Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Von den Baum-und Staud-Gewächsen. [Spaltenumbruch]
orten wachse/ und an den aussersten ästleinnicht ein weisse/ wie das Mänlein/ sondern ein röthlichte Rinden habe/ beneben mit klei- neren blättern/ und Eycheln begabet seye. So hat auch Casp. Bauh. under diesem ersten geschlecht der Eychbäumen vielerley gattun- gen und underscheid in acht genommen; Ei- ne mit breiten blättern/ und kürtzeren stie- len; so er Quercum Latifoliam marem brevi pediculo nennet. 2. Widerumb mit breiten blättern/ langen stielen/ kleinen Früchten; Quercus Latifolia foemina. 3. Den Eychbaum mit breiten immer grünenden blättern/ der- gleichen nach Clusii bericht in den Gebürgen Calpi, und denen so dem Freto Herculeo na- he sind/ wachsen sollen/ Quercus latifolia per- petuo virens. 4. Den Eychbaum mit langen stielen/ Quercus latifolia longo pediculo. Der Früchten halben aber hat es vielerley gat- tungen/ in dem etliche grosse/ etliche kleine/ etliche mittelmässige tragen. 2. Das andere Geschlecht ist der kleine 3. Jst die Hageyche/ so in Oesterreich/ 4. Ein niedriger Eychbaum/ oder Hag- 5. Ein gantz niedrige Hageyche/ dessen 6. Ein Hageyche/ so dem vorigen fast 7. Ein Eychbäumlein/ welches selten über 8. Ein Eychbaum oder Hag-eyche/ so 9. Ein Eychbaum mit stachlichten Hül- 10. Ein Eychbaum/ dessen Eycheln klein/ Johannes du Choul in Histor. Quercaus cap. rümbten
Von den Baum-und Staud-Gewaͤchſen. [Spaltenumbruch]
orten wachſe/ und an den auſſerſten aͤſtleinnicht ein weiſſe/ wie das Maͤnlein/ ſondern ein roͤthlichte Rinden habe/ beneben mit klei- neren blaͤttern/ und Eycheln begabet ſeye. So hat auch Caſp. Bauh. under dieſem erſten geſchlecht der Eychbaͤumen vielerley gattun- gen und underſcheid in acht genommen; Ei- ne mit breiten blaͤttern/ und kuͤrtzeren ſtie- len; ſo er Quercum Latifoliam marem brevi pediculo nennet. 2. Widerumb mit breiten blaͤttern/ langen ſtielen/ kleinen Fruͤchten; Quercus Latifolia fœmina. 3. Den Eychbaum mit breiten immer gruͤnenden blaͤttern/ der- gleichen nach Cluſii bericht in den Gebuͤrgen Calpi, und denen ſo dem Freto Herculeo na- he ſind/ wachſen ſollen/ Quercus latifolia per- petuò virens. 4. Den Eychbaum mit langen ſtielen/ Quercus latifolia longo pediculo. Der Fruͤchten halben aber hat es vielerley gat- tungen/ in dem etliche groſſe/ etliche kleine/ etliche mittelmaͤſſige tragen. 2. Das andere Geſchlecht iſt der kleine 3. Jſt die Hageyche/ ſo in Oeſterꝛeich/ 4. Ein niedriger Eychbaum/ oder Hag- 5. Ein gantz niedrige Hageyche/ deſſen 6. Ein Hageyche/ ſo dem vorigen faſt 7. Ein Eychbaͤumlein/ welches ſelten uͤber 8. Ein Eychbaum oder Hag-eyche/ ſo 9. Ein Eychbaum mit ſtachlichten Huͤl- 10. Ein Eychbaum/ deſſen Eycheln klein/ Johannes du Choul in Hiſtor. Quercûs cap. ruͤmbten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0151" n="135"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Baum-und Staud-Gewaͤchſen.</hi></fw><lb/><cb/> orten wachſe/ und an den auſſerſten aͤſtlein<lb/> nicht ein weiſſe/ wie das Maͤnlein/ ſondern<lb/> ein roͤthlichte Rinden habe/ beneben mit klei-<lb/> neren blaͤttern/ und Eycheln begabet ſeye.<lb/> So hat auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Caſp. Bauh.</hi></hi> under dieſem erſten<lb/> geſchlecht der Eychbaͤumen vielerley gattun-<lb/> gen und underſcheid in acht genommen; Ei-<lb/> ne mit breiten blaͤttern/ und kuͤrtzeren ſtie-<lb/> len; ſo er <hi rendition="#aq">Quercum Latifoliam marem brevi<lb/> pediculo</hi> nennet. 2. Widerumb mit breiten<lb/> blaͤttern/ langen ſtielen/ kleinen Fruͤchten;<lb/><hi rendition="#aq">Quercus Latifolia fœmina.</hi> 3. Den Eychbaum<lb/> mit breiten immer gruͤnenden blaͤttern/ der-<lb/> gleichen nach <hi rendition="#aq">Cluſii</hi> bericht in den Gebuͤrgen<lb/><hi rendition="#aq">Calpi,</hi> und denen ſo dem <hi rendition="#aq">Freto Herculeo</hi> na-<lb/> he ſind/ wachſen ſollen/ <hi rendition="#aq">Quercus latifolia per-<lb/> petuò virens.</hi> 4. Den Eychbaum mit langen<lb/> ſtielen/ <hi rendition="#aq">Quercus latifolia longo pediculo.</hi> Der<lb/> Fruͤchten halben aber hat es vielerley gat-<lb/> tungen/ in dem etliche groſſe/ etliche kleine/<lb/> etliche mittelmaͤſſige tragen.</p><lb/> <p>2. Das andere Geſchlecht iſt der kleine<lb/> Eychbaum/ <hi rendition="#aq">Quercus parva ſive Phegus Græ-<lb/> corum & Eſculus Plinii, <hi rendition="#i">Caſp. Bauh.</hi> Phegus vel<lb/> Eſculus, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> Jſt ein nidriger Baum mit ei-<lb/> nem gantz dicken ſtam̃en/ ſtehet nicht ſonder-<lb/> lich gerad auffrecht/ hat eine wohl ſuͤſſe Ey-<lb/> cheln. Welche ſelten doppelt/ mehrertheils<lb/> aber einſam von jhrem ſtiel herfuͤr wachſt/<lb/> und auff ihrem gipffel einen ſpitzigern ſta-<lb/> chel hat als die gemeine: laͤßt ſich in dem uͤ-<lb/> brigen eſſen/ alß wie man die Caſtanien zu<lb/> eſſen pflegt; wiewohlen ſie viel gebrauchet/<lb/> ſchmertzen des Haupts und Wind verurſa-<lb/> chen ſoll.</p><lb/> <p>3. Jſt die Hageyche/ ſo in Oeſterꝛeich/<lb/> Steyrmarck/ und Dalmatien waͤchſt/ und<lb/> runtzlichter iſt/ auch kleinere blaͤtter und<lb/> fruͤchten bringt; deſſen blaͤtter nicht ſo breit/<lb/> auch auff der einten ſeiten etwas weißlicht/<lb/> oder grawlicht. <hi rendition="#aq">Quercus foliis molli lanugine<lb/> pubeſcentibus altera ſpecies, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Robur II. Clu-<lb/> ſii. <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi></p><lb/> <p>4. Ein niedriger Eychbaum/ oder Hag-<lb/> eychen/ welcher offt Manns-hoͤhe nicht uͤber-<lb/> ſteiget/ und viel Gallaͤpffel in der groͤſſe der<lb/> Nuſſen hergibt. <hi rendition="#aq">Quercus gallam exiguæ nu-<lb/> cis magnitudine ferens, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Robur III. Cluſii,<lb/><hi rendition="#i">J. B.</hi></hi></p><lb/> <p>5. Ein gantz niedrige Hageyche/ deſſen<lb/> blaͤtter harter/ kleiner/ an den ſeiten nicht<lb/> tieff eingeſchnitten/ ſonderen nur gleichſam<lb/> mit ſpitzigen Zaͤhnen zerkerfft; auff einer<lb/> ſeiten zwar etwas weiß/ aber nicht wollicht:<lb/> traͤgt auch Gallaͤpffel/ mit ſpitzigen ecken/<lb/> welche aber bleicher an farbe/ als die uͤbri-<lb/> gen. <hi rendition="#aq">Quercus foliis muricatis non ſpinoſis,<lb/> glande ſuperiori ſimile, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Robur IV. Clu-<lb/> ſii, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi></p><lb/> <p>6. Ein Hageyche/ ſo dem vorigen faſt<lb/> gleich/ hat aber kuͤrtzere/ mehr gewundene/<lb/> auch mit runtzlichterer Rinden umbgebene<lb/> gerten. Seine Gallaͤpffel ſind kleiner/ wach-<lb/> ſen an den auſſerſten aͤſtlein/ ſind glatt/<lb/> ohne ecken/ und ſchwartz-brauner farb.<lb/> Dieſes ſo wohl als vorhergehendes geſchlech-<lb/> te wachſen in den Einoͤden des Koͤnigreichs<lb/> Portugal umb Liſabona herumb; und wird<lb/> von den Einwohneren daſelbſten <hi rendition="#aq">Carvalla</hi> ge-<lb/> nannt. <hi rendition="#aq">Quercus foliis muricatis minor, <hi rendition="#i">C. B.</hi><lb/> Robur V. Cluſii, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi></p><lb/> <cb/> <p>7. Ein Eychbaͤumlein/ welches ſelten uͤber<lb/> ein Schuhe hoh wachſet; hat kleine ſchoͤß-<lb/> lein/ ſo der geſtalt nach den gemeinen Eych-<lb/> ſproͤßlein durchauß gleich. Seine blaͤtter<lb/> vergleichen ſich an der geſtalt dem naͤchſt<lb/> vorher gemeldten geſchlecht/ ſind aber et-<lb/> was groͤſſer. <hi rendition="#aq">Cluſius</hi> hat es umb Liſabona<lb/> herumb haͤuffig gefunden. <hi rendition="#aq">Quercus pedem<lb/> vix ſuperans, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Robur VII. Cluſii, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi></p><lb/> <p>8. Ein Eychbaum oder Hag-eyche/ ſo<lb/> nicht uͤber Manns-hoͤhe ſteiget/ vergleicht<lb/> ſich dem gemeinen Baum in dem uͤbrigen;<lb/> tragt kleine Gallaͤpffel/ die da gemeiniglich<lb/> zwey/ drey/ und mehr beyſammen wach-<lb/> ſen. Wachſt in Oeſterꝛeich und Dalma-<lb/> tien. <hi rendition="#aq">Quercus humilis Gallis binis, ternis,<lb/> aut pluribus ſimul junctis, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Robur <hi rendition="#g">VI</hi>.<lb/> Cluſii, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> Dieſes Geſchlecht mag gar<lb/> wohl zu dem anderen Geſchlecht gerechnet<lb/> werden.</p><lb/> <p>9. Ein Eychbaum mit ſtachlichten Huͤl-<lb/> ſen oder Schuͤſſelein ihrer Eycheln/ welche<lb/> Schuͤſſelein von <hi rendition="#aq">Vallonia</hi> auß Dalmatien in<lb/> O<supplied>e</supplied>ſterꝛeich gebracht/ und von den Gerwern<lb/> zu ſteiffung des leders/ gleichwie bey uns<lb/> die rinden des Eychbaums/ gebraucht wer-<lb/> den: ſind groß und mit dicken/ vielen/<lb/> ſcharff-ſpitzigen ſtacheln umbgeben/ von<lb/> innen aber haarig. <hi rendition="#aq">Quercus calice echinato<lb/> glande majore, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Ægylops, ſive Cerrus mas<lb/> majore glande, <hi rendition="#i">Park.</hi></hi></p><lb/> <p>10. Ein Eychbaum/ deſſen Eycheln klein/<lb/> und mit rauch-haarichten Haͤußlein oder<lb/> Baͤcherlein begabet. Jſt ſonſten dem ge-<lb/> meinen Eychbaum an groͤſſe und geſtalt aͤhn-<lb/> lich; ſeine blaͤtter hangen an langen/ duͤn-<lb/> nen ſtielen; hat ſonſten auch kuͤrtzere und<lb/> knorꝛichte aͤſtlein. Die Baͤcherlein der Ey-<lb/> cheln aber haben kurtze und dicke Stiel.<lb/> Wachſt in Dalmatien/ auch in Oeſterꝛeich<lb/> und Maͤhren haͤuffig. <hi rendition="#aq">Haliphlæos ſive Cer-<lb/> rus fœmina minore glande, <hi rendition="#i">Park.</hi> Quercus ca-<lb/> lice hiſpido, glande minore, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Haliphlæos<lb/> putata, & Cerrus fœmina Dalechampii, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Johannes du Choul in Hiſtor. Quercûs cap.<lb/> XIV.</hi> vermeldet/ daß zu ſeiner zeit in Franck-<lb/> reich in dem Luſt-wald <hi rendition="#aq">Tronſac</hi> unweit der<lb/> Statt <hi rendition="#aq">Bourges</hi> ein Eychbaum ſeye gefunden<lb/> worden/ von einer unbeſchreiblichen laͤnge<lb/> und dicke/ dahero auß Befehl Koͤnigs <hi rendition="#aq">Fran-<lb/> ciſci,</hi> er gleichſam mit einem Wall und Pal-<lb/> liſaden oder Pfaͤlen umbgeben worden/ da-<lb/> mit der Koͤnig ſich nach der Jagdt under<lb/> dieſem wunderbarlich ſchoͤnen Baum oͤffters<lb/> erluſtigen koͤnnte. <hi rendition="#aq">Johannes Bauhinus tom.<lb/> 1. Hiſtor. plant. univ. lib. 7. cap.</hi> 1. beſchreibet<lb/> diejenige groſſe und zierliche Eyche/ welche<lb/> allhier zu Baſel auff St. Peters Platz vor-<lb/> zeiten geſtanden/ auff folgende Art. Dieſer<lb/> Eychbaum hatte eine ſolche dicke/ daß drey<lb/> Maͤnner ihne kaum umbfaſſen konnten:<lb/> Sein Stam̃e ware kuͤrtzer als eines Manns<lb/> laͤnge/ von welchem ſieben ſehr groſſe aͤſte<lb/> außgiengen/ deren jeder die groͤſſe eines ge-<lb/> meinen Eychbaums hatte/ und ſich weit<lb/> außbreitete. Alle dieſe aͤſte waren rings<lb/> umb den Baum herumb mit dreyfacher ord-<lb/> nung hoͤltzener Saͤulen underſetzt/ deren die<lb/> niedrigſte ein Sechs-eck/ die mittlere ein<lb/> Neun-eck/ die aͤuſſerſte und hoͤchſte ein Sech-<lb/> zehen-eck formierte; alſo daß die weitbe-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ruͤmbten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0151]
Von den Baum-und Staud-Gewaͤchſen.
orten wachſe/ und an den auſſerſten aͤſtlein
nicht ein weiſſe/ wie das Maͤnlein/ ſondern
ein roͤthlichte Rinden habe/ beneben mit klei-
neren blaͤttern/ und Eycheln begabet ſeye.
So hat auch Caſp. Bauh. under dieſem erſten
geſchlecht der Eychbaͤumen vielerley gattun-
gen und underſcheid in acht genommen; Ei-
ne mit breiten blaͤttern/ und kuͤrtzeren ſtie-
len; ſo er Quercum Latifoliam marem brevi
pediculo nennet. 2. Widerumb mit breiten
blaͤttern/ langen ſtielen/ kleinen Fruͤchten;
Quercus Latifolia fœmina. 3. Den Eychbaum
mit breiten immer gruͤnenden blaͤttern/ der-
gleichen nach Cluſii bericht in den Gebuͤrgen
Calpi, und denen ſo dem Freto Herculeo na-
he ſind/ wachſen ſollen/ Quercus latifolia per-
petuò virens. 4. Den Eychbaum mit langen
ſtielen/ Quercus latifolia longo pediculo. Der
Fruͤchten halben aber hat es vielerley gat-
tungen/ in dem etliche groſſe/ etliche kleine/
etliche mittelmaͤſſige tragen.
2. Das andere Geſchlecht iſt der kleine
Eychbaum/ Quercus parva ſive Phegus Græ-
corum & Eſculus Plinii, Caſp. Bauh. Phegus vel
Eſculus, J. B. Jſt ein nidriger Baum mit ei-
nem gantz dicken ſtam̃en/ ſtehet nicht ſonder-
lich gerad auffrecht/ hat eine wohl ſuͤſſe Ey-
cheln. Welche ſelten doppelt/ mehrertheils
aber einſam von jhrem ſtiel herfuͤr wachſt/
und auff ihrem gipffel einen ſpitzigern ſta-
chel hat als die gemeine: laͤßt ſich in dem uͤ-
brigen eſſen/ alß wie man die Caſtanien zu
eſſen pflegt; wiewohlen ſie viel gebrauchet/
ſchmertzen des Haupts und Wind verurſa-
chen ſoll.
3. Jſt die Hageyche/ ſo in Oeſterꝛeich/
Steyrmarck/ und Dalmatien waͤchſt/ und
runtzlichter iſt/ auch kleinere blaͤtter und
fruͤchten bringt; deſſen blaͤtter nicht ſo breit/
auch auff der einten ſeiten etwas weißlicht/
oder grawlicht. Quercus foliis molli lanugine
pubeſcentibus altera ſpecies, C. B. Robur II. Clu-
ſii. J. B.
4. Ein niedriger Eychbaum/ oder Hag-
eychen/ welcher offt Manns-hoͤhe nicht uͤber-
ſteiget/ und viel Gallaͤpffel in der groͤſſe der
Nuſſen hergibt. Quercus gallam exiguæ nu-
cis magnitudine ferens, C. B. Robur III. Cluſii,
J. B.
5. Ein gantz niedrige Hageyche/ deſſen
blaͤtter harter/ kleiner/ an den ſeiten nicht
tieff eingeſchnitten/ ſonderen nur gleichſam
mit ſpitzigen Zaͤhnen zerkerfft; auff einer
ſeiten zwar etwas weiß/ aber nicht wollicht:
traͤgt auch Gallaͤpffel/ mit ſpitzigen ecken/
welche aber bleicher an farbe/ als die uͤbri-
gen. Quercus foliis muricatis non ſpinoſis,
glande ſuperiori ſimile, C. B. Robur IV. Clu-
ſii, J. B.
6. Ein Hageyche/ ſo dem vorigen faſt
gleich/ hat aber kuͤrtzere/ mehr gewundene/
auch mit runtzlichterer Rinden umbgebene
gerten. Seine Gallaͤpffel ſind kleiner/ wach-
ſen an den auſſerſten aͤſtlein/ ſind glatt/
ohne ecken/ und ſchwartz-brauner farb.
Dieſes ſo wohl als vorhergehendes geſchlech-
te wachſen in den Einoͤden des Koͤnigreichs
Portugal umb Liſabona herumb; und wird
von den Einwohneren daſelbſten Carvalla ge-
nannt. Quercus foliis muricatis minor, C. B.
Robur V. Cluſii, J. B.
7. Ein Eychbaͤumlein/ welches ſelten uͤber
ein Schuhe hoh wachſet; hat kleine ſchoͤß-
lein/ ſo der geſtalt nach den gemeinen Eych-
ſproͤßlein durchauß gleich. Seine blaͤtter
vergleichen ſich an der geſtalt dem naͤchſt
vorher gemeldten geſchlecht/ ſind aber et-
was groͤſſer. Cluſius hat es umb Liſabona
herumb haͤuffig gefunden. Quercus pedem
vix ſuperans, C. B. Robur VII. Cluſii, J. B.
8. Ein Eychbaum oder Hag-eyche/ ſo
nicht uͤber Manns-hoͤhe ſteiget/ vergleicht
ſich dem gemeinen Baum in dem uͤbrigen;
tragt kleine Gallaͤpffel/ die da gemeiniglich
zwey/ drey/ und mehr beyſammen wach-
ſen. Wachſt in Oeſterꝛeich und Dalma-
tien. Quercus humilis Gallis binis, ternis,
aut pluribus ſimul junctis, C. B. Robur VI.
Cluſii, J. B. Dieſes Geſchlecht mag gar
wohl zu dem anderen Geſchlecht gerechnet
werden.
9. Ein Eychbaum mit ſtachlichten Huͤl-
ſen oder Schuͤſſelein ihrer Eycheln/ welche
Schuͤſſelein von Vallonia auß Dalmatien in
Oeſterꝛeich gebracht/ und von den Gerwern
zu ſteiffung des leders/ gleichwie bey uns
die rinden des Eychbaums/ gebraucht wer-
den: ſind groß und mit dicken/ vielen/
ſcharff-ſpitzigen ſtacheln umbgeben/ von
innen aber haarig. Quercus calice echinato
glande majore, C. B. Ægylops, ſive Cerrus mas
majore glande, Park.
10. Ein Eychbaum/ deſſen Eycheln klein/
und mit rauch-haarichten Haͤußlein oder
Baͤcherlein begabet. Jſt ſonſten dem ge-
meinen Eychbaum an groͤſſe und geſtalt aͤhn-
lich; ſeine blaͤtter hangen an langen/ duͤn-
nen ſtielen; hat ſonſten auch kuͤrtzere und
knorꝛichte aͤſtlein. Die Baͤcherlein der Ey-
cheln aber haben kurtze und dicke Stiel.
Wachſt in Dalmatien/ auch in Oeſterꝛeich
und Maͤhren haͤuffig. Haliphlæos ſive Cer-
rus fœmina minore glande, Park. Quercus ca-
lice hiſpido, glande minore, C. B. Haliphlæos
putata, & Cerrus fœmina Dalechampii, J. B.
Johannes du Choul in Hiſtor. Quercûs cap.
XIV. vermeldet/ daß zu ſeiner zeit in Franck-
reich in dem Luſt-wald Tronſac unweit der
Statt Bourges ein Eychbaum ſeye gefunden
worden/ von einer unbeſchreiblichen laͤnge
und dicke/ dahero auß Befehl Koͤnigs Fran-
ciſci, er gleichſam mit einem Wall und Pal-
liſaden oder Pfaͤlen umbgeben worden/ da-
mit der Koͤnig ſich nach der Jagdt under
dieſem wunderbarlich ſchoͤnen Baum oͤffters
erluſtigen koͤnnte. Johannes Bauhinus tom.
1. Hiſtor. plant. univ. lib. 7. cap. 1. beſchreibet
diejenige groſſe und zierliche Eyche/ welche
allhier zu Baſel auff St. Peters Platz vor-
zeiten geſtanden/ auff folgende Art. Dieſer
Eychbaum hatte eine ſolche dicke/ daß drey
Maͤnner ihne kaum umbfaſſen konnten:
Sein Stam̃e ware kuͤrtzer als eines Manns
laͤnge/ von welchem ſieben ſehr groſſe aͤſte
außgiengen/ deren jeder die groͤſſe eines ge-
meinen Eychbaums hatte/ und ſich weit
außbreitete. Alle dieſe aͤſte waren rings
umb den Baum herumb mit dreyfacher ord-
nung hoͤltzener Saͤulen underſetzt/ deren die
niedrigſte ein Sechs-eck/ die mittlere ein
Neun-eck/ die aͤuſſerſte und hoͤchſte ein Sech-
zehen-eck formierte; alſo daß die weitbe-
ruͤmbten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |