Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Fünffte Buch/
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Filtzkraut. Cuscuta.
silcke/ Cuskurt/ Skurwpaahumle. Nider-
ländisch/ Schorfte/ Wranghe. Jn Teut-
scher Sprach nennet man es auch Seiden-
kraut/ Flachsdotter/ Range und Flachs-
seiden.

Gestalt.

Das Filtzkraut ist gleich einem verwirr-
ten Garn/ mit viel fäden durch einander
geflochten. Es hencket sich an die anderen
gewächs/ ohne wurtzel und blätter: bringet
weisse blumen. Die früchte sind runde knöpf-
lein/ voller kleines samens/ wie in den Klap-
per-rosen. Die fäden oder Haarlocken sind
zu zeiten weiß/ bißweilen roth/ in der grösse
als die Säiten auff den Geygen. Das weis-
se wächßt gemeiniglich auff etlichen dürren
wiesen/ daselbst überzieht es das Graß/
gleich als ein Spinnen-gewüppe/ dardurch
es nicht wol mag übersich wachsen. Das
rothe findet man viel in dem Flachs/ auch
an den zäunen/ Bäumen/ Stauden und
anderen gewächsen/ daran flechtet es sich so
dick/ daß es auch bißweilen die stauden zu
boden ziehet. Das beste Filtzkraut wird an
der Pfrimmen gefunden.

Eigenschafft.

Filtzkraut ist warm im ersten und trocken
im andern grad: führet neben vielen irrdi-
schen theilgen/ auch ein alkalisches saltz/
und hat davon die Eigenschafft das versal-
tzene/ unreine saure Geblüt zu reinigen/ und
die verstopffung der Leber/ Miltz und Nieren
zu eröffnen.

Gebrauch.
Verstopf-
fung der
Leber und
miltz/ gelb-
sucht/ was-

Ein Handvoll Filtzkraut in einer maß
weissen Wein gesotten/ so lang als man ein
hart Ey siedet/ und davon nach belieben ge-
truncken/ ist gut wider die verstopffung der
[Spaltenumbruch] Leber und Miltz/ dienet in der Gelbsucht/sersucht/
viertägig
Fieber.
Gelb- und
Wasser-
sucht/ stein
Grieß/ ver-
steckte wei-
ber-blum/
unreines
Geblüt/
Aussatz/
viertägig
Fieber.

Wassersucht und viertägigen Fieber.

So man von dem destillierten Filtzkraut-
wasser morgens und abends fünff oder sechs
loth trincket/ ist es gut für die Gelb- und
Wassersucht/ befürderet den Stein/ das
Grieß und die Weiberblum/ reiniget das
Geblüt/ behütet vor dem Aussatz/ und dienet
in dem viertägigen Fieber.

[Abbildung] Thymseiden. Epithymum.
Namen.

THymseyden heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 4 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material - 3 Zeichen fehlen]. Lateinisch/ Epithymum, Cuscuta
minor, Cassuta minor.
Jtaliänisch/
Epitimo, Gamba del thimo. Frantzösisch/
Teigne de thym. Spanisch/ Cabellos o flo-
res del thomilho.

Gestalt.

Matthiolus schreibet von der Thymsey-
den/ daß sie seye ein Geschlecht des Filtz-
krauts/ und könne wol klein Filtzkraut ge-
nennet werden/ dieweil sie viel kleine fäden
und haarlocken habe. Man nennet sie Epi-
thymum
oder Thymseyden/ dieweil sie auff
dem Thymo oder Thymien wachse. Diosco-
rides
meldet/ ihre blumen seyen den fremden
Thymian gleich/ habe dünne leichte knöpff-
lein/ mit kleinen stielein/ wie Haar. Casp.
Bauhinus
hat sie nicht allein auff dem Thy-
mian/ sonderen auch auff der Saturey/ Po-
lium/ Dictam/ Gamanderlein/ Jsop/
Quendel/ Majoran/ Dosten und anderen/
wachsen gesehen.

Eigenschafft.

Die Thymseiden ist warm und trocken/
führet ein scharfflichtes saltz/ neben etwas
ölichten theilgen/ und hat die Eigenschafft
nicht nur zu eröffnen/ sondern auch gelind
zu purgieren.

Gebrauch.

Dieweil die Thymseyden zimliche Hitz

und

Das Fuͤnffte Buch/
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Filtzkraut. Cuſcuta.
ſilcke/ Cuſkurt/ Skurwpaahumle. Nider-
laͤndiſch/ Schorfte/ Wranghe. Jn Teut-
ſcher Sprach nennet man es auch Seiden-
kraut/ Flachsdotter/ Range und Flachs-
ſeiden.

Geſtalt.

Das Filtzkraut iſt gleich einem verwirꝛ-
ten Garn/ mit viel faͤden durch einander
geflochten. Es hencket ſich an die anderen
gewaͤchs/ ohne wurtzel und blaͤtter: bringet
weiſſe blumen. Die fruͤchte ſind runde knoͤpf-
lein/ voller kleines ſamens/ wie in den Klap-
per-roſen. Die faͤden oder Haarlocken ſind
zu zeiten weiß/ bißweilen roth/ in der groͤſſe
als die Saͤiten auff den Geygen. Das weiſ-
ſe waͤchßt gemeiniglich auff etlichen duͤrꝛen
wieſen/ daſelbſt uͤberzieht es das Graß/
gleich als ein Spinnen-gewuͤppe/ dardurch
es nicht wol mag uͤberſich wachſen. Das
rothe findet man viel in dem Flachs/ auch
an den zaͤunen/ Baͤumen/ Stauden und
anderen gewaͤchſen/ daran flechtet es ſich ſo
dick/ daß es auch bißweilen die ſtauden zu
boden ziehet. Das beſte Filtzkraut wird an
der Pfrimmen gefunden.

Eigenſchafft.

Filtzkraut iſt warm im erſten und trocken
im andern grad: fuͤhret neben vielen irꝛdi-
ſchen theilgen/ auch ein alkaliſches ſaltz/
und hat davon die Eigenſchafft das verſal-
tzene/ unreine ſaure Gebluͤt zu reinigen/ und
die verſtopffung der Leber/ Miltz und Nieren
zu eroͤffnen.

Gebrauch.
Verſtopf-
fung der
Leber und
miltz/ gelb-
ſucht/ waſ-

Ein Handvoll Filtzkraut in einer maß
weiſſen Wein geſotten/ ſo lang als man ein
hart Ey ſiedet/ und davon nach belieben ge-
truncken/ iſt gut wider die verſtopffung der
[Spaltenumbruch] Leber und Miltz/ dienet in der Gelbſucht/ſerſucht/
viertaͤgig
Fieber.
Gelb- und
Waſſer-
ſucht/ ſtein
Grieß/ ver-
ſteckte wei-
ber-blum/
unreines
Gebluͤt/
Auſſatz/
viertaͤgig
Fieber.

Waſſerſucht und viertaͤgigen Fieber.

So man von dem deſtillierten Filtzkraut-
waſſer morgens und abends fuͤnff oder ſechs
loth trincket/ iſt es gut fuͤr die Gelb- und
Waſſerſucht/ befuͤrderet den Stein/ das
Grieß und die Weiberblum/ reiniget das
Gebluͤt/ behuͤtet vor dem Auſſatz/ und dienet
in dem viertaͤgigen Fieber.

[Abbildung] Thymſeiden. Epithymum.
Namen.

THymſeyden heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 4 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material – 3 Zeichen fehlen]. Lateiniſch/ Epithymum, Cuſcuta
minor, Caſſuta minor.
Jtaliaͤniſch/
Epitimo, Gamba del thimo. Frantzoͤſiſch/
Teigne de thym. Spaniſch/ Cabellos o flo-
res del thomilho.

Geſtalt.

Matthiolus ſchreibet von der Thymſey-
den/ daß ſie ſeye ein Geſchlecht des Filtz-
krauts/ und koͤnne wol klein Filtzkraut ge-
nennet werden/ dieweil ſie viel kleine faͤden
und haarlocken habe. Man nennet ſie Epi-
thymum
oder Thymſeyden/ dieweil ſie auff
dem Thymo oder Thymien wachſe. Dioſco-
rides
meldet/ ihre blumen ſeyen den fremden
Thymian gleich/ habe duͤnne leichte knoͤpff-
lein/ mit kleinen ſtielein/ wie Haar. Caſp.
Bauhinus
hat ſie nicht allein auff dem Thy-
mian/ ſonderen auch auff der Saturey/ Po-
lium/ Dictam/ Gamanderlein/ Jſop/
Quendel/ Majoran/ Doſten und anderen/
wachſen geſehen.

Eigenſchafft.

Die Thymſeiden iſt warm und trocken/
fuͤhret ein ſcharfflichtes ſaltz/ neben etwas
oͤlichten theilgen/ und hat die Eigenſchafft
nicht nur zu eroͤffnen/ ſondern auch gelind
zu purgieren.

Gebrauch.

Dieweil die Thymſeyden zimliche Hitz

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0998" n="982"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fu&#x0364;nffte Buch/</hi></fw><lb/><cb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Filtzkraut.</hi><hi rendition="#aq">Cu&#x017F;cuta.</hi></hi></head><lb/></figure> &#x017F;ilcke/ Cu&#x017F;kurt/ Skurwpaahumle. Nider-<lb/>
la&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Schorfte/ Wranghe. Jn Teut-<lb/>
&#x017F;cher Sprach nennet man es auch Seiden-<lb/>
kraut/ Flachsdotter/ Range und Flachs-<lb/>
&#x017F;eiden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Das Filtzkraut i&#x017F;t gleich einem verwir&#xA75B;-<lb/>
ten Garn/ mit viel fa&#x0364;den durch einander<lb/>
geflochten. Es hencket &#x017F;ich an die anderen<lb/>
gewa&#x0364;chs/ ohne wurtzel und bla&#x0364;tter: bringet<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;e blumen. Die fru&#x0364;chte &#x017F;ind runde kno&#x0364;pf-<lb/>
lein/ voller kleines &#x017F;amens/ wie in den Klap-<lb/>
per-ro&#x017F;en. Die fa&#x0364;den oder Haarlocken &#x017F;ind<lb/>
zu zeiten weiß/ bißweilen roth/ in der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
als die Sa&#x0364;iten auff den Geygen. Das wei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e wa&#x0364;chßt gemeiniglich auff etlichen du&#x0364;r&#xA75B;en<lb/>
wie&#x017F;en/ da&#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;berzieht es das Graß/<lb/>
gleich als ein Spinnen-gewu&#x0364;ppe/ dardurch<lb/>
es nicht wol mag u&#x0364;ber&#x017F;ich wach&#x017F;en. Das<lb/>
rothe findet man viel in dem Flachs/ auch<lb/>
an den za&#x0364;unen/ Ba&#x0364;umen/ Stauden und<lb/>
anderen gewa&#x0364;ch&#x017F;en/ daran flechtet es &#x017F;ich &#x017F;o<lb/>
dick/ daß es auch bißweilen die &#x017F;tauden zu<lb/>
boden ziehet. Das be&#x017F;te Filtzkraut wird an<lb/>
der Pfrimmen gefunden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Filtzkraut i&#x017F;t warm im er&#x017F;ten und trocken<lb/>
im andern grad: fu&#x0364;hret neben vielen ir&#xA75B;di-<lb/>
&#x017F;chen theilgen/ auch ein alkali&#x017F;ches &#x017F;altz/<lb/>
und hat davon die Eigen&#x017F;chafft das ver&#x017F;al-<lb/>
tzene/ unreine &#x017F;aure Geblu&#x0364;t zu reinigen/ und<lb/>
die ver&#x017F;topffung der Leber/ Miltz und Nieren<lb/>
zu ero&#x0364;ffnen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <note place="left">Ver&#x017F;topf-<lb/>
fung der<lb/>
Leber und<lb/>
miltz/ gelb-<lb/>
&#x017F;ucht/ wa&#x017F;-</note>
            <p>Ein Handvoll Filtzkraut in einer maß<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en Wein ge&#x017F;otten/ &#x017F;o lang als man ein<lb/>
hart Ey &#x017F;iedet/ und davon nach belieben ge-<lb/>
truncken/ i&#x017F;t gut wider die ver&#x017F;topffung der<lb/><cb/>
Leber und Miltz/ dienet in der Gelb&#x017F;ucht/<note place="right">&#x017F;er&#x017F;ucht/<lb/>
vierta&#x0364;gig<lb/>
Fieber.<lb/>
Gelb- und<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;ucht/ &#x017F;tein<lb/>
Grieß/ ver-<lb/>
&#x017F;teckte wei-<lb/>
ber-blum/<lb/>
unreines<lb/>
Geblu&#x0364;t/<lb/>
Au&#x017F;&#x017F;atz/<lb/>
vierta&#x0364;gig<lb/>
Fieber.</note><lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ucht und vierta&#x0364;gigen Fieber.</p><lb/>
            <p>So man von dem de&#x017F;tillierten Filtzkraut-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er morgens und abends fu&#x0364;nff oder &#x017F;echs<lb/>
loth trincket/ i&#x017F;t es gut fu&#x0364;r die Gelb- und<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ucht/ befu&#x0364;rderet den Stein/ das<lb/>
Grieß und die Weiberblum/ reiniget das<lb/>
Geblu&#x0364;t/ behu&#x0364;tet vor dem Au&#x017F;&#x017F;atz/ und dienet<lb/>
in dem vierta&#x0364;gigen Fieber.</p><lb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Thym&#x017F;eiden.</hi> <hi rendition="#aq">Epithymum.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">T</hi>Hym&#x017F;eyden heißt Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="4"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="3"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Epithymum, Cu&#x017F;cuta<lb/>
minor, Ca&#x017F;&#x017F;uta minor.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#aq">Epitimo, Gamba del thimo.</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#aq">Teigne de thym.</hi> Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Cabellos o flo-<lb/>
res del thomilho.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Matthiolus</hi> &#x017F;chreibet von der Thym&#x017F;ey-<lb/>
den/ daß &#x017F;ie &#x017F;eye ein Ge&#x017F;chlecht des Filtz-<lb/>
krauts/ und ko&#x0364;nne wol klein Filtzkraut ge-<lb/>
nennet werden/ dieweil &#x017F;ie viel kleine fa&#x0364;den<lb/>
und haarlocken habe. Man nennet &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Epi-<lb/>
thymum</hi> oder Thym&#x017F;eyden/ dieweil &#x017F;ie auff<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Thymo</hi> oder Thymien wach&#x017F;e. <hi rendition="#aq">Dio&#x017F;co-<lb/>
rides</hi> meldet/ ihre blumen &#x017F;eyen den fremden<lb/>
Thymian gleich/ habe du&#x0364;nne leichte kno&#x0364;pff-<lb/>
lein/ mit kleinen &#x017F;tielein/ wie Haar. <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;p.<lb/>
Bauhinus</hi> hat &#x017F;ie nicht allein auff dem Thy-<lb/>
mian/ &#x017F;onderen auch auff der Saturey/ Po-<lb/>
lium/ Dictam/ Gamanderlein/ J&#x017F;op/<lb/>
Quendel/ Majoran/ Do&#x017F;ten und anderen/<lb/>
wach&#x017F;en ge&#x017F;ehen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Thym&#x017F;eiden i&#x017F;t warm und trocken/<lb/>
fu&#x0364;hret ein &#x017F;charfflichtes &#x017F;altz/ neben etwas<lb/>
o&#x0364;lichten theilgen/ und hat die Eigen&#x017F;chafft<lb/>
nicht nur zu ero&#x0364;ffnen/ &#x017F;ondern auch gelind<lb/>
zu purgieren.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>Dieweil die Thym&#x017F;eyden zimliche Hitz<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[982/0998] Das Fuͤnffte Buch/ [Abbildung Filtzkraut. Cuſcuta. ] ſilcke/ Cuſkurt/ Skurwpaahumle. Nider- laͤndiſch/ Schorfte/ Wranghe. Jn Teut- ſcher Sprach nennet man es auch Seiden- kraut/ Flachsdotter/ Range und Flachs- ſeiden. Geſtalt. Das Filtzkraut iſt gleich einem verwirꝛ- ten Garn/ mit viel faͤden durch einander geflochten. Es hencket ſich an die anderen gewaͤchs/ ohne wurtzel und blaͤtter: bringet weiſſe blumen. Die fruͤchte ſind runde knoͤpf- lein/ voller kleines ſamens/ wie in den Klap- per-roſen. Die faͤden oder Haarlocken ſind zu zeiten weiß/ bißweilen roth/ in der groͤſſe als die Saͤiten auff den Geygen. Das weiſ- ſe waͤchßt gemeiniglich auff etlichen duͤrꝛen wieſen/ daſelbſt uͤberzieht es das Graß/ gleich als ein Spinnen-gewuͤppe/ dardurch es nicht wol mag uͤberſich wachſen. Das rothe findet man viel in dem Flachs/ auch an den zaͤunen/ Baͤumen/ Stauden und anderen gewaͤchſen/ daran flechtet es ſich ſo dick/ daß es auch bißweilen die ſtauden zu boden ziehet. Das beſte Filtzkraut wird an der Pfrimmen gefunden. Eigenſchafft. Filtzkraut iſt warm im erſten und trocken im andern grad: fuͤhret neben vielen irꝛdi- ſchen theilgen/ auch ein alkaliſches ſaltz/ und hat davon die Eigenſchafft das verſal- tzene/ unreine ſaure Gebluͤt zu reinigen/ und die verſtopffung der Leber/ Miltz und Nieren zu eroͤffnen. Gebrauch. Ein Handvoll Filtzkraut in einer maß weiſſen Wein geſotten/ ſo lang als man ein hart Ey ſiedet/ und davon nach belieben ge- truncken/ iſt gut wider die verſtopffung der Leber und Miltz/ dienet in der Gelbſucht/ Waſſerſucht und viertaͤgigen Fieber. ſerſucht/ viertaͤgig Fieber. Gelb- und Waſſer- ſucht/ ſtein Grieß/ ver- ſteckte wei- ber-blum/ unreines Gebluͤt/ Auſſatz/ viertaͤgig Fieber. So man von dem deſtillierten Filtzkraut- waſſer morgens und abends fuͤnff oder ſechs loth trincket/ iſt es gut fuͤr die Gelb- und Waſſerſucht/ befuͤrderet den Stein/ das Grieß und die Weiberblum/ reiniget das Gebluͤt/ behuͤtet vor dem Auſſatz/ und dienet in dem viertaͤgigen Fieber. [Abbildung Thymſeiden. Epithymum. ] Namen. THymſeyden heißt Griechiſch/ ____- ___. Lateiniſch/ Epithymum, Cuſcuta minor, Caſſuta minor. Jtaliaͤniſch/ Epitimo, Gamba del thimo. Frantzoͤſiſch/ Teigne de thym. Spaniſch/ Cabellos o flo- res del thomilho. Geſtalt. Matthiolus ſchreibet von der Thymſey- den/ daß ſie ſeye ein Geſchlecht des Filtz- krauts/ und koͤnne wol klein Filtzkraut ge- nennet werden/ dieweil ſie viel kleine faͤden und haarlocken habe. Man nennet ſie Epi- thymum oder Thymſeyden/ dieweil ſie auff dem Thymo oder Thymien wachſe. Dioſco- rides meldet/ ihre blumen ſeyen den fremden Thymian gleich/ habe duͤnne leichte knoͤpff- lein/ mit kleinen ſtielein/ wie Haar. Caſp. Bauhinus hat ſie nicht allein auff dem Thy- mian/ ſonderen auch auff der Saturey/ Po- lium/ Dictam/ Gamanderlein/ Jſop/ Quendel/ Majoran/ Doſten und anderen/ wachſen geſehen. Eigenſchafft. Die Thymſeiden iſt warm und trocken/ fuͤhret ein ſcharfflichtes ſaltz/ neben etwas oͤlichten theilgen/ und hat die Eigenſchafft nicht nur zu eroͤffnen/ ſondern auch gelind zu purgieren. Gebrauch. Dieweil die Thymſeyden zimliche Hitz und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/998
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 982. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/998>, abgerufen am 22.11.2024.