Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den Kräuteren.
[Spaltenumbruch]
Namen.

HAselwurtz oder wilde Nard heißt
Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 3 Wörter fehlen].
Lateinisch/ Asarum, Vulgago. Jta-
liänisch/ Asaro, Nardo salvatico. Frantzö-
sisch/ Nard sauvage, Cabaret, Oreille d'hom-
me.
Spanisch/ Assarabacara. Englisch/
Folefoote/ wild Spikenard. Dänisch/ Ha-
selurt. Niderländisch/ Haselwortel.

Gestalt.

Die Haselwurtz trägt blätter gleich dem
Wintergrün/ sind doch viel runder und
linder: zwischen den blätteren/ nahe bey der
Wurtzel/ hangen an zarten und langen stie-
len/ braune/ purpurfarbe/ wolriechende blu-
men in kleinen hülsen/ wie an dem Bilsen-
kraut/ darin wächßt ein eckichter same/ den
Weinkörnern nicht unähnlich: ihre wur-
tzelen sind vielfältig/ überzwerch hin und
her geschrenckt/ mit angehenckten kleinen
zaselen/ geben ein lieblichen geruch/ und sind
scharff auff der Zungen. Es wird im Schwei-
tzerland auff dem Gebürg bey dem löblichen
Gotteshauß Einsidlen/ ein grössere und mehr
wolriechende art gefunden/ als die gemeine
ist. Die Haselwurtz wächßt in schattichten
orten/ sonderlich in gebürgen/ hecken und
wäldern. Blühet zweymahl im Jahr/ im
Frühling und Herbst. Soll gesamlet wer-
den zwischen zweyen unserer lieben Frauen
tagen/ das ist/ vom fünffzehenden tag Augst-
monats biß auff den achten tag Herbstmo-
nats.

Eigenschafft.

Die Haselwurtz ist warm im anderen/
und trocken im dritten grad/ insonderheit
die Wurtzel/ welche auch am meisten ge-
braucht wird. Jn dem gantzen Kraut findet
sich dennoch ein scharfflicht-etzendes Saltz/
mit etwas schwefelicht-resinosischen theilgen
vermischet/ dadurch es die Eigenschafft hat
über und undersich zu purgieren/ wenn es
im pulver/ oder ein darüber gestandener
Wein getruncken wird. Jm Wasser aber
gesotten/ und solches getruncken/ purgieret
nicht/ sonderen eröffnet alle innerlichen
verstopffungen/ treibet den Harn und die
Monatblum.

Gebrauch.

Die Haselwurtz sollen schwangere Wei-
ber nicht gebrauchen/ denn sie leichtlich ih-
nen und der Leibesfrucht grossen schaden zu-
füget.

Verstopfte
leber/ miltz
mutter/
verharte
geschwulst/
wasser-und
gelbsucht/
alt hufft-
weh/ keu-
chen und
husten/
drey-und
viertägig
fieber.

Ein quintlein gestossene Haselwurtz in ei-
nem trunck weissen Wein morgens nüchter
eingenommen/ und sich wie bey dem ge-
brauch purgierender artzneyen verhalten/
eröffnet die verstopffte Leber/ Miltz/ Mut-
ter/ und verhartete Geschwulst/ ist also ein
nutzliche artzney für die Wasser-und Gelb-
sucht/ alt Hufftweh/ Keuchen und Husten/
insonderheit aber für alle drey-und viertä-
gige Fieber/ denn sie reiniget den gantzen
Leib oben und unden auß/ von allen bösen
Feuchtigkeiten/ ist ein gutes mittel für die
starcken Handwercksleuth/ Botsknecht und
grobe Bauren.

Etliche geben die blätter den pferden un-
der ihr Futter/ davon sie sich reinigen und
muthig werden.

[Spaltenumbruch]

Jn denen eröffnenden Leber-Miltz-Mut-
ter-Brust- und Nieren-kräuterweinen kan
man die Haselwurtz auff ein halb loth nutz-
lich neben anderen Kräuteren gebrauchen/
und alle morgen davon trincken.



CAPUT VI.
Baldrian. Valeriana.
Namen.

BAldrian heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt], [fremdsprachliches Material - 3 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material - 2 Zeichen fehlen] [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Lateinisch/ Phu, Nardus
agrestis, Valeriana, Herba S. Georgii,
Herba S. Mariae Magdalenae, Herba S. Clarae.

Jtaliänisch/ Valeriana. Frantzösisch/ Vale-
riane, Valerienne.
Spanisch/ Valeriana.
Englisch/ Setwall/ Valerian. Dänisch/
Baldrian/ Velandsurt/ Vild Nardus/
Romiske Nardus/ Valerian. Niderlän-
disch/ Speercruyt/ S. Joriscruyt/ Va-
leriane. Jn Teutscher Sprach wird es auch
genennt Speerkraut/ St Georgenkraut/
St. Claraekraut/ Denmarck/ Augenwurtz
und Theriackskraut.

Geschlecht und Gestalt.

Die Baldrian Kräuter kennet man an
den runden/ holkehlichten stengeln/ welche
hinauffwerts etlich mahl mit zweyen gegen
einander stehenden blätteren begabet. Die
Blümlein sind nur einblättig/ stehen in ei-
nem dolder beysammen. Ein jedes blümlein
bringt nur einen flaumichten Samen. Es
sind aber vielerley arten deß Baldrians.

[Abbildung] Grosser Baldrian. Valeriana
major.

1. Die erste art ist der grosse Baldrian/
Valeriana major hortensis, Phu Olusatri folio
Dioscoridis, C. B. major odorata radice, J. B.

Hat stengel welche elen-hoch oder höher/

glatt/
V v v
Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch]
Namen.

HAſelwurtz oder wilde Nard heißt
Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 3 Wörter fehlen].
Lateiniſch/ Aſarum, Vulgago. Jta-
liaͤniſch/ Aſaro, Nardo ſalvatico. Frantzoͤ-
ſiſch/ Nard ſauvage, Cabaret, Oreille d’hom-
me.
Spaniſch/ Aſſarabacara. Engliſch/
Folefoote/ wild Spikenard. Daͤniſch/ Ha-
ſelurt. Niderlaͤndiſch/ Haſelwortel.

Geſtalt.

Die Haſelwurtz traͤgt blaͤtter gleich dem
Wintergruͤn/ ſind doch viel runder und
linder: zwiſchen den blaͤtteren/ nahe bey der
Wurtzel/ hangen an zarten und langen ſtie-
len/ braune/ purpurfarbe/ wolriechende blu-
men in kleinen huͤlſen/ wie an dem Bilſen-
kraut/ darin waͤchßt ein eckichter ſame/ den
Weinkoͤrnern nicht unaͤhnlich: ihre wur-
tzelen ſind vielfaͤltig/ uͤberzwerch hin und
her geſchrenckt/ mit angehenckten kleinen
zaſelen/ geben ein lieblichen geruch/ und ſind
ſcharff auff der Zungen. Es wird im Schwei-
tzerland auff dem Gebuͤrg bey dem loͤblichen
Gotteshauß Einſidlen/ ein groͤſſere und mehr
wolriechende art gefunden/ als die gemeine
iſt. Die Haſelwurtz waͤchßt in ſchattichten
orten/ ſonderlich in gebuͤrgen/ hecken und
waͤldern. Bluͤhet zweymahl im Jahr/ im
Fruͤhling und Herbſt. Soll geſamlet wer-
den zwiſchen zweyen unſerer lieben Frauen
tagen/ das iſt/ vom fuͤnffzehenden tag Augſt-
monats biß auff den achten tag Herbſtmo-
nats.

Eigenſchafft.

Die Haſelwurtz iſt warm im anderen/
und trocken im dritten grad/ inſonderheit
die Wurtzel/ welche auch am meiſten ge-
braucht wird. Jn dem gantzen Kraut findet
ſich dennoch ein ſcharfflicht-etzendes Saltz/
mit etwas ſchwefelicht-reſinoſiſchen theilgen
vermiſchet/ dadurch es die Eigenſchafft hat
uͤber und underſich zu purgieren/ wenn es
im pulver/ oder ein daruͤber geſtandener
Wein getruncken wird. Jm Waſſer aber
geſotten/ und ſolches getruncken/ purgieret
nicht/ ſonderen eroͤffnet alle innerlichen
verſtopffungen/ treibet den Harn und die
Monatblum.

Gebrauch.

Die Haſelwurtz ſollen ſchwangere Wei-
ber nicht gebrauchen/ denn ſie leichtlich ih-
nen und der Leibesfrucht groſſen ſchaden zu-
fuͤget.

Verſtopfte
leber/ miltz
mutter/
verharte
geſchwulſt/
waſſer-und
gelbſucht/
alt hufft-
weh/ keu-
chen und
huſten/
drey-und
viertaͤgig
fieber.

Ein quintlein geſtoſſene Haſelwurtz in ei-
nem trunck weiſſen Wein morgens nuͤchter
eingenommen/ und ſich wie bey dem ge-
brauch purgierender artzneyen verhalten/
eroͤffnet die verſtopffte Leber/ Miltz/ Mut-
ter/ und verhartete Geſchwulſt/ iſt alſo ein
nutzliche artzney fuͤr die Waſſer-und Gelb-
ſucht/ alt Hufftweh/ Keuchen und Huſten/
inſonderheit aber fuͤr alle drey-und viertaͤ-
gige Fieber/ denn ſie reiniget den gantzen
Leib oben und unden auß/ von allen boͤſen
Feuchtigkeiten/ iſt ein gutes mittel fuͤr die
ſtarcken Handwercksleuth/ Botsknecht und
grobe Bauren.

Etliche geben die blaͤtter den pferden un-
der ihr Futter/ davon ſie ſich reinigen und
muthig werden.

[Spaltenumbruch]

Jn denen eroͤffnenden Leber-Miltz-Mut-
ter-Bruſt- und Nieren-kraͤuterweinen kan
man die Haſelwurtz auff ein halb loth nutz-
lich neben anderen Kraͤuteren gebrauchen/
und alle morgen davon trincken.



CAPUT VI.
Baldrian. Valeriana.
Namen.

BAldrian heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt], [fremdsprachliches Material – 3 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material – 2 Zeichen fehlen] [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Lateiniſch/ Phu, Nardus
agreſtis, Valeriana, Herba S. Georgii,
Herba S. Mariæ Magdalenæ, Herba S. Claræ.

Jtaliaͤniſch/ Valeriana. Frantzoͤſiſch/ Vale-
riane, Valerienne.
Spaniſch/ Valeriana.
Engliſch/ Setwall/ Valerian. Daͤniſch/
Baldrian/ Velandsurt/ Vild Nardus/
Romiske Nardus/ Valerian. Niderlaͤn-
diſch/ Speercruyt/ S. Joriscruyt/ Va-
leriane. Jn Teutſcher Sprach wird es auch
genennt Speerkraut/ St Georgenkraut/
St. Clarækraut/ Denmarck/ Augenwurtz
und Theriackskraut.

Geſchlecht und Geſtalt.

Die Baldrian Kraͤuter kennet man an
den runden/ holkehlichten ſtengeln/ welche
hinauffwerts etlich mahl mit zweyen gegen
einander ſtehenden blaͤtteren begabet. Die
Bluͤmlein ſind nur einblaͤttig/ ſtehen in ei-
nem dolder beyſammen. Ein jedes bluͤmlein
bringt nur einen flaumichten Samen. Es
ſind aber vielerley arten deß Baldrians.

[Abbildung] Groſſer Baldrian. Valeriana
major.

1. Die erſte art iſt der groſſe Baldrian/
Valeriana major hortenſis, Phu Oluſatri folio
Dioſcoridis, C. B. major odoratâ radice, J. B.

Hat ſtengel welche elen-hoch oder hoͤher/

glatt/
V v v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0537" n="521"/>
          <fw place="top" type="header">Von den Kra&#x0364;uteren.</fw><lb/>
          <cb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi>A&#x017F;elwurtz oder wilde Nard heißt<lb/>
Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="3"/></foreign>.<lb/>
Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">A&#x017F;arum, Vulgago.</hi> Jta-<lb/>
lia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">A&#x017F;aro, Nardo &#x017F;alvatico.</hi> Frantzo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Nard &#x017F;auvage, Cabaret, Oreille d&#x2019;hom-<lb/>
me.</hi> Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">A&#x017F;&#x017F;arabacara.</hi> Engli&#x017F;ch/<lb/>
Folefoote/ wild Spikenard. Da&#x0364;ni&#x017F;ch/ Ha-<lb/>
&#x017F;elurt. Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Ha&#x017F;elwortel.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Ha&#x017F;elwurtz tra&#x0364;gt bla&#x0364;tter gleich dem<lb/>
Wintergru&#x0364;n/ &#x017F;ind doch viel runder und<lb/>
linder: zwi&#x017F;chen den bla&#x0364;tteren/ nahe bey der<lb/>
Wurtzel/ hangen an zarten und langen &#x017F;tie-<lb/>
len/ braune/ purpurfarbe/ wolriechende blu-<lb/>
men in kleinen hu&#x0364;l&#x017F;en/ wie an dem Bil&#x017F;en-<lb/>
kraut/ darin wa&#x0364;chßt ein eckichter &#x017F;ame/ den<lb/>
Weinko&#x0364;rnern nicht una&#x0364;hnlich: ihre wur-<lb/>
tzelen &#x017F;ind vielfa&#x0364;ltig/ u&#x0364;berzwerch hin und<lb/>
her ge&#x017F;chrenckt/ mit angehenckten kleinen<lb/>
za&#x017F;elen/ geben ein lieblichen geruch/ und &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;charff auff der Zungen. Es wird im Schwei-<lb/>
tzerland auff dem Gebu&#x0364;rg bey dem lo&#x0364;blichen<lb/>
Gotteshauß Ein&#x017F;idlen/ ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere und mehr<lb/>
wolriechende art gefunden/ als die gemeine<lb/>
i&#x017F;t. Die Ha&#x017F;elwurtz wa&#x0364;chßt in &#x017F;chattichten<lb/>
orten/ &#x017F;onderlich in gebu&#x0364;rgen/ hecken und<lb/>
wa&#x0364;ldern. Blu&#x0364;het zweymahl im Jahr/ im<lb/>
Fru&#x0364;hling und Herb&#x017F;t. Soll ge&#x017F;amlet wer-<lb/>
den zwi&#x017F;chen zweyen un&#x017F;erer lieben Frauen<lb/>
tagen/ das i&#x017F;t/ vom fu&#x0364;nffzehenden tag Aug&#x017F;t-<lb/>
monats biß auff den achten tag Herb&#x017F;tmo-<lb/>
nats.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Ha&#x017F;elwurtz i&#x017F;t warm im anderen/<lb/>
und trocken im dritten grad/ in&#x017F;onderheit<lb/>
die Wurtzel/ welche auch am mei&#x017F;ten ge-<lb/>
braucht wird. Jn dem gantzen Kraut findet<lb/>
&#x017F;ich dennoch ein &#x017F;charfflicht-etzendes Saltz/<lb/>
mit etwas &#x017F;chwefelicht-<hi rendition="#aq">re&#x017F;ino&#x017F;i</hi>&#x017F;chen theilgen<lb/>
vermi&#x017F;chet/ dadurch es die Eigen&#x017F;chafft hat<lb/>
u&#x0364;ber und under&#x017F;ich zu purgieren/ wenn es<lb/>
im pulver/ oder ein daru&#x0364;ber ge&#x017F;tandener<lb/>
Wein getruncken wird. Jm Wa&#x017F;&#x017F;er aber<lb/>
ge&#x017F;otten/ und &#x017F;olches getruncken/ purgieret<lb/>
nicht/ &#x017F;onderen ero&#x0364;ffnet alle innerlichen<lb/>
ver&#x017F;topffungen/ treibet den Harn und die<lb/>
Monatblum.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Ha&#x017F;elwurtz &#x017F;ollen &#x017F;chwangere Wei-<lb/>
ber nicht gebrauchen/ denn &#x017F;ie leichtlich ih-<lb/>
nen und der Leibesfrucht gro&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chaden zu-<lb/>
fu&#x0364;get.</p><lb/>
            <note place="left">Ver&#x017F;topfte<lb/>
leber/ miltz<lb/>
mutter/<lb/>
verharte<lb/>
ge&#x017F;chwul&#x017F;t/<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er-und<lb/>
gelb&#x017F;ucht/<lb/>
alt hufft-<lb/>
weh/ keu-<lb/>
chen und<lb/>
hu&#x017F;ten/<lb/>
drey-und<lb/>
vierta&#x0364;gig<lb/>
fieber.</note>
            <p>Ein quintlein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Ha&#x017F;elwurtz in ei-<lb/>
nem trunck wei&#x017F;&#x017F;en Wein morgens nu&#x0364;chter<lb/>
eingenommen/ und &#x017F;ich wie bey dem ge-<lb/>
brauch purgierender artzneyen verhalten/<lb/>
ero&#x0364;ffnet die ver&#x017F;topffte Leber/ Miltz/ Mut-<lb/>
ter/ und verhartete Ge&#x017F;chwul&#x017F;t/ i&#x017F;t al&#x017F;o ein<lb/>
nutzliche artzney fu&#x0364;r die Wa&#x017F;&#x017F;er-und Gelb-<lb/>
&#x017F;ucht/ alt Hufftweh/ Keuchen und Hu&#x017F;ten/<lb/>
in&#x017F;onderheit aber fu&#x0364;r alle drey-und vierta&#x0364;-<lb/>
gige Fieber/ denn &#x017F;ie reiniget den gantzen<lb/>
Leib oben und unden auß/ von allen bo&#x0364;&#x017F;en<lb/>
Feuchtigkeiten/ i&#x017F;t ein gutes mittel fu&#x0364;r die<lb/>
&#x017F;tarcken Handwercksleuth/ Botsknecht und<lb/>
grobe Bauren.</p><lb/>
            <p>Etliche geben die bla&#x0364;tter den pferden un-<lb/>
der ihr Futter/ davon &#x017F;ie &#x017F;ich reinigen und<lb/>
muthig werden.</p><lb/>
            <cb/>
            <p>Jn denen ero&#x0364;ffnenden Leber-Miltz-Mut-<lb/>
ter-Bru&#x017F;t- und Nieren-kra&#x0364;uterweinen kan<lb/>
man die Ha&#x017F;elwurtz auff ein halb loth nutz-<lb/>
lich neben anderen Kra&#x0364;uteren gebrauchen/<lb/>
und alle morgen davon trincken.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT VI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Baldrian.</hi> <hi rendition="#aq">Valeriana.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">B</hi>Aldrian heißt Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="3"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="2"/></foreign> <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Phu, Nardus<lb/>
agre&#x017F;tis, Valeriana, Herba S. Georgii,<lb/>
Herba S. Mariæ Magdalenæ, Herba S. Claræ.</hi><lb/>
Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Valeriana.</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Vale-<lb/>
riane, Valerienne.</hi> Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Valeriana.</hi><lb/>
Engli&#x017F;ch/ Setwall/ Valerian. Da&#x0364;ni&#x017F;ch/<lb/>
Baldrian/ Velandsurt/ Vild Nardus/<lb/>
Romiske Nardus/ Valerian. Niderla&#x0364;n-<lb/>
di&#x017F;ch/ Speercruyt/ S. Joriscruyt/ Va-<lb/>
leriane. Jn Teut&#x017F;cher Sprach wird es auch<lb/>
genennt Speerkraut/ St Georgenkraut/<lb/>
St. Clar<hi rendition="#aq">æ</hi>kraut/ Denmarck/ Augenwurtz<lb/>
und Theriackskraut.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Baldrian Kra&#x0364;uter kennet man an<lb/>
den runden/ holkehlichten &#x017F;tengeln/ welche<lb/>
hinauffwerts etlich mahl mit zweyen gegen<lb/>
einander &#x017F;tehenden bla&#x0364;tteren begabet. Die<lb/>
Blu&#x0364;mlein &#x017F;ind nur einbla&#x0364;ttig/ &#x017F;tehen in ei-<lb/>
nem dolder bey&#x017F;ammen. Ein jedes blu&#x0364;mlein<lb/>
bringt nur einen flaumichten Samen. Es<lb/>
&#x017F;ind aber vielerley arten deß Baldrians.</p><lb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Gro&#x017F;&#x017F;er Baldrian.</hi> <hi rendition="#aq">Valeriana<lb/>
major.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
            <p>1. Die er&#x017F;te art i&#x017F;t der gro&#x017F;&#x017F;e Baldrian/<lb/><hi rendition="#aq">Valeriana major horten&#x017F;is, Phu Olu&#x017F;atri folio<lb/>
Dio&#x017F;coridis, <hi rendition="#i">C. B.</hi> major odoratâ radice, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi><lb/>
Hat &#x017F;tengel welche elen-hoch oder ho&#x0364;her/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">V v v</fw><fw place="bottom" type="catch">glatt/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[521/0537] Von den Kraͤuteren. Namen. HAſelwurtz oder wilde Nard heißt Griechiſch/ ___. Lateiniſch/ Aſarum, Vulgago. Jta- liaͤniſch/ Aſaro, Nardo ſalvatico. Frantzoͤ- ſiſch/ Nard ſauvage, Cabaret, Oreille d’hom- me. Spaniſch/ Aſſarabacara. Engliſch/ Folefoote/ wild Spikenard. Daͤniſch/ Ha- ſelurt. Niderlaͤndiſch/ Haſelwortel. Geſtalt. Die Haſelwurtz traͤgt blaͤtter gleich dem Wintergruͤn/ ſind doch viel runder und linder: zwiſchen den blaͤtteren/ nahe bey der Wurtzel/ hangen an zarten und langen ſtie- len/ braune/ purpurfarbe/ wolriechende blu- men in kleinen huͤlſen/ wie an dem Bilſen- kraut/ darin waͤchßt ein eckichter ſame/ den Weinkoͤrnern nicht unaͤhnlich: ihre wur- tzelen ſind vielfaͤltig/ uͤberzwerch hin und her geſchrenckt/ mit angehenckten kleinen zaſelen/ geben ein lieblichen geruch/ und ſind ſcharff auff der Zungen. Es wird im Schwei- tzerland auff dem Gebuͤrg bey dem loͤblichen Gotteshauß Einſidlen/ ein groͤſſere und mehr wolriechende art gefunden/ als die gemeine iſt. Die Haſelwurtz waͤchßt in ſchattichten orten/ ſonderlich in gebuͤrgen/ hecken und waͤldern. Bluͤhet zweymahl im Jahr/ im Fruͤhling und Herbſt. Soll geſamlet wer- den zwiſchen zweyen unſerer lieben Frauen tagen/ das iſt/ vom fuͤnffzehenden tag Augſt- monats biß auff den achten tag Herbſtmo- nats. Eigenſchafft. Die Haſelwurtz iſt warm im anderen/ und trocken im dritten grad/ inſonderheit die Wurtzel/ welche auch am meiſten ge- braucht wird. Jn dem gantzen Kraut findet ſich dennoch ein ſcharfflicht-etzendes Saltz/ mit etwas ſchwefelicht-reſinoſiſchen theilgen vermiſchet/ dadurch es die Eigenſchafft hat uͤber und underſich zu purgieren/ wenn es im pulver/ oder ein daruͤber geſtandener Wein getruncken wird. Jm Waſſer aber geſotten/ und ſolches getruncken/ purgieret nicht/ ſonderen eroͤffnet alle innerlichen verſtopffungen/ treibet den Harn und die Monatblum. Gebrauch. Die Haſelwurtz ſollen ſchwangere Wei- ber nicht gebrauchen/ denn ſie leichtlich ih- nen und der Leibesfrucht groſſen ſchaden zu- fuͤget. Ein quintlein geſtoſſene Haſelwurtz in ei- nem trunck weiſſen Wein morgens nuͤchter eingenommen/ und ſich wie bey dem ge- brauch purgierender artzneyen verhalten/ eroͤffnet die verſtopffte Leber/ Miltz/ Mut- ter/ und verhartete Geſchwulſt/ iſt alſo ein nutzliche artzney fuͤr die Waſſer-und Gelb- ſucht/ alt Hufftweh/ Keuchen und Huſten/ inſonderheit aber fuͤr alle drey-und viertaͤ- gige Fieber/ denn ſie reiniget den gantzen Leib oben und unden auß/ von allen boͤſen Feuchtigkeiten/ iſt ein gutes mittel fuͤr die ſtarcken Handwercksleuth/ Botsknecht und grobe Bauren. Etliche geben die blaͤtter den pferden un- der ihr Futter/ davon ſie ſich reinigen und muthig werden. Jn denen eroͤffnenden Leber-Miltz-Mut- ter-Bruſt- und Nieren-kraͤuterweinen kan man die Haſelwurtz auff ein halb loth nutz- lich neben anderen Kraͤuteren gebrauchen/ und alle morgen davon trincken. CAPUT VI. Baldrian. Valeriana. Namen. BAldrian heißt Griechiſch/ _, ___- __ _. Lateiniſch/ Phu, Nardus agreſtis, Valeriana, Herba S. Georgii, Herba S. Mariæ Magdalenæ, Herba S. Claræ. Jtaliaͤniſch/ Valeriana. Frantzoͤſiſch/ Vale- riane, Valerienne. Spaniſch/ Valeriana. Engliſch/ Setwall/ Valerian. Daͤniſch/ Baldrian/ Velandsurt/ Vild Nardus/ Romiske Nardus/ Valerian. Niderlaͤn- diſch/ Speercruyt/ S. Joriscruyt/ Va- leriane. Jn Teutſcher Sprach wird es auch genennt Speerkraut/ St Georgenkraut/ St. Clarækraut/ Denmarck/ Augenwurtz und Theriackskraut. Geſchlecht und Geſtalt. Die Baldrian Kraͤuter kennet man an den runden/ holkehlichten ſtengeln/ welche hinauffwerts etlich mahl mit zweyen gegen einander ſtehenden blaͤtteren begabet. Die Bluͤmlein ſind nur einblaͤttig/ ſtehen in ei- nem dolder beyſammen. Ein jedes bluͤmlein bringt nur einen flaumichten Samen. Es ſind aber vielerley arten deß Baldrians. [Abbildung Groſſer Baldrian. Valeriana major. ] 1. Die erſte art iſt der groſſe Baldrian/ Valeriana major hortenſis, Phu Oluſatri folio Dioſcoridis, C. B. major odoratâ radice, J. B. Hat ſtengel welche elen-hoch oder hoͤher/ glatt/ V v v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/537
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 521. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/537>, abgerufen am 22.11.2024.