[Spaltenumbruch]
solcher wurtzel/ und des gantzen krauts ist sehr widerlich bitter. Es hat sonsten einen/ bißweilen auch zwey/ oder drey schuh ho- he/ weisse/ mit kleinen/ hohlen/ durchsichti- gen/ gestreifften/ keines wegs spitzigen blät- tern besetzte stengel/ deren gipffel mit blassen Blümlein/ wie die Stendel-wurtz/ besetzet. Wächßt in schattichten Wäldern.
2. Das ander Geschlecht/ Orobanche Ver- basculi odore, D. Plot. hat eine schüppichte wurtzel/ mit vielen faseln/ wie das vorige Geschlecht; trägt einen zarten/ zerbrüchli- chen/ runden/ acht qwer-finger langen/ mit kleinen/ kurtzen/ dünnen/ schüppichten Blättlein besetzten stengel; an dessen gipffel acht biß zehen kleine/ auß vier außwendigen/ und so viel inwendigen blättlein bestehende blümlein erscheinen. Umb das Samen-ge- fäßlein erzeigen sich kleine dünne/ mit pur- purfarben gipffelein gezierte zäserlein. Das gantze Gewächs ist stroh-farb/ und wenn es gebrochen wird/ so gibt es einen geruch wie die Schlüssel-blümlein von sich. Wächßt bey den wurtzeln der Bäumen.
3. Das dritte Geschlecht/ Orchis abortiva violacea, C. B. Orobanche & Nido Avis affine Pseudolimodoron Austriacum violaceum, J. B. Trägt einen schuhes hohen/ nahe bey der wurtzel in viel blättlein gleichsam eingewi- ckelten stengel/ mit vier-blättigen blümlein/ daran zwey kleine bärtlein; under den blüm- lein sind kleine gestreiffte/ lange köpflein/ mit kleinem samen angefüllet. Hat eine von langen/ dicken/ krummen faseln bestehende wurtzel; das gantze Gewächs ist purpur- braun/ oder violen-farb. Wächßt in den Gebürgen/ umb die Badischen Warm-bä- der.
1. Das erste Geschlecht der Schuppen- wurtz; Orobanche radice dentata major, C. B. Anblattum Cordi, sive Aphyllon, J. B. Hat ein vielfache wurtz/ auß vielen weichen/ [saff-] tigen/ weissen Schuppen/ so die gestalt der Zähnen haben/ zusammengesetzt: Diese treibt einen runden/ kleinen/ fingers-dicken/ safftigen/ zerbrüchlichen/ mit dünnem häut- lein überzogenen stengel über sich/ dessen o- berer theil von vielen offenen/ an kurtzen stie- len hangenden/ purpurbraun-weissen blüm- lein besetzt. Worauff die Samen-gefäß- lein fast in grösse der Haselnussen erscheinen/ welche von dem stiel biß an die helffte in ei- nem haarigen/ zarten/ safftigen/ und in vier theil zertheilten kelchlein sitzen/ und ei- nen runden/ kleinen samen in sich haben. Das gantze Kraut ist eines safft-wässerigen/ und etwas herben geschmacks/ mit wenig bitterkeit vermischet. Wächßt in schattich- ten Wäldern/ und bey den Wurtzeln der Bäumen.
2. Die kleine Schuppen-wurtz/ Oroban- che radice dentata minor, C. B. Dentaria aphyl- los altera, Clus. Hat eine weisse/ gleichsam auß vielen zähnen bestehende wurtzel/ einen gantz dünnen/ kleinen/ weissen/ bey nahem durchsichtigen stengel/ welcher ohne blätter/ aber gleichsam kleine knödlein hat/ und zwey oder drey weiß-purpurfarbe zarte blümlein auff seinem gipffel/ in dem Brach- und Hew-monat trägt.
3. Die Schuppen-wurtz mit fünff oder sechs kleinen/ blassen/ nichts riechenden/ der gestalt nach mit der Stendelwurtz-blüthe sich vergleichenden blümlein/ nack[end]em stengel/ und weisser/ safftiger/ bitter[licher] wurtzel/ welche keine zaseln/ sondern viel- mehr abtheilungen hat/ daß man sie den weissen Corallen-zincken billich vergleichen kan. Carolus Clusius hat sie blühend im Mäyen/ in einem frisch außgehawenen Wald/ oberhalb Entzestorff im Langethal/ angetroffen; Orobanche radice Coralloide, C. B. Dentata aphyllos minor Tabernaemontani, J. B.
4. Das Freysam-kraut mit gantz tieffen wurtzeln/ und purpur-braunen Blümlein und Blättlein; Orobanche radice dentata, altius radicata, foliis & floribus purpureis, Mentzel.
5. Die Schuppen-wurtz mit purpur-brau- nen blümlein/ welche auß einem weiten/ ge- streifften kelchlein/ zimlich groß mit helm- lein herfürkommen/ und viel zäpflein in sich haben. Ein jedwedere Schuppen der Wur- tzel aber/ treibt ein solch blümlein von sich/ mit einem halb zolls-langen stiel. Jn J- talien/ zwischen Lucca und Massa wird dieß Kräutlein auff feuchtem und schattichtem Erdreich gefunden; Dentaria aphyllos flore purpureo, Raji.
Eigen-
Das Andere Buch/
[Spaltenumbruch]
ſolcher wurtzel/ und des gantzen krauts iſt ſehr widerlich bitter. Es hat ſonſten einen/ bißweilen auch zwey/ oder drey ſchuh ho- he/ weiſſe/ mit kleinen/ hohlen/ durchſichti- gen/ geſtreifften/ keines wegs ſpitzigen blaͤt- tern beſetzte ſtengel/ deren gipffel mit blaſſen Bluͤmlein/ wie die Stendel-wurtz/ beſetzet. Waͤchßt in ſchattichten Waͤldern.
2. Das ander Geſchlecht/ Orobanche Ver- baſculi odore, D. Plot. hat eine ſchuͤppichte wurtzel/ mit vielen faſeln/ wie das vorige Geſchlecht; traͤgt einen zarten/ zerbruͤchli- chen/ runden/ acht qwer-finger langen/ mit kleinen/ kurtzen/ duͤnnen/ ſchuͤppichten Blaͤttlein beſetzten ſtengel; an deſſen gipffel acht biß zehen kleine/ auß vier außwendigen/ und ſo viel inwendigen blaͤttlein beſtehende bluͤmlein erſcheinen. Umb das Samen-ge- faͤßlein erzeigen ſich kleine duͤnne/ mit pur- purfarben gipffelein gezierte zaͤſerlein. Das gantze Gewaͤchs iſt ſtroh-farb/ und wenn es gebrochen wird/ ſo gibt es einen geruch wie die Schluͤſſel-bluͤmlein von ſich. Waͤchßt bey den wurtzeln der Baͤumen.
3. Das dritte Geſchlecht/ Orchis abortiva violacea, C. B. Orobanche & Nido Avis affine Pſeudolimodoron Auſtriacum violaceum, J. B. Traͤgt einen ſchuhes hohen/ nahe bey der wurtzel in viel blaͤttlein gleichſam eingewi- ckelten ſtengel/ mit vier-blaͤttigen bluͤmlein/ daran zwey kleine baͤrtlein; under den bluͤm- lein ſind kleine geſtreiffte/ lange koͤpflein/ mit kleinem ſamen angefuͤllet. Hat eine von langen/ dicken/ krummen faſeln beſtehende wurtzel; das gantze Gewaͤchs iſt purpur- braun/ oder violen-farb. Waͤchßt in den Gebuͤrgen/ umb die Badiſchen Warm-baͤ- der.
1. Das erſte Geſchlecht der Schuppen- wurtz; Orobanche radice dentatâ major, C. B. Anblattum Cordi, ſive Aphyllon, J. B. Hat ein vielfache wurtz/ auß vielen weichen/ [ſaff-] tigen/ weiſſen Schuppen/ ſo die geſtalt der Zaͤhnen haben/ zuſammengeſetzt: Dieſe treibt einen runden/ kleinen/ fingers-dicken/ ſafftigen/ zerbruͤchlichen/ mit duͤnnem haͤut- lein uͤberzogenen ſtengel uͤber ſich/ deſſen o- berer theil von vielen offenen/ an kurtzen ſtie- len hangenden/ purpurbraun-weiſſen bluͤm- lein beſetzt. Worauff die Samen-gefaͤß- lein faſt in groͤſſe der Haſelnuſſen erſcheinen/ welche von dem ſtiel biß an die helffte in ei- nem haarigen/ zarten/ ſafftigen/ und in vier theil zertheilten kelchlein ſitzen/ und ei- nen runden/ kleinen ſamen in ſich haben. Das gantze Kraut iſt eines ſafft-waͤſſerigen/ und etwas herben geſchmacks/ mit wenig bitterkeit vermiſchet. Waͤchßt in ſchattich- ten Waͤldern/ und bey den Wurtzeln der Baͤumen.
2. Die kleine Schuppen-wurtz/ Oroban- che radice dentatâ minor, C. B. Dentaria aphyl- los altera, Cluſ. Hat eine weiſſe/ gleichſam auß vielen zaͤhnen beſtehende wurtzel/ einen gantz duͤnnen/ kleinen/ weiſſen/ bey nahem durchſichtigen ſtengel/ welcher ohne blaͤtter/ aber gleichſam kleine knoͤdlein hat/ und zwey oder drey weiß-purpurfarbe zarte bluͤmlein auff ſeinem gipffel/ in dem Brach- und Hew-monat traͤgt.
3. Die Schuppen-wurtz mit fuͤnff oder ſechs kleinen/ blaſſen/ nichts riechenden/ der geſtalt nach mit der Stendelwurtz-bluͤthe ſich vergleichenden bluͤmlein/ nack[end]em ſtengel/ und weiſſer/ ſafftiger/ bitter[licher] wurtzel/ welche keine zaſeln/ ſondern viel- mehr abtheilungen hat/ daß man ſie den weiſſen Corallen-zincken billich vergleichen kan. Carolus Cluſius hat ſie bluͤhend im Maͤyen/ in einem friſch außgehawenen Wald/ oberhalb Entzeſtorff im Langethal/ angetroffen; Orobanche radice Coralloide, C. B. Dentata aphyllos minor Tabernæmontani, J. B.
4. Das Freyſam-kraut mit gantz tieffen wurtzeln/ und purpur-braunen Bluͤmlein und Blaͤttlein; Orobanche radice dentatâ, altiùs radicatâ, foliis & floribus purpureis, Mentzel.
5. Die Schuppen-wurtz mit purpur-brau- nen bluͤmlein/ welche auß einem weiten/ ge- ſtreifften kelchlein/ zimlich groß mit helm- lein herfuͤrkommen/ und viel zaͤpflein in ſich haben. Ein jedwedere Schuppen der Wur- tzel aber/ treibt ein ſolch bluͤmlein von ſich/ mit einem halb zolls-langen ſtiel. Jn J- talien/ zwiſchen Lucca und Maſſa wird dieß Kraͤutlein auff feuchtem und ſchattichtem Erdreich gefunden; Dentaria aphyllos flore purpureo, Raji.
Eigen-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0398"n="382"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Andere Buch/</hi></fw><lb/><cb/>ſolcher wurtzel/ und des gantzen krauts iſt<lb/>ſehr widerlich bitter. Es hat ſonſten einen/<lb/>
bißweilen auch zwey/ oder drey ſchuh ho-<lb/>
he/ weiſſe/ mit kleinen/ hohlen/ durchſichti-<lb/>
gen/ geſtreifften/ keines wegs ſpitzigen blaͤt-<lb/>
tern beſetzte ſtengel/ deren gipffel mit blaſſen<lb/>
Bluͤmlein/ wie die Stendel-wurtz/ beſetzet.<lb/>
Waͤchßt in ſchattichten Waͤldern.</p><lb/><p>2. Das ander Geſchlecht/ <hirendition="#aq">Orobanche Ver-<lb/>
baſculi odore, <hirendition="#i">D. Plot.</hi></hi> hat eine ſchuͤppichte<lb/>
wurtzel/ mit vielen faſeln/ wie das vorige<lb/>
Geſchlecht; traͤgt einen zarten/ zerbruͤchli-<lb/>
chen/ runden/ acht qwer-finger langen/<lb/>
mit kleinen/ kurtzen/ duͤnnen/ ſchuͤppichten<lb/>
Blaͤttlein beſetzten ſtengel; an deſſen gipffel<lb/>
acht biß zehen kleine/ auß vier außwendigen/<lb/>
und ſo viel inwendigen blaͤttlein beſtehende<lb/>
bluͤmlein erſcheinen. Umb das Samen-ge-<lb/>
faͤßlein erzeigen ſich kleine duͤnne/ mit pur-<lb/>
purfarben gipffelein gezierte zaͤſerlein. Das<lb/>
gantze Gewaͤchs iſt ſtroh-farb/ und wenn<lb/>
es gebrochen wird/ ſo gibt es einen geruch<lb/>
wie die Schluͤſſel-bluͤmlein von ſich.<lb/>
Waͤchßt bey den wurtzeln der Baͤumen.</p><lb/><p>3. Das dritte Geſchlecht/ <hirendition="#aq">Orchis abortiva<lb/>
violacea, <hirendition="#i">C. B.</hi> Orobanche & Nido Avis affine<lb/>
Pſeudolimodoron Auſtriacum violaceum, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi><lb/>
Traͤgt einen ſchuhes hohen/ nahe bey der<lb/>
wurtzel in viel blaͤttlein gleichſam eingewi-<lb/>
ckelten ſtengel/ mit vier-blaͤttigen bluͤmlein/<lb/>
daran zwey kleine baͤrtlein; under den bluͤm-<lb/>
lein ſind kleine geſtreiffte/ lange koͤpflein/<lb/>
mit kleinem ſamen angefuͤllet. Hat eine von<lb/>
langen/ dicken/ krummen faſeln beſtehende<lb/>
wurtzel; das gantze Gewaͤchs iſt purpur-<lb/>
braun/ oder violen-farb. Waͤchßt in den<lb/>
Gebuͤrgen/ umb die Badiſchen Warm-baͤ-<lb/>
der.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT LVI.</hi></hi></head><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Schuppen-wurtz.</hi><hirendition="#aq">Dentaria aphyllos.</hi></hi></head><lb/></figure><cb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Namen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">S</hi>Chuppen-wurtz/ Anblat/ Freyſam-<lb/>
kraut/ Blumen-kraut/ St. Georgen-<lb/>
wurtz/ heißt Griechiſch/ <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="1"/></foreign>.<lb/>
Lateiniſch/ <hirendition="#aq">Radix ſquammata, Dentaria A-<lb/>
phyllos, Aneblatum, Crocodilla, Orobanche<lb/>
radice dentatâ.</hi> Engliſch/ Tooth-woort/<lb/>
Lung-woort.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi></head><lb/><p>1. Das erſte Geſchlecht der Schuppen-<lb/>
wurtz; <hirendition="#aq">Orobanche radice dentatâ major, <hirendition="#i">C. B.</hi><lb/>
Anblattum Cordi, ſive Aphyllon, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> Hat<lb/>
ein vielfache wurtz/ auß vielen weichen/ <supplied>ſaff-</supplied><lb/>
tigen/ weiſſen Schuppen/ ſo die geſtalt der<lb/>
Zaͤhnen haben/ zuſammengeſetzt: Dieſe<lb/>
treibt einen runden/ kleinen/ fingers-dicken/<lb/>ſafftigen/ zerbruͤchlichen/ mit duͤnnem haͤut-<lb/>
lein uͤberzogenen ſtengel uͤber ſich/ deſſen o-<lb/>
berer theil von vielen offenen/ an kurtzen ſtie-<lb/>
len hangenden/ purpurbraun-weiſſen bluͤm-<lb/>
lein beſetzt. Worauff die Samen-gefaͤß-<lb/>
lein faſt in groͤſſe der Haſelnuſſen erſcheinen/<lb/>
welche von dem ſtiel biß an die helffte in ei-<lb/>
nem haarigen/ zarten/ ſafftigen/ und in<lb/>
vier theil zertheilten kelchlein ſitzen/ und ei-<lb/>
nen runden/ kleinen ſamen in ſich haben.<lb/>
Das gantze Kraut iſt eines ſafft-waͤſſerigen/<lb/>
und etwas herben geſchmacks/ mit wenig<lb/>
bitterkeit vermiſchet. Waͤchßt in ſchattich-<lb/>
ten Waͤldern/ und bey den Wurtzeln der<lb/>
Baͤumen.</p><lb/><p>2. Die kleine Schuppen-wurtz/ <hirendition="#aq">Oroban-<lb/>
che radice dentatâ minor, <hirendition="#i">C. B.</hi> Dentaria aphyl-<lb/>
los altera, <hirendition="#i">Cluſ.</hi></hi> Hat eine weiſſe/ gleichſam<lb/>
auß vielen zaͤhnen beſtehende wurtzel/ einen<lb/>
gantz duͤnnen/ kleinen/ weiſſen/ bey nahem<lb/>
durchſichtigen ſtengel/ welcher ohne blaͤtter/<lb/>
aber gleichſam kleine knoͤdlein hat/ und zwey<lb/>
oder drey weiß-purpurfarbe zarte bluͤmlein<lb/>
auff ſeinem gipffel/ in dem Brach- und<lb/>
Hew-monat traͤgt.</p><lb/><p>3. Die Schuppen-wurtz mit fuͤnff oder<lb/>ſechs kleinen/ blaſſen/ nichts riechenden/<lb/>
der geſtalt nach mit der Stendelwurtz-bluͤthe<lb/>ſich vergleichenden bluͤmlein/ nack<supplied>end</supplied>em<lb/>ſtengel/ und weiſſer/ ſafftiger/ bitter<supplied>licher</supplied><lb/>
wurtzel/ welche keine zaſeln/ ſondern viel-<lb/>
mehr abtheilungen hat/ daß man ſie den<lb/>
weiſſen Corallen-zincken billich vergleichen<lb/>
kan. <hirendition="#aq">Carolus Cluſius</hi> hat ſie bluͤhend im<lb/>
Maͤyen/ in einem friſch außgehawenen<lb/>
Wald/ oberhalb Entzeſtorff im Langethal/<lb/>
angetroffen; <hirendition="#aq">Orobanche radice Coralloide, <hirendition="#i">C.<lb/>
B.</hi> Dentata aphyllos minor Tabernæmontani,<lb/><hirendition="#i">J. B.</hi></hi></p><lb/><p>4. Das Freyſam-kraut mit gantz tieffen<lb/>
wurtzeln/ und purpur-braunen Bluͤmlein<lb/>
und Blaͤttlein; <hirendition="#aq">Orobanche radice dentatâ,<lb/>
altiùs radicatâ, foliis & floribus purpureis,<lb/><hirendition="#i">Mentzel.</hi></hi></p><lb/><p>5. Die Schuppen-wurtz mit purpur-brau-<lb/>
nen bluͤmlein/ welche auß einem weiten/ ge-<lb/>ſtreifften kelchlein/ zimlich groß mit helm-<lb/>
lein herfuͤrkommen/ und viel zaͤpflein in ſich<lb/>
haben. Ein jedwedere Schuppen der Wur-<lb/>
tzel aber/ treibt ein ſolch bluͤmlein von ſich/<lb/>
mit einem halb zolls-langen ſtiel. Jn J-<lb/>
talien/ zwiſchen <hirendition="#aq">Lucca</hi> und <hirendition="#aq">Maſſa</hi> wird dieß<lb/>
Kraͤutlein auff feuchtem und ſchattichtem<lb/>
Erdreich gefunden; <hirendition="#aq">Dentaria aphyllos flore<lb/>
purpureo, <hirendition="#i">Raji.</hi></hi></p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Eigen-</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[382/0398]
Das Andere Buch/
ſolcher wurtzel/ und des gantzen krauts iſt
ſehr widerlich bitter. Es hat ſonſten einen/
bißweilen auch zwey/ oder drey ſchuh ho-
he/ weiſſe/ mit kleinen/ hohlen/ durchſichti-
gen/ geſtreifften/ keines wegs ſpitzigen blaͤt-
tern beſetzte ſtengel/ deren gipffel mit blaſſen
Bluͤmlein/ wie die Stendel-wurtz/ beſetzet.
Waͤchßt in ſchattichten Waͤldern.
2. Das ander Geſchlecht/ Orobanche Ver-
baſculi odore, D. Plot. hat eine ſchuͤppichte
wurtzel/ mit vielen faſeln/ wie das vorige
Geſchlecht; traͤgt einen zarten/ zerbruͤchli-
chen/ runden/ acht qwer-finger langen/
mit kleinen/ kurtzen/ duͤnnen/ ſchuͤppichten
Blaͤttlein beſetzten ſtengel; an deſſen gipffel
acht biß zehen kleine/ auß vier außwendigen/
und ſo viel inwendigen blaͤttlein beſtehende
bluͤmlein erſcheinen. Umb das Samen-ge-
faͤßlein erzeigen ſich kleine duͤnne/ mit pur-
purfarben gipffelein gezierte zaͤſerlein. Das
gantze Gewaͤchs iſt ſtroh-farb/ und wenn
es gebrochen wird/ ſo gibt es einen geruch
wie die Schluͤſſel-bluͤmlein von ſich.
Waͤchßt bey den wurtzeln der Baͤumen.
3. Das dritte Geſchlecht/ Orchis abortiva
violacea, C. B. Orobanche & Nido Avis affine
Pſeudolimodoron Auſtriacum violaceum, J. B.
Traͤgt einen ſchuhes hohen/ nahe bey der
wurtzel in viel blaͤttlein gleichſam eingewi-
ckelten ſtengel/ mit vier-blaͤttigen bluͤmlein/
daran zwey kleine baͤrtlein; under den bluͤm-
lein ſind kleine geſtreiffte/ lange koͤpflein/
mit kleinem ſamen angefuͤllet. Hat eine von
langen/ dicken/ krummen faſeln beſtehende
wurtzel; das gantze Gewaͤchs iſt purpur-
braun/ oder violen-farb. Waͤchßt in den
Gebuͤrgen/ umb die Badiſchen Warm-baͤ-
der.
CAPUT LVI.
[Abbildung Schuppen-wurtz. Dentaria aphyllos.
]
Namen.
SChuppen-wurtz/ Anblat/ Freyſam-
kraut/ Blumen-kraut/ St. Georgen-
wurtz/ heißt Griechiſch/ _.
Lateiniſch/ Radix ſquammata, Dentaria A-
phyllos, Aneblatum, Crocodilla, Orobanche
radice dentatâ. Engliſch/ Tooth-woort/
Lung-woort.
Geſchlecht und Geſtalt.
1. Das erſte Geſchlecht der Schuppen-
wurtz; Orobanche radice dentatâ major, C. B.
Anblattum Cordi, ſive Aphyllon, J. B. Hat
ein vielfache wurtz/ auß vielen weichen/ ſaff-
tigen/ weiſſen Schuppen/ ſo die geſtalt der
Zaͤhnen haben/ zuſammengeſetzt: Dieſe
treibt einen runden/ kleinen/ fingers-dicken/
ſafftigen/ zerbruͤchlichen/ mit duͤnnem haͤut-
lein uͤberzogenen ſtengel uͤber ſich/ deſſen o-
berer theil von vielen offenen/ an kurtzen ſtie-
len hangenden/ purpurbraun-weiſſen bluͤm-
lein beſetzt. Worauff die Samen-gefaͤß-
lein faſt in groͤſſe der Haſelnuſſen erſcheinen/
welche von dem ſtiel biß an die helffte in ei-
nem haarigen/ zarten/ ſafftigen/ und in
vier theil zertheilten kelchlein ſitzen/ und ei-
nen runden/ kleinen ſamen in ſich haben.
Das gantze Kraut iſt eines ſafft-waͤſſerigen/
und etwas herben geſchmacks/ mit wenig
bitterkeit vermiſchet. Waͤchßt in ſchattich-
ten Waͤldern/ und bey den Wurtzeln der
Baͤumen.
2. Die kleine Schuppen-wurtz/ Oroban-
che radice dentatâ minor, C. B. Dentaria aphyl-
los altera, Cluſ. Hat eine weiſſe/ gleichſam
auß vielen zaͤhnen beſtehende wurtzel/ einen
gantz duͤnnen/ kleinen/ weiſſen/ bey nahem
durchſichtigen ſtengel/ welcher ohne blaͤtter/
aber gleichſam kleine knoͤdlein hat/ und zwey
oder drey weiß-purpurfarbe zarte bluͤmlein
auff ſeinem gipffel/ in dem Brach- und
Hew-monat traͤgt.
3. Die Schuppen-wurtz mit fuͤnff oder
ſechs kleinen/ blaſſen/ nichts riechenden/
der geſtalt nach mit der Stendelwurtz-bluͤthe
ſich vergleichenden bluͤmlein/ nackendem
ſtengel/ und weiſſer/ ſafftiger/ bitterlicher
wurtzel/ welche keine zaſeln/ ſondern viel-
mehr abtheilungen hat/ daß man ſie den
weiſſen Corallen-zincken billich vergleichen
kan. Carolus Cluſius hat ſie bluͤhend im
Maͤyen/ in einem friſch außgehawenen
Wald/ oberhalb Entzeſtorff im Langethal/
angetroffen; Orobanche radice Coralloide, C.
B. Dentata aphyllos minor Tabernæmontani,
J. B.
4. Das Freyſam-kraut mit gantz tieffen
wurtzeln/ und purpur-braunen Bluͤmlein
und Blaͤttlein; Orobanche radice dentatâ,
altiùs radicatâ, foliis & floribus purpureis,
Mentzel.
5. Die Schuppen-wurtz mit purpur-brau-
nen bluͤmlein/ welche auß einem weiten/ ge-
ſtreifften kelchlein/ zimlich groß mit helm-
lein herfuͤrkommen/ und viel zaͤpflein in ſich
haben. Ein jedwedere Schuppen der Wur-
tzel aber/ treibt ein ſolch bluͤmlein von ſich/
mit einem halb zolls-langen ſtiel. Jn J-
talien/ zwiſchen Lucca und Maſſa wird dieß
Kraͤutlein auff feuchtem und ſchattichtem
Erdreich gefunden; Dentaria aphyllos flore
purpureo, Raji.
Eigen-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/398>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.