[Spaltenumbruch]
fette stengel/ die wie die Sparglen-dolder zusammen gedrungen sind/ so man diese nun recht kochet/ geben sie dem Mund ein angenehme Speiß/ und wenn sie den Win- ter außgedauret/ werden sie im Frühling grösser/ und bringen ihre blumen und sa- men wie der gemeine Köhl/ der samen aber wird selten in Teutschland so kräfftig/ daß wider gleiche art davon herfür wachse/ den besten Blumköhl-samen kan man auß Jta- lien von Genua bekommen.
7. Der gemeine grüne Köhl/ oder der grün-weisse glatte Köhl/ Brassica alba vel viridis, C. B. Brassica prima, Tab. Brassica laevis, Matth. Brassica alba vulgaris, J. B. Hat breite/ dicke und außgespreitete/ etwas runde blät- ter/ mit einem starcken erhebten und rund- lichten rucken; überkombt auch ein dicken und harten stengel/ und bleiche blumen.
[Abbildung]
Glatt oder schlechter Köhl. Brassica laevis.
8. Der gemeine braun- oder rothe Köhl/ Brassica rubra, C. B. rubra vulgaris, J. B. Bringt kleinere/ dünnere/ schmälere/ aber hingegen roth-grüne/ oder mit blutrother farb überzogene/ auch wegen vielen durch- gehenden dicken aderen unebne oder runtz- licht-safftige blätter. Steigt mit seinem stengel 3. biß 4. elen hoch auff. Man soll sich nicht verwunderen/ daß seine Figur etliche äste an dem stengel zeiget/ denn dieser Köhl/ davon er abgemalet/ also gestaltet gewesen. Er trägt gelbe blumen auff dem geraden stengel/ und lange dünne schötlein/ darin- nen ein kleiner runder samen/ so außwen- dig dunckel-schwartz und inwendig gelblicht/ grösser aber alß der Rettich-samen ist/ ver- schlossen liget.
9. Der Africanische glatte Köhl/ Bras- sica Africana, Brassicae folia peregrina, C. B. [Spaltenumbruch]
dessen blätter zweyzinckig und spitzig/ auch den blätteren des grünweissen Köhls ähn- lich/ aber nicht so dick sind. Jn der mitte wächßt ein Frucht welche so groß alß ein Ey/ an der farb gelb/ und von den Jnwoh- neren hoch gehalten wird. Man findet ihne im Königreich Tambut und Melli in Morenland/ allda dieser Köhl/ wie bey uns das Frantzosen-holtz/ wieder die Fran- tzösische Seuche gebraucht wird.
10. Der Brasilianische glatte Köhl/ Brassica Brasiliana foliis Nymphaeae, C. B. Hat breite blätter die sich der See-blumen oder Wasser-lilgen vergleichen. Die Brasilia- ner nennen ihn Casova und gebrauchen ih- ne in der Suppen.
[Abbildung]
Krauser Köhl.Brassica crispa.
11. Der krause Saphoyen-Köhl/ Brassica alba crispa, C. B. Sabauda crispa, Tab. An Brassica Sabauda rugosa, J. B. crispa laciniosa, J. B. ge- het herfür mit einem starcken purpurfarben stengel/ und gefaltenen oder zinnelichten elen- langen blätteren/ die fügen und run- dieren sich am oberen theil etwas zusammen/ daß er offt wie der Cappes anzusehen ist. Man pflantzt ihne in den Gärten: ist gelb- oder schwartz-grün an der farb. Die Blu- men sind Leim-gelb; der Samen wie in den übrigen. Mag den Winter nicht wohl ver- tragen.
12. Der krause Spargen-Köhl/ Brassic. aspa- ragodes crispa, C. B. crispa prolifera, Tab. brin- get bißweilen außgespreitete und ebene/ zu zeiten aber tieff gekerffte blätter. Entweder wird er gantz grün/ oder seine aderen und rippen sind roth. An etlichen orten nennet man ihne Büschel-krauser-Köhl.
13. Der krause Braun- oder Bückel-Köhl/ Brassica fimbriata, C. B. tophosa, J. B. Ger. Tab. nigra, Dod. vergleicht sich mit seinen stengeln/ blumen und samen dem glatten Köhl. Die blätter sind zerschnitten/ rings umbher zer- kerfft/ und sehr krauß/ auch am undern theil gegen dem stengel mit groben/ oben auff a-
ber
K k k 2
Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch]
fette ſtengel/ die wie die Sparglen-dolder zuſammen gedrungen ſind/ ſo man dieſe nun recht kochet/ geben ſie dem Mund ein angenehme Speiß/ und wenn ſie den Win- ter außgedauret/ werden ſie im Fruͤhling groͤſſer/ und bringen ihre blumen und ſa- men wie der gemeine Koͤhl/ der ſamen aber wird ſelten in Teutſchland ſo kraͤfftig/ daß wider gleiche art davon herfuͤr wachſe/ den beſten Blumkoͤhl-ſamen kan man auß Jta- lien von Genua bekommen.
7. Der gemeine gruͤne Koͤhl/ oder der gruͤn-weiſſe glatte Koͤhl/ Braſſica alba vel viridis, C. B. Braſſica prima, Tab. Braſſica lævis, Matth. Braſſica alba vulgaris, J. B. Hat breite/ dicke und außgeſpreitete/ etwas runde blaͤt- ter/ mit einem ſtarcken erhebten und rund- lichten rucken; uͤberkombt auch ein dicken und harten ſtengel/ und bleiche blumen.
[Abbildung]
Glatt oder ſchlechter Koͤhl. Braſſica lævis.
8. Der gemeine braun- oder rothe Koͤhl/ Braſſica rubra, C. B. rubra vulgaris, J. B. Bringt kleinere/ duͤnnere/ ſchmaͤlere/ aber hingegen roth-gruͤne/ oder mit blutrother farb uͤberzogene/ auch wegen vielen durch- gehenden dicken aderen unebne oder runtz- licht-ſafftige blaͤtter. Steigt mit ſeinem ſtengel 3. biß 4. elen hoch auff. Man ſoll ſich nicht verwunderen/ daß ſeine Figur etliche aͤſte an dem ſtengel zeiget/ denn dieſer Koͤhl/ davon er abgemalet/ alſo geſtaltet geweſen. Er traͤgt gelbe blumen auff dem geraden ſtengel/ und lange duͤnne ſchoͤtlein/ darin- nen ein kleiner runder ſamen/ ſo außwen- dig dunckel-ſchwartz und inwendig gelblicht/ groͤſſer aber alß der Rettich-ſamen iſt/ ver- ſchloſſen liget.
9. Der Africaniſche glatte Koͤhl/ Braſ- ſica Africana, Braſſicæ folia peregrina, C. B. [Spaltenumbruch]
deſſen blaͤtter zweyzinckig und ſpitzig/ auch den blaͤtteren des gruͤnweiſſen Koͤhls aͤhn- lich/ aber nicht ſo dick ſind. Jn der mitte waͤchßt ein Frucht welche ſo groß alß ein Ey/ an der farb gelb/ und von den Jnwoh- neren hoch gehalten wird. Man findet ihne im Koͤnigreich Tambut und Melli in Morenland/ allda dieſer Koͤhl/ wie bey uns das Frantzoſen-holtz/ wieder die Fran- tzoͤſiſche Seuche gebraucht wird.
10. Der Braſilianiſche glatte Koͤhl/ Braſſica Braſiliana foliis Nymphææ, C. B. Hat breite blaͤtter die ſich der See-blumen oder Waſſer-lilgen vergleichen. Die Braſilia- ner nennen ihn Caſova und gebrauchen ih- ne in der Suppen.
[Abbildung]
Krauſer Koͤhl.Braſsica criſpa.
11. Der krauſe Saphoyen-Koͤhl/ Braſſica alba criſpa, C. B. Sabauda criſpa, Tab. An Braſſica Sabauda rugoſa, J. B. criſpa lacinioſa, J. B. ge- het herfuͤr mit einem ſtarcken purpurfarben ſtengel/ und gefaltenen oder zinnelichten elen- langen blaͤtteren/ die fuͤgen und run- dieren ſich am oberen theil etwas zuſam̃en/ daß er offt wie der Cappes anzuſehen iſt. Man pflantzt ihne in den Gaͤrten: iſt gelb- oder ſchwartz-gruͤn an der farb. Die Blu- men ſind Leim-gelb; der Samen wie in den uͤbrigen. Mag den Winter nicht wohl ver- tragen.
12. Der krauſe Spargen-Koͤhl/ Braſſic. aſpa- ragodes criſpa, C. B. criſpa prolifera, Tab. brin- get bißweilen außgeſpreitete und ebene/ zu zeiten aber tieff gekerffte blaͤtter. Entweder wird er gantz gruͤn/ oder ſeine aderen und rippen ſind roth. An etlichen orten nennet man ihne Buͤſchel-krauſer-Koͤhl.
13. Der krauſe Braun- oder Buͤckel-Koͤhl/ Braſſica fimbriata, C. B. tophoſa, J. B. Ger. Tab. nigra, Dod. vergleicht ſich mit ſeinen ſtengeln/ blumen und ſamen dem glatten Koͤhl. Die blaͤtter ſind zerſchnitten/ rings umbher zer- kerfft/ und ſehr krauß/ auch am undern theil gegen dem ſtengel mit groben/ oben auff a-
ber
K k k 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0459"n="443"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von den Kraͤuteren.</hi></fw><lb/><cb/>
fette ſtengel/ die wie die Sparglen-dolder<lb/>
zuſammen gedrungen ſind/ ſo man dieſe<lb/>
nun recht kochet/ geben ſie dem Mund ein<lb/>
angenehme Speiß/ und wenn ſie den Win-<lb/>
ter außgedauret/ werden ſie im Fruͤhling<lb/>
groͤſſer/ und bringen ihre blumen und ſa-<lb/>
men wie der gemeine Koͤhl/ der ſamen aber<lb/>
wird ſelten in Teutſchland ſo kraͤfftig/ daß<lb/>
wider gleiche art davon herfuͤr wachſe/ den<lb/>
beſten Blumkoͤhl-ſamen kan man auß Jta-<lb/>
lien von Genua bekommen.</p><lb/><p>7. Der gemeine gruͤne Koͤhl/ oder der<lb/>
gruͤn-weiſſe glatte Koͤhl/ <hirendition="#aq">Braſſica alba vel<lb/>
viridis, <hirendition="#i">C. B.</hi> Braſſica prima, <hirendition="#i">Tab.</hi> Braſſica lævis,<lb/><hirendition="#i">Matth.</hi> Braſſica alba vulgaris, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> Hat breite/<lb/>
dicke und außgeſpreitete/ etwas runde blaͤt-<lb/>
ter/ mit einem ſtarcken erhebten und rund-<lb/>
lichten rucken; uͤberkombt auch ein dicken<lb/>
und harten ſtengel/ und bleiche blumen.</p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Glatt oder ſchlechter Koͤhl.</hi><lb/><hirendition="#aq">Braſſica lævis.</hi></hi></head><lb/></figure><p>8. Der gemeine braun- oder rothe Koͤhl/<lb/><hirendition="#aq">Braſſica rubra, <hirendition="#i">C. B.</hi> rubra vulgaris, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi><lb/>
Bringt kleinere/ duͤnnere/ ſchmaͤlere/ aber<lb/>
hingegen roth-gruͤne/ oder mit blutrother<lb/>
farb uͤberzogene/ auch wegen vielen durch-<lb/>
gehenden dicken aderen unebne oder runtz-<lb/>
licht-ſafftige blaͤtter. Steigt mit ſeinem<lb/>ſtengel 3. biß 4. elen hoch auff. Man ſoll ſich<lb/>
nicht verwunderen/ daß ſeine Figur etliche<lb/>
aͤſte an dem ſtengel zeiget/ denn dieſer Koͤhl/<lb/>
davon er abgemalet/ alſo geſtaltet geweſen.<lb/>
Er traͤgt gelbe blumen auff dem geraden<lb/>ſtengel/ und lange duͤnne ſchoͤtlein/ darin-<lb/>
nen ein kleiner runder ſamen/ ſo außwen-<lb/>
dig dunckel-ſchwartz und inwendig gelblicht/<lb/>
groͤſſer aber alß der Rettich-ſamen iſt/ ver-<lb/>ſchloſſen liget.</p><lb/><p>9. Der Africaniſche glatte Koͤhl/ <hirendition="#aq">Braſ-<lb/>ſica Africana, Braſſicæ folia peregrina, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi><lb/><cb/>
deſſen blaͤtter zweyzinckig und ſpitzig/ auch<lb/>
den blaͤtteren des gruͤnweiſſen Koͤhls aͤhn-<lb/>
lich/ aber nicht ſo dick ſind. Jn der mitte<lb/>
waͤchßt ein Frucht welche ſo groß alß ein<lb/>
Ey/ an der farb gelb/ und von den Jnwoh-<lb/>
neren hoch gehalten wird. Man findet ihne<lb/>
im Koͤnigreich Tambut und Melli in<lb/>
Morenland/ allda dieſer Koͤhl/ wie bey<lb/>
uns das Frantzoſen-holtz/ wieder die Fran-<lb/>
tzoͤſiſche Seuche gebraucht wird.</p><lb/><p>10. Der Braſilianiſche glatte Koͤhl/<lb/><hirendition="#aq">Braſſica Braſiliana foliis Nymphææ, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi> Hat<lb/>
breite blaͤtter die ſich der See-blumen oder<lb/>
Waſſer-lilgen vergleichen. Die Braſilia-<lb/>
ner nennen ihn Caſova und gebrauchen ih-<lb/>
ne in der Suppen.</p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Krauſer Koͤhl.</hi><hirendition="#aq">Braſsica criſpa.</hi></hi></head><lb/></figure><p>11. Der krauſe Saphoyen-Koͤhl/ <hirendition="#aq">Braſſica<lb/>
alba criſpa, <hirendition="#i">C. B.</hi> Sabauda criſpa, <hirendition="#i">Tab.</hi> An Braſſica<lb/>
Sabauda rugoſa, <hirendition="#i">J. B.</hi> criſpa lacinioſa, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> ge-<lb/>
het herfuͤr mit einem ſtarcken purpurfarben<lb/>ſtengel/ und gefaltenen oder zinnelichten<lb/>
elen- langen blaͤtteren/ die fuͤgen und run-<lb/>
dieren ſich am oberen theil etwas zuſam̃en/<lb/>
daß er offt wie der Cappes anzuſehen iſt.<lb/>
Man pflantzt ihne in den Gaͤrten: iſt gelb-<lb/>
oder ſchwartz-gruͤn an der farb. Die Blu-<lb/>
men ſind Leim-gelb; der Samen wie in den<lb/>
uͤbrigen. Mag den Winter nicht wohl ver-<lb/>
tragen.</p><lb/><p>12. Der krauſe Spargen-Koͤhl/ <hirendition="#aq">Braſſic. aſpa-<lb/>
ragodes criſpa, <hirendition="#i">C. B.</hi> criſpa prolifera, <hirendition="#i">Tab.</hi></hi> brin-<lb/>
get bißweilen außgeſpreitete und ebene/ zu<lb/>
zeiten aber tieff gekerffte blaͤtter. Entweder<lb/>
wird er gantz gruͤn/ oder ſeine aderen und<lb/>
rippen ſind roth. An etlichen orten nennet<lb/>
man ihne Buͤſchel-krauſer-Koͤhl.</p><lb/><p>13. Der krauſe Braun- oder Buͤckel-Koͤhl/<lb/><hirendition="#aq">Braſſica fimbriata, <hirendition="#i">C. B.</hi> tophoſa, <hirendition="#i">J. B. Ger. Tab.</hi><lb/>
nigra, <hirendition="#i">Dod.</hi></hi> vergleicht ſich mit ſeinen ſtengeln/<lb/>
blumen und ſamen dem glatten Koͤhl. Die<lb/>
blaͤtter ſind zerſchnitten/ rings umbher zer-<lb/>
kerfft/ und ſehr krauß/ auch am undern theil<lb/>
gegen dem ſtengel mit groben/ oben auff a-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">K k k 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">ber</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[443/0459]
Von den Kraͤuteren.
fette ſtengel/ die wie die Sparglen-dolder
zuſammen gedrungen ſind/ ſo man dieſe
nun recht kochet/ geben ſie dem Mund ein
angenehme Speiß/ und wenn ſie den Win-
ter außgedauret/ werden ſie im Fruͤhling
groͤſſer/ und bringen ihre blumen und ſa-
men wie der gemeine Koͤhl/ der ſamen aber
wird ſelten in Teutſchland ſo kraͤfftig/ daß
wider gleiche art davon herfuͤr wachſe/ den
beſten Blumkoͤhl-ſamen kan man auß Jta-
lien von Genua bekommen.
7. Der gemeine gruͤne Koͤhl/ oder der
gruͤn-weiſſe glatte Koͤhl/ Braſſica alba vel
viridis, C. B. Braſſica prima, Tab. Braſſica lævis,
Matth. Braſſica alba vulgaris, J. B. Hat breite/
dicke und außgeſpreitete/ etwas runde blaͤt-
ter/ mit einem ſtarcken erhebten und rund-
lichten rucken; uͤberkombt auch ein dicken
und harten ſtengel/ und bleiche blumen.
[Abbildung Glatt oder ſchlechter Koͤhl.
Braſſica lævis.
]
8. Der gemeine braun- oder rothe Koͤhl/
Braſſica rubra, C. B. rubra vulgaris, J. B.
Bringt kleinere/ duͤnnere/ ſchmaͤlere/ aber
hingegen roth-gruͤne/ oder mit blutrother
farb uͤberzogene/ auch wegen vielen durch-
gehenden dicken aderen unebne oder runtz-
licht-ſafftige blaͤtter. Steigt mit ſeinem
ſtengel 3. biß 4. elen hoch auff. Man ſoll ſich
nicht verwunderen/ daß ſeine Figur etliche
aͤſte an dem ſtengel zeiget/ denn dieſer Koͤhl/
davon er abgemalet/ alſo geſtaltet geweſen.
Er traͤgt gelbe blumen auff dem geraden
ſtengel/ und lange duͤnne ſchoͤtlein/ darin-
nen ein kleiner runder ſamen/ ſo außwen-
dig dunckel-ſchwartz und inwendig gelblicht/
groͤſſer aber alß der Rettich-ſamen iſt/ ver-
ſchloſſen liget.
9. Der Africaniſche glatte Koͤhl/ Braſ-
ſica Africana, Braſſicæ folia peregrina, C. B.
deſſen blaͤtter zweyzinckig und ſpitzig/ auch
den blaͤtteren des gruͤnweiſſen Koͤhls aͤhn-
lich/ aber nicht ſo dick ſind. Jn der mitte
waͤchßt ein Frucht welche ſo groß alß ein
Ey/ an der farb gelb/ und von den Jnwoh-
neren hoch gehalten wird. Man findet ihne
im Koͤnigreich Tambut und Melli in
Morenland/ allda dieſer Koͤhl/ wie bey
uns das Frantzoſen-holtz/ wieder die Fran-
tzoͤſiſche Seuche gebraucht wird.
10. Der Braſilianiſche glatte Koͤhl/
Braſſica Braſiliana foliis Nymphææ, C. B. Hat
breite blaͤtter die ſich der See-blumen oder
Waſſer-lilgen vergleichen. Die Braſilia-
ner nennen ihn Caſova und gebrauchen ih-
ne in der Suppen.
[Abbildung Krauſer Koͤhl. Braſsica criſpa.
]
11. Der krauſe Saphoyen-Koͤhl/ Braſſica
alba criſpa, C. B. Sabauda criſpa, Tab. An Braſſica
Sabauda rugoſa, J. B. criſpa lacinioſa, J. B. ge-
het herfuͤr mit einem ſtarcken purpurfarben
ſtengel/ und gefaltenen oder zinnelichten
elen- langen blaͤtteren/ die fuͤgen und run-
dieren ſich am oberen theil etwas zuſam̃en/
daß er offt wie der Cappes anzuſehen iſt.
Man pflantzt ihne in den Gaͤrten: iſt gelb-
oder ſchwartz-gruͤn an der farb. Die Blu-
men ſind Leim-gelb; der Samen wie in den
uͤbrigen. Mag den Winter nicht wohl ver-
tragen.
12. Der krauſe Spargen-Koͤhl/ Braſſic. aſpa-
ragodes criſpa, C. B. criſpa prolifera, Tab. brin-
get bißweilen außgeſpreitete und ebene/ zu
zeiten aber tieff gekerffte blaͤtter. Entweder
wird er gantz gruͤn/ oder ſeine aderen und
rippen ſind roth. An etlichen orten nennet
man ihne Buͤſchel-krauſer-Koͤhl.
13. Der krauſe Braun- oder Buͤckel-Koͤhl/
Braſſica fimbriata, C. B. tophoſa, J. B. Ger. Tab.
nigra, Dod. vergleicht ſich mit ſeinen ſtengeln/
blumen und ſamen dem glatten Koͤhl. Die
blaͤtter ſind zerſchnitten/ rings umbher zer-
kerfft/ und ſehr krauß/ auch am undern theil
gegen dem ſtengel mit groben/ oben auff a-
ber
K k k 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/459>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.