Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Fünffte Buch/
[Spaltenumbruch] staub. Hat ein zusammen gepackte wurtzel/
gantz haarig/ über einander gedrungen als
ein Wasen/ oder wie die Wurtzel an der
Hirsch-zungen.

[Abbildung] Farnkraut Weiblein. Filix foemina.

2. Das Farnkraut Weiblein/ Filix foe-
mina, Matth. ramosa major, pinnulis obtusis
non dentatis, C. B. major & prior Trago, s. ra-
mosa repens, J. B.
gleichet mit den blättern
dem Männlein: der underscheid ist/ daß es
viel zweiglein an ihm hat/ darzu stehen die
blätter höher und weiter vom stammen als
an dem Männlein. Die wurtzel ist roth/ ein
wenig mit schwärtze vermischt/ und sind ein
theil der wurtzeln blutroth.

Das Farnkraut wächßt allenthalben in
tunckelen/ schattichten/ feuchten/ sandichten
Gründen und Thälern/ deßgleichen an den
Rechen und Sandfelsen/ aber am liebsten
in den Wäldern. Die wurtzel soll man im
Herbst außgraben. Allhier wächßt das
Männlein auff dem Muttentzer-berg/ das
Weiblein aber in dem Wald bey Augst.

Wenn man die wurtzel des Männleins
zerschneidet/ erscheinet auff jeder seiten der
zerschnittenen wurtzel ein schwartzer auffge-
thaner Vogel/ anzusehen als ein Adler mit
zweyen köpffen in einem weissen Feld/ das
ist aber nichts anders als die schwartze äder-
lein/ so zertheilet sind/ darumb hat Tragus
offt gewettet/ er wolle des Käysers Wapen
mit einem schnitt mahlen: er solle sich auch
in den unzeitigen Cucumeren und in den
köpffen der Meer-krebsen erzeigen. Man
findet auch an den blättern des Männleins/
sonderlich an den jungen Stöcken eine wol-
lichte Matery/ welche eigendlich der samen
ist/ und mit der zeit abfället/ davon hernach
das Farnkraut auffgehen solle/ wie solches
Andreas Caesalpinus lib. 16. de plantis cap. 2. be-
richtet.

3. Ein wunderliches Farnkraut/ welches
in Jndien in den Virginischen Jnsuln
wächßt/ beschreibt Johannes Bodaeus a Sta-
[Spaltenumbruch] pel, in commentar. ad lib. 4. hist. plant. Theo-
phrasti cap.
3. so sich mit dem Farnkraut ver-
gleichet/ in wässerigen oder sumpffichten or-
ten gefunden/ und von Matthia Lobelio, wie
auch gemeiniglich in Holland Osmunda ge-
nennet wird: Filix Indica Osmundae facie,
Bod. a Stap. Hort. Paris.
Diese blätter (welches
ja wunderlich) können das anrühren der
Menschen nicht leiden/ denn an welchem
ort sie betastet werden/ entspringet allda ein
rubiginosa macula, gleichsam ein rostiger Fle-
cken/ welcher/ wie der kalte Brand an dem
menschlichen Leib/ das gantze blatt verder-
bet/ so alsdenn erst abfällt/ wenn ein new
blatt herfür kommet.

4. Das kleine ästichte/ gezähnlete Farn-
kraut/ Filix ramosa minor pinnulis dentatis,
C. B.

5. Das kleinblättige/ und sehr dünn ge-
zähnlete Farnkraut/ Filix non ramosa pin-
nulis tenuissimis, & tenuissime dentatis, C. B.

wächßt allhier dem Wiesen-fluß nach.

6. Das weisse Frawenhaar/ mit Farn-
kraut blättlein/ Filicula fontana major, s. A-
dianthum album Filicis folio, C. B.

7. Das kleine Wasser-Farnkraut/ Fili-
cula fontana minor, C. B. fontana, Tab.

8. Das stachlichte grosse und kleine Farn-
kraut/ Filix aculeata major & minor, C. B.
beyde findet man auff dem nicht weit von
hier gelegenen Berg Wasserfall.

