Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Dritte Buch/
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Jndianischer Baldrian. Valeriana
Indica.

wegen seiner ärte sich offt auff die erden bie-
get/ und mehren heils bey seinen knöpffen
sich in zwey neben-ästlein außbreitet/ deren
etliche in andere kurtze neben-zweiglein zer-
theilet werden. Es hat wenig bleich-grüne/
zwey oder drey spannen lange und spannen
breite blätter/ welche der Berg-Narden gantz
ähnlich sind/ und zwey gegen einander über
stehen/ under denen die oberen bißweilen ge-
krümt/ an ihrem ursprung zerkerbt/ und fast
ohne geschmack sind. Auff den gipffeln der
neben-zweiglein sitzen sehr schöne/ purpur-
farbe wie auch weisse blumen/ als wie eine
kron/ ohn geruch/ sind länglicht/ an dem
ausseren theil offen/ und in fünff blättlein ge-
theilt; diesen folgen ablange/ breite hülsen/
in welchen noch ein kleinere/ darinnen ein
schwartz und dicklichter samen verschlossen ist.
Dieses kraut muß alle jahr frisch gepflantzet
werden/ welches nach der zeit seiner pflan-
tzung früher und später auch biß in den Win-
ter blühet. Es wächßt in Jtalien in Latio
und in Sabinis von sich selber. Josephus Casa-
bona
des Groß-Hertzogen von Florentz Gärt-
ner/ hat den samen Johanni Bauhino geschickt/
welcher ihne in den Fürstlichen Mümpelgar-
dischen Garten gepflantzet hat/ allda es auch
Casparus Bauhinus gesehen und überkommen/
darauff er es in seinem Garten gezielet/ und
davon schöne purpurfarb-und weisse blumen
gesehen hat.

Eigenschafft.

Jm Herbstmonat werden die Baldrian-
wurtzeln/ von welchen die drey ersten gattun-
gen in der Artzney üblich sind/ alle gesamlet
und im schatten gedörret. Sollen im andern
grad wärmen und trucknen. Haben demnach
etwas flüchtig-alkalischen saltzes/ mit grob-
lichten schwefel-theilen in sich/ und also nicht
[Spaltenumbruch] unfeine tugenden allen innerlich in den ver-
steckten Drüßlein gesamleten schleim zu ver-
zehren/ das Gesicht/ Haupt und Leber zu
stärcken/ den Harn und Schweiß zu treiben/
und allem gifft zu widerstehen.

Gebrauch.

Es werden alle geschlechter des Baldrians
trefflich gelobt/ das Gesicht zu stärcken und
zu erhalten: Daher erzehlet Hieronymus
Brunsuicensis,
wie daß vorzeiten ein Gold-
schmid zu Würtzburg gewohnt/ welcher
mit der gemeinen Baldrian-wurtzel sein ge-Wunder-
liche stär-
ckung des
gesichts.

sicht dermassen geschärffet/ daß er auff eine
zweygebrochene nadel einen Löwen mit allen
kennlichen gliedmassen gestochen: Er hat
täglich des pulvers dieser wurtzel ein wenig
nüchtern genutzet/ und darvon so ein scharf-
fes gesicht bekommen. Welches Theodoro
Tabernaemontano
anlaß gegeben/ solches
nicht zu verachten/ als der nachmahls diese
wurtzel in Augen-kranckheiten/ allein und
auch mit anderen Artzneyen gebraucht/ und
damit schöne Curen verrichtet.

Jst ein fürtreffliche wurtzel wider die Pest/Pest.
daher die erste gattung under den Theriac
vermischt wird. Fabius Columna und Laza-
rus Riverius
rühmen sie hefftig wider die fal-Fallende
Sucht.

lende Sucht/ so man ein halb oder gantz
quintlein/ nach dem alter des krancken in Lin-
denblüt-wasser offt einnimt.

Baldrian-wurtzel gestossen/ und ein zeit-
lang nach einander alle tag ein halbes quint-
lein/ je nach gelegenheit und alter des men-
schen eingenommen/ ist ein bewehrte Artz-Brüch bey
alten und
jungen
Leuthen.

ney wider allerhand Brüch an jungen und
alten Leuthen/ den jungen Kinderen ist ge-
nug/ so man ihnen ein halben scrupel auff
einmahl eingibet.

Camerarius in horto p. m. 175. lobet die Bal-Gelbsucht.
drian-wurtzel in wasser gesotten und davon
getruncken/ wider die Gelbsucht.

Wider die flecken und fell der augen: nimFlecken und
fell der au-
gen.

Baldrian-kraut mit der wurtzel zwo hand
voll/ Wegwarten-kraut mit den blumen/
Basilien-kraut/ Beerwick/ Fenchel-kraut/
Weinrauten/ die brosam von einem Ro-
cken-brod/ jedes ein hand voll/ zerschneide al-
le kräuter klein mit den wurtzeln/ und reibe
die Brod-brosam gar klein/ vermische diese
stück alle durch einander/ und thue sie in ein
bequemes geschirrlein/ schütte darüber ein gu-
ten alten weissen wein/ daß er die gemelte stück
blößlich bedecke/ laß es also drey tag mit ein-
ander beitzen/ darnach destilliere es in Balneo
Maris,
und behalte es zum gebrauch: Von
diesem wasser thue täglich viermahl etliche
tröpflein in die schadhaffte augen/ biß so lang
daß die fell und flecken verzehret sind.

Etliche hencken die Baldrian-wurtzel al-Tägliches
Fieber.

so frisch an den halß wider das tägliche Fie-
ber/ und lassen sie also am halß verdorren.

Wenn die Pferd dunckele und wasserichteDunckele
und was-
serichte
augen der
Pferden.

augen haben/ so gib ihnen Baldrian-wurtzel
klein zerschnitten im futter zu essen.

Destilliertes Baldrian-wasser ist eine heil-
same Artzney/ denen/ so gebrochen sind/ alle
morgen und abend jedes mahl 3. loth getrun-Brüch.
Kalter
Seich.

cken: auff diese weiß gebraucht/ vertreibt es
auch den kalten Seich.

Wenn auch einer einen Arm oder BeinArm oder

gebro-

Das Dritte Buch/
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Jndianiſcher Baldrian. Valeriana
Indica.

wegen ſeiner aͤrte ſich offt auff die erden bie-
get/ und mehren heils bey ſeinen knoͤpffen
ſich in zwey neben-aͤſtlein außbreitet/ deren
etliche in andere kurtze neben-zweiglein zer-
theilet werden. Es hat wenig bleich-gruͤne/
zwey oder drey ſpannen lange und ſpannen
breite blaͤtter/ welche der Berg-Narden gantz
aͤhnlich ſind/ und zwey gegen einander uͤber
ſtehen/ under denen die oberen bißweilen ge-
kruͤmt/ an ihrem urſprung zerkerbt/ und faſt
ohne geſchmack ſind. Auff den gipffeln der
neben-zweiglein ſitzen ſehr ſchoͤne/ purpur-
farbe wie auch weiſſe blumen/ als wie eine
kron/ ohn geruch/ ſind laͤnglicht/ an dem
auſſeren theil offen/ und in fuͤnff blaͤttlein ge-
theilt; dieſen folgen ablange/ breite huͤlſen/
in welchen noch ein kleinere/ darinnen ein
ſchwartz und dicklichter ſamen verſchloſſen iſt.
Dieſes kraut muß alle jahr friſch gepflantzet
werden/ welches nach der zeit ſeiner pflan-
tzung fruͤher und ſpaͤter auch biß in den Win-
ter bluͤhet. Es waͤchßt in Jtalien in Latio
und in Sabinis von ſich ſelber. Joſephus Caſa-
bona
des Groß-Hertzogen von Florentz Gaͤrt-
ner/ hat den ſamen Johanni Bauhino geſchickt/
welcher ihne in den Fuͤrſtlichen Muͤmpelgar-
diſchen Garten gepflantzet hat/ allda es auch
Caſparus Bauhinus geſehen und uͤberkommen/
darauff er es in ſeinem Garten gezielet/ und
davon ſchoͤne purpurfarb-und weiſſe blumen
geſehen hat.

Eigenſchafft.

Jm Herbſtmonat werden die Baldrian-
wurtzeln/ von welchen die drey erſten gattun-
gen in der Artzney uͤblich ſind/ alle geſamlet
und im ſchatten gedoͤrꝛet. Sollen im andern
grad waͤrmen und trucknen. Haben demnach
etwas fluͤchtig-alkaliſchen ſaltzes/ mit grob-
lichten ſchwefel-theilen in ſich/ und alſo nicht
[Spaltenumbruch] unfeine tugenden allen innerlich in den ver-
ſteckten Druͤßlein geſamleten ſchleim zu ver-
zehren/ das Geſicht/ Haupt und Leber zu
ſtaͤrcken/ den Harn und Schweiß zu treiben/
und allem gifft zu widerſtehen.

Gebrauch.

Es werden alle geſchlechter des Baldrians
trefflich gelobt/ das Geſicht zu ſtaͤrcken und
zu erhalten: Daher erzehlet Hieronymus
Brunſuicenſis,
wie daß vorzeiten ein Gold-
ſchmid zu Wuͤrtzburg gewohnt/ welcher
mit der gemeinen Baldrian-wurtzel ſein ge-Wunder-
liche ſtaͤr-
ckung des
geſichts.

ſicht dermaſſen geſchaͤrffet/ daß er auff eine
zweygebrochene nadel einen Loͤwen mit allen
kennlichen gliedmaſſen geſtochen: Er hat
taͤglich des pulvers dieſer wurtzel ein wenig
nuͤchtern genutzet/ und darvon ſo ein ſcharf-
fes geſicht bekommen. Welches Theodoro
Tabernæmontano
anlaß gegeben/ ſolches
nicht zu verachten/ als der nachmahls dieſe
wurtzel in Augen-kranckheiten/ allein und
auch mit anderen Artzneyen gebraucht/ und
damit ſchoͤne Curen verꝛichtet.

Jſt ein fuͤrtreffliche wurtzel wider die Peſt/Peſt.
daher die erſte gattung under den Theriac
vermiſcht wird. Fabius Columna und Laza-
rus Riverius
ruͤhmen ſie hefftig wider die fal-Fallende
Sucht.

lende Sucht/ ſo man ein halb oder gantz
quintlein/ nach dem alter des krancken in Lin-
denbluͤt-waſſer offt einnimt.

Baldrian-wurtzel geſtoſſen/ und ein zeit-
lang nach einander alle tag ein halbes quint-
lein/ je nach gelegenheit und alter des men-
ſchen eingenommen/ iſt ein bewehrte Artz-Bruͤch bey
alten und
jungen
Leuthen.

ney wider allerhand Bruͤch an jungen und
alten Leuthen/ den jungen Kinderen iſt ge-
nug/ ſo man ihnen ein halben ſcrupel auff
einmahl eingibet.

Camerarius in horto p. m. 175. lobet die Bal-Gelbſucht.
drian-wurtzel in waſſer geſotten und davon
getruncken/ wider die Gelbſucht.

Wider die flecken und fell der augen: nimFlecken uñ
fell der au-
gen.

Baldrian-kraut mit der wurtzel zwo hand
voll/ Wegwarten-kraut mit den blumen/
Baſilien-kraut/ Beerwick/ Fenchel-kraut/
Weinrauten/ die broſam von einem Ro-
cken-brod/ jedes ein hand voll/ zerſchneide al-
le kraͤuter klein mit den wurtzeln/ und reibe
die Brod-broſam gar klein/ vermiſche dieſe
ſtuͤck alle durch einander/ und thue ſie in ein
bequemes geſchirꝛlein/ ſchuͤtte daruͤber ein gu-
ten alten weiſſen wein/ daß er die gemelte ſtuͤck
bloͤßlich bedecke/ laß es alſo drey tag mit ein-
ander beitzen/ darnach deſtilliere es in Balneo
Maris,
und behalte es zum gebrauch: Von
dieſem waſſer thue taͤglich viermahl etliche
troͤpflein in die ſchadhaffte augen/ biß ſo lang
daß die fell und flecken verzehret ſind.

Etliche hencken die Baldrian-wurtzel al-Taͤgliches
Fieber.

ſo friſch an den halß wider das taͤgliche Fie-
ber/ und laſſen ſie alſo am halß verdorꝛen.

Wenn die Pferd dunckele und waſſerichteDunckele
und waſ-
ſerichte
augen der
Pferden.

augen haben/ ſo gib ihnen Baldrian-wurtzel
klein zerſchnitten im futter zu eſſen.

Deſtilliertes Baldrian-waſſer iſt eine heil-
ſame Artzney/ denen/ ſo gebrochen ſind/ alle
morgen und abend jedes mahl 3. loth getrun-Bruͤch.
Kalter
Seich.

cken: auff dieſe weiß gebraucht/ vertreibt es
auch den kalten Seich.

Wenn auch einer einen Arm oder BeinArm oder

gebro-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0540" n="524"/><fw place="top" type="header">Das Dritte Buch/</fw><lb/><cb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Jndiani&#x017F;cher Baldrian.</hi><hi rendition="#aq">Valeriana<lb/>
Indica.</hi></hi></head><lb/></figure> wegen &#x017F;einer a&#x0364;rte &#x017F;ich offt auff die erden bie-<lb/>
get/ und mehren heils bey &#x017F;einen kno&#x0364;pffen<lb/>
&#x017F;ich in zwey neben-a&#x0364;&#x017F;tlein außbreitet/ deren<lb/>
etliche in andere kurtze neben-zweiglein zer-<lb/>
theilet werden. Es hat wenig bleich-gru&#x0364;ne/<lb/>
zwey oder drey &#x017F;pannen lange und &#x017F;pannen<lb/>
breite bla&#x0364;tter/ welche der Berg-Narden gantz<lb/>
a&#x0364;hnlich &#x017F;ind/ und zwey gegen einander u&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;tehen/ under denen die oberen bißweilen ge-<lb/>
kru&#x0364;mt/ an ihrem ur&#x017F;prung zerkerbt/ und fa&#x017F;t<lb/>
ohne ge&#x017F;chmack &#x017F;ind. Auff den gipffeln der<lb/>
neben-zweiglein &#x017F;itzen &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;ne/ purpur-<lb/>
farbe wie auch wei&#x017F;&#x017F;e blumen/ als wie eine<lb/>
kron/ ohn geruch/ &#x017F;ind la&#x0364;nglicht/ an dem<lb/>
au&#x017F;&#x017F;eren theil offen/ und in fu&#x0364;nff bla&#x0364;ttlein ge-<lb/>
theilt; die&#x017F;en folgen ablange/ breite hu&#x0364;l&#x017F;en/<lb/>
in welchen noch ein kleinere/ darinnen ein<lb/>
&#x017F;chwartz und dicklichter &#x017F;amen ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t.<lb/>
Die&#x017F;es kraut muß alle jahr fri&#x017F;ch gepflantzet<lb/>
werden/ welches nach der zeit &#x017F;einer pflan-<lb/>
tzung fru&#x0364;her und &#x017F;pa&#x0364;ter auch biß in den Win-<lb/>
ter blu&#x0364;het. Es wa&#x0364;chßt in Jtalien in <hi rendition="#aq">Latio</hi><lb/>
und in <hi rendition="#aq">Sabinis</hi> von &#x017F;ich &#x017F;elber. <hi rendition="#aq">Jo&#x017F;ephus Ca&#x017F;a-<lb/>
bona</hi> des Groß-Hertzogen von Florentz Ga&#x0364;rt-<lb/>
ner/ hat den &#x017F;amen <hi rendition="#aq">Johanni Bauhino</hi> ge&#x017F;chickt/<lb/>
welcher ihne in den Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Mu&#x0364;mpelgar-<lb/>
di&#x017F;chen Garten gepflantzet hat/ allda es auch<lb/><hi rendition="#aq">Ca&#x017F;parus Bauhinus</hi> ge&#x017F;ehen und u&#x0364;berkommen/<lb/>
darauff er es in &#x017F;einem Garten gezielet/ und<lb/>
davon &#x017F;cho&#x0364;ne purpurfarb-und wei&#x017F;&#x017F;e blumen<lb/>
ge&#x017F;ehen hat.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Jm Herb&#x017F;tmonat werden die Baldrian-<lb/>
wurtzeln/ von welchen die drey er&#x017F;ten gattun-<lb/>
gen in der Artzney u&#x0364;blich &#x017F;ind/ alle ge&#x017F;amlet<lb/>
und im &#x017F;chatten gedo&#x0364;r&#xA75B;et. Sollen im andern<lb/>
grad wa&#x0364;rmen und trucknen. Haben demnach<lb/>
etwas flu&#x0364;chtig-alkali&#x017F;chen &#x017F;altzes/ mit grob-<lb/>
lichten &#x017F;chwefel-theilen in &#x017F;ich/ und al&#x017F;o nicht<lb/><cb/>
unfeine tugenden allen innerlich in den ver-<lb/>
&#x017F;teckten Dru&#x0364;ßlein ge&#x017F;amleten &#x017F;chleim zu ver-<lb/>
zehren/ das Ge&#x017F;icht/ Haupt und Leber zu<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcken/ den Harn und Schweiß zu treiben/<lb/>
und allem gifft zu wider&#x017F;tehen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>Es werden alle ge&#x017F;chlechter des Baldrians<lb/>
trefflich gelobt/ das Ge&#x017F;icht zu &#x017F;ta&#x0364;rcken und<lb/>
zu erhalten: Daher erzehlet <hi rendition="#aq">Hieronymus<lb/>
Brun&#x017F;uicen&#x017F;is,</hi> wie daß vorzeiten ein Gold-<lb/>
&#x017F;chmid zu Wu&#x0364;rtzburg gewohnt/ welcher<lb/>
mit der gemeinen Baldrian-wurtzel &#x017F;ein ge-<note place="right">Wunder-<lb/>
liche &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
ckung des<lb/>
ge&#x017F;ichts.</note><lb/>
&#x017F;icht derma&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;cha&#x0364;rffet/ daß er auff eine<lb/>
zweygebrochene nadel einen Lo&#x0364;wen mit allen<lb/>
kennlichen gliedma&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;tochen: Er hat<lb/>
ta&#x0364;glich des pulvers die&#x017F;er wurtzel ein wenig<lb/>
nu&#x0364;chtern genutzet/ und darvon &#x017F;o ein &#x017F;charf-<lb/>
fes ge&#x017F;icht bekommen. Welches <hi rendition="#aq">Theodoro<lb/>
Tabernæmontano</hi> anlaß gegeben/ &#x017F;olches<lb/>
nicht zu verachten/ als der nachmahls die&#x017F;e<lb/>
wurtzel in Augen-kranckheiten/ allein und<lb/>
auch mit anderen Artzneyen gebraucht/ und<lb/>
damit &#x017F;cho&#x0364;ne Curen ver&#xA75B;ichtet.</p><lb/>
            <p>J&#x017F;t ein fu&#x0364;rtreffliche wurtzel wider die Pe&#x017F;t/<note place="right">Pe&#x017F;t.</note><lb/>
daher die er&#x017F;te gattung under den Theriac<lb/>
vermi&#x017F;cht wird. <hi rendition="#aq">Fabius Columna</hi> und <hi rendition="#aq">Laza-<lb/>
rus Riverius</hi> ru&#x0364;hmen &#x017F;ie hefftig wider die fal-<note place="right">Fallende<lb/>
Sucht.</note><lb/>
lende Sucht/ &#x017F;o man ein halb oder gantz<lb/>
quintlein/ nach dem alter des krancken in Lin-<lb/>
denblu&#x0364;t-wa&#x017F;&#x017F;er offt einnimt.</p><lb/>
            <p>Baldrian-wurtzel ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und ein zeit-<lb/>
lang nach einander alle tag ein halbes quint-<lb/>
lein/ je nach gelegenheit und alter des men-<lb/>
&#x017F;chen eingenommen/ i&#x017F;t ein bewehrte Artz-<note place="right">Bru&#x0364;ch bey<lb/>
alten und<lb/>
jungen<lb/>
Leuthen.</note><lb/>
ney wider allerhand Bru&#x0364;ch an jungen und<lb/>
alten Leuthen/ den jungen Kinderen i&#x017F;t ge-<lb/>
nug/ &#x017F;o man ihnen ein halben &#x017F;crupel auff<lb/>
einmahl eingibet.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Camerarius in horto p. m.</hi> 175. lobet die Bal-<note place="right">Gelb&#x017F;ucht.</note><lb/>
drian-wurtzel in wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten und davon<lb/>
getruncken/ wider die Gelb&#x017F;ucht.</p><lb/>
            <p>Wider die flecken und fell der augen: nim<note place="right">Flecken uñ<lb/>
fell der au-<lb/>
gen.</note><lb/>
Baldrian-kraut mit der wurtzel zwo hand<lb/>
voll/ Wegwarten-kraut mit den blumen/<lb/>
Ba&#x017F;ilien-kraut/ Beerwick/ Fenchel-kraut/<lb/>
Weinrauten/ die bro&#x017F;am von einem Ro-<lb/>
cken-brod/ jedes ein hand voll/ zer&#x017F;chneide al-<lb/>
le kra&#x0364;uter klein mit den wurtzeln/ und reibe<lb/>
die Brod-bro&#x017F;am gar klein/ vermi&#x017F;che die&#x017F;e<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;ck alle durch einander/ und thue &#x017F;ie in ein<lb/>
bequemes ge&#x017F;chir&#xA75B;lein/ &#x017F;chu&#x0364;tte daru&#x0364;ber ein gu-<lb/>
ten alten wei&#x017F;&#x017F;en wein/ daß er die gemelte &#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
blo&#x0364;ßlich bedecke/ laß es al&#x017F;o drey tag mit ein-<lb/>
ander beitzen/ darnach de&#x017F;tilliere es in <hi rendition="#aq">Balneo<lb/>
Maris,</hi> und behalte es zum gebrauch: Von<lb/>
die&#x017F;em wa&#x017F;&#x017F;er thue ta&#x0364;glich viermahl etliche<lb/>
tro&#x0364;pflein in die &#x017F;chadhaffte augen/ biß &#x017F;o lang<lb/>
daß die fell und flecken verzehret &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Etliche hencken die Baldrian-wurtzel al-<note place="right">Ta&#x0364;gliches<lb/>
Fieber.</note><lb/>
&#x017F;o fri&#x017F;ch an den halß wider das ta&#x0364;gliche Fie-<lb/>
ber/ und la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie al&#x017F;o am halß verdor&#xA75B;en.</p><lb/>
            <p>Wenn die Pferd dunckele und wa&#x017F;&#x017F;erichte<note place="right">Dunckele<lb/>
und wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erichte<lb/>
augen der<lb/>
Pferden.</note><lb/>
augen haben/ &#x017F;o gib ihnen Baldrian-wurtzel<lb/>
klein zer&#x017F;chnitten im futter zu e&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>De&#x017F;tilliertes Baldrian-wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t eine heil-<lb/>
&#x017F;ame Artzney/ denen/ &#x017F;o gebrochen &#x017F;ind/ alle<lb/>
morgen und abend jedes mahl 3. loth getrun-<note place="right">Bru&#x0364;ch.<lb/>
Kalter<lb/>
Seich.</note><lb/>
cken: auff die&#x017F;e weiß gebraucht/ vertreibt es<lb/>
auch den kalten Seich.</p><lb/>
            <p>Wenn auch einer einen Arm oder Bein<note place="right">Arm oder</note><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gebro-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[524/0540] Das Dritte Buch/ [Abbildung Jndianiſcher Baldrian. Valeriana Indica. ] wegen ſeiner aͤrte ſich offt auff die erden bie- get/ und mehren heils bey ſeinen knoͤpffen ſich in zwey neben-aͤſtlein außbreitet/ deren etliche in andere kurtze neben-zweiglein zer- theilet werden. Es hat wenig bleich-gruͤne/ zwey oder drey ſpannen lange und ſpannen breite blaͤtter/ welche der Berg-Narden gantz aͤhnlich ſind/ und zwey gegen einander uͤber ſtehen/ under denen die oberen bißweilen ge- kruͤmt/ an ihrem urſprung zerkerbt/ und faſt ohne geſchmack ſind. Auff den gipffeln der neben-zweiglein ſitzen ſehr ſchoͤne/ purpur- farbe wie auch weiſſe blumen/ als wie eine kron/ ohn geruch/ ſind laͤnglicht/ an dem auſſeren theil offen/ und in fuͤnff blaͤttlein ge- theilt; dieſen folgen ablange/ breite huͤlſen/ in welchen noch ein kleinere/ darinnen ein ſchwartz und dicklichter ſamen verſchloſſen iſt. Dieſes kraut muß alle jahr friſch gepflantzet werden/ welches nach der zeit ſeiner pflan- tzung fruͤher und ſpaͤter auch biß in den Win- ter bluͤhet. Es waͤchßt in Jtalien in Latio und in Sabinis von ſich ſelber. Joſephus Caſa- bona des Groß-Hertzogen von Florentz Gaͤrt- ner/ hat den ſamen Johanni Bauhino geſchickt/ welcher ihne in den Fuͤrſtlichen Muͤmpelgar- diſchen Garten gepflantzet hat/ allda es auch Caſparus Bauhinus geſehen und uͤberkommen/ darauff er es in ſeinem Garten gezielet/ und davon ſchoͤne purpurfarb-und weiſſe blumen geſehen hat. Eigenſchafft. Jm Herbſtmonat werden die Baldrian- wurtzeln/ von welchen die drey erſten gattun- gen in der Artzney uͤblich ſind/ alle geſamlet und im ſchatten gedoͤrꝛet. Sollen im andern grad waͤrmen und trucknen. Haben demnach etwas fluͤchtig-alkaliſchen ſaltzes/ mit grob- lichten ſchwefel-theilen in ſich/ und alſo nicht unfeine tugenden allen innerlich in den ver- ſteckten Druͤßlein geſamleten ſchleim zu ver- zehren/ das Geſicht/ Haupt und Leber zu ſtaͤrcken/ den Harn und Schweiß zu treiben/ und allem gifft zu widerſtehen. Gebrauch. Es werden alle geſchlechter des Baldrians trefflich gelobt/ das Geſicht zu ſtaͤrcken und zu erhalten: Daher erzehlet Hieronymus Brunſuicenſis, wie daß vorzeiten ein Gold- ſchmid zu Wuͤrtzburg gewohnt/ welcher mit der gemeinen Baldrian-wurtzel ſein ge- ſicht dermaſſen geſchaͤrffet/ daß er auff eine zweygebrochene nadel einen Loͤwen mit allen kennlichen gliedmaſſen geſtochen: Er hat taͤglich des pulvers dieſer wurtzel ein wenig nuͤchtern genutzet/ und darvon ſo ein ſcharf- fes geſicht bekommen. Welches Theodoro Tabernæmontano anlaß gegeben/ ſolches nicht zu verachten/ als der nachmahls dieſe wurtzel in Augen-kranckheiten/ allein und auch mit anderen Artzneyen gebraucht/ und damit ſchoͤne Curen verꝛichtet. Wunder- liche ſtaͤr- ckung des geſichts. Jſt ein fuͤrtreffliche wurtzel wider die Peſt/ daher die erſte gattung under den Theriac vermiſcht wird. Fabius Columna und Laza- rus Riverius ruͤhmen ſie hefftig wider die fal- lende Sucht/ ſo man ein halb oder gantz quintlein/ nach dem alter des krancken in Lin- denbluͤt-waſſer offt einnimt. Peſt. Fallende Sucht. Baldrian-wurtzel geſtoſſen/ und ein zeit- lang nach einander alle tag ein halbes quint- lein/ je nach gelegenheit und alter des men- ſchen eingenommen/ iſt ein bewehrte Artz- ney wider allerhand Bruͤch an jungen und alten Leuthen/ den jungen Kinderen iſt ge- nug/ ſo man ihnen ein halben ſcrupel auff einmahl eingibet. Bruͤch bey alten und jungen Leuthen. Camerarius in horto p. m. 175. lobet die Bal- drian-wurtzel in waſſer geſotten und davon getruncken/ wider die Gelbſucht. Gelbſucht. Wider die flecken und fell der augen: nim Baldrian-kraut mit der wurtzel zwo hand voll/ Wegwarten-kraut mit den blumen/ Baſilien-kraut/ Beerwick/ Fenchel-kraut/ Weinrauten/ die broſam von einem Ro- cken-brod/ jedes ein hand voll/ zerſchneide al- le kraͤuter klein mit den wurtzeln/ und reibe die Brod-broſam gar klein/ vermiſche dieſe ſtuͤck alle durch einander/ und thue ſie in ein bequemes geſchirꝛlein/ ſchuͤtte daruͤber ein gu- ten alten weiſſen wein/ daß er die gemelte ſtuͤck bloͤßlich bedecke/ laß es alſo drey tag mit ein- ander beitzen/ darnach deſtilliere es in Balneo Maris, und behalte es zum gebrauch: Von dieſem waſſer thue taͤglich viermahl etliche troͤpflein in die ſchadhaffte augen/ biß ſo lang daß die fell und flecken verzehret ſind. Flecken uñ fell der au- gen. Etliche hencken die Baldrian-wurtzel al- ſo friſch an den halß wider das taͤgliche Fie- ber/ und laſſen ſie alſo am halß verdorꝛen. Taͤgliches Fieber. Wenn die Pferd dunckele und waſſerichte augen haben/ ſo gib ihnen Baldrian-wurtzel klein zerſchnitten im futter zu eſſen. Dunckele und waſ- ſerichte augen der Pferden. Deſtilliertes Baldrian-waſſer iſt eine heil- ſame Artzney/ denen/ ſo gebrochen ſind/ alle morgen und abend jedes mahl 3. loth getrun- cken: auff dieſe weiß gebraucht/ vertreibt es auch den kalten Seich. Bruͤch. Kalter Seich. Wenn auch einer einen Arm oder Bein gebro- Arm oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/540
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 524. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/540>, abgerufen am 22.11.2024.