[Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Rauchapffel.Stramonia. nisch/ Stramonia, Pomum spinosum, Sola- num spinosum, Nux metella Arabum, Hyo- scyamus Peruvianus, Cord. hist. Solanum pomo spinoso, rotundo longo flore, C. B. Solanum multis dictum, s. Pomum spinosum, J. B. Stra- monium fructu rotundo deorsum spectante & aspero, Column. Jtaliänisch/ Noce metella, Pomo spinoso, Paracoculi. Frantzösisch/ Pom- me espineuse, Pomme de Peru. Englisch/ Thorneappel. Niderländisch/ Dornappel.
Gestalt.
Die Rauchäpffel sind ein fremd gewächs/ erstlich auß den Orientalischen Ländern zu uns gebracht/ welches man jetzund in etlichen Gärten/ mehr zum lust als zum nutz oder gebrauch/ zielet/ denn es ist schön anzuse- hen/ sonderlich dieweil es blühet und frucht trägt. Es wächßt elen-lang/ mit einem di- cken/ runden/ steiffen stengel und nebenzin- cken/ aschenfarb-grünen/ weichen/ und fet- ten blättern/ gestaltet wie der Milten oder Nachtschatten blätter. Am stengel und zweigen bringt es lange/ grüne/ streiffichte knöpff/ darauß schlieffen lange/ weisse/ strie- michte Glockenblumen/ schier wie weisse Li- lien/ eines lieblichen geruchs/ die erzeigen sich in den Hunds-tagen/ stehen nur am morgen offen/ im mittag/ und wenn die Sonne scheinet/ thun sie sich zusammen. Nach verfallung der blumen folgen hernach grüne und rauche äpffel/ in der grösse einer welschen Nuß/ in der mitte mit einem fürch- lein überzogen/ voll glatten samens wie in der Allraun. Die wurtzel ist in viel zaseln zertheilt. Dieses Gewächs verdirbt von der kälte/ muß jährlich widerum gesäet werden.
Eigenschafft.
Die Rauchäpffel sind kalt im vierdten grad: führen ein etzendes gifftiges saltz neben unreinen ölichten theilgen.
[Spaltenumbruch]
Gebrauch.
Die Rauchäpffel sind ein gefährliche Speiß/ denn so jemand ihren ein halb loth einnimt/ tödten sie den Menschen. Wenn sie einer unwissend gebraucht/ der solle al- sobald einen trunck Wermuth-wein thun/ o- der ein quintl. schwer Thersack einnehmen.
STinckender Rauchapffel/ heißt La- teinisch/ Stramonia foetida, Solanum spinosum foetidum, Datura, Solanum foetidum pomo spinoso oblongo, C. B. Stramo- nia altera major, sive Datura quibusdam, J. B. Jn Teutscher Sprach wird er Jgelkolben oder Stachelnuß genannt.
Gestalt.
Die stinckende Rauchäpffel kommen viel stärcker und grösser als die vorigen herfür/ denn sie eines Manns-hoch wachsen. Die blätter sind breiter und mehr zerkerfft. Die Blume ist schneeweiß/ der vorigen an der Gestalt gleich/ aber ein wenig kleiner. Die Frucht ist länglicht/ in vier theil underschie- den/ sehr stachlicht wie ein Jgel. Jnwen- dig hat es auch einen unterscheid/ sehr art- lich zu sehen/ der vierfacht von einander ab- gesöndert/ mit schwartzem samen außgefül- let/ welcher ehe er reiff wird/ so schön hell und weiß ist als ein Perlein/ darauß er jähr- lich auffgebracht wird/ denn im Herbst ver- dirbt er wie ander Sommer-gewächs. Das gantze Kraut stincket sehr heßlich/ und ist oh- ne zweifel wegen seines gifftigen/ etzenden ölichten saltzes schädlich zu gebrauchen.
CAPUT LVII. Melantzen-äpffel.Mala insana.
Namen.
Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Rauchapffel.Stramonia. niſch/ Stramonia, Pomum ſpinoſum, Sola- num ſpinoſum, Nux metella Arabum, Hyo- ſcyamus Peruvianus, Cord. hiſt. Solanum pomo ſpinoſo, rotundo longo flore, C. B. Solanum multis dictum, ſ. Pomum ſpinoſum, J. B. Stra- monium fructu rotundo deorſum ſpectante & aſpero, Column. Jtaliaͤniſch/ Noce metella, Pomo ſpinoſo, Paracoculi. Frantzoͤſiſch/ Pom- me eſpineuſe, Pomme de Peru. Engliſch/ Thorneappel. Niderlaͤndiſch/ Dornappel.
Geſtalt.
Die Rauchaͤpffel ſind ein fremd gewaͤchs/ erſtlich auß den Orientaliſchen Laͤndern zu uns gebracht/ welches man jetzund in etlichen Gaͤrten/ mehr zum luſt als zum nutz oder gebrauch/ zielet/ denn es iſt ſchoͤn anzuſe- hen/ ſonderlich dieweil es bluͤhet und frucht traͤgt. Es waͤchßt elen-lang/ mit einem di- cken/ runden/ ſteiffen ſtengel und nebenzin- cken/ aſchenfarb-gruͤnen/ weichen/ und fet- ten blaͤttern/ geſtaltet wie der Milten oder Nachtſchatten blaͤtter. Am ſtengel und zweigen bringt es lange/ gruͤne/ ſtreiffichte knoͤpff/ darauß ſchlieffen lange/ weiſſe/ ſtrie- michte Glockenblumen/ ſchier wie weiſſe Li- lien/ eines lieblichen geruchs/ die erzeigen ſich in den Hunds-tagen/ ſtehen nur am morgen offen/ im mittag/ und wenn die Sonne ſcheinet/ thun ſie ſich zuſammen. Nach verfallung der blumen folgen hernach gruͤne und rauche aͤpffel/ in der groͤſſe einer welſchen Nuß/ in der mitte mit einem fuͤrch- lein uͤberzogen/ voll glatten ſamens wie in der Allraun. Die wurtzel iſt in viel zaſeln zertheilt. Dieſes Gewaͤchs verdirbt von der kaͤlte/ muß jaͤhrlich widerum geſaͤet werden.
Eigenſchafft.
Die Rauchaͤpffel ſind kalt im vierdten grad: fuͤhren ein etzendes gifftiges ſaltz neben unreinen oͤlichten theilgen.
[Spaltenumbruch]
Gebrauch.
Die Rauchaͤpffel ſind ein gefaͤhrliche Speiß/ denn ſo jemand ihren ein halb loth einnimt/ toͤdten ſie den Menſchen. Wenn ſie einer unwiſſend gebraucht/ der ſolle al- ſobald einen trunck Wermuth-wein thun/ o- der ein quintl. ſchwer Therſack einnehmen.
STinckender Rauchapffel/ heißt La- teiniſch/ Stramonia fœtida, Solanum ſpinoſum fœtidum, Datura, Solanum fœtidum pomo ſpinoſo oblongo, C. B. Stramo- nia altera major, ſive Datura quibuſdam, J. B. Jn Teutſcher Sprach wird er Jgelkolben oder Stachelnuß genannt.
Geſtalt.
Die ſtinckende Rauchaͤpffel kommen viel ſtaͤrcker und groͤſſer als die vorigen herfuͤr/ denn ſie eines Manns-hoch wachſen. Die blaͤtter ſind breiter und mehr zerkerfft. Die Blume iſt ſchneeweiß/ der vorigen an der Geſtalt gleich/ aber ein wenig kleiner. Die Frucht iſt laͤnglicht/ in vier theil underſchie- den/ ſehr ſtachlicht wie ein Jgel. Jnwen- dig hat es auch einen unterſcheid/ ſehr art- lich zu ſehen/ der vierfacht von einander ab- geſoͤndert/ mit ſchwartzem ſamen außgefuͤl- let/ welcher ehe er reiff wird/ ſo ſchoͤn hell und weiß iſt als ein Perlein/ darauß er jaͤhr- lich auffgebracht wird/ denn im Herbſt ver- dirbt er wie ander Sommer-gewaͤchs. Das gantze Kraut ſtincket ſehr heßlich/ und iſt oh- ne zweifel wegen ſeines gifftigen/ etzenden oͤlichten ſaltzes ſchaͤdlich zu gebrauchen.
CAPUT LVII. Melantzen-aͤpffel.Mala inſana.
Namen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0911"n="895"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von den Kraͤuteren.</hi></fw><lb/><cb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Rauchapffel.</hi><hirendition="#aq">Stramonia.</hi></hi></head><lb/></figure> niſch/ <hirendition="#aq">Stramonia, Pomum ſpinoſum, Sola-<lb/>
num ſpinoſum, Nux metella Arabum, Hyo-<lb/>ſcyamus Peruvianus, <hirendition="#i">Cord. hiſt.</hi> Solanum pomo<lb/>ſpinoſo, rotundo longo flore, <hirendition="#i">C. B.</hi> Solanum<lb/>
multis dictum, ſ. Pomum ſpinoſum, <hirendition="#i">J. B.</hi> Stra-<lb/>
monium fructu rotundo deorſum ſpectante &<lb/>
aſpero, <hirendition="#i">Column.</hi></hi> Jtaliaͤniſch/ <hirendition="#aq">Noce metella,<lb/>
Pomo ſpinoſo, Paracoculi.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hirendition="#aq">Pom-<lb/>
me eſpineuſe, Pomme de Peru.</hi> Engliſch/<lb/>
Thorneappel. Niderlaͤndiſch/ Dornappel.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſtalt.</hi></head><lb/><p>Die Rauchaͤpffel ſind ein fremd gewaͤchs/<lb/>
erſtlich auß den Orientaliſchen Laͤndern zu<lb/>
uns gebracht/ welches man jetzund in etlichen<lb/>
Gaͤrten/ mehr zum luſt als zum nutz oder<lb/>
gebrauch/ zielet/ denn es iſt ſchoͤn anzuſe-<lb/>
hen/ ſonderlich dieweil es bluͤhet und frucht<lb/>
traͤgt. Es waͤchßt elen-lang/ mit einem di-<lb/>
cken/ runden/ ſteiffen ſtengel und nebenzin-<lb/>
cken/ aſchenfarb-gruͤnen/ weichen/ und fet-<lb/>
ten blaͤttern/ geſtaltet wie der Milten oder<lb/>
Nachtſchatten blaͤtter. Am ſtengel und<lb/>
zweigen bringt es lange/ gruͤne/ ſtreiffichte<lb/>
knoͤpff/ darauß ſchlieffen lange/ weiſſe/ ſtrie-<lb/>
michte Glockenblumen/ ſchier wie weiſſe Li-<lb/>
lien/ eines lieblichen geruchs/ die erzeigen<lb/>ſich in den Hunds-tagen/ ſtehen nur am<lb/>
morgen offen/ im mittag/ und wenn die<lb/>
Sonne ſcheinet/ thun ſie ſich zuſammen.<lb/>
Nach verfallung der blumen folgen hernach<lb/>
gruͤne und rauche aͤpffel/ in der groͤſſe einer<lb/>
welſchen Nuß/ in der mitte mit einem fuͤrch-<lb/>
lein uͤberzogen/ voll glatten ſamens wie in<lb/>
der Allraun. Die wurtzel iſt in viel zaſeln<lb/>
zertheilt. Dieſes Gewaͤchs verdirbt von der<lb/>
kaͤlte/ muß jaͤhrlich widerum geſaͤet werden.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Eigenſchafft.</hi></head><lb/><p>Die Rauchaͤpffel ſind kalt im vierdten<lb/>
grad: fuͤhren ein etzendes gifftiges ſaltz neben<lb/>
unreinen oͤlichten theilgen.</p><lb/><cb/></div><divn="3"><head><hirendition="#b">Gebrauch.</hi></head><lb/><p>Die Rauchaͤpffel ſind ein gefaͤhrliche<lb/>
Speiß/ denn ſo jemand ihren ein halb loth<lb/>
einnimt/ toͤdten ſie den Menſchen. Wenn<lb/>ſie einer unwiſſend gebraucht/ der ſolle al-<lb/>ſobald einen trunck Wermuth-wein thun/ o-<lb/>
der ein quintl. ſchwer Therſack einnehmen.</p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Stinckender Rauchapffel.</hi><hirendition="#aq">Stramo-<lb/>
nia fœtida.</hi></hi></head><lb/></figure></div><divn="3"><head><hirendition="#b">Namen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">S</hi>Tinckender Rauchapffel/ heißt La-<lb/>
teiniſch/ <hirendition="#aq">Stramonia fœtida, Solanum<lb/>ſpinoſum fœtidum, Datura, Solanum<lb/>
fœtidum pomo ſpinoſo oblongo, <hirendition="#i">C. B.</hi> Stramo-<lb/>
nia altera major, ſive Datura quibuſdam, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi><lb/>
Jn Teutſcher Sprach wird er Jgelkolben<lb/>
oder Stachelnuß genannt.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſtalt.</hi></head><lb/><p>Die ſtinckende Rauchaͤpffel kommen viel<lb/>ſtaͤrcker und groͤſſer als die vorigen herfuͤr/<lb/>
denn ſie eines Manns-hoch wachſen. Die<lb/>
blaͤtter ſind breiter und mehr zerkerfft. Die<lb/>
Blume iſt ſchneeweiß/ der vorigen an der<lb/>
Geſtalt gleich/ aber ein wenig kleiner. Die<lb/>
Frucht iſt laͤnglicht/ in vier theil underſchie-<lb/>
den/ ſehr ſtachlicht wie ein Jgel. Jnwen-<lb/>
dig hat es auch einen unterſcheid/ ſehr art-<lb/>
lich zu ſehen/ der vierfacht von einander ab-<lb/>
geſoͤndert/ mit ſchwartzem ſamen außgefuͤl-<lb/>
let/ welcher ehe er reiff wird/ ſo ſchoͤn hell<lb/>
und weiß iſt als ein Perlein/ darauß er jaͤhr-<lb/>
lich auffgebracht wird/ denn im Herbſt ver-<lb/>
dirbt er wie ander Sommer-gewaͤchs. Das<lb/>
gantze Kraut ſtincket ſehr heßlich/ und iſt oh-<lb/>
ne zweifel wegen ſeines gifftigen/ etzenden<lb/>
oͤlichten ſaltzes ſchaͤdlich zu gebrauchen.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT LVII</hi>.</hi><lb/><hirendition="#b">Melantzen-aͤpffel.</hi><hirendition="#aq">Mala inſana.</hi></head><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Namen.</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[895/0911]
Von den Kraͤuteren.
[Abbildung Rauchapffel. Stramonia.
]
niſch/ Stramonia, Pomum ſpinoſum, Sola-
num ſpinoſum, Nux metella Arabum, Hyo-
ſcyamus Peruvianus, Cord. hiſt. Solanum pomo
ſpinoſo, rotundo longo flore, C. B. Solanum
multis dictum, ſ. Pomum ſpinoſum, J. B. Stra-
monium fructu rotundo deorſum ſpectante &
aſpero, Column. Jtaliaͤniſch/ Noce metella,
Pomo ſpinoſo, Paracoculi. Frantzoͤſiſch/ Pom-
me eſpineuſe, Pomme de Peru. Engliſch/
Thorneappel. Niderlaͤndiſch/ Dornappel.
Geſtalt.
Die Rauchaͤpffel ſind ein fremd gewaͤchs/
erſtlich auß den Orientaliſchen Laͤndern zu
uns gebracht/ welches man jetzund in etlichen
Gaͤrten/ mehr zum luſt als zum nutz oder
gebrauch/ zielet/ denn es iſt ſchoͤn anzuſe-
hen/ ſonderlich dieweil es bluͤhet und frucht
traͤgt. Es waͤchßt elen-lang/ mit einem di-
cken/ runden/ ſteiffen ſtengel und nebenzin-
cken/ aſchenfarb-gruͤnen/ weichen/ und fet-
ten blaͤttern/ geſtaltet wie der Milten oder
Nachtſchatten blaͤtter. Am ſtengel und
zweigen bringt es lange/ gruͤne/ ſtreiffichte
knoͤpff/ darauß ſchlieffen lange/ weiſſe/ ſtrie-
michte Glockenblumen/ ſchier wie weiſſe Li-
lien/ eines lieblichen geruchs/ die erzeigen
ſich in den Hunds-tagen/ ſtehen nur am
morgen offen/ im mittag/ und wenn die
Sonne ſcheinet/ thun ſie ſich zuſammen.
Nach verfallung der blumen folgen hernach
gruͤne und rauche aͤpffel/ in der groͤſſe einer
welſchen Nuß/ in der mitte mit einem fuͤrch-
lein uͤberzogen/ voll glatten ſamens wie in
der Allraun. Die wurtzel iſt in viel zaſeln
zertheilt. Dieſes Gewaͤchs verdirbt von der
kaͤlte/ muß jaͤhrlich widerum geſaͤet werden.
Eigenſchafft.
Die Rauchaͤpffel ſind kalt im vierdten
grad: fuͤhren ein etzendes gifftiges ſaltz neben
unreinen oͤlichten theilgen.
Gebrauch.
Die Rauchaͤpffel ſind ein gefaͤhrliche
Speiß/ denn ſo jemand ihren ein halb loth
einnimt/ toͤdten ſie den Menſchen. Wenn
ſie einer unwiſſend gebraucht/ der ſolle al-
ſobald einen trunck Wermuth-wein thun/ o-
der ein quintl. ſchwer Therſack einnehmen.
[Abbildung Stinckender Rauchapffel. Stramo-
nia fœtida.
]
Namen.
STinckender Rauchapffel/ heißt La-
teiniſch/ Stramonia fœtida, Solanum
ſpinoſum fœtidum, Datura, Solanum
fœtidum pomo ſpinoſo oblongo, C. B. Stramo-
nia altera major, ſive Datura quibuſdam, J. B.
Jn Teutſcher Sprach wird er Jgelkolben
oder Stachelnuß genannt.
Geſtalt.
Die ſtinckende Rauchaͤpffel kommen viel
ſtaͤrcker und groͤſſer als die vorigen herfuͤr/
denn ſie eines Manns-hoch wachſen. Die
blaͤtter ſind breiter und mehr zerkerfft. Die
Blume iſt ſchneeweiß/ der vorigen an der
Geſtalt gleich/ aber ein wenig kleiner. Die
Frucht iſt laͤnglicht/ in vier theil underſchie-
den/ ſehr ſtachlicht wie ein Jgel. Jnwen-
dig hat es auch einen unterſcheid/ ſehr art-
lich zu ſehen/ der vierfacht von einander ab-
geſoͤndert/ mit ſchwartzem ſamen außgefuͤl-
let/ welcher ehe er reiff wird/ ſo ſchoͤn hell
und weiß iſt als ein Perlein/ darauß er jaͤhr-
lich auffgebracht wird/ denn im Herbſt ver-
dirbt er wie ander Sommer-gewaͤchs. Das
gantze Kraut ſtincket ſehr heßlich/ und iſt oh-
ne zweifel wegen ſeines gifftigen/ etzenden
oͤlichten ſaltzes ſchaͤdlich zu gebrauchen.
CAPUT LVII.
Melantzen-aͤpffel. Mala inſana.
Namen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 895. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/911>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.