[Abbildung] Eychfarnkraut. Filix querna.

9. Das Eychfarnkraut/ Filix querna,
C. B. arborea, Trag. Dryopteris, Matth.
wächßt
an den stämmen der alten mooßichten Eych-
bäumen. Man findet es auch an den Stei-
nen/ und bißweilen an feuchten Orten. Jst
dem Farnkraut ähnlich/ außgenommen
daß es mit vielen kleineren schnittlein zer-
kerfft ist. Seine wurtzel ist in einander ge-
flochten/ rauch/ am geschmack herb und
zusammenziehend. Dieweil dieses kraut sich
dem Engelsüß umb etwas vergleichet/ haben

es

Das Fuͤnffte Buch/
[Spaltenumbruch] ſtaub. Hat ein zuſammen gepackte wurtzel/
gantz haarig/ uͤber einander gedrungen als
ein Waſen/ oder wie die Wurtzel an der
Hirſch-zungen.

[Abbildung] Farnkraut Weiblein. Filix fœmina.

2. Das Farnkraut Weiblein/ Filix fœ-
mina, Matth. ramoſa major, pinnulis obtuſis
non dentatis, C. B. major & prior Trago, ſ. ra-
moſa repens, J. B.
gleichet mit den blaͤttern
dem Maͤnnlein: der underſcheid iſt/ daß es
viel zweiglein an ihm hat/ darzu ſtehen die
blaͤtter hoͤher und weiter vom ſtammen als
an dem Maͤnnlein. Die wurtzel iſt roth/ ein
wenig mit ſchwaͤrtze vermiſcht/ und ſind ein
theil der wurtzeln blutroth.

Das Farnkraut waͤchßt allenthalben in
tunckelen/ ſchattichten/ feuchten/ ſandichten
Gruͤnden und Thaͤlern/ deßgleichen an den
Rechen und Sandfelſen/ aber am liebſten
in den Waͤldern. Die wurtzel ſoll man im
Herbſt außgraben. Allhier waͤchßt das
Maͤnnlein auff dem Muttentzer-berg/ das
Weiblein aber in dem Wald bey Augſt.

Wenn man die wurtzel des Maͤnnleins
zerſchneidet/ erſcheinet auff jeder ſeiten der
zerſchnittenen wurtzel ein ſchwartzer auffge-
thaner Vogel/ anzuſehen als ein Adler mit
zweyen koͤpffen in einem weiſſen Feld/ das
iſt aber nichts anders als die ſchwartze aͤder-
lein/ ſo zertheilet ſind/ darumb hat Tragus
offt gewettet/ er wolle des Kaͤyſers Wapen
mit einem ſchnitt mahlen: er ſolle ſich auch
in den unzeitigen Cucumeren und in den
koͤpffen der Meer-krebſen erzeigen. Man
findet auch an den blaͤttern des Maͤnnleins/
ſonderlich an den jungen Stoͤcken eine wol-
lichte Matery/ welche eigendlich der ſamen
iſt/ und mit der zeit abfaͤllet/ davon hernach
das Farnkraut auffgehen ſolle/ wie ſolches
Andreas Cæſalpinus lib. 16. de plantis cap. 2. be-
richtet.

3. Ein wunderliches Farnkraut/ welches
in Jndien in den Virginiſchen Jnſuln
waͤchßt/ beſchreibt Johannes Bodæus à Sta-
[Spaltenumbruch] pel, in commentar. ad lib. 4. hiſt. plant. Theo-
phraſti cap.
3. ſo ſich mit dem Farnkraut ver-
gleichet/ in waͤſſerigen oder ſumpffichten or-
ten gefunden/ und von Matthia Lobelio, wie
auch gemeiniglich in Holland Oſmunda ge-
nennet wird: Filix Indica Oſmundæ facie,
Bod. à Stap. Hort. Pariſ.
Dieſe blaͤtter (welches
ja wunderlich) koͤnnen das anruͤhren der
Menſchen nicht leiden/ denn an welchem
ort ſie betaſtet werden/ entſpringet allda ein
rubiginoſa macula, gleichſam ein roſtiger Fle-
cken/ welcher/ wie der kalte Brand an dem
menſchlichen Leib/ das gantze blatt verder-
bet/ ſo alsdenn erſt abfaͤllt/ wenn ein new
blatt herfuͤr kommet.

4. Das kleine aͤſtichte/ gezaͤhnlete Farn-
kraut/ Filix ramoſa minor pinnulis dentatis,
C. B.

5. Das kleinblaͤttige/ und ſehr duͤnn ge-
zaͤhnlete Farnkraut/ Filix non ramoſa pin-
nulis tenuiſsimis, & tenuiſsimè dentatis, C. B.

waͤchßt allhier dem Wieſen-fluß nach.

6. Das weiſſe Frawenhaar/ mit Farn-
kraut blaͤttlein/ Filicula fontana major, ſ. A-
dianthum album Filicis folio, C. B.

7. Das kleine Waſſer-Farnkraut/ Fili-
cula fontana minor, C. B. fontana, Tab.

8. Das ſtachlichte groſſe und kleine Farn-
kraut/ Filix aculeata major & minor, C. B.
beyde findet man auff dem nicht weit von
hier gelegenen Berg Waſſerfall.

[Abbildung] Eychfarnkraut. Filix querna.

9. Das Eychfarnkraut/ Filix querna,
C. B. arborea, Trag. Dryopteris, Matth.
waͤchßt
an den ſtaͤm̃en der alten mooßichten Eych-
baͤumen. Man findet es auch an den Stei-
nen/ und bißweilen an feuchten Orten. Jſt
dem Farnkraut aͤhnlich/ außgenommen
daß es mit vielen kleineren ſchnittlein zer-
kerfft iſt. Seine wurtzel iſt in einander ge-
flochten/ rauch/ am geſchmack herb und
zuſammenziehend. Dieweil dieſes kraut ſich
dem Engelſuͤß umb etwas vergleichet/ haben

es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0990" n="974"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fu&#x0364;nffte Buch/</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;taub. Hat ein zu&#x017F;ammen gepackte wurtzel/<lb/>
gantz haarig/ u&#x0364;ber einander gedrungen als<lb/>
ein Wa&#x017F;en/ oder wie die Wurtzel an der<lb/>
Hir&#x017F;ch-zungen.</p><lb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Farnkraut Weiblein.</hi> <hi rendition="#aq">Filix f&#x0153;mina.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
            <p>2. Das Farnkraut Weiblein/ <hi rendition="#aq">Filix f&#x0153;-<lb/>
mina, <hi rendition="#i">Matth.</hi> ramo&#x017F;a major, pinnulis obtu&#x017F;is<lb/>
non dentatis, <hi rendition="#i">C. B.</hi> major &amp; prior Trago, &#x017F;. ra-<lb/>
mo&#x017F;a repens, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> gleichet mit den bla&#x0364;ttern<lb/>
dem Ma&#x0364;nnlein: der under&#x017F;cheid i&#x017F;t/ daß es<lb/>
viel zweiglein an ihm hat/ darzu &#x017F;tehen die<lb/>
bla&#x0364;tter ho&#x0364;her und weiter vom &#x017F;tammen als<lb/>
an dem Ma&#x0364;nnlein. Die wurtzel i&#x017F;t roth/ ein<lb/>
wenig mit &#x017F;chwa&#x0364;rtze vermi&#x017F;cht/ und &#x017F;ind ein<lb/>
theil der wurtzeln blutroth.</p><lb/>
            <p>Das Farnkraut wa&#x0364;chßt allenthalben in<lb/>
tunckelen/ &#x017F;chattichten/ feuchten/ &#x017F;andichten<lb/>
Gru&#x0364;nden und Tha&#x0364;lern/ deßgleichen an den<lb/>
Rechen und Sandfel&#x017F;en/ aber am lieb&#x017F;ten<lb/>
in den Wa&#x0364;ldern. Die wurtzel &#x017F;oll man im<lb/>
Herb&#x017F;t außgraben. Allhier wa&#x0364;chßt das<lb/>
Ma&#x0364;nnlein auff dem Muttentzer-berg/ das<lb/>
Weiblein aber in dem Wald bey Aug&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Wenn man die wurtzel des Ma&#x0364;nnleins<lb/>
zer&#x017F;chneidet/ er&#x017F;cheinet auff jeder &#x017F;eiten der<lb/>
zer&#x017F;chnittenen wurtzel ein &#x017F;chwartzer auffge-<lb/>
thaner Vogel/ anzu&#x017F;ehen als ein Adler mit<lb/>
zweyen ko&#x0364;pffen in einem wei&#x017F;&#x017F;en Feld/ das<lb/>
i&#x017F;t aber nichts anders als die &#x017F;chwartze a&#x0364;der-<lb/>
lein/ &#x017F;o zertheilet &#x017F;ind/ darumb hat <hi rendition="#aq">Tragus</hi><lb/>
offt gewettet/ er wolle des Ka&#x0364;y&#x017F;ers Wapen<lb/>
mit einem &#x017F;chnitt mahlen: er &#x017F;olle &#x017F;ich auch<lb/>
in den unzeitigen Cucumeren und in den<lb/>
ko&#x0364;pffen der Meer-kreb&#x017F;en erzeigen. Man<lb/>
findet auch an den bla&#x0364;ttern des Ma&#x0364;nnleins/<lb/>
&#x017F;onderlich an den jungen Sto&#x0364;cken eine wol-<lb/>
lichte Matery/ welche eigendlich der &#x017F;amen<lb/>
i&#x017F;t/ und mit der zeit abfa&#x0364;llet/ davon hernach<lb/>
das Farnkraut auffgehen &#x017F;olle/ wie &#x017F;olches<lb/><hi rendition="#aq">Andreas Cæ&#x017F;alpinus lib. 16. de plantis cap.</hi> 2. be-<lb/>
richtet.</p><lb/>
            <p>3. Ein wunderliches Farnkraut/ welches<lb/>
in Jndien in den Virgini&#x017F;chen Jn&#x017F;uln<lb/>
wa&#x0364;chßt/ be&#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">Johannes Bodæus à Sta-<lb/><cb/>
pel, in commentar. ad lib. 4. hi&#x017F;t. plant. Theo-<lb/>
phra&#x017F;ti cap.</hi> 3. &#x017F;o &#x017F;ich mit dem Farnkraut ver-<lb/>
gleichet/ in wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erigen oder &#x017F;umpffichten or-<lb/>
ten gefunden/ und von <hi rendition="#aq">Matthia Lobelio,</hi> wie<lb/>
auch gemeiniglich in Holland <hi rendition="#aq">O&#x017F;munda</hi> ge-<lb/>
nennet wird: <hi rendition="#aq">Filix Indica O&#x017F;mundæ facie,<lb/><hi rendition="#i">Bod. à Stap. Hort. Pari&#x017F;.</hi></hi> Die&#x017F;e bla&#x0364;tter (welches<lb/>
ja wunderlich) ko&#x0364;nnen das anru&#x0364;hren der<lb/>
Men&#x017F;chen nicht leiden/ denn an welchem<lb/>
ort &#x017F;ie beta&#x017F;tet werden/ ent&#x017F;pringet allda ein<lb/><hi rendition="#aq">rubigino&#x017F;a macula,</hi> gleich&#x017F;am ein ro&#x017F;tiger Fle-<lb/>
cken/ welcher/ wie der kalte Brand an dem<lb/>
men&#x017F;chlichen Leib/ das gantze blatt verder-<lb/>
bet/ &#x017F;o alsdenn er&#x017F;t abfa&#x0364;llt/ wenn ein new<lb/>
blatt herfu&#x0364;r kommet.</p><lb/>
            <p>4. Das kleine a&#x0364;&#x017F;tichte/ geza&#x0364;hnlete Farn-<lb/>
kraut/ <hi rendition="#aq">Filix ramo&#x017F;a minor pinnulis dentatis,<lb/><hi rendition="#i">C. B.</hi></hi></p><lb/>
            <p>5. Das kleinbla&#x0364;ttige/ und &#x017F;ehr du&#x0364;nn ge-<lb/>
za&#x0364;hnlete Farnkraut/ <hi rendition="#aq">Filix non ramo&#x017F;a pin-<lb/>
nulis tenui&#x017F;simis, &amp; tenui&#x017F;simè dentatis, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi><lb/>
wa&#x0364;chßt allhier dem Wie&#x017F;en-fluß nach.</p><lb/>
            <p>6. Das wei&#x017F;&#x017F;e Frawenhaar/ mit Farn-<lb/>
kraut bla&#x0364;ttlein/ <hi rendition="#aq">Filicula fontana major, &#x017F;. A-<lb/>
dianthum album Filicis folio, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi></p><lb/>
            <p>7. Das kleine Wa&#x017F;&#x017F;er-Farnkraut/ <hi rendition="#aq">Fili-<lb/>
cula fontana minor, <hi rendition="#i">C. B.</hi> fontana, <hi rendition="#i">Tab.</hi></hi></p><lb/>
            <p>8. Das &#x017F;tachlichte gro&#x017F;&#x017F;e und kleine Farn-<lb/>
kraut/ <hi rendition="#aq">Filix aculeata major &amp; minor, <hi rendition="#i">C.</hi> B.</hi><lb/>
beyde findet man auff dem nicht weit von<lb/>
hier gelegenen Berg Wa&#x017F;&#x017F;erfall.</p><lb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Eychfarnkraut.</hi> <hi rendition="#aq">Filix querna.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
            <p>9. Das Eychfarnkraut/ <hi rendition="#aq">Filix querna,<lb/><hi rendition="#i">C. B.</hi> arborea, <hi rendition="#i">Trag.</hi> Dryopteris, <hi rendition="#i">Matth.</hi></hi> wa&#x0364;chßt<lb/>
an den &#x017F;ta&#x0364;m&#x0303;en der alten mooßichten Eych-<lb/>
ba&#x0364;umen. Man findet es auch an den Stei-<lb/>
nen/ und bißweilen an feuchten Orten. J&#x017F;t<lb/>
dem Farnkraut a&#x0364;hnlich/ außgenommen<lb/>
daß es mit vielen kleineren &#x017F;chnittlein zer-<lb/>
kerfft i&#x017F;t. Seine wurtzel i&#x017F;t in einander ge-<lb/>
flochten/ rauch/ am ge&#x017F;chmack herb und<lb/>
zu&#x017F;ammenziehend. Dieweil die&#x017F;es kraut &#x017F;ich<lb/>
dem Engel&#x017F;u&#x0364;ß umb etwas vergleichet/ haben<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[974/0990] Das Fuͤnffte Buch/ ſtaub. Hat ein zuſammen gepackte wurtzel/ gantz haarig/ uͤber einander gedrungen als ein Waſen/ oder wie die Wurtzel an der Hirſch-zungen. [Abbildung Farnkraut Weiblein. Filix fœmina. ] 2. Das Farnkraut Weiblein/ Filix fœ- mina, Matth. ramoſa major, pinnulis obtuſis non dentatis, C. B. major & prior Trago, ſ. ra- moſa repens, J. B. gleichet mit den blaͤttern dem Maͤnnlein: der underſcheid iſt/ daß es viel zweiglein an ihm hat/ darzu ſtehen die blaͤtter hoͤher und weiter vom ſtammen als an dem Maͤnnlein. Die wurtzel iſt roth/ ein wenig mit ſchwaͤrtze vermiſcht/ und ſind ein theil der wurtzeln blutroth. Das Farnkraut waͤchßt allenthalben in tunckelen/ ſchattichten/ feuchten/ ſandichten Gruͤnden und Thaͤlern/ deßgleichen an den Rechen und Sandfelſen/ aber am liebſten in den Waͤldern. Die wurtzel ſoll man im Herbſt außgraben. Allhier waͤchßt das Maͤnnlein auff dem Muttentzer-berg/ das Weiblein aber in dem Wald bey Augſt. Wenn man die wurtzel des Maͤnnleins zerſchneidet/ erſcheinet auff jeder ſeiten der zerſchnittenen wurtzel ein ſchwartzer auffge- thaner Vogel/ anzuſehen als ein Adler mit zweyen koͤpffen in einem weiſſen Feld/ das iſt aber nichts anders als die ſchwartze aͤder- lein/ ſo zertheilet ſind/ darumb hat Tragus offt gewettet/ er wolle des Kaͤyſers Wapen mit einem ſchnitt mahlen: er ſolle ſich auch in den unzeitigen Cucumeren und in den koͤpffen der Meer-krebſen erzeigen. Man findet auch an den blaͤttern des Maͤnnleins/ ſonderlich an den jungen Stoͤcken eine wol- lichte Matery/ welche eigendlich der ſamen iſt/ und mit der zeit abfaͤllet/ davon hernach das Farnkraut auffgehen ſolle/ wie ſolches Andreas Cæſalpinus lib. 16. de plantis cap. 2. be- richtet. 3. Ein wunderliches Farnkraut/ welches in Jndien in den Virginiſchen Jnſuln waͤchßt/ beſchreibt Johannes Bodæus à Sta- pel, in commentar. ad lib. 4. hiſt. plant. Theo- phraſti cap. 3. ſo ſich mit dem Farnkraut ver- gleichet/ in waͤſſerigen oder ſumpffichten or- ten gefunden/ und von Matthia Lobelio, wie auch gemeiniglich in Holland Oſmunda ge- nennet wird: Filix Indica Oſmundæ facie, Bod. à Stap. Hort. Pariſ. Dieſe blaͤtter (welches ja wunderlich) koͤnnen das anruͤhren der Menſchen nicht leiden/ denn an welchem ort ſie betaſtet werden/ entſpringet allda ein rubiginoſa macula, gleichſam ein roſtiger Fle- cken/ welcher/ wie der kalte Brand an dem menſchlichen Leib/ das gantze blatt verder- bet/ ſo alsdenn erſt abfaͤllt/ wenn ein new blatt herfuͤr kommet. 4. Das kleine aͤſtichte/ gezaͤhnlete Farn- kraut/ Filix ramoſa minor pinnulis dentatis, C. B. 5. Das kleinblaͤttige/ und ſehr duͤnn ge- zaͤhnlete Farnkraut/ Filix non ramoſa pin- nulis tenuiſsimis, & tenuiſsimè dentatis, C. B. waͤchßt allhier dem Wieſen-fluß nach. 6. Das weiſſe Frawenhaar/ mit Farn- kraut blaͤttlein/ Filicula fontana major, ſ. A- dianthum album Filicis folio, C. B. 7. Das kleine Waſſer-Farnkraut/ Fili- cula fontana minor, C. B. fontana, Tab. 8. Das ſtachlichte groſſe und kleine Farn- kraut/ Filix aculeata major & minor, C. B. beyde findet man auff dem nicht weit von hier gelegenen Berg Waſſerfall. [Abbildung Eychfarnkraut. Filix querna. ] 9. Das Eychfarnkraut/ Filix querna, C. B. arborea, Trag. Dryopteris, Matth. waͤchßt an den ſtaͤm̃en der alten mooßichten Eych- baͤumen. Man findet es auch an den Stei- nen/ und bißweilen an feuchten Orten. Jſt dem Farnkraut aͤhnlich/ außgenommen daß es mit vielen kleineren ſchnittlein zer- kerfft iſt. Seine wurtzel iſt in einander ge- flochten/ rauch/ am geſchmack herb und zuſammenziehend. Dieweil dieſes kraut ſich dem Engelſuͤß umb etwas vergleichet/ haben es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/990
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 974. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/990>, abgerufen am 02.07.2024.