht aber, beim Monden- oder Sternenschein, oder beim Mangel alles Lichtes, hat nicht nur die Gestaltung der äußern Welt ein anderes Aussehen, sondern auch die innere Welt des Menschen. Man ist religiöser, zum Glauben an Ungewöhnliches, Seltsames, Abenteuerliches und Wunderhaftes geneigter, was auch die altkluge Vernunft dagegen einzuwenden habe. Die Vernunft ist die Tagessonne des Gemüthes, Alles wird hell und klar durch ihren Schein; der Glaube des Gefühls und der Phantasie ist der nächtliche Mond des Gemüths, Alles wird in dessen zweifelhaftem Schimmern und zauberhaftem Helldunkel fremdartig. -- Durchlief der Bürgermeister nun die ganze Geschichte, mit der sich die Stadt vom todten Gaste trug, und verglich damit Zeit und Stunde, in welcher der Herr von Hahn erschien, seine Gestalt, sein bleiches Gesicht, seine Kleidertracht, seine verschwenderischen Geschenke, sein schnelles Vertrautwerden mit Bräuten -- denn auch Minchen war auf dem Sprunge, versprochen zu werden, und das Geschichtchen von der Jungfer Wiesel hatte in der That etwas Verdächtiges -- so mußte das Alles wenigstens auffallen. Jungfer Wiesel hatte dem Polizeidiener wirklich noch am Abend gestanden, der schwarze Gast sei bei ihr im Putzladen gewesen, habe

Neuer Schrecken.

Der Bürgermeister, durchaus ein Mann ohne Vorurtheil und Aberglauben, hatte eine etwas schlaflose Nacht gehabt. In der Nacht aber, beim Monden- oder Sternenschein, oder beim Mangel alles Lichtes, hat nicht nur die Gestaltung der äußern Welt ein anderes Aussehen, sondern auch die innere Welt des Menschen. Man ist religiöser, zum Glauben an Ungewöhnliches, Seltsames, Abenteuerliches und Wunderhaftes geneigter, was auch die altkluge Vernunft dagegen einzuwenden habe. Die Vernunft ist die Tagessonne des Gemüthes, Alles wird hell und klar durch ihren Schein; der Glaube des Gefühls und der Phantasie ist der nächtliche Mond des Gemüths, Alles wird in dessen zweifelhaftem Schimmern und zauberhaftem Helldunkel fremdartig. — Durchlief der Bürgermeister nun die ganze Geschichte, mit der sich die Stadt vom todten Gaste trug, und verglich damit Zeit und Stunde, in welcher der Herr von Hahn erschien, seine Gestalt, sein bleiches Gesicht, seine Kleidertracht, seine verschwenderischen Geschenke, sein schnelles Vertrautwerden mit Bräuten — denn auch Minchen war auf dem Sprunge, versprochen zu werden, und das Geschichtchen von der Jungfer Wiesel hatte in der That etwas Verdächtiges — so mußte das Alles wenigstens auffallen. Jungfer Wiesel hatte dem Polizeidiener wirklich noch am Abend gestanden, der schwarze Gast sei bei ihr im Putzladen gewesen, habe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0149"/>
      <div type="chapter" n="17">
        <head>Neuer Schrecken.</head>
        <p>Der Bürgermeister, durchaus ein Mann ohne Vorurtheil und Aberglauben, hatte eine etwas      schlaflose Nacht gehabt. In der Nacht aber, beim Monden- oder Sternenschein, oder beim Mangel      alles Lichtes, hat nicht nur die Gestaltung der äußern Welt ein anderes Aussehen, sondern auch      die innere Welt des Menschen. Man ist religiöser, zum Glauben an Ungewöhnliches, Seltsames,      Abenteuerliches und Wunderhaftes geneigter, was auch die altkluge Vernunft dagegen einzuwenden      habe. Die Vernunft ist die Tagessonne des Gemüthes, Alles wird hell und klar durch ihren      Schein; der Glaube des Gefühls und der Phantasie ist der nächtliche Mond des Gemüths, Alles      wird in dessen zweifelhaftem Schimmern und zauberhaftem Helldunkel fremdartig. &#x2014; Durchlief der      Bürgermeister nun die ganze Geschichte, mit der sich die Stadt vom todten Gaste trug, und      verglich damit Zeit und Stunde, in welcher der Herr von Hahn erschien, seine Gestalt, sein      bleiches Gesicht, seine Kleidertracht, seine verschwenderischen Geschenke, sein schnelles      Vertrautwerden mit Bräuten &#x2014; denn auch Minchen war auf dem Sprunge, versprochen zu werden, und      das Geschichtchen von der Jungfer Wiesel hatte in der That etwas Verdächtiges &#x2014; so mußte das      Alles wenigstens auffallen. Jungfer Wiesel hatte dem Polizeidiener wirklich noch am Abend      gestanden, der schwarze Gast sei bei ihr im Putzladen gewesen, habe<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0149] Neuer Schrecken. Der Bürgermeister, durchaus ein Mann ohne Vorurtheil und Aberglauben, hatte eine etwas schlaflose Nacht gehabt. In der Nacht aber, beim Monden- oder Sternenschein, oder beim Mangel alles Lichtes, hat nicht nur die Gestaltung der äußern Welt ein anderes Aussehen, sondern auch die innere Welt des Menschen. Man ist religiöser, zum Glauben an Ungewöhnliches, Seltsames, Abenteuerliches und Wunderhaftes geneigter, was auch die altkluge Vernunft dagegen einzuwenden habe. Die Vernunft ist die Tagessonne des Gemüthes, Alles wird hell und klar durch ihren Schein; der Glaube des Gefühls und der Phantasie ist der nächtliche Mond des Gemüths, Alles wird in dessen zweifelhaftem Schimmern und zauberhaftem Helldunkel fremdartig. — Durchlief der Bürgermeister nun die ganze Geschichte, mit der sich die Stadt vom todten Gaste trug, und verglich damit Zeit und Stunde, in welcher der Herr von Hahn erschien, seine Gestalt, sein bleiches Gesicht, seine Kleidertracht, seine verschwenderischen Geschenke, sein schnelles Vertrautwerden mit Bräuten — denn auch Minchen war auf dem Sprunge, versprochen zu werden, und das Geschichtchen von der Jungfer Wiesel hatte in der That etwas Verdächtiges — so mußte das Alles wenigstens auffallen. Jungfer Wiesel hatte dem Polizeidiener wirklich noch am Abend gestanden, der schwarze Gast sei bei ihr im Putzladen gewesen, habe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T14:15:44Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T14:15:44Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschokke_gast_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschokke_gast_1910/149
Zitationshilfe: Zschokke, Heinrich: Der todte Gast. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 11. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. [59]–219. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschokke_gast_1910/149>, abgerufen am 21.11.2024.