Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Von den Kräuteren. [Spaltenumbruch]
Den Berthram an den Halß/ und rie-che auch daran/ Denn wird die Kranckheit nicht so offt ihn stossen an. Berthram-wurtzel zerstossen/ in gebrann- Zu verhüten/ damit das Bier nicht saur Jn schweren Schlaffsuchten und Schlag- Jn dem übrigen kan man auß dieser wur- CAPUT XIX.
[Abbildung]
Weyrauch-wurtzel. Libanotis.Namen. WEyrauch-wurtzel oder frembder Geschlecht und Gestalt. 1. Die Weyrauch-wurtzel/ oder der fremb- latifolia Aquilegiae folio. 2. Weisse Hirschwurtz/ Libanotis latifolia Aqui- Y y y y
Von den Kraͤuteren. [Spaltenumbruch]
Den Berthram an den Halß/ und rie-che auch daran/ Denn wird die Kranckheit nicht ſo offt ihn ſtoſſen an. Berthram-wurtzel zerſtoſſen/ in gebrann- Zu verhuͤten/ damit das Bier nicht ſaur Jn ſchweren Schlaffſuchten und Schlag- Jn dem uͤbrigen kan man auß dieſer wur- CAPUT XIX.
[Abbildung]
Weyrauch-wurtzel. Libanotis.Namen. WEyrauch-wurtzel oder frembder Geſchlecht und Geſtalt. 1. Die Weyrauch-wurtzel/ oder der fremb- latifolia Aquilegiæ folio. 2. Weiſſe Hirſchwurtz/ Libanotis latifolia Aqui- Y y y y
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0737" n="721"/> <fw place="top" type="header">Von den Kraͤuteren.</fw><lb/> <cb/> <l>Den Berthram an den Halß/ und rie-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">che auch daran/</hi> </l><lb/> <l>Denn wird die Kranckheit nicht ſo offt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ihn ſtoſſen an.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Berthram-wurtzel zerſtoſſen/ in gebrann-<lb/><note place="left">Verlohre-<lb/> ne ſprach.</note>tem Wein gebeitzt/ und auff die lahme Zung<lb/> geſtrichen/ bringt die verlohrene Sprach<lb/> wider.</p><lb/> <p>Zu verhuͤten/ damit das Bier nicht ſaur<lb/><note place="left">Bier vor<lb/> der Saͤure<lb/> zu bewah-<lb/> ren.</note>werde/ ſondern friſch und gut bleibe/ ſoll<lb/> man 2. loth Berthram-wurtzel klein ſchnei-<lb/> den/ ein gute handvoll zerſchnitten Tau-<lb/> ſendgulden-kraut darzu thun/ und es in ei-<lb/> nem ſauberen/ leinenen ſaͤcklein in das Bier<lb/> hencken.</p><lb/> <p>Jn ſchweren Schlaffſuchten und Schlag-<lb/><note place="left">Schlaff-<lb/> ſucht.<lb/> Schlag-<lb/> fluß.</note>fluͤſſen/ nehmt Berthram-wurtzel/ Oſter-<lb/> lucey-wurtzel/ Meiſterwurtzel jed. 1. loth/<lb/> Wolgemuth/ Roßmarin/ Haſelwurtz-blaͤt-<lb/> ter jedes ein halbe handvoll/ Tauſendgulden-<lb/> kraut-bluͤmlein/ Ringel-blumen jedes ſo<lb/> viel man zwiſchen fuͤnff finger faſſet/ Kreſ-<lb/> ſe-ſamen/ Fenchel-ſamen jed. ein halb loth/<lb/> zerſtoßt alles unter einander/ ſiedets in fri-<lb/> ſchem waſſer/ ſeigets durch ein tuch/ ver-<lb/> miſcht Roſenhonig/ Rauten-oͤl jed. 2. loth/<lb/> Saltz 1. quintl. darunder/ und macht alſo<lb/> ein Clyſtier darauß/ welches man in rechter<lb/> waͤrme beybringen kan.</p><lb/> <p>Jn dem uͤbrigen kan man auß dieſer wur-<lb/> tzel ein aromatiſch-fluͤchtiges Oel/ wie auß<lb/> dem Pfeffer und andern Gewuͤrtzen/ deſtil-<lb/> lieren/ und gibt alſo gleiche Artzneyen mit<lb/> andern Gewuͤrtzen her.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT</hi> XIX.</hi> </head><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Weyrauch-wurtzel.</hi> <hi rendition="#aq">Libanotis.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eyrauch-wurtzel oder frembder<lb/> Roßmarin heißt Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="4"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="4"/></foreign>, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="3"/></foreign><lb/><cb/> <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Libanotis, Her-<lb/> ba Zea, Campſanema.</hi> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Roſma-<lb/> rino.</hi> Spaniſch/ <hi rendition="#aq">Romero.</hi> Engliſch/ Roſe-<lb/> marii/ Frankincenſe. Der Samen dieſes<lb/> frembden Roßmarins heißt Griechiſch/<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Canchrys,<lb/> Cachrys.</hi> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Seme de Roſmarino.</hi><lb/> Spaniſch/ <hi rendition="#aq">Simiente di Romero.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>1. Die Weyrauch-wurtzel/ oder der fremb-<lb/> de Roßmarin/ <hi rendition="#aq">Libanotis Ferulæ folio, ſemi-<lb/> ne anguloſo, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Libanotis Cachryophoros<lb/> quibusdam floribus luteis, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> hat ein dicke/<lb/> groſſe und weiſſe wurtzel/ welche ein guten<lb/> geruch wie der Weyrauch gibt/ daher ſie<lb/> auch den Namen empfangen. Die Blaͤtter<lb/> vergleichen ſich etlicher maſſen dem Fenchel-<lb/> kraut/ außgenommen/ daß ſie breiter und<lb/> dicker ſind/ ſpreiten ſich unden her auff der<lb/> erden rund auß wie ein Rad/ und haben ei-<lb/> nen lieblichen geruch. Der Stengel wird e-<lb/> len-lang und auch bißweilen laͤnger/ mit vie-<lb/> len Neben-zweiglein/ darauff wachſen weiſ-<lb/> ſe oder gelblichte ſchoͤne Kronen oder Schatt-<lb/> huͤtlein/ die bringen viel weiſſen ſamen/ dem<lb/> ſamen der Baͤrenklawen aͤhnlich/ an der ge-<lb/> ſtalt rund und eckicht/ an dem geſchmack<lb/> zanger/ raͤß und hartzicht/ und ſo er ein we-<lb/> nig gekaͤwet wird/ brennet er die Zunge wie<lb/> Berthram. Er waͤchßt an wiloen und rau-<lb/> chen orten in dem Gebuͤrg. Dieſes Kraut<lb/> hat <hi rendition="#aq">Tabernæmontanus</hi> in groſſer menge im<lb/> Hertzogthumb Burgund gefunden/ nicht<lb/> weit von Burbon in dem Wald/ wie man<lb/> auff Jſchurtilles reiſet. Man findet es auch<lb/> in dem Gebuͤrg bey Biſantz und andern or-<lb/> ten mehr.</p><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Weiſſe Hirſchwurtz.</hi> <hi rendition="#aq">Libanotis<lb/> latifolia Aquilegiæ folio.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <p>2. Weiſſe Hirſchwurtz/ <hi rendition="#aq">Libanotis latifolia</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y y y</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Aqui-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [721/0737]
Von den Kraͤuteren.
Den Berthram an den Halß/ und rie-
che auch daran/
Denn wird die Kranckheit nicht ſo offt
ihn ſtoſſen an.
Berthram-wurtzel zerſtoſſen/ in gebrann-
tem Wein gebeitzt/ und auff die lahme Zung
geſtrichen/ bringt die verlohrene Sprach
wider.
Verlohre-
ne ſprach.
Zu verhuͤten/ damit das Bier nicht ſaur
werde/ ſondern friſch und gut bleibe/ ſoll
man 2. loth Berthram-wurtzel klein ſchnei-
den/ ein gute handvoll zerſchnitten Tau-
ſendgulden-kraut darzu thun/ und es in ei-
nem ſauberen/ leinenen ſaͤcklein in das Bier
hencken.
Bier vor
der Saͤure
zu bewah-
ren.
Jn ſchweren Schlaffſuchten und Schlag-
fluͤſſen/ nehmt Berthram-wurtzel/ Oſter-
lucey-wurtzel/ Meiſterwurtzel jed. 1. loth/
Wolgemuth/ Roßmarin/ Haſelwurtz-blaͤt-
ter jedes ein halbe handvoll/ Tauſendgulden-
kraut-bluͤmlein/ Ringel-blumen jedes ſo
viel man zwiſchen fuͤnff finger faſſet/ Kreſ-
ſe-ſamen/ Fenchel-ſamen jed. ein halb loth/
zerſtoßt alles unter einander/ ſiedets in fri-
ſchem waſſer/ ſeigets durch ein tuch/ ver-
miſcht Roſenhonig/ Rauten-oͤl jed. 2. loth/
Saltz 1. quintl. darunder/ und macht alſo
ein Clyſtier darauß/ welches man in rechter
waͤrme beybringen kan.
Schlaff-
ſucht.
Schlag-
fluß.
Jn dem uͤbrigen kan man auß dieſer wur-
tzel ein aromatiſch-fluͤchtiges Oel/ wie auß
dem Pfeffer und andern Gewuͤrtzen/ deſtil-
lieren/ und gibt alſo gleiche Artzneyen mit
andern Gewuͤrtzen her.
CAPUT XIX.
[Abbildung Weyrauch-wurtzel. Libanotis.
]
Namen.
WEyrauch-wurtzel oder frembder
Roßmarin heißt Griechiſch/ ____-
____, ___
_. Lateiniſch/ Libanotis, Her-
ba Zea, Campſanema. Jtaliaͤniſch/ Roſma-
rino. Spaniſch/ Romero. Engliſch/ Roſe-
marii/ Frankincenſe. Der Samen dieſes
frembden Roßmarins heißt Griechiſch/
__. Lateiniſch/ Canchrys,
Cachrys. Jtaliaͤniſch/ Seme de Roſmarino.
Spaniſch/ Simiente di Romero.
Geſchlecht und Geſtalt.
1. Die Weyrauch-wurtzel/ oder der fremb-
de Roßmarin/ Libanotis Ferulæ folio, ſemi-
ne anguloſo, C. B. Libanotis Cachryophoros
quibusdam floribus luteis, J. B. hat ein dicke/
groſſe und weiſſe wurtzel/ welche ein guten
geruch wie der Weyrauch gibt/ daher ſie
auch den Namen empfangen. Die Blaͤtter
vergleichen ſich etlicher maſſen dem Fenchel-
kraut/ außgenommen/ daß ſie breiter und
dicker ſind/ ſpreiten ſich unden her auff der
erden rund auß wie ein Rad/ und haben ei-
nen lieblichen geruch. Der Stengel wird e-
len-lang und auch bißweilen laͤnger/ mit vie-
len Neben-zweiglein/ darauff wachſen weiſ-
ſe oder gelblichte ſchoͤne Kronen oder Schatt-
huͤtlein/ die bringen viel weiſſen ſamen/ dem
ſamen der Baͤrenklawen aͤhnlich/ an der ge-
ſtalt rund und eckicht/ an dem geſchmack
zanger/ raͤß und hartzicht/ und ſo er ein we-
nig gekaͤwet wird/ brennet er die Zunge wie
Berthram. Er waͤchßt an wiloen und rau-
chen orten in dem Gebuͤrg. Dieſes Kraut
hat Tabernæmontanus in groſſer menge im
Hertzogthumb Burgund gefunden/ nicht
weit von Burbon in dem Wald/ wie man
auff Jſchurtilles reiſet. Man findet es auch
in dem Gebuͤrg bey Biſantz und andern or-
ten mehr.
[Abbildung Weiſſe Hirſchwurtz. Libanotis
latifolia Aquilegiæ folio.
]
2. Weiſſe Hirſchwurtz/ Libanotis latifolia
Aqui-
Y y y y
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |