Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Von den Baum- und Staud-Gewächsen. [Spaltenumbruch]
als er auß Unvorsichtigkeit mit dem Ange-sicht auff glüende Kohlen gefallen/ und da- durch das einte Auge in grosser Gefahr stun- de/ allein mit diesem Quittenkernen-schleim/ wie auch noch bey andern Leuten den Brand glücklich gelöschet. Solche Würckung thut er noch besser/ wenn er mit Froschleich- oder dem auß faulen süssen Apffeln destillirten Wasser außgezogen wird. Quittenkernen in Rosen- und Brunellen- Rohe Quitten in weissem Wein zu einem latwerg. Quitten-latwerg zu machen/ nehmt wol- wasser. Die beste zeit der Quitten-destillierung ist/ Der Quitten-syrup/ auß dem Safft mit einzuma- chen. Quitten einzumachen: Nehmet schöne Die Quitten/ welche mit Cecropischem Si tibi Cecropio saturata cydonia melle Der Quitten-safft/ Miva cydoniorum ge-Quitten- So man mit Quitten- und Mastir-öl denErbrechen. CAPUT IV. Mespelbaum. Mespilus. Namen. DEr erste Mespel- oder Nespelbaum Der ander Mespel- oder Nespelbaum lartree. B 3
Von den Baum- und Staud-Gewaͤchſen. [Spaltenumbruch]
als er auß Unvorſichtigkeit mit dem Ange-ſicht auff gluͤende Kohlen gefallen/ und da- durch das einte Auge in groſſer Gefahr ſtun- de/ allein mit dieſem Quittenkernen-ſchleim/ wie auch noch bey andern Leuten den Brand gluͤcklich geloͤſchet. Solche Wuͤrckung thut er noch beſſer/ wenn er mit Froſchleich- oder dem auß faulen ſuͤſſen Apffeln deſtillirten Waſſer außgezogen wird. Quittenkernen in Roſen- und Brunellen- Rohe Quitten in weiſſem Wein zu einem latwerg. Quitten-latwerg zu machen/ nehmt wol- waſſer. Die beſte zeit der Quitten-deſtillierung iſt/ Der Quitten-ſyrup/ auß dem Safft mit einzuma- chen. Quitten einzumachen: Nehmet ſchoͤne Die Quitten/ welche mit Cecropiſchem Si tibi Cecropio ſaturata cydonia melle Der Quitten-ſafft/ Miva cydoniorum ge-Quitten- So man mit Quitten- und Maſtir-oͤl denErbrechen. CAPUT IV. Meſpelbaum. Meſpilus. Namen. DEr erſte Meſpel- oder Neſpelbaum Der ander Meſpel- oder Neſpelbaum lartree. B 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0029" n="13"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Baum- und Staud-Gewaͤchſen.</hi></fw><lb/><cb/> als er auß Unvorſichtigkeit mit dem Ange-<lb/> ſicht auff gluͤende Kohlen gefallen/ und da-<lb/> durch das einte Auge in groſſer Gefahr ſtun-<lb/> de/ allein mit dieſem Quittenkernen-ſchleim/<lb/> wie auch noch bey andern Leuten den Brand<lb/> gluͤcklich geloͤſchet. Solche Wuͤrckung thut<lb/> er noch beſſer/ wenn er mit Froſchleich- oder<lb/> dem auß faulen ſuͤſſen Apffeln deſtillirten<lb/> Waſſer außgezogen wird.</p><lb/> <p>Quittenkernen in Roſen- und Brunellen-<lb/> waſſer geweicht/ ein paar Loth Violen-ſy-<lb/> rup darzu gethan/ und bißweilen ein paar<lb/> Loͤffelvoll darvon in Mund genommen/ die-<lb/><note place="left">Braͤune/<lb/> Geſchwaͤr<lb/> des Halſes.<lb/> Unwillen<lb/> und wuͤrgẽ<lb/> des Magẽs<lb/> uͤbeꝛfluͤßige<lb/> Stulgaͤng.</note>net wider die Braͤune/ und heilet alle Ge-<lb/> ſchwaͤr des Halſes mit Verwunderung.</p><lb/> <p>Rohe Quitten in weiſſem Wein zu einem<lb/> Pflaſter gekocht/ und zwiſchen einem Tuch<lb/> warmlicht uͤber den Magen gelegt/ benimbt<lb/> den Unwillen und Wuͤrgen des Magens/ ſtil-<lb/> let auch den uͤberfluͤßigen Stulgang und al-<lb/> lerhand Ruhren.</p><lb/> <note place="left">Quitten-<lb/> latwerg.</note> <p>Quitten-latwerg zu machen/ nehmt wol-<lb/> zeitige ſchoͤne Quitten/ die nicht ſteinicht ſind/<lb/> ſolche geſchaͤlet/ in viertel zerſchnitten/ die ſa-<lb/> men ſamt dem putzen herauß gemacht/ ſolle<lb/> man in einem ſauberen erdenen Hafen/ mit<lb/> Waſſer oder Wein nach eines jeden belieben<lb/> ſo lang ſieden/ biß ſie weich und gantz wie<lb/> Muß werden/ hernach alſo warm mit einem<lb/> hoͤltzernen Loͤffel durch ein haͤrin Sieb trei-<lb/> ben/ damit was hart oder ſteinicht/ noch zu-<lb/> ruck bleibe/ darauff ſolle man von dieſer <hi rendition="#aq">pul-<lb/> pa</hi> oder Gemuͤß zwey Pfund/ und Zucker<lb/> ein Pfund/ oder ſo man die Latwerg ſuͤß wil<lb/> haben/ auch zwey Pfund Zucker nehmen/<lb/> ſolches in einem erdenen Hafen mit einan-<lb/> der kochen/ ſo lang/ biß es die Dicke einer<lb/> Latwerge hat/ und hernach alſo warm in<lb/> ſaubere Zucker-laͤdlein gieſſen. So man wil/<lb/> kan man under dieſe Latwerg/ nach dem ſie<lb/> ihre rechte Dicke bekommen/ und ehe daß<lb/> man ſie in die Laͤdlein gieſſet/ folgendes Ge-<lb/> wuͤrtz/ als Zimmet und Naͤgelein/ jedes ein<lb/> halb loth/ Muſcaten-bluͤt ein quintlein Gal-<lb/> gant und Jnguer/ jedes ein halbes quintlein/<lb/> rein oder groblicht geſtoſſen/ nach jedes wol-<lb/> gefallen/ darunter vermiſchen. Dieſe Latwerg<lb/> iſt faſt anmuͤthig zu genieſſen/ und ſehr nutz-<lb/><note place="left">Boͤſer un-<lb/> daͤwiger<lb/> kalter Ma-<lb/> gen/ unwil-<lb/> len/ Erbre-<lb/> chen und<lb/> Bauchfluͤß.</note>lich dem boͤſen undaͤwigen Magen/ bringet<lb/> luſt zum eſſen/ erwaͤrmet den erkaͤlteten ma-<lb/> gen/ ſtillet den Unwillen/ Erbrechen und die<lb/> Bauchfluͤß/ ſo man morgens und abends da-<lb/> von ein ſtuck zu ſich nimmet. Jſt den ſchwan-<lb/> gern Weibern ſehr dienlich.</p><lb/> <note place="left">Quitten-<lb/> waſſer.</note> <p>Die beſte zeit der Quitten-deſtillierung iſt/<lb/> ſo ſie wol zeitig ſind/ gehackt/ geſtoſſen und<lb/> gebrandt: Quitten-waſſer vier loth abends<lb/> und morgens getruncken/ iſt faſt gut dem<lb/><note place="left">Boͤſer ma-<lb/> gen/ unwil-<lb/> len/ Erbre-<lb/> chen/ Auff-<lb/> ſtoſſen/<lb/> Bauchfluͤß-<lb/> rothe und<lb/> weiſſe ruhr</note>boͤſen Magen/ denn es ſtaͤrcket ihn/ behaͤlt<lb/> die Speiß/ vertreibet den Unwillen/ Auff-<lb/> ſtoſſen und Erbrechen/ ſtillet allen Fluß des<lb/> Bauchs/ rothe und weiſſe Ruhr.</p><lb/> <p>Der Quitten-ſyrup/ auß dem Safft mit<lb/> Zucker zu einem Syrup gekochet/ loͤffel-weiß<lb/> gebrauchet/ ſtillet die Ruhr/ kraͤfftiget den<lb/><note place="left">Ruhr.</note>Magen/ und macht die eingenommene ſpeiß<lb/> behalten.</p><lb/> <note place="left">Quitten<lb/> einzuma-<lb/> chen.</note> <p>Quitten einzumachen: Nehmet ſchoͤne<lb/> Quitten/ die nicht ſo gar wol zeitig ſind/<lb/> ſolche geſchaͤlet/ in Schnitz zerſchnitten/ in<lb/> Waſſer geſotten/ daß ſie ein wenig weich<lb/> werden/ darauff ſolle man die Quitten auß<lb/><cb/> dem Waſſer nehmen/ mit Zimmet und Naͤ-<lb/> gelein ſpicken/ in gelaͤuterten Zucker legen/ in<lb/> ſolchem ſo lang ſieden/ biß der Zucker die Di-<lb/> cke eines Syrups oder Saffts bekommen<lb/> hat; und denn in Glaͤſer zuſam̃en thun/ und<lb/> zu dem Gebrauch auffbehalten. Dieſe einge-<lb/> machte Quitten ſind dem Magen ſehr gut/<lb/> ſtaͤrcken denſelbigen/ und wehren allen<lb/> Bauchfluͤſſen kraͤfftiglich. So jemand be-<note place="right">Bauchfluͤß</note><lb/> ſorget/ daß ihme bey einer Mahlzeit durch<lb/> ſtarckes trincken das Haupt angegriffen wer-<lb/> de/ der ſolle ſich bey dem Tiſch der gekochten<lb/> und eingemachten Quitten bedienen. Sie<lb/> werden auch nutzlich von den ſchwangern<lb/> Weibern gebraucht.</p><lb/> <p>Die Quitten/ welche mit Cecropiſchem<lb/> oder Attiſchem/ das iſt/ mit dem beſten Ho-<lb/> nig eingemacht worden/ haben die alten Roͤ-<lb/> mer als eine anmuͤthige und kraͤfftige ſpeiß<lb/> bey ihren koͤſtlichen Gaſtereyen genoſſen/ da-<lb/> her <hi rendition="#aq">Martialis lib. 14. Epigr.</hi> 24. ſpricht:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Si tibi Cecropio ſaturata cydonia melle<lb/><hi rendition="#et">Ponentur, dicas hæc melimela mihi.</hi></hi> </quote> </cit><lb/> <p>Der Quitten-ſafft/ <hi rendition="#aq">Miva cydoniorum</hi> ge-<note place="right">Quitten-<lb/> ſafft/ oder<lb/><hi rendition="#aq">miva cy-<lb/> doniorum.</hi></note><lb/> nannt/ wird nach Herꝛen <hi rendition="#aq">Agerii</hi> meinung al-<lb/> ſo gemacht: Nehmet der beſten zeitigſten<lb/> Quitten/ und reibet ſie auff einem groſſen<lb/> Reibeiſen faſt klein/ truckt den Safft durch<lb/> ein Tuch/ ſo viel ihr deſſen haben wollt/ ſetzt<lb/> es auff ein Kohlfeurlein/ und laſt ſieden/ ſo<lb/> lang biß das halbe theil einſiedet/ demnach<lb/> thut halb ſo viel guten fuͤrnen Wein/ oder<lb/> neuen ſuͤſſen Moſt darzu/ als des Saffts<lb/> geweſen iſt/ laßt wiederumb ſieden/ ſo lang<lb/> biß es ein wenig dicklicht wird/ alßdenn ver-<lb/> miſchet darunter den dritten theil Zucker/<lb/> und laßt es mit einander noch ein wenig ko-<lb/> chen/ biß es die Dicke eines rechten Saffts<note place="right">Unwillen/<lb/> Auffſtoſſen<lb/> und Erbre-<lb/> chen des<lb/> Magens.<lb/> Bauchfluß.</note><lb/> habe. Dieſer Safft ſtaͤrcket den Magen/<lb/> bringet luſt zur Speiß/ hilfft der Daͤuung/<lb/> ſtillet den Unwillen/ Auffſtoſſen und Erbre-<lb/> chen des Magens/ ſtopffet den Bauch/ iſt<lb/> ſehr nutzlich in der rothen Ruhr. Die Spa-<note place="right">Rothe<lb/> ruhr.<lb/> Peſt.</note><lb/> nier trincken von dieſem Safft in Sterbens-<lb/> laͤufften/ vermeinen dardurch von der Peſt<lb/> gefreyet zu ſeyn/ und das ſich wol zu ver-<lb/> wundern iſt/ bringet er/ ſonderlich bey alten<lb/> Leuthen einen Schweiß.</p><lb/> <p>So man mit Quitten- und Maſtir-oͤl den<note place="right">Erbrechen.<lb/> Unwillen/<lb/> und Auff-<lb/> ſtoͤſſen des<lb/> Magens/<lb/> Bauchfluͤß-<lb/> und rothe<lb/> Ruhr bey<lb/> jungen kin-<lb/> dern.</note><lb/> Magen warmlicht anſalbet/ nimbt er das<lb/> Erbrechen und Auffſtoſſen des Magens/<lb/> wehret den Bauchfluͤſſen und rother Ruhr/<lb/> ſonderlich bey den jungen Kindern.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT IV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Meſpelbaum.</hi> <hi rendition="#aq">Meſpilus.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er erſte Meſpel- oder Neſpelbaum<lb/> heiſſet Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Latei-<lb/> niſch/ <hi rendition="#aq">Meſpilus aronia Veterum, <hi rendition="#i">J.<lb/> Bauh.</hi> Meſpilus folio laciniato ſpinoſa fructu ma-<lb/> jore eſculento <hi rendition="#i">Joh. Raji.</hi> Meſpilus apii folio la-<lb/> ciniato <hi rendition="#i">C. Bauh.</hi></hi> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Azarolo.</hi></p><lb/> <p>Der ander Meſpel- oder Neſpelbaum<lb/> heiſt Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Meſpi-<lb/> lus vulgaris, <hi rendition="#i">Joh. Bauh.</hi> Meſpilus foliis integris<lb/> & congeneribus <hi rendition="#i">J. Raj.</hi> Meſpilus folio laurino<lb/> non ſerrato ſive Meſpilus ſylveſtris <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> Jta-<lb/> liaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Neſpolo, Meſpolo.</hi> Frantzoͤſiſch/<lb/><hi rendition="#aq">Neflier.</hi> Spaniſch/ <hi rendition="#aq">Nieſpero.</hi> Engliſch/ Met-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch">lartree.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0029]
Von den Baum- und Staud-Gewaͤchſen.
als er auß Unvorſichtigkeit mit dem Ange-
ſicht auff gluͤende Kohlen gefallen/ und da-
durch das einte Auge in groſſer Gefahr ſtun-
de/ allein mit dieſem Quittenkernen-ſchleim/
wie auch noch bey andern Leuten den Brand
gluͤcklich geloͤſchet. Solche Wuͤrckung thut
er noch beſſer/ wenn er mit Froſchleich- oder
dem auß faulen ſuͤſſen Apffeln deſtillirten
Waſſer außgezogen wird.
Quittenkernen in Roſen- und Brunellen-
waſſer geweicht/ ein paar Loth Violen-ſy-
rup darzu gethan/ und bißweilen ein paar
Loͤffelvoll darvon in Mund genommen/ die-
net wider die Braͤune/ und heilet alle Ge-
ſchwaͤr des Halſes mit Verwunderung.
Braͤune/
Geſchwaͤr
des Halſes.
Unwillen
und wuͤrgẽ
des Magẽs
uͤbeꝛfluͤßige
Stulgaͤng.
Rohe Quitten in weiſſem Wein zu einem
Pflaſter gekocht/ und zwiſchen einem Tuch
warmlicht uͤber den Magen gelegt/ benimbt
den Unwillen und Wuͤrgen des Magens/ ſtil-
let auch den uͤberfluͤßigen Stulgang und al-
lerhand Ruhren.
Quitten-latwerg zu machen/ nehmt wol-
zeitige ſchoͤne Quitten/ die nicht ſteinicht ſind/
ſolche geſchaͤlet/ in viertel zerſchnitten/ die ſa-
men ſamt dem putzen herauß gemacht/ ſolle
man in einem ſauberen erdenen Hafen/ mit
Waſſer oder Wein nach eines jeden belieben
ſo lang ſieden/ biß ſie weich und gantz wie
Muß werden/ hernach alſo warm mit einem
hoͤltzernen Loͤffel durch ein haͤrin Sieb trei-
ben/ damit was hart oder ſteinicht/ noch zu-
ruck bleibe/ darauff ſolle man von dieſer pul-
pa oder Gemuͤß zwey Pfund/ und Zucker
ein Pfund/ oder ſo man die Latwerg ſuͤß wil
haben/ auch zwey Pfund Zucker nehmen/
ſolches in einem erdenen Hafen mit einan-
der kochen/ ſo lang/ biß es die Dicke einer
Latwerge hat/ und hernach alſo warm in
ſaubere Zucker-laͤdlein gieſſen. So man wil/
kan man under dieſe Latwerg/ nach dem ſie
ihre rechte Dicke bekommen/ und ehe daß
man ſie in die Laͤdlein gieſſet/ folgendes Ge-
wuͤrtz/ als Zimmet und Naͤgelein/ jedes ein
halb loth/ Muſcaten-bluͤt ein quintlein Gal-
gant und Jnguer/ jedes ein halbes quintlein/
rein oder groblicht geſtoſſen/ nach jedes wol-
gefallen/ darunter vermiſchen. Dieſe Latwerg
iſt faſt anmuͤthig zu genieſſen/ und ſehr nutz-
lich dem boͤſen undaͤwigen Magen/ bringet
luſt zum eſſen/ erwaͤrmet den erkaͤlteten ma-
gen/ ſtillet den Unwillen/ Erbrechen und die
Bauchfluͤß/ ſo man morgens und abends da-
von ein ſtuck zu ſich nimmet. Jſt den ſchwan-
gern Weibern ſehr dienlich.
Boͤſer un-
daͤwiger
kalter Ma-
gen/ unwil-
len/ Erbre-
chen und
Bauchfluͤß.
Die beſte zeit der Quitten-deſtillierung iſt/
ſo ſie wol zeitig ſind/ gehackt/ geſtoſſen und
gebrandt: Quitten-waſſer vier loth abends
und morgens getruncken/ iſt faſt gut dem
boͤſen Magen/ denn es ſtaͤrcket ihn/ behaͤlt
die Speiß/ vertreibet den Unwillen/ Auff-
ſtoſſen und Erbrechen/ ſtillet allen Fluß des
Bauchs/ rothe und weiſſe Ruhr.
Boͤſer ma-
gen/ unwil-
len/ Erbre-
chen/ Auff-
ſtoſſen/
Bauchfluͤß-
rothe und
weiſſe ruhr
Der Quitten-ſyrup/ auß dem Safft mit
Zucker zu einem Syrup gekochet/ loͤffel-weiß
gebrauchet/ ſtillet die Ruhr/ kraͤfftiget den
Magen/ und macht die eingenommene ſpeiß
behalten.
Ruhr.
Quitten einzumachen: Nehmet ſchoͤne
Quitten/ die nicht ſo gar wol zeitig ſind/
ſolche geſchaͤlet/ in Schnitz zerſchnitten/ in
Waſſer geſotten/ daß ſie ein wenig weich
werden/ darauff ſolle man die Quitten auß
dem Waſſer nehmen/ mit Zimmet und Naͤ-
gelein ſpicken/ in gelaͤuterten Zucker legen/ in
ſolchem ſo lang ſieden/ biß der Zucker die Di-
cke eines Syrups oder Saffts bekommen
hat; und denn in Glaͤſer zuſam̃en thun/ und
zu dem Gebrauch auffbehalten. Dieſe einge-
machte Quitten ſind dem Magen ſehr gut/
ſtaͤrcken denſelbigen/ und wehren allen
Bauchfluͤſſen kraͤfftiglich. So jemand be-
ſorget/ daß ihme bey einer Mahlzeit durch
ſtarckes trincken das Haupt angegriffen wer-
de/ der ſolle ſich bey dem Tiſch der gekochten
und eingemachten Quitten bedienen. Sie
werden auch nutzlich von den ſchwangern
Weibern gebraucht.
Bauchfluͤß
Die Quitten/ welche mit Cecropiſchem
oder Attiſchem/ das iſt/ mit dem beſten Ho-
nig eingemacht worden/ haben die alten Roͤ-
mer als eine anmuͤthige und kraͤfftige ſpeiß
bey ihren koͤſtlichen Gaſtereyen genoſſen/ da-
her Martialis lib. 14. Epigr. 24. ſpricht:
Si tibi Cecropio ſaturata cydonia melle
Ponentur, dicas hæc melimela mihi.
Der Quitten-ſafft/ Miva cydoniorum ge-
nannt/ wird nach Herꝛen Agerii meinung al-
ſo gemacht: Nehmet der beſten zeitigſten
Quitten/ und reibet ſie auff einem groſſen
Reibeiſen faſt klein/ truckt den Safft durch
ein Tuch/ ſo viel ihr deſſen haben wollt/ ſetzt
es auff ein Kohlfeurlein/ und laſt ſieden/ ſo
lang biß das halbe theil einſiedet/ demnach
thut halb ſo viel guten fuͤrnen Wein/ oder
neuen ſuͤſſen Moſt darzu/ als des Saffts
geweſen iſt/ laßt wiederumb ſieden/ ſo lang
biß es ein wenig dicklicht wird/ alßdenn ver-
miſchet darunter den dritten theil Zucker/
und laßt es mit einander noch ein wenig ko-
chen/ biß es die Dicke eines rechten Saffts
habe. Dieſer Safft ſtaͤrcket den Magen/
bringet luſt zur Speiß/ hilfft der Daͤuung/
ſtillet den Unwillen/ Auffſtoſſen und Erbre-
chen des Magens/ ſtopffet den Bauch/ iſt
ſehr nutzlich in der rothen Ruhr. Die Spa-
nier trincken von dieſem Safft in Sterbens-
laͤufften/ vermeinen dardurch von der Peſt
gefreyet zu ſeyn/ und das ſich wol zu ver-
wundern iſt/ bringet er/ ſonderlich bey alten
Leuthen einen Schweiß.
Quitten-
ſafft/ oder
miva cy-
doniorum.
Unwillen/
Auffſtoſſen
und Erbre-
chen des
Magens.
Bauchfluß.
Rothe
ruhr.
Peſt.
So man mit Quitten- und Maſtir-oͤl den
Magen warmlicht anſalbet/ nimbt er das
Erbrechen und Auffſtoſſen des Magens/
wehret den Bauchfluͤſſen und rother Ruhr/
ſonderlich bey den jungen Kindern.
Erbrechen.
Unwillen/
und Auff-
ſtoͤſſen des
Magens/
Bauchfluͤß-
und rothe
Ruhr bey
jungen kin-
dern.
CAPUT IV.
Meſpelbaum. Meſpilus.
Namen.
DEr erſte Meſpel- oder Neſpelbaum
heiſſet Griechiſch/ _. Latei-
niſch/ Meſpilus aronia Veterum, J.
Bauh. Meſpilus folio laciniato ſpinoſa fructu ma-
jore eſculento Joh. Raji. Meſpilus apii folio la-
ciniato C. Bauh. Jtaliaͤniſch/ Azarolo.
Der ander Meſpel- oder Neſpelbaum
heiſt Griechiſch/ _. Lateiniſch/ Meſpi-
lus vulgaris, Joh. Bauh. Meſpilus foliis integris
& congeneribus J. Raj. Meſpilus folio laurino
non ſerrato ſive Meſpilus ſylveſtris C. B. Jta-
liaͤniſch/ Neſpolo, Meſpolo. Frantzoͤſiſch/
Neflier. Spaniſch/ Nieſpero. Engliſch/ Met-
lartree.
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |