Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kräuteren.
[Spaltenumbruch] dergleichen/ so mancherley gattung/ daß es
scheinet/ die Natur| habe hierin alle Mahle-
rey übertreffen wollen. Die Frantzösischen
und Niderländischen Gärtner haben sich
sehr erlustiget/ allerhand seltzame Namen
zu erfinden/ und den Tulipen zu geben; sol-
che Namen aber haben sie viel hergenom-
men von den ersten Liebhabern der Blumen/
oder von den Provintzen/ Ländern/ und
Stätten/ von dannen sie erstlich gekommen.
Der Hocherfahrene Elsholzius hat solcher
Namen bey 219. in seinem Gartenbaw auf-
gezeichnet/ und meldet anbey/ daß er ein
Theatrum Tulipanum auffgerichtet/ in wel-
ches Anno 1661. bereits 126. underschiedene
stuck derselben von guter Malerischer Hand
mit zierlichen farben nach dem Leben ge-
mahlet/ zusammen getragen worden/ die alle
in dem Churfürstlich-Brandenburgischen
Garten gesehen worden.

Belangend die Ziehlung/ Vermehrung
und Wartung der Tulipen/ so bestehet sol-
ches in denen Reglen/ die bereits oben bey
der Narcissen-pflegung vermeldet worden.
Aussert welchen aber noch einige absonderli-
che Anmerckungen allhier nicht zu verschwei-
gen sind/ so obgedachter Elsholzius in acht
genommen. Wer schöne Tulipen durch
Samen gewinnen will/ der samle solchen
von den späten/ die entweder gantz weiß/ o-
der die roth eingesprengt/ auch beyderseits
mit schwartzen oder blawlichten nägeln ge-
zieret sind; und zwar da er so reiff/ daß die
Samen-köpffe bersten. Diesen säe er so fort
denselben Herbst wider umb auff ein Gefäß/ in
solch Erdreich/ wie droben gelehret worden.
Nach dreyen Jahren allererst pflantze er die
jungen Bulben oder Zwibeln in ein Gar-
tenbeth/ wenn sie darinnen abermahlen drey
Jahr gestanden/ fangen sie an Blumen zu
geben; und so under denselben etliche newe
und ungemeine/ so müssen solche bey zeiten
abgebrochen werden/ damit sie nicht in Sa-
men gehen/ sondern vielmehr im Zwibel ge-
stärcket werden. Und dieß ist ein rechtes
wahres mittel/ allerhand newe/ und zuwei-
len unbekante Tulipen zu gewinnen/ dessen
sich die Tulipisten in Niderland wol zu be-
dienen wissen. Dabey man aber dieses in
acht genommen/ daß allezeit die schönsten
Tulipen am allerschwersten durch Samen
gezielet werden können/ und daß eben diesel-
bige/ wenn man sie in Samen gerahten las-
sen/ gemeiniglich ins verderben gerahten.
Die Zwibel der Tulipanen vermehret sich
entweder durch Setzlinge/ oder durch Sin-
cker: jene wachsen der Haupt-zwibel zur
seiten dichte an/ können abgebrochen/ und für
sich selbsten auch gezielet werden; diese aber
wachsen unten an den zasern/ zween oder
drey zoll tieff in der Erden/ verschlieffen und
verlieren sich bißweilen/ daß man deßwegen
offt genöhtiget ist/ sie in durchlocherte Ge-
fässe zu pflautzen/ und zugleich mit den Ge-
fässen in die Erde zu vergraben/ sonderlich
wenn man sie ein paar Jahr will sitzen las-
sen/ wenn man sie aber jährlich umbpflan-
tzet/ so hat man dieser beysorge nicht nöh-
tig.

Die köstlichen Tulipanen/ sonderlich die
frühezeitigen bunten/ müssen alle Jahr
[Spaltenumbruch] außgehoben werden/ sonst leiden sie merckli-
chen schaden/ und in dem man sie wegen der
vermehrung länger stehen läßt/ vergehen
bißweilen die Haupt-zwibeln: Die gemei-
nen aber können nur umb das ander Jahr
umbgesetzet werden.

Die außhebung der Zwibel soll geschehen/
wenn der stengel vertrocknet/ oder umb Ja-
cobi; die Mutter-erden muß nicht also ge-
naw hinweg genommen/ sondern zuvor acht
tage in eine truckne lufftige Kammer ge-
legt/ hernach etwas mehr gereiniget/ und
denn ferner also bloß biß zur Einpflan-
tzung geleget werden. Man kan sie auch al-
so über Land senden/ wenn sie mit trucke-
nem Erdmoß in eine Schachtel sauber ein-
gepackt werden. Sonsten haben die Gärt-
ner und andere Liebhaber/ durch öfftere be-
trachtung der wachsenden Tulipen das er-
lehrnet/ daß diejenigen/ welche nur ein blatt
zeigen/ in dem sie auß der Erden herfür kri-
chen/ dasselbe Jahr nicht blühen; die aber
auß demselbigen eintzelen blatt annoch ein
hertzblatt weisen/ ohnfehlbar zur blüthe kom-
men werden.

Die Tulipen pflegen von der Sonnen-
hitz/ oder von starckem Regen grossen scha-
den zu leiden/ und bald abzubluhen/ dannen-
her sie mit leinlachen oder schirm vor der
Sonnen-stralen/ oder hefftigen Regen müs-
sen bewahret werden.

Weilen solche Blumen die Gärten treff-
lich zu zieren pflegen/ als ist auch sonderlich
in Niderland viel umb die raresten gattung
oder farben derselben von den Tulipisten
bezahlt worden/ dergestalten/ daß man biß-
weilen/ biß 600. 800. oder 1000. gulden für
eine Zwibeln gegeben.

Die raresten Arten der Tulipen haltet
man 1. die himmel-blawe/ welche von we-
nig Botanicis gesehen worden. 2. Die
schwartze/ welche zwar von etlichen ver-
neinet wird/ aber dennoch von dem berühm-
ten Gärtner und Burgern alhier in Basel/
Christian Steinhauser in seinem zierlichen
Blum-garten gezielet worden. 3. Die gantz
grüne/ dergleichen Jacob Plateau in seinem
Garten/ nach dem bericht Clusii lib. 2. Rar.
Plant. Hist. cap.
9. fünff Jahr nach einander
ohne einige verwandlung der farbe under-
halten. 4. Die grüne mit weissem rande/
welche in dem Berlinischen Schloß-garten
Anno 1660. und folgenden Jahren gewach-
sen. 5. Die bunte/ besprengte und geflam-
te/ derer eine grosse anzahl/ und verände-
rung. 6. Die gantz weissen.

Wer in erkauffung der Tulipen-zwi-
beln nicht will betrogen werden/ der gehe
in einen Blum-garten selbsten/ und lasse sich
die beliebigen Blumen/ samt den Zwibeln
auß dem Erdreich graben/ und nehme sie
also mit nach Hause: Ferner drücke er einer
jeden Tulipen den Stengel oben hart under
der Blumen mit zweyen fingeren also/ daß
der stengel etwas welck werde; darnach
hänge er das gantze Gewächs in einem inf-
tigen/ truckenen Gemach umbgekehrt auff/
so daß die Zwiebel oben/ und die Blumen
unden komme. Solcher gestalten ziehet die
Zwibel allgemach den safft auß dem sten-
gel nach sich/ und erhält sich dadurch als

durch
V v 2

Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch] dergleichen/ ſo mancherley gattung/ daß es
ſcheinet/ die Natur| habe hierin alle Mahle-
rey uͤbertreffen wollen. Die Frantzoͤſiſchen
und Niderlaͤndiſchen Gaͤrtner haben ſich
ſehr erluſtiget/ allerhand ſeltzame Namen
zu erfinden/ und den Tulipen zu geben; ſol-
che Namen aber haben ſie viel hergenom-
men von den erſten Liebhabern der Blumen/
oder von den Provintzen/ Laͤndern/ und
Staͤtten/ von dannen ſie erſtlich gekommen.
Der Hocherfahrene Elsholzius hat ſolcher
Namen bey 219. in ſeinem Gartenbaw auf-
gezeichnet/ und meldet anbey/ daß er ein
Theatrum Tulipanum auffgerichtet/ in wel-
ches Anno 1661. bereits 126. underſchiedene
ſtuck derſelben von guter Maleriſcher Hand
mit zierlichen farben nach dem Leben ge-
mahlet/ zuſammen getragen worden/ die alle
in dem Churfuͤrſtlich-Brandenburgiſchen
Garten geſehen worden.

Belangend die Ziehlung/ Vermehrung
und Wartung der Tulipen/ ſo beſtehet ſol-
ches in denen Reglen/ die bereits oben bey
der Narciſſen-pflegung vermeldet worden.
Auſſert welchen aber noch einige abſonderli-
che Anmerckungen allhier nicht zu verſchwei-
gen ſind/ ſo obgedachter Elsholzius in acht
genommen. Wer ſchoͤne Tulipen durch
Samen gewinnen will/ der ſamle ſolchen
von den ſpaͤten/ die entweder gantz weiß/ o-
der die roth eingeſprengt/ auch beyderſeits
mit ſchwartzen oder blawlichten naͤgeln ge-
zieret ſind; und zwar da er ſo reiff/ daß die
Samen-koͤpffe berſten. Dieſen ſaͤe er ſo fort
denſelben Herbſt wider umb auff ein Gefaͤß/ in
ſolch Erdreich/ wie droben gelehret worden.
Nach dreyen Jahren allererſt pflantze er die
jungen Bulben oder Zwibeln in ein Gar-
tenbeth/ wenn ſie darinnen abermahlen drey
Jahr geſtanden/ fangen ſie an Blumen zu
geben; und ſo under denſelben etliche newe
und ungemeine/ ſo muͤſſen ſolche bey zeiten
abgebrochen werden/ damit ſie nicht in Sa-
men gehen/ ſondern vielmehr im Zwibel ge-
ſtaͤrcket werden. Und dieß iſt ein rechtes
wahres mittel/ allerhand newe/ und zuwei-
len unbekante Tulipen zu gewinnen/ deſſen
ſich die Tulipiſten in Niderland wol zu be-
dienen wiſſen. Dabey man aber dieſes in
acht genommen/ daß allezeit die ſchoͤnſten
Tulipen am allerſchwerſten durch Samen
gezielet werden koͤnnen/ und daß eben dieſel-
bige/ wenn man ſie in Samen gerahten laſ-
ſen/ gemeiniglich ins verderben gerahten.
Die Zwibel der Tulipanen vermehret ſich
entweder durch Setzlinge/ oder durch Sin-
cker: jene wachſen der Haupt-zwibel zur
ſeiten dichte an/ koͤnnen abgebrochen/ und fuͤr
ſich ſelbſten auch gezielet werden; dieſe aber
wachſen unten an den zaſern/ zween oder
drey zoll tieff in der Erden/ verſchlieffen und
verlieren ſich bißweilen/ daß man deßwegen
offt genoͤhtiget iſt/ ſie in durchlocherte Ge-
faͤſſe zu pflautzen/ und zugleich mit den Ge-
faͤſſen in die Erde zu vergraben/ ſonderlich
wenn man ſie ein paar Jahr will ſitzen laſ-
ſen/ wenn man ſie aber jaͤhrlich umbpflan-
tzet/ ſo hat man dieſer beyſorge nicht noͤh-
tig.

Die koͤſtlichen Tulipanen/ ſonderlich die
fruͤhezeitigen bunten/ muͤſſen alle Jahr
[Spaltenumbruch] außgehoben werden/ ſonſt leiden ſie merckli-
chen ſchaden/ und in dem man ſie wegen der
vermehrung laͤnger ſtehen laͤßt/ vergehen
bißweilen die Haupt-zwibeln: Die gemei-
nen aber koͤnnen nur umb das ander Jahr
umbgeſetzet werden.

Die außhebung der Zwibel ſoll geſchehen/
wenn der ſtengel vertrocknet/ oder umb Ja-
cobi; die Mutter-erden muß nicht alſo ge-
naw hinweg genommen/ ſondern zuvor acht
tage in eine truckne lufftige Kammer ge-
legt/ hernach etwas mehr gereiniget/ und
denn ferner alſo bloß biß zur Einpflan-
tzung geleget werden. Man kan ſie auch al-
ſo uͤber Land ſenden/ wenn ſie mit trucke-
nem Erdmoß in eine Schachtel ſauber ein-
gepackt werden. Sonſten haben die Gaͤrt-
ner und andere Liebhaber/ durch oͤfftere be-
trachtung der wachſenden Tulipen das er-
lehrnet/ daß diejenigen/ welche nur ein blatt
zeigen/ in dem ſie auß der Erden herfuͤr kri-
chen/ daſſelbe Jahr nicht bluͤhen; die aber
auß demſelbigen eintzelen blatt annoch ein
hertzblatt weiſen/ ohnfehlbar zur bluͤthe kom-
men werden.

Die Tulipen pflegen von der Sonnen-
hitz/ oder von ſtarckem Regen groſſen ſcha-
den zu leiden/ und bald abzublůhen/ dannen-
her ſie mit leinlachen oder ſchirm vor der
Sonnen-ſtralen/ oder hefftigen Regen muͤſ-
ſen bewahret werden.

Weilen ſolche Blumen die Gaͤrten treff-
lich zu zieren pflegen/ als iſt auch ſonderlich
in Niderland viel umb die rareſten gattung
oder farben derſelben von den Tulipiſten
bezahlt worden/ dergeſtalten/ daß man biß-
weilen/ biß 600. 800. oder 1000. gulden fuͤr
eine Zwibeln gegeben.

Die rareſten Arten der Tulipen haltet
man 1. die himmel-blawe/ welche von we-
nig Botanicis geſehen worden. 2. Die
ſchwartze/ welche zwar von etlichen ver-
neinet wird/ aber dennoch von dem beruͤhm-
ten Gaͤrtner und Burgern alhier in Baſel/
Chriſtian Steinhauſer in ſeinem zierlichen
Blum-garten gezielet worden. 3. Die gantz
gruͤne/ dergleichen Jacob Plateau in ſeinem
Garten/ nach dem bericht Cluſii lib. 2. Rar.
Plant. Hiſt. cap.
9. fuͤnff Jahr nach einander
ohne einige verwandlung der farbe under-
halten. 4. Die gruͤne mit weiſſem rande/
welche in dem Berliniſchen Schloß-garten
Anno 1660. und folgenden Jahren gewach-
ſen. 5. Die bunte/ beſprengte und geflam-
te/ derer eine groſſe anzahl/ und veraͤnde-
rung. 6. Die gantz weiſſen.

Wer in erkauffung der Tulipen-zwi-
beln nicht will betrogen werden/ der gehe
in einen Blum-garten ſelbſten/ und laſſe ſich
die beliebigen Blumen/ ſamt den Zwibeln
auß dem Erdreich graben/ und nehme ſie
alſo mit nach Hauſe: Ferner druͤcke er einer
jeden Tulipen den Stengel oben hart under
der Blumen mit zweyen fingeren alſo/ daß
der ſtengel etwas welck werde; darnach
haͤnge er das gantze Gewaͤchs in einem inf-
tigen/ truckenen Gemach umbgekehrt auff/
ſo daß die Zwiebel oben/ und die Blumen
unden komme. Solcher geſtalten ziehet die
Zwibel allgemach den ſafft auß dem ſten-
gel nach ſich/ und erhaͤlt ſich dadurch als

durch
V v 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0355" n="339"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kra&#x0364;uteren.</hi></fw><lb/><cb/>
dergleichen/ &#x017F;o mancherley gattung/ daß es<lb/>
&#x017F;cheinet/ die Natur| habe hierin alle Mahle-<lb/>
rey u&#x0364;bertreffen wollen. Die Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
und Niderla&#x0364;ndi&#x017F;chen Ga&#x0364;rtner haben &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ehr erlu&#x017F;tiget/ allerhand &#x017F;eltzame Namen<lb/>
zu erfinden/ und den Tulipen zu geben; &#x017F;ol-<lb/>
che Namen aber haben &#x017F;ie viel hergenom-<lb/>
men von den er&#x017F;ten Liebhabern der Blumen/<lb/>
oder von den Provintzen/ La&#x0364;ndern/ und<lb/>
Sta&#x0364;tten/ von dannen &#x017F;ie er&#x017F;tlich gekommen.<lb/>
Der Hocherfahrene <hi rendition="#aq">Elsholzius</hi> hat &#x017F;olcher<lb/>
Namen bey 219. in &#x017F;einem Gartenbaw auf-<lb/>
gezeichnet/ und meldet anbey/ daß er ein<lb/><hi rendition="#aq">Theatrum Tulipanum</hi> auffgerichtet/ in wel-<lb/>
ches Anno 1661. bereits 126. under&#x017F;chiedene<lb/>
&#x017F;tuck der&#x017F;elben von guter Maleri&#x017F;cher Hand<lb/>
mit zierlichen farben nach dem Leben ge-<lb/>
mahlet/ zu&#x017F;ammen getragen worden/ die alle<lb/>
in dem Churfu&#x0364;r&#x017F;tlich-Brandenburgi&#x017F;chen<lb/>
Garten ge&#x017F;ehen worden.</p><lb/>
            <p>Belangend die Ziehlung/ Vermehrung<lb/>
und Wartung der Tulipen/ &#x017F;o be&#x017F;tehet &#x017F;ol-<lb/>
ches in denen Reglen/ die bereits oben bey<lb/>
der Narci&#x017F;&#x017F;en-pflegung vermeldet worden.<lb/>
Au&#x017F;&#x017F;ert welchen aber noch einige ab&#x017F;onderli-<lb/>
che Anmerckungen allhier nicht zu ver&#x017F;chwei-<lb/>
gen &#x017F;ind/ &#x017F;o obgedachter <hi rendition="#aq">Elsholzius</hi> in acht<lb/>
genommen. Wer &#x017F;cho&#x0364;ne Tulipen durch<lb/>
Samen gewinnen will/ der &#x017F;amle &#x017F;olchen<lb/>
von den &#x017F;pa&#x0364;ten/ die entweder gantz weiß/ o-<lb/>
der die roth einge&#x017F;prengt/ auch beyder&#x017F;eits<lb/>
mit &#x017F;chwartzen oder blawlichten na&#x0364;geln ge-<lb/>
zieret &#x017F;ind; und zwar da er &#x017F;o reiff/ daß die<lb/>
Samen-ko&#x0364;pffe ber&#x017F;ten. Die&#x017F;en &#x017F;a&#x0364;e er &#x017F;o fort<lb/>
den&#x017F;elben Herb&#x017F;t wider umb auff ein Gefa&#x0364;ß/ in<lb/>
&#x017F;olch Erdreich/ wie droben gelehret worden.<lb/>
Nach dreyen Jahren allerer&#x017F;t pflantze er die<lb/>
jungen Bulben oder Zwibeln in ein Gar-<lb/>
tenbeth/ wenn &#x017F;ie darinnen abermahlen drey<lb/>
Jahr ge&#x017F;tanden/ fangen &#x017F;ie an Blumen zu<lb/>
geben; und &#x017F;o under den&#x017F;elben etliche newe<lb/>
und ungemeine/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olche bey zeiten<lb/>
abgebrochen werden/ damit &#x017F;ie nicht in Sa-<lb/>
men gehen/ &#x017F;ondern vielmehr im Zwibel ge-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcket werden. Und dieß i&#x017F;t ein rechtes<lb/>
wahres mittel/ allerhand newe/ und zuwei-<lb/>
len unbekante Tulipen zu gewinnen/ de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ich die Tulipi&#x017F;ten in Niderland wol zu be-<lb/>
dienen wi&#x017F;&#x017F;en. Dabey man aber die&#x017F;es in<lb/>
acht genommen/ daß allezeit die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten<lb/>
Tulipen am aller&#x017F;chwer&#x017F;ten durch Samen<lb/>
gezielet werden ko&#x0364;nnen/ und daß eben die&#x017F;el-<lb/>
bige/ wenn man &#x017F;ie in Samen gerahten la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ gemeiniglich ins verderben gerahten.<lb/>
Die Zwibel der Tulipanen vermehret &#x017F;ich<lb/>
entweder durch Setzlinge/ oder durch Sin-<lb/>
cker: jene wach&#x017F;en der Haupt-zwibel zur<lb/>
&#x017F;eiten dichte an/ ko&#x0364;nnen abgebrochen/ und fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten auch gezielet werden; die&#x017F;e aber<lb/>
wach&#x017F;en unten an den za&#x017F;ern/ zween oder<lb/>
drey zoll tieff in der Erden/ ver&#x017F;chlieffen und<lb/>
verlieren &#x017F;ich bißweilen/ daß man deßwegen<lb/>
offt geno&#x0364;htiget i&#x017F;t/ &#x017F;ie in durchlocherte Ge-<lb/>
fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zu pflautzen/ und zugleich mit den Ge-<lb/>
fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in die Erde zu vergraben/ &#x017F;onderlich<lb/>
wenn man &#x017F;ie ein paar Jahr will &#x017F;itzen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ wenn man &#x017F;ie aber ja&#x0364;hrlich umbpflan-<lb/>
tzet/ &#x017F;o hat man die&#x017F;er bey&#x017F;orge nicht no&#x0364;h-<lb/>
tig.</p><lb/>
            <p>Die ko&#x0364;&#x017F;tlichen Tulipanen/ &#x017F;onderlich die<lb/>
fru&#x0364;hezeitigen bunten/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en alle Jahr<lb/><cb/>
außgehoben werden/ &#x017F;on&#x017F;t leiden &#x017F;ie merckli-<lb/>
chen &#x017F;chaden/ und in dem man &#x017F;ie wegen der<lb/>
vermehrung la&#x0364;nger &#x017F;tehen la&#x0364;ßt/ vergehen<lb/>
bißweilen die Haupt-zwibeln: Die gemei-<lb/>
nen aber ko&#x0364;nnen nur umb das ander Jahr<lb/>
umbge&#x017F;etzet werden.</p><lb/>
            <p>Die außhebung der Zwibel &#x017F;oll ge&#x017F;chehen/<lb/>
wenn der &#x017F;tengel vertrocknet/ oder umb Ja-<lb/>
cobi; die Mutter-erden muß nicht al&#x017F;o ge-<lb/>
naw hinweg genommen/ &#x017F;ondern zuvor acht<lb/>
tage in eine truckne lufftige Kammer ge-<lb/>
legt/ hernach etwas mehr gereiniget/ und<lb/>
denn ferner al&#x017F;o bloß biß zur Einpflan-<lb/>
tzung geleget werden. Man kan &#x017F;ie auch al-<lb/>
&#x017F;o u&#x0364;ber Land &#x017F;enden/ wenn &#x017F;ie mit trucke-<lb/>
nem Erdmoß in eine Schachtel &#x017F;auber ein-<lb/>
gepackt werden. Son&#x017F;ten haben die Ga&#x0364;rt-<lb/>
ner und andere Liebhaber/ durch o&#x0364;fftere be-<lb/>
trachtung der wach&#x017F;enden Tulipen das er-<lb/>
lehrnet/ daß diejenigen/ welche nur ein blatt<lb/>
zeigen/ in dem &#x017F;ie auß der Erden herfu&#x0364;r kri-<lb/>
chen/ da&#x017F;&#x017F;elbe Jahr nicht blu&#x0364;hen; die aber<lb/>
auß dem&#x017F;elbigen eintzelen blatt annoch ein<lb/>
hertzblatt wei&#x017F;en/ ohnfehlbar zur blu&#x0364;the kom-<lb/>
men werden.</p><lb/>
            <p>Die Tulipen pflegen von der Sonnen-<lb/>
hitz/ oder von &#x017F;tarckem Regen gro&#x017F;&#x017F;en &#x017F;cha-<lb/>
den zu leiden/ und bald abzubl&#x016F;hen/ dannen-<lb/>
her &#x017F;ie mit leinlachen oder &#x017F;chirm vor der<lb/>
Sonnen-&#x017F;tralen/ oder hefftigen Regen mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en bewahret werden.</p><lb/>
            <p>Weilen &#x017F;olche Blumen die Ga&#x0364;rten treff-<lb/>
lich zu zieren pflegen/ als i&#x017F;t auch &#x017F;onderlich<lb/>
in Niderland viel umb die rare&#x017F;ten gattung<lb/>
oder farben der&#x017F;elben von den Tulipi&#x017F;ten<lb/>
bezahlt worden/ derge&#x017F;talten/ daß man biß-<lb/>
weilen/ biß 600. 800. oder 1000. gulden fu&#x0364;r<lb/>
eine Zwibeln gegeben.</p><lb/>
            <p>Die rare&#x017F;ten Arten der Tulipen haltet<lb/>
man 1. die himmel-blawe/ welche von we-<lb/>
nig <hi rendition="#aq">Botanicis</hi> ge&#x017F;ehen worden. 2. Die<lb/>
&#x017F;chwartze/ welche zwar von etlichen ver-<lb/>
neinet wird/ aber dennoch von dem beru&#x0364;hm-<lb/>
ten Ga&#x0364;rtner und Burgern alhier in Ba&#x017F;el/<lb/>
Chri&#x017F;tian Steinhau&#x017F;er in &#x017F;einem zierlichen<lb/>
Blum-garten gezielet worden. 3. Die gantz<lb/>
gru&#x0364;ne/ dergleichen <hi rendition="#aq">Jacob Plateau</hi> in &#x017F;einem<lb/>
Garten/ nach dem bericht <hi rendition="#aq">Clu&#x017F;ii lib. 2. Rar.<lb/>
Plant. Hi&#x017F;t. cap.</hi> 9. fu&#x0364;nff Jahr nach einander<lb/>
ohne einige verwandlung der farbe under-<lb/>
halten. 4. Die gru&#x0364;ne mit wei&#x017F;&#x017F;em rande/<lb/>
welche in dem Berlini&#x017F;chen Schloß-garten<lb/>
Anno 1660. und folgenden Jahren gewach-<lb/>
&#x017F;en. 5. Die bunte/ be&#x017F;prengte und geflam-<lb/>
te/ derer eine gro&#x017F;&#x017F;e anzahl/ und vera&#x0364;nde-<lb/>
rung. 6. Die gantz wei&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Wer in erkauffung der Tulipen-zwi-<lb/>
beln nicht will betrogen werden/ der gehe<lb/>
in einen Blum-garten &#x017F;elb&#x017F;ten/ und la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich<lb/>
die beliebigen Blumen/ &#x017F;amt den Zwibeln<lb/>
auß dem Erdreich graben/ und nehme &#x017F;ie<lb/>
al&#x017F;o mit nach Hau&#x017F;e: Ferner dru&#x0364;cke er einer<lb/>
jeden Tulipen den Stengel oben hart under<lb/>
der Blumen mit zweyen fingeren al&#x017F;o/ daß<lb/>
der &#x017F;tengel etwas welck werde; darnach<lb/>
ha&#x0364;nge er das gantze Gewa&#x0364;chs in einem inf-<lb/>
tigen/ truckenen Gemach umbgekehrt auff/<lb/>
&#x017F;o daß die Zwiebel oben/ und die Blumen<lb/>
unden komme. Solcher ge&#x017F;talten ziehet die<lb/>
Zwibel allgemach den &#x017F;afft auß dem &#x017F;ten-<lb/>
gel nach &#x017F;ich/ und erha&#x0364;lt &#x017F;ich dadurch als<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">V v 2</fw><fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0355] Von den Kraͤuteren. dergleichen/ ſo mancherley gattung/ daß es ſcheinet/ die Natur| habe hierin alle Mahle- rey uͤbertreffen wollen. Die Frantzoͤſiſchen und Niderlaͤndiſchen Gaͤrtner haben ſich ſehr erluſtiget/ allerhand ſeltzame Namen zu erfinden/ und den Tulipen zu geben; ſol- che Namen aber haben ſie viel hergenom- men von den erſten Liebhabern der Blumen/ oder von den Provintzen/ Laͤndern/ und Staͤtten/ von dannen ſie erſtlich gekommen. Der Hocherfahrene Elsholzius hat ſolcher Namen bey 219. in ſeinem Gartenbaw auf- gezeichnet/ und meldet anbey/ daß er ein Theatrum Tulipanum auffgerichtet/ in wel- ches Anno 1661. bereits 126. underſchiedene ſtuck derſelben von guter Maleriſcher Hand mit zierlichen farben nach dem Leben ge- mahlet/ zuſammen getragen worden/ die alle in dem Churfuͤrſtlich-Brandenburgiſchen Garten geſehen worden. Belangend die Ziehlung/ Vermehrung und Wartung der Tulipen/ ſo beſtehet ſol- ches in denen Reglen/ die bereits oben bey der Narciſſen-pflegung vermeldet worden. Auſſert welchen aber noch einige abſonderli- che Anmerckungen allhier nicht zu verſchwei- gen ſind/ ſo obgedachter Elsholzius in acht genommen. Wer ſchoͤne Tulipen durch Samen gewinnen will/ der ſamle ſolchen von den ſpaͤten/ die entweder gantz weiß/ o- der die roth eingeſprengt/ auch beyderſeits mit ſchwartzen oder blawlichten naͤgeln ge- zieret ſind; und zwar da er ſo reiff/ daß die Samen-koͤpffe berſten. Dieſen ſaͤe er ſo fort denſelben Herbſt wider umb auff ein Gefaͤß/ in ſolch Erdreich/ wie droben gelehret worden. Nach dreyen Jahren allererſt pflantze er die jungen Bulben oder Zwibeln in ein Gar- tenbeth/ wenn ſie darinnen abermahlen drey Jahr geſtanden/ fangen ſie an Blumen zu geben; und ſo under denſelben etliche newe und ungemeine/ ſo muͤſſen ſolche bey zeiten abgebrochen werden/ damit ſie nicht in Sa- men gehen/ ſondern vielmehr im Zwibel ge- ſtaͤrcket werden. Und dieß iſt ein rechtes wahres mittel/ allerhand newe/ und zuwei- len unbekante Tulipen zu gewinnen/ deſſen ſich die Tulipiſten in Niderland wol zu be- dienen wiſſen. Dabey man aber dieſes in acht genommen/ daß allezeit die ſchoͤnſten Tulipen am allerſchwerſten durch Samen gezielet werden koͤnnen/ und daß eben dieſel- bige/ wenn man ſie in Samen gerahten laſ- ſen/ gemeiniglich ins verderben gerahten. Die Zwibel der Tulipanen vermehret ſich entweder durch Setzlinge/ oder durch Sin- cker: jene wachſen der Haupt-zwibel zur ſeiten dichte an/ koͤnnen abgebrochen/ und fuͤr ſich ſelbſten auch gezielet werden; dieſe aber wachſen unten an den zaſern/ zween oder drey zoll tieff in der Erden/ verſchlieffen und verlieren ſich bißweilen/ daß man deßwegen offt genoͤhtiget iſt/ ſie in durchlocherte Ge- faͤſſe zu pflautzen/ und zugleich mit den Ge- faͤſſen in die Erde zu vergraben/ ſonderlich wenn man ſie ein paar Jahr will ſitzen laſ- ſen/ wenn man ſie aber jaͤhrlich umbpflan- tzet/ ſo hat man dieſer beyſorge nicht noͤh- tig. Die koͤſtlichen Tulipanen/ ſonderlich die fruͤhezeitigen bunten/ muͤſſen alle Jahr außgehoben werden/ ſonſt leiden ſie merckli- chen ſchaden/ und in dem man ſie wegen der vermehrung laͤnger ſtehen laͤßt/ vergehen bißweilen die Haupt-zwibeln: Die gemei- nen aber koͤnnen nur umb das ander Jahr umbgeſetzet werden. Die außhebung der Zwibel ſoll geſchehen/ wenn der ſtengel vertrocknet/ oder umb Ja- cobi; die Mutter-erden muß nicht alſo ge- naw hinweg genommen/ ſondern zuvor acht tage in eine truckne lufftige Kammer ge- legt/ hernach etwas mehr gereiniget/ und denn ferner alſo bloß biß zur Einpflan- tzung geleget werden. Man kan ſie auch al- ſo uͤber Land ſenden/ wenn ſie mit trucke- nem Erdmoß in eine Schachtel ſauber ein- gepackt werden. Sonſten haben die Gaͤrt- ner und andere Liebhaber/ durch oͤfftere be- trachtung der wachſenden Tulipen das er- lehrnet/ daß diejenigen/ welche nur ein blatt zeigen/ in dem ſie auß der Erden herfuͤr kri- chen/ daſſelbe Jahr nicht bluͤhen; die aber auß demſelbigen eintzelen blatt annoch ein hertzblatt weiſen/ ohnfehlbar zur bluͤthe kom- men werden. Die Tulipen pflegen von der Sonnen- hitz/ oder von ſtarckem Regen groſſen ſcha- den zu leiden/ und bald abzublůhen/ dannen- her ſie mit leinlachen oder ſchirm vor der Sonnen-ſtralen/ oder hefftigen Regen muͤſ- ſen bewahret werden. Weilen ſolche Blumen die Gaͤrten treff- lich zu zieren pflegen/ als iſt auch ſonderlich in Niderland viel umb die rareſten gattung oder farben derſelben von den Tulipiſten bezahlt worden/ dergeſtalten/ daß man biß- weilen/ biß 600. 800. oder 1000. gulden fuͤr eine Zwibeln gegeben. Die rareſten Arten der Tulipen haltet man 1. die himmel-blawe/ welche von we- nig Botanicis geſehen worden. 2. Die ſchwartze/ welche zwar von etlichen ver- neinet wird/ aber dennoch von dem beruͤhm- ten Gaͤrtner und Burgern alhier in Baſel/ Chriſtian Steinhauſer in ſeinem zierlichen Blum-garten gezielet worden. 3. Die gantz gruͤne/ dergleichen Jacob Plateau in ſeinem Garten/ nach dem bericht Cluſii lib. 2. Rar. Plant. Hiſt. cap. 9. fuͤnff Jahr nach einander ohne einige verwandlung der farbe under- halten. 4. Die gruͤne mit weiſſem rande/ welche in dem Berliniſchen Schloß-garten Anno 1660. und folgenden Jahren gewach- ſen. 5. Die bunte/ beſprengte und geflam- te/ derer eine groſſe anzahl/ und veraͤnde- rung. 6. Die gantz weiſſen. Wer in erkauffung der Tulipen-zwi- beln nicht will betrogen werden/ der gehe in einen Blum-garten ſelbſten/ und laſſe ſich die beliebigen Blumen/ ſamt den Zwibeln auß dem Erdreich graben/ und nehme ſie alſo mit nach Hauſe: Ferner druͤcke er einer jeden Tulipen den Stengel oben hart under der Blumen mit zweyen fingeren alſo/ daß der ſtengel etwas welck werde; darnach haͤnge er das gantze Gewaͤchs in einem inf- tigen/ truckenen Gemach umbgekehrt auff/ ſo daß die Zwiebel oben/ und die Blumen unden komme. Solcher geſtalten ziehet die Zwibel allgemach den ſafft auß dem ſten- gel nach ſich/ und erhaͤlt ſich dadurch als durch V v 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/355
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/355>, abgerufen am 23.11.2024.