Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Andere Buch/
[Spaltenumbruch] Samen/ darvon sich dieses Gewächs jähr-
lich im anfang des Lentzens widerumb er-
jüngt. Es wird den gantzen Sommer mit
seinen blümlein gefunden/ denn was heut
graw wird/ und davon fliegt/ das erjüngt
sich morgen wider. Dieses Kraut wächßt
hin und wider in den Kraut-gärten/ auff
den Aeckern/ gebawten Feldern/ alten Mau-
ren/ Steinhauffen/ und auff den Täche-
ren. Bleibt über den Winter grün.

2. Man findet eine andere art mit grös-
sern/ breitern/ übel-riechenden und haari-
gen blättern an sand- und graßichten orten
auff den Bergen; Senecio incanus pinguis,
C. B. Hirsutus, Ejusd. Hirsutus viscidus major
odoratus, J. B. Foetidus, Park.

3. Die Aethiopische Creutzwurtz mit pur-
purfarben blumen; Senecio viscosus AEthio-
picus flore purpureo, Breynii.

Eigenschafft.

Die Creutzwurtz hat ein mittelmäßige na-
tur. Doch finden sich einige nitrosische/
durchtringende saltztheile/ neben wenig ölich-
ten balsamischen/ in ihrem safft verborgen/
dadurch sie einen bitterlichten geschmack bekom-
men/ und krafft hat gelind zu laxieren/ o-
der vielmehr innerliche Drüsen-verstopffun-
gen zu eröffnen/ die Würm zu tödten und
zu treiben.

Gebrauch.

Die Wurtzel wird nicht in der Artzney/
sondern allein das Kraut/ gebraucht. Es
werden die zarten blätter der Creutzwurtz
den gantzen Winter über/ dergleichen auch
im Frühling/ vor sich selbst allein/ und auch
bißweilen mit andern Kräutern zu den Sa-
läten/ mit Eßia/ Baumöl und ein wenig saltz/
gebraucht: Solche Speiß ist dienlich den
Gelbsucht.
Würm.
Gelbsüchtigen/ sie erwecket auch den lust
zum essen/ und tödtet die Würm.

Hitzige Ge-
schwulst
der Brüsten
und heim-
licher orten/
insonder-
heit nach
einer ge-
fährlichen
Kinds-ni-
derkunfft.

Dieses Kraut mit den Blumen der Pap-
peln in Milch zu einem pflaster gesotten/ dar-
von zwischen zweyen tücheren gestrichen/
und laulicht übergelegt/ zertheilet die hitzi-
gen Geschwulst der Brüsten und heimlicher
orten/ insonderheit/ welche sich nach har-
ten/ gefährlichen Geburten bey den Wei-
bern erzeigen.

Dieses Kraut neben Ephew-blättern frisch
zerhackt/ in frischem Butter gekocht/ und
den Butter durch ein tuch getruckt/ gibt ei-
ne trefliche grüne Brand-salbe ab/ welche
offt über den ort gestrichen/ der vom fewr/
oder fewrigen dingen gebrandt worden/ nicht
Brand.nur gleich den Brand außziehet/ sondern
auch geschwind heilet.

Verstopff-
te Weiber-
reinigung.

Zwey hand voll dieses Krauts in einer maß
weissen Weins gesotten/ und darvon mor-
gens und abends getruncken/ bringt den
Weibern ihre verstopffte monatliche Reini-
gung.

Verstopf-
fung der
Leber
Gelbsucht.

Das destillierte Creutzwurtz-wasser ist
nutzlich wider die Verstopffung der Leber/
und vertreibet die Gelbsucht/ so man davon
morgens nüchter mit Wegwart-wasser 3.
oder 4. loth trincket.

Der auß dem frischen in einem steinernen
Mörsel gestossenen Kraut außgepreßte/ und
durch fließ-papyr geläuterte Safft alle mor-
gen und abend auff 4. biß 6. loth mit Brü-
[Spaltenumbruch] hen eingenommen/ vertreibet die Gelbsucht/Gelbsucht/
Verstopf-
fung des
Kröses/
Würm/
Scharbock.

eröffnet die Verstopffung des Kröses und
der Lebern/ tödtet die Würm/ reiniget das
Geblüt/ und heilet den Scharbock.

Auß diesem Safft kochet man mit Zucker
auch einen Syrup/ welcher in dem Blut-Blutspeyen/
Rothe
Ruhr/
Nasenblu-
ten/ Mut-
terfluß.
Wunden/
Geschwär/
Grind/
Raud.

speyen/ rother Ruhr/ vielem Nasen-bluten/
Mutterfluß und dergleichen sehr dienlich/
offt davon genommen.

Mit dem Creutzwurtz-safft kan man äus-
serlich auch frische Wunden/ Geschwär/
Schäden/ Grind und Raud heilen/ nur
offt damit laulicht gewaschen.

Wenn man das frische Kraut zerhackt/
mit geröstetem saltz wohl stosset/ und wieZipperlein.
Podagra.

ein pflaster warm überschlägt/ so stillet es
den grossen Schmertzen des Zipperleins und
Podagrams.

Creutzwurtz-kraut frisch zerstossen/ mitEntzün-
dung und
Geschwulst
der Ge-
mächten.

Gersten-mehl/ und ein wenig gutem Ro-
sen-öl zu einem dicken pflaster angerühret/
und solches über die Gemächte warm offt ge-
schlagen/ zertheilet deroselben Entzündnng
und Geschwulst.

Ein trefliches Wund-pflaster zu allenTrefliches
Wund-
pflaster.

Wunden überzulegen/ hat Tabernaemonta-
nus
auff folgende weise auß diesem Kraut
bereitet: Nim Creutzwurtz-kraut 24. loth/
Aron-blätter/ Schellwurtz-kraut/ Ga-
mänderlein/ Erdkiffer/ jed. 4. loth/ 60.
Regenwürm/ frischen Mäyen-butter 64.
loth: Alle gemeldten Kräuter soll man zer-
schneiden/ vermischen/ und mit den Regen-
würmen und Butter in einem mörsel wohl
durcheinander stossen/ darnach in einem be-
quemen geschirr 14. tag an die Sonne setzen/
folgends in einem kesselein auff einer gluth/
mit sanfftem feuer sieden/ biß alle feuchtig-
keiten der Kräutern verzehret sind/ und denn
hart durch ein tuch seigen und trucken; alß-
denn soll man darinn zerlassen 16. loth Wachs/
Terbenthin/ Kübelhartz jed. 8. loth/ wenn
es zerlassen und schier kalt worden ist/ soll
man darein strewen 3. loth rein gepülverten
Weyrauch/ und wohl durcheinander rüh-
ren biß es kalt wird/ alßdenn zu dem ge-
brauch wohl auffheben.



CAPUT CXIV.
St. Jacobs-Blum. Jacobaea
vulgaris.
Namen.

ST. Jacobs-blum oder St. Jacobs-
kraut heißt Lateinisch/ Jacobaea, Flos
S. Jacobi, Herba S. Jacobi, Senecio ma-
jor.
Jtaliänisch/ Senecio maggiore, Spelli-
ciosa maggiore, Cardoncello maggiore, Herba
di Santo Jacomo, Fior di Santo Jacomo.
Fran-
tzösisch/ Herbe du S. Jaques, Fleur du S. Ja-
ques.
Englisch/ Sanct Jameswort. Dä-
nisch/ St. Jacobs-blomster/ Jbsurt. Ni-
derländisch/ St. Jacobs-bloemen/ St.
Jacobs-kruyd.

Geschlecht und Gestalt.

1. Die gemeine St. Jacobs-blum; Jaco-
baea vulgaris laciniata, C. B. Vulgaris, J. B.
Flos S. Jacobi, Brun. Trag. Lon. Senecio major,

Matth.

Das Andere Buch/
[Spaltenumbruch] Samen/ darvon ſich dieſes Gewaͤchs jaͤhr-
lich im anfang des Lentzens widerumb er-
juͤngt. Es wird den gantzen Sommer mit
ſeinen bluͤmlein gefunden/ denn was heut
graw wird/ und davon fliegt/ das erjuͤngt
ſich morgen wider. Dieſes Kraut waͤchßt
hin und wider in den Kraut-gaͤrten/ auff
den Aeckern/ gebawten Feldern/ alten Mau-
ren/ Steinhauffen/ und auff den Taͤche-
ren. Bleibt uͤber den Winter gruͤn.

2. Man findet eine andere art mit groͤſ-
ſern/ breitern/ uͤbel-riechenden und haari-
gen blaͤttern an ſand- und graßichten orten
auff den Bergen; Senecio incanus pinguis,
C. B. Hirſutus, Ejusd. Hirſutus viſcidus major
odoratus, J. B. Fœtidus, Park.

3. Die Aethiopiſche Creutzwurtz mit pur-
purfarben blumen; Senecio viſcoſus Æthio-
picus flore purpureo, Breynii.

Eigenſchafft.

Die Creutzwurtz hat ein mittelmaͤßige na-
tur. Doch finden ſich einige nitroſiſche/
durchtringende ſaltztheile/ neben wenig oͤlich-
ten balſamiſchen/ in ihrem ſafft verborgen/
dadurch ſie einẽ bitterlichtẽ geſchmack bekom-
men/ und krafft hat gelind zu laxieren/ o-
der vielmehr innerliche Druͤſen-verſtopffun-
gen zu eroͤffnen/ die Wuͤrm zu toͤdten und
zu treiben.

Gebrauch.

Die Wurtzel wird nicht in der Artzney/
ſondern allein das Kraut/ gebraucht. Es
werden die zarten blaͤtter der Creutzwurtz
den gantzen Winter uͤber/ dergleichen auch
im Fruͤhling/ vor ſich ſelbſt allein/ und auch
bißweilen mit andern Kraͤutern zu den Sa-
laͤten/ mit Eßia/ Baumoͤl und ein wenig ſaltz/
gebraucht: Solche Speiß iſt dienlich den
Gelbſucht.
Wuͤrm.
Gelbſuͤchtigen/ ſie erwecket auch den luſt
zum eſſen/ und toͤdtet die Wuͤrm.

Hitzige Ge-
ſchwulſt
der Bruͤſtẽ
und heim-
licher ortẽ/
inſonder-
heit nach
einer ge-
faͤhrlichen
Kinds-ni-
derkunfft.

Dieſes Kraut mit den Blumen der Pap-
peln in Milch zu einem pflaſter geſotten/ dar-
von zwiſchen zweyen tuͤcheren geſtrichen/
und laulicht uͤbergelegt/ zertheilet die hitzi-
gen Geſchwulſt der Bruͤſten und heimlicher
orten/ inſonderheit/ welche ſich nach har-
ten/ gefaͤhrlichen Geburten bey den Wei-
bern erzeigen.

Dieſes Kraut neben Ephew-blaͤttern friſch
zerhackt/ in friſchem Butter gekocht/ und
den Butter durch ein tuch getruckt/ gibt ei-
ne trefliche gruͤne Brand-ſalbe ab/ welche
offt uͤber den ort geſtrichen/ der vom fewr/
oder fewrigen dingen gebrandt worden/ nicht
Brand.nur gleich den Brand außziehet/ ſondern
auch geſchwind heilet.

Verſtopff-
te Weiber-
reinigung.

Zwey hand voll dieſes Krauts in einer maß
weiſſen Weins geſotten/ und darvon mor-
gens und abends getruncken/ bringt den
Weibern ihre verſtopffte monatliche Reini-
gung.

Verſtopf-
fung der
Leber
Gelbſucht.

Das deſtillierte Creutzwurtz-waſſer iſt
nutzlich wider die Verſtopffung der Leber/
und vertreibet die Gelbſucht/ ſo man davon
morgens nuͤchter mit Wegwart-waſſer 3.
oder 4. loth trincket.

Der auß dem friſchen in einem ſteinernen
Moͤrſel geſtoſſenen Kraut außgepreßte/ und
durch fließ-papyr gelaͤuterte Safft alle mor-
gen und abend auff 4. biß 6. loth mit Bruͤ-
[Spaltenumbruch] hen eingenommen/ vertreibet die Gelbſucht/Gelbſucht/
Verſtopf-
fung des
Kroͤſes/
Wuͤrm/
Scharbock.

eroͤffnet die Verſtopffung des Kroͤſes und
der Lebern/ toͤdtet die Wuͤrm/ reiniget das
Gebluͤt/ und heilet den Scharbock.

Auß dieſem Safft kochet man mit Zucker
auch einen Syrup/ welcher in dem Blut-Blutſpeyẽ/
Rothe
Ruhr/
Naſenblu-
ten/ Mut-
terfluß.
Wunden/
Geſchwaͤr/
Grind/
Raud.

ſpeyen/ rother Ruhr/ vielem Naſen-bluten/
Mutterfluß und dergleichen ſehr dienlich/
offt davon genommen.

Mit dem Creutzwurtz-ſafft kan man aͤuſ-
ſerlich auch friſche Wunden/ Geſchwaͤr/
Schaͤden/ Grind und Raud heilen/ nur
offt damit laulicht gewaſchen.

Wenn man das friſche Kraut zerhackt/
mit geroͤſtetem ſaltz wohl ſtoſſet/ und wieZipperlein.
Podagra.

ein pflaſter warm uͤberſchlaͤgt/ ſo ſtillet es
den groſſen Schmertzen des Zipperleins und
Podagrams.

Creutzwurtz-kraut friſch zerſtoſſen/ mitEntzuͤn-
dung und
Geſchwulſt
der Ge-
maͤchten.

Gerſten-mehl/ und ein wenig gutem Ro-
ſen-oͤl zu einem dicken pflaſter angeruͤhret/
und ſolches uͤber die Gemaͤchte warm offt ge-
ſchlagen/ zertheilet deroſelben Entzuͤndnng
und Geſchwulſt.

Ein trefliches Wund-pflaſter zu allenTrefliches
Wund-
pflaſter.

Wunden uͤberzulegen/ hat Tabernæmonta-
nus
auff folgende weiſe auß dieſem Kraut
bereitet: Nim Creutzwurtz-kraut 24. loth/
Aron-blaͤtter/ Schellwurtz-kraut/ Ga-
maͤnderlein/ Erdkiffer/ jed. 4. loth/ 60.
Regenwuͤrm/ friſchen Maͤyen-butter 64.
loth: Alle gemeldten Kraͤuter ſoll man zer-
ſchneiden/ vermiſchen/ und mit den Regen-
wuͤrmen und Butter in einem moͤrſel wohl
durcheinander ſtoſſen/ darnach in einem be-
quemen geſchirꝛ 14. tag an die Sonne ſetzen/
folgends in einem keſſelein auff einer gluth/
mit ſanfftem feuer ſieden/ biß alle feuchtig-
keiten der Kraͤutern verzehret ſind/ und deñ
hart durch ein tuch ſeigen und trucken; alß-
deñ ſoll man darinn zerlaſſen 16. loth Wachs/
Terbenthin/ Kuͤbelhartz jed. 8. loth/ wenn
es zerlaſſen und ſchier kalt worden iſt/ ſoll
man darein ſtrewen 3. loth rein gepuͤlverten
Weyrauch/ und wohl durcheinander ruͤh-
ren biß es kalt wird/ alßdenn zu dem ge-
brauch wohl auffheben.



CAPUT CXIV.
St. Jacobs-Blum. Jacobæa
vulgaris.
Namen.

ST. Jacobs-blum oder St. Jacobs-
kraut heißt Lateiniſch/ Jacobæa, Flos
S. Jacobi, Herba S. Jacobi, Senecio ma-
jor.
Jtaliaͤniſch/ Senecio maggiore, Spelli-
cioſa maggiore, Cardoncello maggiore, Herba
di Santo Jacomo, Fior di Santo Jacomo.
Fran-
tzoͤſiſch/ Herbe du S. Jaques, Fleur du S. Ja-
ques.
Engliſch/ Sanct Jameswort. Daͤ-
niſch/ St. Jacobs-blomſter/ Jbsurt. Ni-
derlaͤndiſch/ St. Jacobs-bloemen/ St.
Jacobs-kruyd.

Geſchlecht und Geſtalt.

1. Die gemeine St. Jacobs-blum; Jaco-
bæa vulgaris laciniata, C. B. Vulgaris, J. B.
Flos S. Jacobi, Brun. Trag. Lon. Senecio major,

Matth.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0518" n="502"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Andere Buch/</hi></fw><lb/><cb/>
Samen/ darvon &#x017F;ich die&#x017F;es Gewa&#x0364;chs ja&#x0364;hr-<lb/>
lich im anfang des Lentzens widerumb er-<lb/>
ju&#x0364;ngt. Es wird den gantzen Sommer mit<lb/>
&#x017F;einen blu&#x0364;mlein gefunden/ denn was heut<lb/>
graw wird/ und davon fliegt/ das erju&#x0364;ngt<lb/>
&#x017F;ich morgen wider. Die&#x017F;es Kraut wa&#x0364;chßt<lb/>
hin und wider in den Kraut-ga&#x0364;rten/ auff<lb/>
den Aeckern/ gebawten Feldern/ alten Mau-<lb/>
ren/ Steinhauffen/ und auff den Ta&#x0364;che-<lb/>
ren. Bleibt u&#x0364;ber den Winter gru&#x0364;n.</p><lb/>
            <p>2. Man findet eine andere art mit gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern/ breitern/ u&#x0364;bel-riechenden und haari-<lb/>
gen bla&#x0364;ttern an &#x017F;and- und graßichten orten<lb/>
auff den Bergen; <hi rendition="#aq">Senecio incanus pinguis,<lb/><hi rendition="#i">C. B.</hi> Hir&#x017F;utus, <hi rendition="#i">Ejusd.</hi> Hir&#x017F;utus vi&#x017F;cidus major<lb/>
odoratus, <hi rendition="#i">J. B.</hi> F&#x0153;tidus, <hi rendition="#i">Park.</hi></hi></p><lb/>
            <p>3. Die Aethiopi&#x017F;che Creutzwurtz mit pur-<lb/>
purfarben blumen; <hi rendition="#aq">Senecio vi&#x017F;co&#x017F;us Æthio-<lb/>
picus flore purpureo, <hi rendition="#i">Breynii.</hi></hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Creutzwurtz hat ein mittelma&#x0364;ßige na-<lb/>
tur. Doch finden &#x017F;ich einige nitro&#x017F;i&#x017F;che/<lb/>
durchtringende &#x017F;altztheile/ neben wenig o&#x0364;lich-<lb/>
ten bal&#x017F;ami&#x017F;chen/ in ihrem &#x017F;afft verborgen/<lb/>
dadurch &#x017F;ie ein&#x1EBD; bitterlicht&#x1EBD; ge&#x017F;chmack bekom-<lb/>
men/ und krafft hat gelind zu laxieren/ o-<lb/>
der vielmehr innerliche Dru&#x0364;&#x017F;en-ver&#x017F;topffun-<lb/>
gen zu ero&#x0364;ffnen/ die Wu&#x0364;rm zu to&#x0364;dten und<lb/>
zu treiben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Wurtzel wird nicht in der Artzney/<lb/>
&#x017F;ondern allein das Kraut/ gebraucht. Es<lb/>
werden die zarten bla&#x0364;tter der Creutzwurtz<lb/>
den gantzen Winter u&#x0364;ber/ dergleichen auch<lb/>
im Fru&#x0364;hling/ vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t allein/ und auch<lb/>
bißweilen mit andern Kra&#x0364;utern zu den Sa-<lb/>
la&#x0364;ten/ mit Eßia/ Baumo&#x0364;l und ein wenig &#x017F;altz/<lb/>
gebraucht: Solche Speiß i&#x017F;t dienlich den<lb/><note place="left">Gelb&#x017F;ucht.<lb/>
Wu&#x0364;rm.</note>Gelb&#x017F;u&#x0364;chtigen/ &#x017F;ie erwecket auch den lu&#x017F;t<lb/>
zum e&#x017F;&#x017F;en/ und to&#x0364;dtet die Wu&#x0364;rm.</p><lb/>
            <note place="left">Hitzige Ge-<lb/>
&#x017F;chwul&#x017F;t<lb/>
der Bru&#x0364;&#x017F;t&#x1EBD;<lb/>
und heim-<lb/>
licher ort&#x1EBD;/<lb/>
in&#x017F;onder-<lb/>
heit nach<lb/>
einer ge-<lb/>
fa&#x0364;hrlichen<lb/>
Kinds-ni-<lb/>
derkunfft.</note>
            <p>Die&#x017F;es Kraut mit den Blumen der Pap-<lb/>
peln in Milch zu einem pfla&#x017F;ter ge&#x017F;otten/ dar-<lb/>
von zwi&#x017F;chen zweyen tu&#x0364;cheren ge&#x017F;trichen/<lb/>
und laulicht u&#x0364;bergelegt/ zertheilet die hitzi-<lb/>
gen Ge&#x017F;chwul&#x017F;t der Bru&#x0364;&#x017F;ten und heimlicher<lb/>
orten/ in&#x017F;onderheit/ welche &#x017F;ich nach har-<lb/>
ten/ gefa&#x0364;hrlichen Geburten bey den Wei-<lb/>
bern erzeigen.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es Kraut neben Ephew-bla&#x0364;ttern fri&#x017F;ch<lb/>
zerhackt/ in fri&#x017F;chem Butter gekocht/ und<lb/>
den Butter durch ein tuch getruckt/ gibt ei-<lb/>
ne trefliche gru&#x0364;ne Brand-&#x017F;albe ab/ welche<lb/>
offt u&#x0364;ber den ort ge&#x017F;trichen/ der vom fewr/<lb/>
oder fewrigen dingen gebrandt worden/ nicht<lb/><note place="left">Brand.</note>nur gleich den Brand außziehet/ &#x017F;ondern<lb/>
auch ge&#x017F;chwind heilet.</p><lb/>
            <note place="left">Ver&#x017F;topff-<lb/>
te Weiber-<lb/>
reinigung.</note>
            <p>Zwey hand voll die&#x017F;es Krauts in einer maß<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en Weins ge&#x017F;otten/ und darvon mor-<lb/>
gens und abends getruncken/ bringt den<lb/>
Weibern ihre ver&#x017F;topffte monatliche Reini-<lb/>
gung.</p><lb/>
            <note place="left">Ver&#x017F;topf-<lb/>
fung der<lb/>
Leber<lb/>
Gelb&#x017F;ucht.</note>
            <p>Das de&#x017F;tillierte Creutzwurtz-wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t<lb/>
nutzlich wider die Ver&#x017F;topffung der Leber/<lb/>
und vertreibet die Gelb&#x017F;ucht/ &#x017F;o man davon<lb/>
morgens nu&#x0364;chter mit Wegwart-wa&#x017F;&#x017F;er 3.<lb/>
oder 4. loth trincket.</p><lb/>
            <p>Der auß dem fri&#x017F;chen in einem &#x017F;teinernen<lb/>
Mo&#x0364;r&#x017F;el ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Kraut außgepreßte/ und<lb/>
durch fließ-papyr gela&#x0364;uterte Safft alle mor-<lb/>
gen und abend auff 4. biß 6. loth mit Bru&#x0364;-<lb/><cb/>
hen eingenommen/ vertreibet die Gelb&#x017F;ucht/<note place="right">Gelb&#x017F;ucht/<lb/>
Ver&#x017F;topf-<lb/>
fung des<lb/>
Kro&#x0364;&#x017F;es/<lb/>
Wu&#x0364;rm/<lb/>
Scharbock.</note><lb/>
ero&#x0364;ffnet die Ver&#x017F;topffung des Kro&#x0364;&#x017F;es und<lb/>
der Lebern/ to&#x0364;dtet die Wu&#x0364;rm/ reiniget das<lb/>
Geblu&#x0364;t/ und heilet den Scharbock.</p><lb/>
            <p>Auß die&#x017F;em Safft kochet man mit Zucker<lb/>
auch einen Syrup/ welcher in dem Blut-<note place="right">Blut&#x017F;pey&#x1EBD;/<lb/>
Rothe<lb/>
Ruhr/<lb/>
Na&#x017F;enblu-<lb/>
ten/ Mut-<lb/>
terfluß.<lb/>
Wunden/<lb/>
Ge&#x017F;chwa&#x0364;r/<lb/>
Grind/<lb/>
Raud.</note><lb/>
&#x017F;peyen/ rother Ruhr/ vielem Na&#x017F;en-bluten/<lb/>
Mutterfluß und dergleichen &#x017F;ehr dienlich/<lb/>
offt davon genommen.</p><lb/>
            <p>Mit dem Creutzwurtz-&#x017F;afft kan man a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erlich auch fri&#x017F;che Wunden/ Ge&#x017F;chwa&#x0364;r/<lb/>
Scha&#x0364;den/ Grind und Raud heilen/ nur<lb/>
offt damit laulicht gewa&#x017F;chen.</p><lb/>
            <p>Wenn man das fri&#x017F;che Kraut zerhackt/<lb/>
mit gero&#x0364;&#x017F;tetem &#x017F;altz wohl &#x017F;to&#x017F;&#x017F;et/ und wie<note place="right">Zipperlein.<lb/>
Podagra.</note><lb/>
ein pfla&#x017F;ter warm u&#x0364;ber&#x017F;chla&#x0364;gt/ &#x017F;o &#x017F;tillet es<lb/>
den gro&#x017F;&#x017F;en Schmertzen des Zipperleins und<lb/>
Podagrams.</p><lb/>
            <p>Creutzwurtz-kraut fri&#x017F;ch zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ mit<note place="right">Entzu&#x0364;n-<lb/>
dung und<lb/>
Ge&#x017F;chwul&#x017F;t<lb/>
der Ge-<lb/>
ma&#x0364;chten.</note><lb/>
Ger&#x017F;ten-mehl/ und ein wenig gutem Ro-<lb/>
&#x017F;en-o&#x0364;l zu einem dicken pfla&#x017F;ter angeru&#x0364;hret/<lb/>
und &#x017F;olches u&#x0364;ber die Gema&#x0364;chte warm offt ge-<lb/>
&#x017F;chlagen/ zertheilet dero&#x017F;elben Entzu&#x0364;ndnng<lb/>
und Ge&#x017F;chwul&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Ein trefliches Wund-pfla&#x017F;ter zu allen<note place="right">Trefliches<lb/>
Wund-<lb/>
pfla&#x017F;ter.</note><lb/>
Wunden u&#x0364;berzulegen/ hat <hi rendition="#aq">Tabernæmonta-<lb/>
nus</hi> auff folgende wei&#x017F;e auß die&#x017F;em Kraut<lb/>
bereitet: Nim Creutzwurtz-kraut 24. loth/<lb/>
Aron-bla&#x0364;tter/ Schellwurtz-kraut/ Ga-<lb/>
ma&#x0364;nderlein/ Erdkiffer/ jed. 4. loth/ 60.<lb/>
Regenwu&#x0364;rm/ fri&#x017F;chen Ma&#x0364;yen-butter 64.<lb/>
loth: Alle gemeldten Kra&#x0364;uter &#x017F;oll man zer-<lb/>
&#x017F;chneiden/ vermi&#x017F;chen/ und mit den Regen-<lb/>
wu&#x0364;rmen und Butter in einem mo&#x0364;r&#x017F;el wohl<lb/>
durcheinander &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ darnach in einem be-<lb/>
quemen ge&#x017F;chir&#xA75B; 14. tag an die Sonne &#x017F;etzen/<lb/>
folgends in einem ke&#x017F;&#x017F;elein auff einer gluth/<lb/>
mit &#x017F;anfftem feuer &#x017F;ieden/ biß alle feuchtig-<lb/>
keiten der Kra&#x0364;utern verzehret &#x017F;ind/ und deñ<lb/>
hart durch ein tuch &#x017F;eigen und trucken; alß-<lb/>
deñ &#x017F;oll man darinn zerla&#x017F;&#x017F;en 16. loth Wachs/<lb/>
Terbenthin/ Ku&#x0364;belhartz jed. 8. loth/ wenn<lb/>
es zerla&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;chier kalt worden i&#x017F;t/ &#x017F;oll<lb/>
man darein &#x017F;trewen 3. loth rein gepu&#x0364;lverten<lb/>
Weyrauch/ und wohl durcheinander ru&#x0364;h-<lb/>
ren biß es kalt wird/ alßdenn zu dem ge-<lb/>
brauch wohl auffheben.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CXIV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">St. Jacobs-Blum.</hi> <hi rendition="#aq">Jacobæa<lb/>
vulgaris.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">S</hi>T. Jacobs-blum oder St. Jacobs-<lb/>
kraut heißt Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Jacobæa, Flos<lb/>
S. Jacobi, Herba S. Jacobi, Senecio ma-<lb/>
jor.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Senecio maggiore, Spelli-<lb/>
cio&#x017F;a maggiore, Cardoncello maggiore, Herba<lb/>
di Santo Jacomo, Fior di Santo Jacomo.</hi> Fran-<lb/>
tzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Herbe du S. Jaques, Fleur du S. Ja-<lb/>
ques.</hi> Engli&#x017F;ch/ Sanct Jameswort. Da&#x0364;-<lb/>
ni&#x017F;ch/ St. Jacobs-blom&#x017F;ter/ Jbsurt. Ni-<lb/>
derla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ St. Jacobs-bloemen/ St.<lb/>
Jacobs-kruyd.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>1. Die gemeine St. Jacobs-blum; <hi rendition="#aq">Jaco-<lb/>
bæa vulgaris laciniata, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Vulgaris, <hi rendition="#i">J. B.</hi><lb/>
Flos S. Jacobi, <hi rendition="#i">Brun. Trag. Lon.</hi> Senecio major,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Matth.</hi></hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[502/0518] Das Andere Buch/ Samen/ darvon ſich dieſes Gewaͤchs jaͤhr- lich im anfang des Lentzens widerumb er- juͤngt. Es wird den gantzen Sommer mit ſeinen bluͤmlein gefunden/ denn was heut graw wird/ und davon fliegt/ das erjuͤngt ſich morgen wider. Dieſes Kraut waͤchßt hin und wider in den Kraut-gaͤrten/ auff den Aeckern/ gebawten Feldern/ alten Mau- ren/ Steinhauffen/ und auff den Taͤche- ren. Bleibt uͤber den Winter gruͤn. 2. Man findet eine andere art mit groͤſ- ſern/ breitern/ uͤbel-riechenden und haari- gen blaͤttern an ſand- und graßichten orten auff den Bergen; Senecio incanus pinguis, C. B. Hirſutus, Ejusd. Hirſutus viſcidus major odoratus, J. B. Fœtidus, Park. 3. Die Aethiopiſche Creutzwurtz mit pur- purfarben blumen; Senecio viſcoſus Æthio- picus flore purpureo, Breynii. Eigenſchafft. Die Creutzwurtz hat ein mittelmaͤßige na- tur. Doch finden ſich einige nitroſiſche/ durchtringende ſaltztheile/ neben wenig oͤlich- ten balſamiſchen/ in ihrem ſafft verborgen/ dadurch ſie einẽ bitterlichtẽ geſchmack bekom- men/ und krafft hat gelind zu laxieren/ o- der vielmehr innerliche Druͤſen-verſtopffun- gen zu eroͤffnen/ die Wuͤrm zu toͤdten und zu treiben. Gebrauch. Die Wurtzel wird nicht in der Artzney/ ſondern allein das Kraut/ gebraucht. Es werden die zarten blaͤtter der Creutzwurtz den gantzen Winter uͤber/ dergleichen auch im Fruͤhling/ vor ſich ſelbſt allein/ und auch bißweilen mit andern Kraͤutern zu den Sa- laͤten/ mit Eßia/ Baumoͤl und ein wenig ſaltz/ gebraucht: Solche Speiß iſt dienlich den Gelbſuͤchtigen/ ſie erwecket auch den luſt zum eſſen/ und toͤdtet die Wuͤrm. Gelbſucht. Wuͤrm. Dieſes Kraut mit den Blumen der Pap- peln in Milch zu einem pflaſter geſotten/ dar- von zwiſchen zweyen tuͤcheren geſtrichen/ und laulicht uͤbergelegt/ zertheilet die hitzi- gen Geſchwulſt der Bruͤſten und heimlicher orten/ inſonderheit/ welche ſich nach har- ten/ gefaͤhrlichen Geburten bey den Wei- bern erzeigen. Dieſes Kraut neben Ephew-blaͤttern friſch zerhackt/ in friſchem Butter gekocht/ und den Butter durch ein tuch getruckt/ gibt ei- ne trefliche gruͤne Brand-ſalbe ab/ welche offt uͤber den ort geſtrichen/ der vom fewr/ oder fewrigen dingen gebrandt worden/ nicht nur gleich den Brand außziehet/ ſondern auch geſchwind heilet. Brand. Zwey hand voll dieſes Krauts in einer maß weiſſen Weins geſotten/ und darvon mor- gens und abends getruncken/ bringt den Weibern ihre verſtopffte monatliche Reini- gung. Das deſtillierte Creutzwurtz-waſſer iſt nutzlich wider die Verſtopffung der Leber/ und vertreibet die Gelbſucht/ ſo man davon morgens nuͤchter mit Wegwart-waſſer 3. oder 4. loth trincket. Der auß dem friſchen in einem ſteinernen Moͤrſel geſtoſſenen Kraut außgepreßte/ und durch fließ-papyr gelaͤuterte Safft alle mor- gen und abend auff 4. biß 6. loth mit Bruͤ- hen eingenommen/ vertreibet die Gelbſucht/ eroͤffnet die Verſtopffung des Kroͤſes und der Lebern/ toͤdtet die Wuͤrm/ reiniget das Gebluͤt/ und heilet den Scharbock. Gelbſucht/ Verſtopf- fung des Kroͤſes/ Wuͤrm/ Scharbock. Auß dieſem Safft kochet man mit Zucker auch einen Syrup/ welcher in dem Blut- ſpeyen/ rother Ruhr/ vielem Naſen-bluten/ Mutterfluß und dergleichen ſehr dienlich/ offt davon genommen. Blutſpeyẽ/ Rothe Ruhr/ Naſenblu- ten/ Mut- terfluß. Wunden/ Geſchwaͤr/ Grind/ Raud. Mit dem Creutzwurtz-ſafft kan man aͤuſ- ſerlich auch friſche Wunden/ Geſchwaͤr/ Schaͤden/ Grind und Raud heilen/ nur offt damit laulicht gewaſchen. Wenn man das friſche Kraut zerhackt/ mit geroͤſtetem ſaltz wohl ſtoſſet/ und wie ein pflaſter warm uͤberſchlaͤgt/ ſo ſtillet es den groſſen Schmertzen des Zipperleins und Podagrams. Zipperlein. Podagra. Creutzwurtz-kraut friſch zerſtoſſen/ mit Gerſten-mehl/ und ein wenig gutem Ro- ſen-oͤl zu einem dicken pflaſter angeruͤhret/ und ſolches uͤber die Gemaͤchte warm offt ge- ſchlagen/ zertheilet deroſelben Entzuͤndnng und Geſchwulſt. Entzuͤn- dung und Geſchwulſt der Ge- maͤchten. Ein trefliches Wund-pflaſter zu allen Wunden uͤberzulegen/ hat Tabernæmonta- nus auff folgende weiſe auß dieſem Kraut bereitet: Nim Creutzwurtz-kraut 24. loth/ Aron-blaͤtter/ Schellwurtz-kraut/ Ga- maͤnderlein/ Erdkiffer/ jed. 4. loth/ 60. Regenwuͤrm/ friſchen Maͤyen-butter 64. loth: Alle gemeldten Kraͤuter ſoll man zer- ſchneiden/ vermiſchen/ und mit den Regen- wuͤrmen und Butter in einem moͤrſel wohl durcheinander ſtoſſen/ darnach in einem be- quemen geſchirꝛ 14. tag an die Sonne ſetzen/ folgends in einem keſſelein auff einer gluth/ mit ſanfftem feuer ſieden/ biß alle feuchtig- keiten der Kraͤutern verzehret ſind/ und deñ hart durch ein tuch ſeigen und trucken; alß- deñ ſoll man darinn zerlaſſen 16. loth Wachs/ Terbenthin/ Kuͤbelhartz jed. 8. loth/ wenn es zerlaſſen und ſchier kalt worden iſt/ ſoll man darein ſtrewen 3. loth rein gepuͤlverten Weyrauch/ und wohl durcheinander ruͤh- ren biß es kalt wird/ alßdenn zu dem ge- brauch wohl auffheben. Trefliches Wund- pflaſter. CAPUT CXIV. St. Jacobs-Blum. Jacobæa vulgaris. Namen. ST. Jacobs-blum oder St. Jacobs- kraut heißt Lateiniſch/ Jacobæa, Flos S. Jacobi, Herba S. Jacobi, Senecio ma- jor. Jtaliaͤniſch/ Senecio maggiore, Spelli- cioſa maggiore, Cardoncello maggiore, Herba di Santo Jacomo, Fior di Santo Jacomo. Fran- tzoͤſiſch/ Herbe du S. Jaques, Fleur du S. Ja- ques. Engliſch/ Sanct Jameswort. Daͤ- niſch/ St. Jacobs-blomſter/ Jbsurt. Ni- derlaͤndiſch/ St. Jacobs-bloemen/ St. Jacobs-kruyd. Geſchlecht und Geſtalt. 1. Die gemeine St. Jacobs-blum; Jaco- bæa vulgaris laciniata, C. B. Vulgaris, J. B. Flos S. Jacobi, Brun. Trag. Lon. Senecio major, Matth.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/518
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 502. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/518>, abgerufen am 23.06.2024.