Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Fünffte Buch/
[Spaltenumbruch] nicht Jhr Excellenz werde in Dero Opere
Botanico,
vermittelst des aller-grundmäßig-
sten Aussatzes/ mich erfahren lassen/ ob das
jenermahlige voltegieren wider den Tabac-
rauch in schertz oder ernst gemeint gewesen?
Mich betreffend/ hatte ich selbigen annoch
vor einem halb-dotzet Jahr hertzlich gehaßt:
und wie man einst die Canalien auß den Bad-
stuben mit dem stinckenden Rauch des an-
gezündeten Lülchsamens weggebracht: Plin.
I. XVIII. 17.
also dorffte man kein andere
Peitschen mich zu verjagen als Tabac-
rauch: Jch wußte nicht wofür ich die Leuth
halten müßte/ die die Pfeiffen immer am
Maul hatten/ als wie Polyphemus die seini-
ge am Halß. Virgil. AEn. I. III. Enfin, ich
meinte/ niemand hätte wahrhafftiger geredt/
als der den Tabac ein pestilentzisch-schäd-
lich-höllisches Gifft benamset/ wie H. Ben-
zo in Hist. N. Orb. I. I. 26.
Aber/ wie mehr-
mahl die gescholtene Kräutgen selbst müssen
genossen werden/ so ergienge es auch mir
endlich nicht anderst. Jch war von Jugend
Haupt-
flüß/
Zahn-
schmertzen/
Zahnflei-
sches- und
Antlitzes-
geschwul-
sten.
auff sehr ungesund/ mit vielen heillosen Ca-
tharren,
sonderlich unsinnigem Zahn-schmer-
tzen/ und darneben erwachsenen Zahnflei-
sches- und Antlitzes-geschwulsten/ die mei-
stentheils inwerts außgebrochen/ ungläub-
lich tormentiert/ am studieren/ previgen/
außgehen/ schändlich verhindert/ und fast
drey viertheil der guten Zeit verdrießlich be-
raubet. Wider diese Lumpen-Kranckheit
nun hatte ich von langer zeit unsäglich viel
langsame Curen und Hand-mittel vorge-
nommen/ wie mir jeder Artzt/ Land-ter-
mini
erer/ alte Frau/ ja die desperation selbst
gerathen/ purgieren/ Aderlässe/ Schrepffen/
außhüngeren/ abzäpffen des Schleims/
räucheren/ Blater-ziehen/ mouches, mi-
nerali
en/ Chymische Essentzen/ Zelltlein/
Wurtzen/ etzen/ brennen/ wärme/ be-
wegung/ ruhe/ zerknitschte Kräuter in die
Ohren/ Baumwollen mit hunderterley
Liquoren in den Mund gesteckt/ kurtz zu sa-
gen:

Promtius expediam, quot amaverit
Hippia moechos,
Quot Themison aegros autumno
occiderit uno:

Damit ich zuweilen nur predigen könte/ hat-
te ich in der noth den Mund mit siedend-heis-
sem/ von Pfeffer und Saltz durchmischten
Eßig gefüllt/ und halbe Stunden voll ge-
halten/ daß ich denn auff der Cantzel umb
das Maul geschienen wie ein abgestandener
Fisch/ etc. und alles ohne einigen/ oder mit
so geringem effect, daß es sich der Müh und
Plagerey nimmer nicht verlohnte. Also
zu leben ware wahrhafftig ocio nojoso, ja
ein unerduldliche Folter-banck/ daß ich end-
lich zu peremptorischen entschlüssen genö-
thiget worden: Einsmals reißte ich in hal-
ber desperation nach der nächst-gelegenen
Statt St. Gallen/ woselbst mir ein erfah-
rener Chirurgus auff der Stelle vier starcke
Zähn außreissen müssen/ und hätten sicher-
lich noch einige daran sollen/ wenn jener
darzu zu bringen gewesen wäre; durch die-
ses gewaltsame verfahren nun brachte ich
meinen Feind auff andere/ aber nicht schö-
nere maximes, denn an statt die Zahn-
[Spaltenumbruch] schmertzen sich verlohren/ zeigt sich der Un-
rath etliche tag hernach in dem untersten
Gläich des lincken Mittel-fingers mit einer
hitzig-rothen/ so schmertzlichen Geschwulst/
daß ich in ein dotzet Tagen kaum ein stün-
dige Nacht-ruh genossen. Jch liesse ihn
durch dienliche Pflaster zeitigen und herauß
citieren/ so denn auch geschehen durch vier
nachgesetzte Löcher/ die ein zimliche Zeit of-
fen gehalten/ und endlich mit grosser müh
zugeheilt werden müssen. Bald kam das
ohngemach mit gleicher manier in den Dau-
men/ letztlich noch in einen andern Finger/
ohne daß mir jemand zu sagen wußte/ wie dise
kurtzweil ab zuschaffen wäre: Endlich ließ ich
mich bereden/ oder recht zusagen/ erbitten/
von einem nechstwohnenden trefflichen Gön-
ner/ diesen letsten Probschuß zuthun/ und
ordenlich Tabac zu rauchen: welches/ so
schwer es mich anfangs angekommen/ so
nutzlich/ ja wunderthätig hat es nachmahls/
und Gott sey danck! bißher in 6. Jahren
außgeschlagen/ daß ich in dieser gantzen Zeit
kaum drey oder vier mahl (und zwar so ich
des Tabacs etwan entrathen/ und intercalie-
ren gemust:) sehr geringe/ kurtze Zahn-
schmertzen gefühlt/ und aller Catharren und
vorigen ohngelegenheiten wundersam entla-
den lebe/ wie alle/ die mich kennen und zu-
vor gekannt haben/ mit Bestürtzung beken-
nen müssen: so hat sich auch bey jüngeren
jahren ein sonderes übel offtmals bey mir
vermercken lassen/ üble und schlechte Däu-Schlechte
Magen-
däuung.

ung des Magens/ Dyspepsia frequens & mi-
ra, una cum Dysuria saepe quadam,
dessen ich
nunmehr auß des Tabac-dunsts Gunsten
lange zeit vergessen/ ausser vor einem Jahr/
da ich etliche Tag mit der Hemitritea zu
schaffen/ und wegen der lang underbleiben-
den Egestion oder Leibs-öffnung grosse Angst
und Schmertzen außgestanden; die gebrauch-
ten Mittel wollten/ weiß nicht warumb/
nichts fruchten/ daß ich mir endlich eine
Tabacs-pfeiffen ins Beth bringen lassen/
mit sothanem Effect, daß stracks etliche SedesVerstopf-
fung des
Leibs.

erfolgt/ und ich mich eh alß vermuthet/ durch
des Höchsten Gnad/ wider völlig ermunte-
ret. Anderer Würckungen/ so ich bey ge-
ringen Lymphae exundantiis, oder Reumen etc.
vielmahl handgreiflich beobachtet/ wil umb
kürtze geschweigen. Jhr Excellenz kennet
so wol als ich einen Hochedlen/ Fürtreffli-
chen Freund/ und kan so wol auß vielmah-
liger ansicht/ als auß dessen Correspondenz,
genugsam beobachter haben/ wie verdrieß-
lich selbiger mit verschiedenen Catharren,
sonderlich aber einer obstinaten Augen-plagAugen-ent-
zündung.

und Entzündung lange Jahr sich schleppen
müssen; diesem hab ich vor ungefehr 3. Jah-
ren oder mehr/ wiewol mit grosser Mühe/
das Tabac-fumiren/ welches mir so wohl
zu statten kommen/ auch auffgeschwätzt/
ob wol Er es nun nicht starck gebraucht/ hat
es dennoch dessen Augen so perfect curiert/
daß Er diese gantze zeit über nicht das gering-
ste Ungemach mehr verspühret. Jch wil jetz
geschweigen/ was auff mein einrathen der
Tabac-rauch bey vielen andern gefruchtet:
Item, wie selbiger mir vielmahl an gefähr-
lichen orten/ dahin mich meine Beruffs-ge-
schäfft getrieben/ vor das einige Praeservatif

sattsam

Das Fuͤnffte Buch/
[Spaltenumbruch] nicht Jhr Excellenz werde in Dero Opere
Botanico,
vermittelſt des aller-grundmaͤßig-
ſten Auſſatzes/ mich erfahren laſſen/ ob das
jenermahlige voltegieren wider den Tabac-
rauch in ſchertz oder ernſt gemeint geweſen?
Mich betreffend/ hatte ich ſelbigen annoch
vor einem halb-dotzet Jahr hertzlich gehaßt:
und wie man einſt die Canalien auß den Bad-
ſtuben mit dem ſtinckenden Rauch des an-
gezuͤndeten Luͤlchſamens weggebracht: Plin.
I. XVIII. 17.
alſo dorffte man kein andere
Peitſchen mich zu verjagen als Tabac-
rauch: Jch wußte nicht wofuͤr ich die Leuth
halten muͤßte/ die die Pfeiffen immer am
Maul hatten/ als wie Polyphemus die ſeini-
ge am Halß. Virgil. Æn. I. III. Enfin, ich
meinte/ niemand haͤtte wahrhafftiger geredt/
als der den Tabac ein peſtilentziſch-ſchaͤd-
lich-hoͤlliſches Gifft benamſet/ wie H. Ben-
zo in Hiſt. N. Orb. I. I. 26.
Aber/ wie mehr-
mahl die geſcholtene Kraͤutgen ſelbſt muͤſſen
genoſſen werden/ ſo ergienge es auch mir
endlich nicht anderſt. Jch war von Jugend
Haupt-
fluͤß/
Zahn-
ſchmertzen/
Zahnflei-
ſches- und
Antlitzes-
geſchwul-
ſten.
auff ſehr ungeſund/ mit vielen heilloſen Ca-
tharren,
ſonderlich unſinnigem Zahn-ſchmer-
tzen/ und darneben erwachſenen Zahnflei-
ſches- und Antlitzes-geſchwulſten/ die mei-
ſtentheils inwerts außgebrochen/ unglaͤub-
lich tormentiert/ am ſtudieren/ previgen/
außgehen/ ſchaͤndlich verhindert/ und faſt
drey viertheil der guten Zeit verdrießlich be-
raubet. Wider dieſe Lumpen-Kranckheit
nun hatte ich von langer zeit unſaͤglich viel
langſame Curen und Hand-mittel vorge-
nommen/ wie mir jeder Artzt/ Land-ter-
mini
erer/ alte Frau/ ja die deſperation ſelbſt
gerathen/ purgieren/ Aderlaͤſſe/ Schrepffen/
außhuͤngeren/ abzaͤpffen des Schleims/
raͤucheren/ Blater-ziehen/ mouches, mi-
nerali
en/ Chymiſche Eſſentzen/ Zelltlein/
Wurtzen/ etzen/ brennen/ waͤrme/ be-
wegung/ ruhe/ zerknitſchte Kraͤuter in die
Ohren/ Baumwollen mit hunderterley
Liquoren in den Mund geſteckt/ kurtz zu ſa-
gen:

Promtius expediam, quot amaverit
Hippia mœchos,
Quot Themiſon ægros autumno
occiderit uno:

Damit ich zuweilen nur predigen koͤnte/ hat-
te ich in der noth den Mund mit ſiedend-heiſ-
ſem/ von Pfeffer und Saltz durchmiſchten
Eßig gefuͤllt/ und halbe Stunden voll ge-
halten/ daß ich denn auff der Cantzel umb
das Maul geſchienen wie ein abgeſtandener
Fiſch/ ꝛc. und alles ohne einigen/ oder mit
ſo geringem effect, daß es ſich der Muͤh und
Plagerey nimmer nicht verlohnte. Alſo
zu leben ware wahrhafftig ocio nojoſo, ja
ein unerduldliche Folter-banck/ daß ich end-
lich zu peremptoriſchen entſchluͤſſen genoͤ-
thiget worden: Einsmals reißte ich in hal-
ber deſperation nach der naͤchſt-gelegenen
Statt St. Gallen/ woſelbſt mir ein erfah-
rener Chirurgus auff der Stelle vier ſtarcke
Zaͤhn außreiſſen muͤſſen/ und haͤtten ſicher-
lich noch einige daran ſollen/ wenn jener
darzu zu bringen geweſen waͤre; durch die-
ſes gewaltſame verfahren nun brachte ich
meinen Feind auff andere/ aber nicht ſchoͤ-
nere maximes, denn an ſtatt die Zahn-
[Spaltenumbruch] ſchmertzen ſich verlohren/ zeigt ſich der Un-
rath etliche tag hernach in dem unterſten
Glaͤich des lincken Mittel-fingers mit einer
hitzig-rothen/ ſo ſchmertzlichen Geſchwulſt/
daß ich in ein dotzet Tagen kaum ein ſtuͤn-
dige Nacht-ruh genoſſen. Jch lieſſe ihn
durch dienliche Pflaſter zeitigen und herauß
citieren/ ſo denn auch geſchehen durch vier
nachgeſetzte Loͤcher/ die ein zimliche Zeit of-
fen gehalten/ und endlich mit groſſer muͤh
zugeheilt werden muͤſſen. Bald kam das
ohngemach mit gleicher manier in den Dau-
men/ letztlich noch in einen andern Finger/
ohne daß mir jemand zu ſagen wußte/ wie diſe
kurtzweil ab zuſchaffen waͤre: Endlich ließ ich
mich bereden/ oder recht zuſagen/ erbitten/
von einem nechſtwohnenden trefflichen Goͤn-
ner/ dieſen letſten Probſchuß zuthun/ und
ordenlich Tabac zu rauchen: welches/ ſo
ſchwer es mich anfangs angekommen/ ſo
nutzlich/ ja wunderthaͤtig hat es nachmahls/
und Gott ſey danck! bißher in 6. Jahren
außgeſchlagen/ daß ich in dieſer gantzen Zeit
kaum drey oder vier mahl (und zwar ſo ich
des Tabacs etwan entrathen/ und intercalie-
ren gemuſt:) ſehr geringe/ kurtze Zahn-
ſchmertzen gefuͤhlt/ und aller Catharren und
vorigen ohngelegenheiten wunderſam entla-
den lebe/ wie alle/ die mich kennen und zu-
vor gekannt haben/ mit Beſtuͤrtzung beken-
nen muͤſſen: ſo hat ſich auch bey juͤngeren
jahren ein ſonderes uͤbel offtmals bey mir
vermercken laſſen/ uͤble und ſchlechte Daͤu-Schlechte
Magen-
daͤuung.

ung des Magens/ Dyſpepſia frequens & mi-
ra, unâ cum Dyſuria ſæpè quadam,
deſſen ich
nunmehr auß des Tabac-dunſts Gunſten
lange zeit vergeſſen/ auſſer vor einem Jahr/
da ich etliche Tag mit der Hemitritea zu
ſchaffen/ und wegen der lang underbleiben-
den Egeſtion oder Leibs-oͤffnung groſſe Angſt
und Schmertzen außgeſtanden; die gebrauch-
ten Mittel wollten/ weiß nicht warumb/
nichts fruchten/ daß ich mir endlich eine
Tabacs-pfeiffen ins Beth bringen laſſen/
mit ſothanem Effect, daß ſtracks etliche SedesVerſtopf-
fung des
Leibs.

erfolgt/ und ich mich eh alß vermuthet/ durch
des Hoͤchſten Gnad/ wider voͤllig ermunte-
ret. Anderer Wuͤrckungen/ ſo ich bey ge-
ringen Lymphæ exundantiis, oder Reumen ꝛc.
vielmahl handgreiflich beobachtet/ wil umb
kuͤrtze geſchweigen. Jhr Excellenz kennet
ſo wol als ich einen Hochedlen/ Fuͤrtreffli-
chen Freund/ und kan ſo wol auß vielmah-
liger anſicht/ als auß deſſen Correſpondenz,
genugſam beobachter haben/ wie verdrieß-
lich ſelbiger mit verſchiedenen Catharren,
ſonderlich aber einer obſtinaten Augen-plagAugen-ent-
zuͤndung.

und Entzuͤndung lange Jahr ſich ſchleppen
muͤſſen; dieſem hab ich vor ungefehr 3. Jah-
ren oder mehr/ wiewol mit groſſer Muͤhe/
das Tabac-fumiren/ welches mir ſo wohl
zu ſtatten kommen/ auch auffgeſchwaͤtzt/
ob wol Er es nun nicht ſtarck gebraucht/ hat
es dennoch deſſen Augen ſo perfect curiert/
daß Er dieſe gantze zeit uͤber nicht das gering-
ſte Ungemach mehr verſpuͤhret. Jch wil jetz
geſchweigen/ was auff mein einrathen der
Tabac-rauch bey vielen andern gefruchtet:
Item, wie ſelbiger mir vielmahl an gefaͤhr-
lichen orten/ dahin mich meine Beruffs-ge-
ſchaͤfft getrieben/ vor das einige Præſervatif

ſattſam
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1008" n="992"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fu&#x0364;nffte Buch/</hi></fw><lb/><cb/>
nicht Jhr <hi rendition="#aq">Excellenz</hi> werde in Dero <hi rendition="#aq">Opere<lb/>
Botanico,</hi> vermittel&#x017F;t des aller-grundma&#x0364;ßig-<lb/>
&#x017F;ten Au&#x017F;&#x017F;atzes/ mich erfahren la&#x017F;&#x017F;en/ ob das<lb/>
jenermahlige <hi rendition="#aq">voltegi</hi>eren wider den Tabac-<lb/>
rauch in &#x017F;chertz oder ern&#x017F;t gemeint gewe&#x017F;en?<lb/>
Mich betreffend/ hatte ich &#x017F;elbigen annoch<lb/>
vor einem halb-dotzet Jahr hertzlich gehaßt:<lb/>
und wie man ein&#x017F;t die <hi rendition="#aq">Canali</hi>en auß den Bad-<lb/>
&#x017F;tuben mit dem &#x017F;tinckenden Rauch des an-<lb/>
gezu&#x0364;ndeten Lu&#x0364;lch&#x017F;amens weggebracht: <hi rendition="#aq">Plin.<lb/>
I. <hi rendition="#g">XVIII</hi>. 17.</hi> al&#x017F;o dorffte man kein andere<lb/>
Peit&#x017F;chen mich zu verjagen als Tabac-<lb/>
rauch: Jch wußte nicht wofu&#x0364;r ich die Leuth<lb/>
halten mu&#x0364;ßte/ die die Pfeiffen immer am<lb/>
Maul hatten/ als wie <hi rendition="#aq">Polyphemus</hi> die &#x017F;eini-<lb/>
ge am Halß. <hi rendition="#aq">Virgil. Æn. I. <hi rendition="#g">III</hi>. Enfin,</hi> ich<lb/>
meinte/ niemand ha&#x0364;tte wahrhafftiger geredt/<lb/>
als der den Tabac ein pe&#x017F;tilentzi&#x017F;ch-&#x017F;cha&#x0364;d-<lb/>
lich-ho&#x0364;lli&#x017F;ches Gifft benam&#x017F;et/ wie <hi rendition="#aq">H. Ben-<lb/>
zo in Hi&#x017F;t. N. Orb. I. I. 26.</hi> Aber/ wie mehr-<lb/>
mahl die ge&#x017F;choltene Kra&#x0364;utgen &#x017F;elb&#x017F;t mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
geno&#x017F;&#x017F;en werden/ &#x017F;o ergienge es auch mir<lb/>
endlich nicht ander&#x017F;t. Jch war von Jugend<lb/><note place="left">Haupt-<lb/>
flu&#x0364;ß/<lb/>
Zahn-<lb/>
&#x017F;chmertzen/<lb/>
Zahnflei-<lb/>
&#x017F;ches- und<lb/>
Antlitzes-<lb/>
ge&#x017F;chwul-<lb/>
&#x017F;ten.</note>auff &#x017F;ehr unge&#x017F;und/ mit vielen heillo&#x017F;en <hi rendition="#aq">Ca-<lb/>
tharren,</hi> &#x017F;onderlich un&#x017F;innigem Zahn-&#x017F;chmer-<lb/>
tzen/ und darneben erwach&#x017F;enen Zahnflei-<lb/>
&#x017F;ches- und Antlitzes-ge&#x017F;chwul&#x017F;ten/ die mei-<lb/>
&#x017F;tentheils inwerts außgebrochen/ ungla&#x0364;ub-<lb/>
lich <hi rendition="#aq">tormenti</hi>ert/ am &#x017F;tudieren/ previgen/<lb/>
außgehen/ &#x017F;cha&#x0364;ndlich verhindert/ und fa&#x017F;t<lb/>
drey viertheil der guten Zeit verdrießlich be-<lb/>
raubet. Wider die&#x017F;e Lumpen-Kranckheit<lb/>
nun hatte ich von langer zeit un&#x017F;a&#x0364;glich viel<lb/>
lang&#x017F;ame Curen und Hand-mittel vorge-<lb/>
nommen/ wie mir jeder Artzt/ Land-<hi rendition="#aq">ter-<lb/>
mini</hi>erer/ alte Frau/ ja die <hi rendition="#aq">de&#x017F;peration</hi> &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gerathen/ purgieren/ Aderla&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ Schrepffen/<lb/>
außhu&#x0364;ngeren/ abza&#x0364;pffen des Schleims/<lb/>
ra&#x0364;ucheren/ Blater-ziehen/ <hi rendition="#aq">mouches, mi-<lb/>
nerali</hi>en/ Chymi&#x017F;che E&#x017F;&#x017F;entzen/ Zelltlein/<lb/>
Wurtzen/ etzen/ brennen/ wa&#x0364;rme/ be-<lb/>
wegung/ ruhe/ zerknit&#x017F;chte Kra&#x0364;uter in die<lb/>
Ohren/ Baumwollen mit hunderterley<lb/><hi rendition="#aq">Liquoren</hi> in den Mund ge&#x017F;teckt/ kurtz zu &#x017F;a-<lb/>
gen:</p><lb/>
            <cit>
              <quote> <hi rendition="#aq">Promtius expediam, quot amaverit<lb/><hi rendition="#et">Hippia m&#x0153;chos,</hi><lb/>
Quot Themi&#x017F;on ægros autumno<lb/><hi rendition="#et">occiderit uno:</hi></hi> </quote>
            </cit><lb/>
            <p>Damit ich zuweilen nur predigen ko&#x0364;nte/ hat-<lb/>
te ich in der noth den Mund mit &#x017F;iedend-hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;em/ von Pfeffer und Saltz durchmi&#x017F;chten<lb/>
Eßig gefu&#x0364;llt/ und halbe Stunden voll ge-<lb/>
halten/ daß ich denn auff der Cantzel umb<lb/>
das Maul ge&#x017F;chienen wie ein abge&#x017F;tandener<lb/>
Fi&#x017F;ch/ &#xA75B;c. und alles ohne einigen/ oder mit<lb/>
&#x017F;o geringem <hi rendition="#aq">effect,</hi> daß es &#x017F;ich der Mu&#x0364;h und<lb/>
Plagerey nimmer nicht verlohnte. Al&#x017F;o<lb/>
zu leben ware wahrhafftig <hi rendition="#aq">ocio nojo&#x017F;o,</hi> ja<lb/>
ein unerduldliche Folter-banck/ daß ich end-<lb/>
lich zu <hi rendition="#aq">peremptori</hi>&#x017F;chen ent&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en geno&#x0364;-<lb/>
thiget worden: Einsmals reißte ich in hal-<lb/>
ber <hi rendition="#aq">de&#x017F;peration</hi> nach der na&#x0364;ch&#x017F;t-gelegenen<lb/>
Statt St. Gallen/ wo&#x017F;elb&#x017F;t mir ein erfah-<lb/>
rener <hi rendition="#aq">Chirurgus</hi> auff der Stelle vier &#x017F;tarcke<lb/>
Za&#x0364;hn außrei&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und ha&#x0364;tten &#x017F;icher-<lb/>
lich noch einige daran &#x017F;ollen/ wenn jener<lb/>
darzu zu bringen gewe&#x017F;en wa&#x0364;re; durch die-<lb/>
&#x017F;es gewalt&#x017F;ame verfahren nun brachte ich<lb/>
meinen Feind auff andere/ aber nicht &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nere <hi rendition="#aq">maximes,</hi> denn an &#x017F;tatt die Zahn-<lb/><cb/>
&#x017F;chmertzen &#x017F;ich verlohren/ zeigt &#x017F;ich der Un-<lb/>
rath etliche tag hernach in dem unter&#x017F;ten<lb/>
Gla&#x0364;ich des lincken Mittel-fingers mit einer<lb/>
hitzig-rothen/ &#x017F;o &#x017F;chmertzlichen Ge&#x017F;chwul&#x017F;t/<lb/>
daß ich in ein dotzet Tagen kaum ein &#x017F;tu&#x0364;n-<lb/>
dige Nacht-ruh geno&#x017F;&#x017F;en. Jch lie&#x017F;&#x017F;e ihn<lb/>
durch dienliche Pfla&#x017F;ter zeitigen und herauß<lb/><hi rendition="#aq">citi</hi>eren/ &#x017F;o denn auch ge&#x017F;chehen durch vier<lb/>
nachge&#x017F;etzte Lo&#x0364;cher/ die ein zimliche Zeit of-<lb/>
fen gehalten/ und endlich mit gro&#x017F;&#x017F;er mu&#x0364;h<lb/>
zugeheilt werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Bald kam das<lb/>
ohngemach mit gleicher manier in den Dau-<lb/>
men/ letztlich noch in einen andern Finger/<lb/>
ohne daß mir jemand zu &#x017F;agen wußte/ wie di&#x017F;e<lb/>
kurtzweil ab zu&#x017F;chaffen wa&#x0364;re: Endlich ließ ich<lb/>
mich bereden/ oder recht zu&#x017F;agen/ erbitten/<lb/>
von einem nech&#x017F;twohnenden trefflichen Go&#x0364;n-<lb/>
ner/ die&#x017F;en let&#x017F;ten Prob&#x017F;chuß zuthun/ und<lb/>
ordenlich Tabac zu rauchen: welches/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chwer es mich anfangs angekommen/ &#x017F;o<lb/>
nutzlich/ ja wundertha&#x0364;tig hat es nachmahls/<lb/>
und Gott &#x017F;ey danck! bißher in 6. Jahren<lb/>
außge&#x017F;chlagen/ daß ich in die&#x017F;er gantzen Zeit<lb/>
kaum drey oder vier mahl (und zwar &#x017F;o ich<lb/>
des Tabacs etwan entrathen/ und <hi rendition="#aq">intercalie-</hi><lb/>
ren gemu&#x017F;t:) &#x017F;ehr geringe/ kurtze Zahn-<lb/>
&#x017F;chmertzen gefu&#x0364;hlt/ und aller <hi rendition="#aq">Cathar</hi>ren und<lb/>
vorigen ohngelegenheiten wunder&#x017F;am entla-<lb/>
den lebe/ wie alle/ die mich kennen und zu-<lb/>
vor gekannt haben/ mit Be&#x017F;tu&#x0364;rtzung beken-<lb/>
nen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: &#x017F;o hat &#x017F;ich auch bey ju&#x0364;ngeren<lb/>
jahren ein &#x017F;onderes u&#x0364;bel offtmals bey mir<lb/>
vermercken la&#x017F;&#x017F;en/ u&#x0364;ble und &#x017F;chlechte Da&#x0364;u-<note place="right">Schlechte<lb/>
Magen-<lb/>
da&#x0364;uung.</note><lb/>
ung des Magens/ <hi rendition="#aq">Dy&#x017F;pep&#x017F;ia frequens &amp; mi-<lb/>
ra, unâ cum Dy&#x017F;uria &#x017F;æpè quadam,</hi> de&#x017F;&#x017F;en ich<lb/>
nunmehr auß des Tabac-dun&#x017F;ts Gun&#x017F;ten<lb/>
lange zeit verge&#x017F;&#x017F;en/ au&#x017F;&#x017F;er vor einem Jahr/<lb/>
da ich etliche Tag mit der <hi rendition="#aq">Hemitritea</hi> zu<lb/>
&#x017F;chaffen/ und wegen der lang underbleiben-<lb/>
den <hi rendition="#aq">Ege&#x017F;tion</hi> oder Leibs-o&#x0364;ffnung gro&#x017F;&#x017F;e Ang&#x017F;t<lb/>
und Schmertzen außge&#x017F;tanden; die gebrauch-<lb/>
ten Mittel wollten/ weiß nicht warumb/<lb/>
nichts fruchten/ daß ich mir endlich eine<lb/>
Tabacs-pfeiffen ins Beth bringen la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
mit &#x017F;othanem <hi rendition="#aq">Effect,</hi> daß &#x017F;tracks etliche <hi rendition="#aq">Sedes</hi><note place="right">Ver&#x017F;topf-<lb/>
fung des<lb/>
Leibs.</note><lb/>
erfolgt/ und ich mich eh alß vermuthet/ durch<lb/>
des Ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gnad/ wider vo&#x0364;llig ermunte-<lb/>
ret. Anderer Wu&#x0364;rckungen/ &#x017F;o ich bey ge-<lb/>
ringen <hi rendition="#aq">Lymphæ exundantiis,</hi> oder Reumen &#xA75B;c.<lb/>
vielmahl handgreiflich beobachtet/ wil umb<lb/>
ku&#x0364;rtze ge&#x017F;chweigen. Jhr <hi rendition="#aq">Excellenz</hi> kennet<lb/>
&#x017F;o wol als ich einen Hochedlen/ Fu&#x0364;rtreffli-<lb/>
chen Freund/ und kan &#x017F;o wol auß vielmah-<lb/>
liger an&#x017F;icht/ als auß de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Corre&#x017F;pondenz,</hi><lb/>
genug&#x017F;am beobachter haben/ wie verdrieß-<lb/>
lich &#x017F;elbiger mit ver&#x017F;chiedenen <hi rendition="#aq">Catharren,</hi><lb/>
&#x017F;onderlich aber einer <hi rendition="#aq">ob&#x017F;tinat</hi>en Augen-plag<note place="right">Augen-ent-<lb/>
zu&#x0364;ndung.</note><lb/>
und Entzu&#x0364;ndung lange Jahr &#x017F;ich &#x017F;chleppen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; die&#x017F;em hab ich vor ungefehr 3. Jah-<lb/>
ren oder mehr/ wiewol mit gro&#x017F;&#x017F;er Mu&#x0364;he/<lb/>
das Tabac-<hi rendition="#aq">fumi</hi>ren/ welches mir &#x017F;o wohl<lb/>
zu &#x017F;tatten kommen/ auch auffge&#x017F;chwa&#x0364;tzt/<lb/>
ob wol Er es nun nicht &#x017F;tarck gebraucht/ hat<lb/>
es dennoch de&#x017F;&#x017F;en Augen &#x017F;o <hi rendition="#aq">perfect curi</hi>ert/<lb/>
daß Er die&#x017F;e gantze zeit u&#x0364;ber nicht das gering-<lb/>
&#x017F;te Ungemach mehr ver&#x017F;pu&#x0364;hret. Jch wil jetz<lb/>
ge&#x017F;chweigen/ was auff mein einrathen der<lb/>
Tabac-rauch bey vielen andern gefruchtet:<lb/><hi rendition="#aq">Item,</hi> wie &#x017F;elbiger mir vielmahl an gefa&#x0364;hr-<lb/>
lichen orten/ dahin mich meine Beruffs-ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;fft getrieben/ vor das einige <hi rendition="#aq">Præ&#x017F;ervatif</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;att&#x017F;am</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[992/1008] Das Fuͤnffte Buch/ nicht Jhr Excellenz werde in Dero Opere Botanico, vermittelſt des aller-grundmaͤßig- ſten Auſſatzes/ mich erfahren laſſen/ ob das jenermahlige voltegieren wider den Tabac- rauch in ſchertz oder ernſt gemeint geweſen? Mich betreffend/ hatte ich ſelbigen annoch vor einem halb-dotzet Jahr hertzlich gehaßt: und wie man einſt die Canalien auß den Bad- ſtuben mit dem ſtinckenden Rauch des an- gezuͤndeten Luͤlchſamens weggebracht: Plin. I. XVIII. 17. alſo dorffte man kein andere Peitſchen mich zu verjagen als Tabac- rauch: Jch wußte nicht wofuͤr ich die Leuth halten muͤßte/ die die Pfeiffen immer am Maul hatten/ als wie Polyphemus die ſeini- ge am Halß. Virgil. Æn. I. III. Enfin, ich meinte/ niemand haͤtte wahrhafftiger geredt/ als der den Tabac ein peſtilentziſch-ſchaͤd- lich-hoͤlliſches Gifft benamſet/ wie H. Ben- zo in Hiſt. N. Orb. I. I. 26. Aber/ wie mehr- mahl die geſcholtene Kraͤutgen ſelbſt muͤſſen genoſſen werden/ ſo ergienge es auch mir endlich nicht anderſt. Jch war von Jugend auff ſehr ungeſund/ mit vielen heilloſen Ca- tharren, ſonderlich unſinnigem Zahn-ſchmer- tzen/ und darneben erwachſenen Zahnflei- ſches- und Antlitzes-geſchwulſten/ die mei- ſtentheils inwerts außgebrochen/ unglaͤub- lich tormentiert/ am ſtudieren/ previgen/ außgehen/ ſchaͤndlich verhindert/ und faſt drey viertheil der guten Zeit verdrießlich be- raubet. Wider dieſe Lumpen-Kranckheit nun hatte ich von langer zeit unſaͤglich viel langſame Curen und Hand-mittel vorge- nommen/ wie mir jeder Artzt/ Land-ter- minierer/ alte Frau/ ja die deſperation ſelbſt gerathen/ purgieren/ Aderlaͤſſe/ Schrepffen/ außhuͤngeren/ abzaͤpffen des Schleims/ raͤucheren/ Blater-ziehen/ mouches, mi- neralien/ Chymiſche Eſſentzen/ Zelltlein/ Wurtzen/ etzen/ brennen/ waͤrme/ be- wegung/ ruhe/ zerknitſchte Kraͤuter in die Ohren/ Baumwollen mit hunderterley Liquoren in den Mund geſteckt/ kurtz zu ſa- gen: Haupt- fluͤß/ Zahn- ſchmertzen/ Zahnflei- ſches- und Antlitzes- geſchwul- ſten. Promtius expediam, quot amaverit Hippia mœchos, Quot Themiſon ægros autumno occiderit uno: Damit ich zuweilen nur predigen koͤnte/ hat- te ich in der noth den Mund mit ſiedend-heiſ- ſem/ von Pfeffer und Saltz durchmiſchten Eßig gefuͤllt/ und halbe Stunden voll ge- halten/ daß ich denn auff der Cantzel umb das Maul geſchienen wie ein abgeſtandener Fiſch/ ꝛc. und alles ohne einigen/ oder mit ſo geringem effect, daß es ſich der Muͤh und Plagerey nimmer nicht verlohnte. Alſo zu leben ware wahrhafftig ocio nojoſo, ja ein unerduldliche Folter-banck/ daß ich end- lich zu peremptoriſchen entſchluͤſſen genoͤ- thiget worden: Einsmals reißte ich in hal- ber deſperation nach der naͤchſt-gelegenen Statt St. Gallen/ woſelbſt mir ein erfah- rener Chirurgus auff der Stelle vier ſtarcke Zaͤhn außreiſſen muͤſſen/ und haͤtten ſicher- lich noch einige daran ſollen/ wenn jener darzu zu bringen geweſen waͤre; durch die- ſes gewaltſame verfahren nun brachte ich meinen Feind auff andere/ aber nicht ſchoͤ- nere maximes, denn an ſtatt die Zahn- ſchmertzen ſich verlohren/ zeigt ſich der Un- rath etliche tag hernach in dem unterſten Glaͤich des lincken Mittel-fingers mit einer hitzig-rothen/ ſo ſchmertzlichen Geſchwulſt/ daß ich in ein dotzet Tagen kaum ein ſtuͤn- dige Nacht-ruh genoſſen. Jch lieſſe ihn durch dienliche Pflaſter zeitigen und herauß citieren/ ſo denn auch geſchehen durch vier nachgeſetzte Loͤcher/ die ein zimliche Zeit of- fen gehalten/ und endlich mit groſſer muͤh zugeheilt werden muͤſſen. Bald kam das ohngemach mit gleicher manier in den Dau- men/ letztlich noch in einen andern Finger/ ohne daß mir jemand zu ſagen wußte/ wie diſe kurtzweil ab zuſchaffen waͤre: Endlich ließ ich mich bereden/ oder recht zuſagen/ erbitten/ von einem nechſtwohnenden trefflichen Goͤn- ner/ dieſen letſten Probſchuß zuthun/ und ordenlich Tabac zu rauchen: welches/ ſo ſchwer es mich anfangs angekommen/ ſo nutzlich/ ja wunderthaͤtig hat es nachmahls/ und Gott ſey danck! bißher in 6. Jahren außgeſchlagen/ daß ich in dieſer gantzen Zeit kaum drey oder vier mahl (und zwar ſo ich des Tabacs etwan entrathen/ und intercalie- ren gemuſt:) ſehr geringe/ kurtze Zahn- ſchmertzen gefuͤhlt/ und aller Catharren und vorigen ohngelegenheiten wunderſam entla- den lebe/ wie alle/ die mich kennen und zu- vor gekannt haben/ mit Beſtuͤrtzung beken- nen muͤſſen: ſo hat ſich auch bey juͤngeren jahren ein ſonderes uͤbel offtmals bey mir vermercken laſſen/ uͤble und ſchlechte Daͤu- ung des Magens/ Dyſpepſia frequens & mi- ra, unâ cum Dyſuria ſæpè quadam, deſſen ich nunmehr auß des Tabac-dunſts Gunſten lange zeit vergeſſen/ auſſer vor einem Jahr/ da ich etliche Tag mit der Hemitritea zu ſchaffen/ und wegen der lang underbleiben- den Egeſtion oder Leibs-oͤffnung groſſe Angſt und Schmertzen außgeſtanden; die gebrauch- ten Mittel wollten/ weiß nicht warumb/ nichts fruchten/ daß ich mir endlich eine Tabacs-pfeiffen ins Beth bringen laſſen/ mit ſothanem Effect, daß ſtracks etliche Sedes erfolgt/ und ich mich eh alß vermuthet/ durch des Hoͤchſten Gnad/ wider voͤllig ermunte- ret. Anderer Wuͤrckungen/ ſo ich bey ge- ringen Lymphæ exundantiis, oder Reumen ꝛc. vielmahl handgreiflich beobachtet/ wil umb kuͤrtze geſchweigen. Jhr Excellenz kennet ſo wol als ich einen Hochedlen/ Fuͤrtreffli- chen Freund/ und kan ſo wol auß vielmah- liger anſicht/ als auß deſſen Correſpondenz, genugſam beobachter haben/ wie verdrieß- lich ſelbiger mit verſchiedenen Catharren, ſonderlich aber einer obſtinaten Augen-plag und Entzuͤndung lange Jahr ſich ſchleppen muͤſſen; dieſem hab ich vor ungefehr 3. Jah- ren oder mehr/ wiewol mit groſſer Muͤhe/ das Tabac-fumiren/ welches mir ſo wohl zu ſtatten kommen/ auch auffgeſchwaͤtzt/ ob wol Er es nun nicht ſtarck gebraucht/ hat es dennoch deſſen Augen ſo perfect curiert/ daß Er dieſe gantze zeit uͤber nicht das gering- ſte Ungemach mehr verſpuͤhret. Jch wil jetz geſchweigen/ was auff mein einrathen der Tabac-rauch bey vielen andern gefruchtet: Item, wie ſelbiger mir vielmahl an gefaͤhr- lichen orten/ dahin mich meine Beruffs-ge- ſchaͤfft getrieben/ vor das einige Præſervatif ſattſam Schlechte Magen- daͤuung. Verſtopf- fung des Leibs. Augen-ent- zuͤndung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/1008
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 992. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/1008>, abgerufen am 29.06.2024.