Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Dritte Buch/ [Spaltenumbruch]
tzel/ darauß ein starcker/ knodichter und elen-hoher stengel wächßt/ so gegen der wurtzel röthlicht/ und je mit zwey blättern neben einander besetzt ist/ diese sind den Wegrich- blättern fast gleich/ jedoch kleiner/ deren un- derste viel grösser und länger/ mit langen röthlichten stielen begabet/ die oberen blät- ter aber haben keine stiel. Mitten am stengel neben den blättern kommen zweiglein her- für/ daran auff jeder seiten gemeiniglich drey blümlein stehen/ die mit fünff purpur- blauen blättlein/ auch so viel gelben fäßlein gezieret/ und mit schwartzen düpfflein be- sprenget sind/ diesen folgen spitzige schöttlein nach/ darinnen kleiner samen liget. Allhier wächßt es häuffig auff den matten des Mut- tentzer-Bergs/ und im Hüninger-Wald. minima. 3. Es ist noch ein ander Geschlecht des Eigenschafft. Modelgeer ist warmer und trockner Na- Gebrauch. Was im vorherstehenden Capitel von der Der Modelgeer ist sehr dienlich wider dasGifft/ Pest Die Säuhirten/ so bald ein Schwein-ster-Schwein- Modelgeer ist ein trefflich Wundkraut:Alte Wun- Ein handvoll dieses krauts samt der wur-Schleim Jn den drey- oder viertägigen FiebernDrey- und Der auß frischem Modelgeer außgepreß-Gelb- und CAPUT LXXXV. Osterlucey. Aristolochia. Namen. OSterlucey/ Hollwurtz/ heißt Grie- Geschlecht und Gestalt. Der Osterlucey werden von Herren Tour- nefort,
Das Dritte Buch/ [Spaltenumbruch]
tzel/ darauß ein ſtarcker/ knodichter und elen-hoher ſtengel waͤchßt/ ſo gegen der wurtzel roͤthlicht/ und je mit zwey blaͤttern neben einander beſetzt iſt/ dieſe ſind den Wegrich- blaͤttern faſt gleich/ jedoch kleiner/ deren un- derſte viel groͤſſer und laͤnger/ mit langen roͤthlichten ſtielen begabet/ die oberen blaͤt- ter aber haben keine ſtiel. Mitten am ſtengel neben den blaͤttern kommen zweiglein her- fuͤr/ daran auff jeder ſeiten gemeiniglich drey bluͤmlein ſtehen/ die mit fuͤnff purpur- blauen blaͤttlein/ auch ſo viel gelben faͤßlein gezieret/ und mit ſchwartzen duͤpfflein be- ſprenget ſind/ dieſen folgen ſpitzige ſchoͤttlein nach/ darinnen kleiner ſamen liget. Allhier waͤchßt es haͤuffig auff den matten des Mut- tentzer-Bergs/ und im Huͤninger-Wald. minima. 3. Es iſt noch ein ander Geſchlecht des Eigenſchafft. Modelgeer iſt warmer und trockner Na- Gebrauch. Was im vorherſtehenden Capitel von der Der Modelgeer iſt ſehr dienlich wider dasGifft/ Peſt Die Saͤuhirten/ ſo bald ein Schwein-ſter-Schwein- Modelgeer iſt ein trefflich Wundkraut:Alte Wun- Ein handvoll dieſes krauts ſamt der wur-Schleim Jn den drey- oder viertaͤgigen FiebernDrey- und Der auß friſchem Modelgeer außgepreß-Gelb- und CAPUT LXXXV. Oſterlucey. Ariſtolochia. Namen. OSterlucey/ Hollwurtz/ heißt Grie- Geſchlecht und Geſtalt. Der Oſterlucey werden von Herꝛen Tour- nefort,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0650" n="634"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Dritte Buch/</hi></fw><lb/><cb/> tzel/ darauß ein ſtarcker/ knodichter und elen-<lb/> hoher ſtengel waͤchßt/ ſo gegen der wurtzel<lb/> roͤthlicht/ und je mit zwey blaͤttern neben<lb/> einander beſetzt iſt/ dieſe ſind den Wegrich-<lb/> blaͤttern faſt gleich/ jedoch kleiner/ deren un-<lb/> derſte viel groͤſſer und laͤnger/ mit langen<lb/> roͤthlichten ſtielen begabet/ die oberen blaͤt-<lb/> ter aber haben keine ſtiel. Mitten am ſtengel<lb/> neben den blaͤttern kommen zweiglein her-<lb/> fuͤr/ daran auff jeder ſeiten gemeiniglich<lb/> drey bluͤmlein ſtehen/ die mit fuͤnff purpur-<lb/> blauen blaͤttlein/ auch ſo viel gelben faͤßlein<lb/> gezieret/ und mit ſchwartzen duͤpfflein be-<lb/> ſprenget ſind/ dieſen folgen ſpitzige ſchoͤttlein<lb/> nach/ darinnen kleiner ſamen liget. Allhier<lb/> waͤchßt es haͤuffig auff den matten des Mut-<lb/> tentzer-Bergs/ und im Huͤninger-Wald.</p><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Kleiner Modelgeer.</hi> <hi rendition="#aq">Gentiana<lb/> minima.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <p>3. Es iſt noch ein ander Geſchlecht des<lb/> Modelgeers/ an blaͤttern und ſtengeln viel<lb/> kleiner/ duͤnner und zarter als das vorge-<lb/> melte/ ſie neigen ſich etwas zur purpur-<lb/> farb/ aber die blumen ſind groͤſſer und blau-<lb/> braun. Das gantze Kraut fladert auff der<lb/> Erden/ hat duͤnne lange wurtzeln/ faſt wie<lb/> die weiſſe Nießwurtz/ die ſind am geſchmack<lb/> hefftig bitter. Es waͤchßt auff ungebauten<lb/> orten/ und komt an krafft mit dem Model-<lb/> geer uͤberein. Man findet es auff dem Ber-<lb/> niſchen Stockhorn und Neſſenberg/ allda<lb/> man es Himmel-ſtengel nennet/ wie auch<lb/> auff den Oeſtereichiſchen Berg-matten und<lb/> Buͤndneriſchen Alp-gebuͤrgen: <hi rendition="#aq">Gentiana pa-<lb/> luſtris anguſtifolia. <hi rendition="#i">C. B.</hi> Gentianæ ſpecies, Ca-<lb/> lathiana quibusdam radice perpetuâ, ſive pa-<lb/> luſtris, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> Allhier waͤchßt es auff den mat-<lb/> ten oder wieſen bey Michelfelden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Modelgeer iſt warmer und trockner Na-<lb/><cb/> tur; hat auch ein milt-fluͤchtiges/ bitteres/<lb/> oͤlichtes/ ſcharffes Saltz/ und dadurch die<lb/> Eigenſchafft/ alle ſaͤure des Gebluͤts zu mil-<lb/> tern; Verſtopffungen zu eroͤffnen/ gelind<lb/> anzuhalten/ durch den Harn zu treiben/ die<lb/> ſtillſtehenden Fieber zu vertreiben/ und allem<lb/> Gifft zu widerſtehen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Was im vorherſtehenden Capitel von der<lb/> Entzian vermeldet iſt/ ſoll auch von dem<lb/> Modelgeer verſtanden werden/ denn ſie ein-<lb/> ander an krafft und wůrckung gleich ſind/<lb/> daher das alte Sprichwort lautet: Model-<lb/> geer iſt aller Wurtzel Ehr.</p><lb/> <p>Der Modelgeer iſt ſehr dienlich wider das<note place="right">Gifft/ Peſt</note><lb/> Gifft und die Peſt.</p><lb/> <p>Die Saͤuhirten/ ſo bald ein Schwein-ſter-<note place="right">Schwein-<lb/> ſterben.</note><lb/> ben einfaͤllt/ zerſchneiden die wurtzel mit dem<lb/> kraut/ und geben es den Schweinen in der<lb/> ſpeiß zu einem bewahrungs-mirtel.</p><lb/> <p>Modelgeer iſt ein trefflich Wundkraut:<note place="right">Alte Wun-<lb/> den und<lb/> Schaͤden.</note><lb/> das kraut ſamt der wurtzel in Wein geſot-<lb/> ten/ und die Wunden und Schaͤden damit<lb/> gewaſchen/ und das rein geſtoſſen pulver in<lb/> die Wunden geſtreuet/ heilet alſo wol/ daß<lb/> es auch den namen bekommen hat: Heil<lb/> aller Schaͤden.</p><lb/> <p>Ein handvoll dieſes krauts ſamt der wur-<note place="right">Schleim<lb/> auff der<lb/> Bruſt/<lb/> Engbrů-<lb/> ſtigkeit/<lb/> Lungſucht/<lb/> Verſtopf-<lb/> fung der<lb/> Leber/<lb/> Miltz und<lb/> Mutter/<lb/> Gelbſucht/<lb/> Wuͤrm/<lb/> Waſſer-<lb/> ſucht.</note><lb/> tzel in einer maß Waſſer geſotten/ vier loth<lb/> gelaͤuterten Honig darzu gethan/ und da-<lb/> von nach belieben getruncken/ reiniget die<lb/> Bruſt von allem Schleim und befuͤrdert den<lb/> Außwurff. Dieſer tranck iſt auch gut den<lb/> Engbruͤſtigen und Lungſuͤchtigen/ dahero<lb/> dieſes kraut auch Lungen-blumen genennet<lb/> wird/ es eroͤffnet die Verſtopffung der Le-<lb/> ber/ Miltz und Mutter/ dienet wider die<lb/> Gelbſucht/ und toͤdtet die Wuͤrm im Leib.<lb/> Wenn man es des tags drey biß viermahl<lb/> trinckt/ kan es auch die Waſſerſucht auß dem<lb/> grund heilen.</p><lb/> <p>Jn den drey- oder viertaͤgigen Fiebern<note place="right">Drey- und<lb/> viertaͤgige<lb/> Fieber.</note><lb/> iſt nichts ſicherers/ als dieſes kraut ſamt der<lb/> wurtzel in gutem weiſſen Wein geſotten/ und<lb/> das tranck davon oͤffters auſſer dem Fiebri-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">acces</hi> ordenlich eingenommen.</p><lb/> <p>Der auß friſchem Modelgeer außgepreß-<note place="right">Gelb- und<lb/> Waſſer-<lb/> ſucht/ Ver-<lb/> ſtopffung<lb/> deꝛ Mutter<lb/> verlohrne<lb/> Monat-<lb/> zeit.</note><lb/> te ſafft/ auff drey oder vier loth morgens und<lb/> abends mit einem meſſerſpitz-voll Wegwar-<lb/> ten-ſaltz eingetruncken/ vertreibt gleicher<lb/> weiß die bemelten Fieber/ wie auch die Gelb-<lb/> und Waſſerſucht; ja er dienet zugleich de-<lb/> nen Weibern/ welche mit der Mutter-ver-<lb/> ſtopffung behafftet ſind/ und ihre monatli-<lb/> che Reinigung nicht haben.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT LXXXV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Oſterlucey.</hi> <hi rendition="#aq">Ariſtolochia.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Sterlucey/ Hollwurtz/ heißt Grie-<lb/> chiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Ari-<lb/> ſtolochia.</hi> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Ariſtolochia,<lb/> Ariſtologia.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Ariſtolochie.</hi> Spa-<lb/> niſch/ <hi rendition="#aq">Ariſtolochia, Ariſtologia.</hi> Engliſch/ A-<lb/> riſtolochy/ Heartwort/ Birthwort. Daͤniſch/<lb/> Hulurt. Niderlaͤndiſch/ Ooſterlucie.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>Der Oſterlucey werden von Herꝛen <hi rendition="#aq">Tour-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">nefort,</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [634/0650]
Das Dritte Buch/
tzel/ darauß ein ſtarcker/ knodichter und elen-
hoher ſtengel waͤchßt/ ſo gegen der wurtzel
roͤthlicht/ und je mit zwey blaͤttern neben
einander beſetzt iſt/ dieſe ſind den Wegrich-
blaͤttern faſt gleich/ jedoch kleiner/ deren un-
derſte viel groͤſſer und laͤnger/ mit langen
roͤthlichten ſtielen begabet/ die oberen blaͤt-
ter aber haben keine ſtiel. Mitten am ſtengel
neben den blaͤttern kommen zweiglein her-
fuͤr/ daran auff jeder ſeiten gemeiniglich
drey bluͤmlein ſtehen/ die mit fuͤnff purpur-
blauen blaͤttlein/ auch ſo viel gelben faͤßlein
gezieret/ und mit ſchwartzen duͤpfflein be-
ſprenget ſind/ dieſen folgen ſpitzige ſchoͤttlein
nach/ darinnen kleiner ſamen liget. Allhier
waͤchßt es haͤuffig auff den matten des Mut-
tentzer-Bergs/ und im Huͤninger-Wald.
[Abbildung Kleiner Modelgeer. Gentiana
minima.
]
3. Es iſt noch ein ander Geſchlecht des
Modelgeers/ an blaͤttern und ſtengeln viel
kleiner/ duͤnner und zarter als das vorge-
melte/ ſie neigen ſich etwas zur purpur-
farb/ aber die blumen ſind groͤſſer und blau-
braun. Das gantze Kraut fladert auff der
Erden/ hat duͤnne lange wurtzeln/ faſt wie
die weiſſe Nießwurtz/ die ſind am geſchmack
hefftig bitter. Es waͤchßt auff ungebauten
orten/ und komt an krafft mit dem Model-
geer uͤberein. Man findet es auff dem Ber-
niſchen Stockhorn und Neſſenberg/ allda
man es Himmel-ſtengel nennet/ wie auch
auff den Oeſtereichiſchen Berg-matten und
Buͤndneriſchen Alp-gebuͤrgen: Gentiana pa-
luſtris anguſtifolia. C. B. Gentianæ ſpecies, Ca-
lathiana quibusdam radice perpetuâ, ſive pa-
luſtris, J. B. Allhier waͤchßt es auff den mat-
ten oder wieſen bey Michelfelden.
Eigenſchafft.
Modelgeer iſt warmer und trockner Na-
tur; hat auch ein milt-fluͤchtiges/ bitteres/
oͤlichtes/ ſcharffes Saltz/ und dadurch die
Eigenſchafft/ alle ſaͤure des Gebluͤts zu mil-
tern; Verſtopffungen zu eroͤffnen/ gelind
anzuhalten/ durch den Harn zu treiben/ die
ſtillſtehenden Fieber zu vertreiben/ und allem
Gifft zu widerſtehen.
Gebrauch.
Was im vorherſtehenden Capitel von der
Entzian vermeldet iſt/ ſoll auch von dem
Modelgeer verſtanden werden/ denn ſie ein-
ander an krafft und wůrckung gleich ſind/
daher das alte Sprichwort lautet: Model-
geer iſt aller Wurtzel Ehr.
Der Modelgeer iſt ſehr dienlich wider das
Gifft und die Peſt.
Gifft/ Peſt
Die Saͤuhirten/ ſo bald ein Schwein-ſter-
ben einfaͤllt/ zerſchneiden die wurtzel mit dem
kraut/ und geben es den Schweinen in der
ſpeiß zu einem bewahrungs-mirtel.
Schwein-
ſterben.
Modelgeer iſt ein trefflich Wundkraut:
das kraut ſamt der wurtzel in Wein geſot-
ten/ und die Wunden und Schaͤden damit
gewaſchen/ und das rein geſtoſſen pulver in
die Wunden geſtreuet/ heilet alſo wol/ daß
es auch den namen bekommen hat: Heil
aller Schaͤden.
Alte Wun-
den und
Schaͤden.
Ein handvoll dieſes krauts ſamt der wur-
tzel in einer maß Waſſer geſotten/ vier loth
gelaͤuterten Honig darzu gethan/ und da-
von nach belieben getruncken/ reiniget die
Bruſt von allem Schleim und befuͤrdert den
Außwurff. Dieſer tranck iſt auch gut den
Engbruͤſtigen und Lungſuͤchtigen/ dahero
dieſes kraut auch Lungen-blumen genennet
wird/ es eroͤffnet die Verſtopffung der Le-
ber/ Miltz und Mutter/ dienet wider die
Gelbſucht/ und toͤdtet die Wuͤrm im Leib.
Wenn man es des tags drey biß viermahl
trinckt/ kan es auch die Waſſerſucht auß dem
grund heilen.
Schleim
auff der
Bruſt/
Engbrů-
ſtigkeit/
Lungſucht/
Verſtopf-
fung der
Leber/
Miltz und
Mutter/
Gelbſucht/
Wuͤrm/
Waſſer-
ſucht.
Jn den drey- oder viertaͤgigen Fiebern
iſt nichts ſicherers/ als dieſes kraut ſamt der
wurtzel in gutem weiſſen Wein geſotten/ und
das tranck davon oͤffters auſſer dem Fiebri-
ſchen acces ordenlich eingenommen.
Drey- und
viertaͤgige
Fieber.
Der auß friſchem Modelgeer außgepreß-
te ſafft/ auff drey oder vier loth morgens und
abends mit einem meſſerſpitz-voll Wegwar-
ten-ſaltz eingetruncken/ vertreibt gleicher
weiß die bemelten Fieber/ wie auch die Gelb-
und Waſſerſucht; ja er dienet zugleich de-
nen Weibern/ welche mit der Mutter-ver-
ſtopffung behafftet ſind/ und ihre monatli-
che Reinigung nicht haben.
Gelb- und
Waſſer-
ſucht/ Ver-
ſtopffung
deꝛ Mutter
verlohrne
Monat-
zeit.
CAPUT LXXXV.
Oſterlucey. Ariſtolochia.
Namen.
OSterlucey/ Hollwurtz/ heißt Grie-
chiſch/ _. Lateiniſch/ Ari-
ſtolochia. Jtaliaͤniſch/ Ariſtolochia,
Ariſtologia. Frantzoͤſiſch/ Ariſtolochie. Spa-
niſch/ Ariſtolochia, Ariſtologia. Engliſch/ A-
riſtolochy/ Heartwort/ Birthwort. Daͤniſch/
Hulurt. Niderlaͤndiſch/ Ooſterlucie.
Geſchlecht und Geſtalt.
Der Oſterlucey werden von Herꝛen Tour-
nefort,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |