[Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Gemein Bilsenkraut.Hyoscyamus vulgaris. Niderländisch/ Bilsen/ Mal-kruyd. Jn Teutscher Sprach wird es auch genent Bil- samen/ Bilsamkraut/ Schlaffkraut/ Säw- bonen/ Rindswurtzel und Zigeunerkraut.
Geschlecht und Gestalt.
1. Das gemeine Bilsenkraut/ Hyoscya- mus niger vel vulgaris, C. B. vulgaris, J. B. Hat breite/ lange/ aderichte/ fette/ rauche und dunckel-aschenfarbe blätter/ bißweilen sind sie außgeschnitten und in spitzige fält getheilt/ zu zeiten aber werden sie gantz/ es bringt fette/ runde und wollichte stengel/ so von der mitte an viel nebenzweiglein bekom- men/ daran stehen bleichgelbe schellen nach der ordnung biß oben auß/ jedoch nur auff einer seiten. Der Samen so darinnen zei- tiget/ vergleicht sich dem Magsamen/ ist je- doch grauer. Die safftige und weisse Wur- tzel wächßt spannen-lang in das Erdreich. Das gantze Gewächs gibt ein starcken un- lieblich-stinckenden geruch von sich. Man findets an ungebauten orten/ neben den strassen und äckeren; allhier kommet es häuf- fig vor dem Aeschemer-und St. Johanns- Thor/ und bey Michelfelden herfür.
2. Das weisse Bilsenkraut/ Hyoscyamus albus, J. B. albus major vel 3. Dioscor. & 4. Plin. C. B. item Hyoscyamus albus minor, J. B. & C. B. Jst dem gemeinen fast gleich/ doch sind die blätter ein wenig weicher/ wollich- ter/ fetter/ und stehen nicht so dick in ein- ander. Mit den blumen vergleicht es sich auch dem ersten/ sie werden jedoch blei- cher/ und bißweilen gantz weiß. Es trägt nicht so viel schellen wie das gemeine/ welche linder sind und einen weissen samen bringen. Man findet es viel in Franckreich um die Statt Aurange, und weiter biß an den Ro- [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Weiß Bilsenkraut.Hyoscyamus albus. nenfluß. Jn Teutschland/ Engelland und Holland pflantzet mans in die gärten/ es bleibet aber selten über ein Jahr.
[Abbildung]
Gelb Bilsenkraut.Hyoscyamus luteus.
3. Das gelbe Bilsenkraut/ Hyoscyamus luteus, Ger. Hyosc. Peruvianus, Tabern. Nico- tiana minor & Eyst. C. B. Priapeja, quibusdam Nicotiana minor, J. B. Hat ein lange/ weisse und fingers dicke Wurtzel/ auß welcher ein
runder
T t t t t 3
Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Gemein Bilſenkraut.Hyoſcyamus vulgaris. Niderlaͤndiſch/ Bilſen/ Mal-kruyd. Jn Teutſcher Sprach wird es auch genent Bil- ſamen/ Bilſamkraut/ Schlaffkraut/ Saͤw- bonen/ Rindswurtzel und Zigeunerkraut.
Geſchlecht und Geſtalt.
1. Das gemeine Bilſenkraut/ Hyoſcya- mus niger vel vulgaris, C. B. vulgaris, J. B. Hat breite/ lange/ aderichte/ fette/ rauche und dunckel-aſchenfarbe blaͤtter/ bißweilen ſind ſie außgeſchnitten und in ſpitzige faͤlt getheilt/ zu zeiten aber werden ſie gantz/ es bringt fette/ runde und wollichte ſtengel/ ſo von der mitte an viel nebenzweiglein bekom- men/ daran ſtehen bleichgelbe ſchellen nach der ordnung biß oben auß/ jedoch nur auff einer ſeiten. Der Samen ſo darinnen zei- tiget/ vergleicht ſich dem Magſamen/ iſt je- doch grauer. Die ſafftige und weiſſe Wur- tzel waͤchßt ſpannen-lang in das Erdreich. Das gantze Gewaͤchs gibt ein ſtarcken un- lieblich-ſtinckenden geruch von ſich. Man findets an ungebauten orten/ neben den ſtraſſen und aͤckeren; allhier kommet es haͤuf- fig vor dem Aeſchemer-und St. Johanns- Thor/ und bey Michelfelden herfuͤr.
2. Das weiſſe Bilſenkraut/ Hyoſcyamus albus, J. B. albus major vel 3. Dioſcor. & 4. Plin. C. B. item Hyoſcyamus albus minor, J. B. & C. B. Jſt dem gemeinen faſt gleich/ doch ſind die blaͤtter ein wenig weicher/ wollich- ter/ fetter/ und ſtehen nicht ſo dick in ein- ander. Mit den blumen vergleicht es ſich auch dem erſten/ ſie werden jedoch blei- cher/ und bißweilen gantz weiß. Es traͤgt nicht ſo viel ſchellen wie das gemeine/ welche linder ſind und einen weiſſen ſamen bringen. Man findet es viel in Franckreich um die Statt Aurange, und weiter biß an den Ro- [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Weiß Bilſenkraut.Hyoſcyamus albus. nenfluß. Jn Teutſchland/ Engelland und Holland pflantzet mans in die gaͤrten/ es bleibet aber ſelten uͤber ein Jahr.
[Abbildung]
Gelb Bilſenkraut.Hyoſcyamus luteus.
3. Das gelbe Bilſenkraut/ Hyoſcyamus luteus, Ger. Hyoſc. Peruvianus, Tabern. Nico- tiana minor & Eyſt. C. B. Priapeja, quibuſdam Nicotiana minor, J. B. Hat ein lange/ weiſſe und fingers dicke Wurtzel/ auß welcher ein
runder
T t t t t 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0901"n="885"/><fwplace="top"type="header">Von den Kraͤuteren.</fw><lb/><cb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Gemein Bilſenkraut.</hi><hirendition="#aq">Hyoſcyamus<lb/>
vulgaris.</hi></hi></head><lb/></figure> Niderlaͤndiſch/ Bilſen/ Mal-kruyd. Jn<lb/>
Teutſcher Sprach wird es auch genent Bil-<lb/>ſamen/ Bilſamkraut/ Schlaffkraut/ Saͤw-<lb/>
bonen/ Rindswurtzel und Zigeunerkraut.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi></head><lb/><p>1. Das gemeine Bilſenkraut/ <hirendition="#aq">Hyoſcya-<lb/>
mus niger vel vulgaris, <hirendition="#i">C. B.</hi> vulgaris, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi><lb/>
Hat breite/ lange/ aderichte/ fette/ rauche<lb/>
und dunckel-aſchenfarbe blaͤtter/ bißweilen<lb/>ſind ſie außgeſchnitten und in ſpitzige faͤlt<lb/>
getheilt/ zu zeiten aber werden ſie gantz/ es<lb/>
bringt fette/ runde und wollichte ſtengel/ ſo<lb/>
von der mitte an viel nebenzweiglein bekom-<lb/>
men/ daran ſtehen bleichgelbe ſchellen nach<lb/>
der ordnung biß oben auß/ jedoch nur auff<lb/>
einer ſeiten. Der Samen ſo darinnen zei-<lb/>
tiget/ vergleicht ſich dem Magſamen/ iſt je-<lb/>
doch grauer. Die ſafftige und weiſſe Wur-<lb/>
tzel waͤchßt ſpannen-lang in das Erdreich.<lb/>
Das gantze Gewaͤchs gibt ein ſtarcken un-<lb/>
lieblich-ſtinckenden geruch von ſich. Man<lb/>
findets an ungebauten orten/ neben den<lb/>ſtraſſen und aͤckeren; allhier kommet es haͤuf-<lb/>
fig vor dem Aeſchemer-und St. Johanns-<lb/>
Thor/ und bey Michelfelden herfuͤr.</p><lb/><p>2. Das weiſſe Bilſenkraut/ <hirendition="#aq">Hyoſcyamus<lb/>
albus, <hirendition="#i">J. B.</hi> albus major vel 3. Dioſcor. & 4.<lb/>
Plin. <hirendition="#i">C. B.</hi> item Hyoſcyamus albus minor, <hirendition="#i">J. B.</hi><lb/>&<hirendition="#i">C. B.</hi></hi> Jſt dem gemeinen faſt gleich/ doch<lb/>ſind die blaͤtter ein wenig weicher/ wollich-<lb/>
ter/ fetter/ und ſtehen nicht ſo dick in ein-<lb/>
ander. Mit den blumen vergleicht es ſich<lb/>
auch dem erſten/ ſie werden jedoch blei-<lb/>
cher/ und bißweilen gantz weiß. Es traͤgt<lb/>
nicht ſo viel ſchellen wie das gemeine/ welche<lb/>
linder ſind und einen weiſſen ſamen bringen.<lb/>
Man findet es viel in Franckreich um die<lb/>
Statt <hirendition="#aq">Aurange,</hi> und weiter biß an den Ro-<lb/><cb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Weiß Bilſenkraut.</hi><hirendition="#aq">Hyoſcyamus<lb/>
albus.</hi></hi></head><lb/></figure> nenfluß. Jn Teutſchland/ Engelland und<lb/>
Holland pflantzet mans in die gaͤrten/ es<lb/>
bleibet aber ſelten uͤber ein Jahr.</p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Gelb Bilſenkraut.</hi><hirendition="#aq">Hyoſcyamus<lb/>
luteus.</hi></hi></head><lb/></figure><p>3. Das gelbe Bilſenkraut/ <hirendition="#aq">Hyoſcyamus<lb/>
luteus, <hirendition="#i">Ger.</hi> Hyoſc. Peruvianus, <hirendition="#i">Tabern.</hi> Nico-<lb/>
tiana minor & Eyſt. <hirendition="#i">C. B.</hi> Priapeja, quibuſdam<lb/>
Nicotiana minor, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> Hat ein lange/ weiſſe<lb/>
und fingers dicke Wurtzel/ auß welcher ein<lb/><fwplace="bottom"type="sig">T t t t t 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">runder</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[885/0901]
Von den Kraͤuteren.
[Abbildung Gemein Bilſenkraut. Hyoſcyamus
vulgaris.
]
Niderlaͤndiſch/ Bilſen/ Mal-kruyd. Jn
Teutſcher Sprach wird es auch genent Bil-
ſamen/ Bilſamkraut/ Schlaffkraut/ Saͤw-
bonen/ Rindswurtzel und Zigeunerkraut.
Geſchlecht und Geſtalt.
1. Das gemeine Bilſenkraut/ Hyoſcya-
mus niger vel vulgaris, C. B. vulgaris, J. B.
Hat breite/ lange/ aderichte/ fette/ rauche
und dunckel-aſchenfarbe blaͤtter/ bißweilen
ſind ſie außgeſchnitten und in ſpitzige faͤlt
getheilt/ zu zeiten aber werden ſie gantz/ es
bringt fette/ runde und wollichte ſtengel/ ſo
von der mitte an viel nebenzweiglein bekom-
men/ daran ſtehen bleichgelbe ſchellen nach
der ordnung biß oben auß/ jedoch nur auff
einer ſeiten. Der Samen ſo darinnen zei-
tiget/ vergleicht ſich dem Magſamen/ iſt je-
doch grauer. Die ſafftige und weiſſe Wur-
tzel waͤchßt ſpannen-lang in das Erdreich.
Das gantze Gewaͤchs gibt ein ſtarcken un-
lieblich-ſtinckenden geruch von ſich. Man
findets an ungebauten orten/ neben den
ſtraſſen und aͤckeren; allhier kommet es haͤuf-
fig vor dem Aeſchemer-und St. Johanns-
Thor/ und bey Michelfelden herfuͤr.
2. Das weiſſe Bilſenkraut/ Hyoſcyamus
albus, J. B. albus major vel 3. Dioſcor. & 4.
Plin. C. B. item Hyoſcyamus albus minor, J. B.
& C. B. Jſt dem gemeinen faſt gleich/ doch
ſind die blaͤtter ein wenig weicher/ wollich-
ter/ fetter/ und ſtehen nicht ſo dick in ein-
ander. Mit den blumen vergleicht es ſich
auch dem erſten/ ſie werden jedoch blei-
cher/ und bißweilen gantz weiß. Es traͤgt
nicht ſo viel ſchellen wie das gemeine/ welche
linder ſind und einen weiſſen ſamen bringen.
Man findet es viel in Franckreich um die
Statt Aurange, und weiter biß an den Ro-
[Abbildung Weiß Bilſenkraut. Hyoſcyamus
albus.
]
nenfluß. Jn Teutſchland/ Engelland und
Holland pflantzet mans in die gaͤrten/ es
bleibet aber ſelten uͤber ein Jahr.
[Abbildung Gelb Bilſenkraut. Hyoſcyamus
luteus.
]
3. Das gelbe Bilſenkraut/ Hyoſcyamus
luteus, Ger. Hyoſc. Peruvianus, Tabern. Nico-
tiana minor & Eyſt. C. B. Priapeja, quibuſdam
Nicotiana minor, J. B. Hat ein lange/ weiſſe
und fingers dicke Wurtzel/ auß welcher ein
runder
T t t t t 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 885. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/901>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.